Leckere Rezepte mit Gekochter Rote Bete – Kreative Gerichte mit Gesundem Gemüse

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in der Küche in zahlreichen Formen nutzen lässt. Ob roh, gekocht, gebacken oder eingelegt – die rote Knolle bringt Farbe, Geschmack und Nährstoffe auf den Teller. Besonders bei gekochter Rote Bete ergeben sich kreative Rezept-Ideen, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden mit gekochter Rote Bete vorgestellt, ergänzt durch nützliche Tipps zur richtigen Zubereitung und zur optimalen Nährstoffaufnahme.

Einfache Rezepte mit gekochter Rote Bete

Rote Bete aus dem Ofen: Einfach und schnell

Ein schnelles und unkompliziertes Rezept, das sich hervorragend als Beilage eignet, ist die Ofen-Rote Bete. Dazu werden die Rote Bete in Stücke geschnitten und mit Olivenöl, Gewürzen und Nüssen belegt, um im Ofen langsam zu garen. Die Zutaten sind einfach und schnell vorbereitet:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 800 g Rote Bete
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 100 g Walnüsse
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
  3. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
  4. Walnüsse in einem Mörser leicht zerstoßen.
  5. In einer Schüssel Rote Bete, Zwiebeln, Knoblauch und Walnüsse vermengen.
  6. Olivenöl, Agavendicksaft, Rosmarin und Thymian untermischen.
  7. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Mischung auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
  9. Im Ofen etwa 35–40 Minuten backen, bis die Rote Bete weich und die Ränder leicht gebräunt sind.
  10. Vor dem Servieren nachwürzen und mit etwas gehacktem Rosmarin oder Thymian bestreuen.

Dieses Gericht passt hervorragend zu Braten, Kartoffelpüreep oder anderen deftigen Gerichten und bietet durch die Kombination aus Gemüse, Nüssen und Kräutern eine nahrhafte, ausgewogene Beilage.

Rote-Bete-Carpaccio mit Orangenvinaigrette

Ein weiteres Rezept, das gekochte Rote Bete in einer anderen Form präsentiert, ist das Rote-Bete-Carpaccio. Hierbei wird die Rote Bete mit Kümmel und Knoblauch gekocht, um ihr eine zusätzliche Aromatik zu verleihen. Anschließend wird das Gemüse in hauchdünne Scheiben geschnitten und mit einer Orangenvinaigrette serviert.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 400 g Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zeh Knoblauch
  • 1 EL Kümmel
  • 1 Orangenschale
  • 1/2 Orangensaft
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und Rote Bete zusammen mit Zwiebel, Knoblauch und Kümmel darin garen, bis sie weich ist.
  3. Rote Bete mit einer Gabel prüfen – sie sollte sich leicht eindrücken lassen.
  4. Abkühlen lassen.
  5. In eine dünne Schicht auf einem Teller legen oder hobeln, um ein Carpaccio zu erzeugen.
  6. Für die Vinaigrette Orangenschale und Saft mit Honig, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
  7. Das Carpaccio mit der Vinaigrette beträufeln und servieren.

Dieses vegetarische Gericht ist eine leichte, aber trotzdem erheblich nahrhafte Mahlzeit, die sich gut als Vorspeise oder Hauptgericht eignet. Durch die Orangenvinaigrette wird die Eisenaufnahme unterstützt, was besonders vorteilhaft ist, da Rote Bete reich an Eisen ist.

Kreative Rezept-Ideen mit gekochter Rote Bete

Labskaus – Das Original aus Hamburg

Ein weiteres kreatives Rezept, das gekochte Rote Bete als Hauptzutat enthält, ist der Labskaus. Dieses Gericht stammt ursprünglich aus Hamburg und besteht aus einer Mischung aus Kartoffeln, Rote Bete, Corned Beef und Rollmops. Die Rote Bete färbt den Kartoffelmus leuchtend rot und verleiht dem Gericht eine leckere Note.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 600 g Rote Bete
  • 600 g Kartoffeln
  • 400 g Corned Beef
  • 200 g Rollmops
  • 1 Bund Dill
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Rote Bete und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und Rote Bete sowie Kartoffeln darin garen.
  3. Corned Beef in Streifen schneiden.
  4. Rote Bete und Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse oder Stabmixer zu einer cremigen Masse verarbeiten.
  5. Dill fein hacken und unterheben.
  6. Das Labskaus mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
  7. Auf Teller verteilen und mit Corned Beefstreifen und Rollmops servieren.
  8. Als Beilage passen Gewürzgurken und ein kleiner Salat.

Dieses Gericht ist eine deftige Mahlzeit, die sich gut für kalte oder warme Varianten eignet und traditionell im nördlichen Teil Deutschlands serviert wird.

Rote-Bete-Hummus – Ein ungewöhnlicher Dip

Ein weiteres kreatives Rezept ist Rote-Bete-Hummus. Dieser Dip ist eine Variante des traditionellen Hummus aus Kichererbsen, die mit gekochter Rote Bete veredelt wird. Die Rote Bete verleiht dem Hummus nicht nur eine leuchtende Farbe, sondern auch einen leckeren, herzhaften Geschmack.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 Dosen Kichererbsen (à 400 g)
  • 1 gekochte Rote Bete
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tahini
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  2. Rote Bete in Würfel schneiden.
  3. Kichererbsen, Rote Bete, Knoblauch, Tahini, Olivenöl und Zitronensaft in einen Mixer geben.
  4. Alles gut miteinander mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Den Rote-Bete-Hummus in eine Schüssel füllen und mit etwas Olivenöl und Petersilie garnieren.
  7. Servieren als Brotaufstrich oder Dip zu Gemüsesticks, wie Karotten, Paprika oder Sellerie.

Dieses Gericht ist besonders gut für gesunde Snacks oder Vorspeisen und eignet sich sowohl vegetarisch als auch vegan. Die Kombination aus Rote Bete und Kichererbsen sorgt für eine optimale Eisenversorgung, die durch die Zugabe von Zitronensaft weiter unterstützt wird.

Praktische Tipps für die Zubereitung von gekochter Rote Bete

Wie man Rote Bete am besten kocht

Rote Bete kann in verschiedenen Formen gekocht werden, wobei die Zubereitungszeit und -methode je nach Größe und Form der Rote Bete variieren. Generell gelten folgende Grundregeln:

  • Vollständige Knollen: Wenn die ganze Rote Bete ins kochende Wasser gegeben wird, benötigt sie etwa 30–40 Minuten, bis sie gar ist.
  • Geschnittene Stücke: Wenn die Rote Bete geschält und in kleine Würfel geschnitten wird, kann die Kochzeit auf 15–20 Minuten reduziert werden.
  • Garprobe: Die Rote Bete ist gar, wenn sie mit einer Gabel ohne viel Kraft eingestochen werden kann.

Es ist wichtig, die Rote Bete während des Kochvorgangs nicht zu oft zu stören, da sie sonst leicht auseinanderfällt. Zudem sollte sie nach dem Kochen gut abgeschreckt werden, um das Aroma und die Farbe zu bewahren.

Tipps zur Aufbewahrung und Lagerung

Gekochte Rote Bete kann gut in der Kühlung aufbewahrt werden. Dazu sollten die gekochten Stücke in ein Glas oder eine Schüssel gefüllt und mit einem Deckel versehen werden. So bleibt die Rote Bete bis zu 3–4 Tagen frisch.

Für eine längere Lagerung kann gekochte Rote Bete auch eingefroren werden. Dazu werden die Stücke gut abgekühlt und in Gefrierbeuteln oder Gefrierbehältern portionsweise verpackt. Gefrorene Rote Bete hält sich bis zu 6–8 Monate, wobei sie nach dem Auftauen etwas weicher wird.

Nährwert und Gesundheitsvorteile von Rote Bete

Rote Bete ist reich an wertvollen Nährstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Besonders hervorzuheben sind die folgenden Nährstoffe:

  • Eisen: Eine Portion rohe Rote Bete (200 g) enthält etwa 1,8 mg Eisen, was etwa 15 % des empfohlenen Tagesbedarfs entspricht. Eisen ist wichtig für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Körper.
  • Vitamin C: Vitamin C unterstützt die Eisenaufnahme und stärkt das Immunsystem.
  • Faser: Rote Bete enthält Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Darmgesundheitlichen Zustand verbessern.
  • Nitraten: Rote Bete enthält natürliche Nitratsalze, die sich positiv auf den Blutdruck auswirken können.

Um die Eisenaufnahme zu optimieren, sollte Rote Bete mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Orangensaft, Zitronensaft oder Salat kombiniert werden. Dies hilft dem Körper, das pflanzliche Eisen besser aufzunehmen.

Rote Bete in Kombination mit anderen Zutaten

Rote Bete-Salat mit Rotkohl und Apfel

Ein weiteres Rezept, das gekochte Rote Bete in Kombination mit anderen Zutaten nutzt, ist der Rote-Bete-Salat. Dazu wird Rote Bete mit Rotkohl und Apfel kombiniert und mit einem Dressing aus Essig, Öl, Honig und Crème fraîche serviert.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 400 g Rote Bete
  • 400 g Rotkohl
  • 1 Apfel
  • 1 EL Apfelessig
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Crème fraîche
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und Rote Bete garen.
  3. Rotkohl in Streifen schneiden.
  4. Apfel in kleine Würfel schneiden.
  5. Für das Dressing Apfelessig, Olivenöl, Honig und Crème fraîche vermengen.
  6. Rote Bete, Rotkohl und Apfel in eine Schüssel geben und das Dressing untermischen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Dieser Salat ist eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die sich besonders gut als Hauptgericht oder Vorspeise eignet. Durch die Kombination aus Rote Bete und Rotkohl entsteht eine lebendige Farbe auf dem Teller, die optisch ansprechend und gesund ist.

Rote Bete-Brownies – Ein ungewöhnlicher Kuchen

Ein weiteres kreatives Rezept ist der Rote-Bete-Brownie. In diesem Rezept wird gekochte Rote Bete in die Kuchenmasse eingearbeitet, um eine leckere, saftige und gesunde Variante des Klassikers zu erzeugen.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 400 g gekochte Rote Bete
  • 100 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 50 g Schokoladenraspeln
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Backpulver

Zubereitung:

  1. Rote Bete in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse verarbeiten.
  2. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Schokoladenraspeln, Salz und Backpulver vermengen.
  3. Eier hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
  4. Die Rote-Bete-Masse untermischen.
  5. Die Masse in eine gefettete Kastenform füllen.
  6. Im Ofen bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) für etwa 30–35 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
  8. Servieren mit Vanilleeis oder frischem Obst.

Dieser Kuchen ist eine ungewöhnliche, aber leckere Variante des Klassikers, die durch die Zugabe von Rote Bete eine nahrhafte Komponente erhält. Der Geschmack ist saftig, schokoladig und leicht süß, was ihn besonders bei Kindern beliebt macht.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in der Küche in zahlreichen Formen nutzen lässt. Besonders bei gekochter Rote Bete ergeben sich kreative Rezept-Ideen, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind. Egal ob als Beilage, Hauptgericht oder Dessert – Rote Bete bringt Farbe, Geschmack und Nährstoffe auf den Teller. Mit den richtigen Tipps zur Zubereitung und Lagerung kann Rote Bete optimal genutzt werden, um leckere und gesunde Mahlzeiten zu kreieren. Die Kombination aus Rote Bete und anderen Zutaten wie Kichererbsen, Kartoffeln oder Schokolade erzeugt leckere und ungewöhnliche Gerichte, die sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignen. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert – Rote Bete ist eine wertvolle Zutat in der Küche.

Quellen

  1. Rote-Bete-Rezepte – Ganz einfach & so gesund
  2. Schnelle & einfache Rote-Bete-Rezepte
  3. Gekochte Rote Bete Rezepte
  4. Rote Bete – Einfache Rezepte und Tipps zur Zubereitung

Ähnliche Beiträge