Rote-Bete-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Suppe
Rote-Bete-Suppe ist nicht nur ein optisch beeindruckendes Gericht, das mit ihrer intensiven Farbe glänzt, sondern auch ein gesundes und vielseitig verwendbares Rezept. Ob warm im Winter oder kalt im Sommer, sie ist in vielen Kulturen beliebt und kann in verschiedenen Variationen zubereitet werden. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps und Empfehlungen zur Rote-Bete-Suppe vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Quellen.
Rote-Bete-Suppe: Einfache und schnelle Zubereitung
Rote-Bete-Suppe ist ein Gericht, das sich schnell zubereiten lässt und trotzdem lecker und nahrhaft ist. Die einfachste Variante erfordert nur wenige Zutaten und kann innerhalb von 30 Minuten serviert werden. Sie ist ideal für eine schnelle Mahlzeit oder als Vorspeise.
Rezept für die schnelle Rote-Bete-Suppe
Zutaten für 4 Portionen: - 1 kg vorgegarte Rote Bete - 1 l Gemüsebrühe - 2 EL Zitronensaft - 1 Apfel - 2 EL Öl - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 4 TL Meerrettich - Salz und Pfeffer - Kräuter zum Garnieren (z. B. Schnittlauch und Dill)
Zubereitung: 1. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Vorgegarte Rote Bete abgießen und den Saft auffangen. Die Rübe in Würfel schneiden, wobei Handschuhe empfohlen werden, da die Bete stark abfärbt. 2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anbraten, bis sie glasig werden. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Anschließend die Rote Bete und den Rote-Bete-Saft zugeben. 3. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles kurz aufkochen lassen. Den Apfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden, bevor er in den Topf gegeben wird. Den Zitronensaft unterrühren. 4. Die Suppe mit einem Stabmixer oder Standmixer bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Die Suppe auf Teller verteilen und mit einem Teelöffel Meerrettich sowie frischen Kräutern garnieren.
Diese Variante ist besonders gut geeignet, wenn man sich schnell etwas Gesundes zubereiten möchte, ohne auf Geschmack oder Nährwert verzichten zu müssen.
Rote-Bete-Suppe mit Kartoffeln
Ein weiteres Rezept ist die Rote-Bete-Suppe mit Kartoffeln, die eine etwas festeren Konsistenz hat und ideal als Hauptgericht dienen kann. Sie eignet sich gut, wenn man etwas Sättigendes möchte, das dennoch nahrhaft ist.
Rezept für Rote-Bete-Suppe mit Kartoffeln
Zutaten für 4 Portionen: - 500 g vorgegarte Rote Bete - 1 l Gemüsebrühe - 100 ml Schlagsahne - 400 g Kartoffeln - 1 Zwiebel - 1 Stück (Bio-)Ingwer (circa 3 cm) - 2 EL Öl - 1 Knoblauchzehe - 4 TL Meerrettich
Zubereitung: 1. Rote Bete und Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel ebenfalls würfeln. Alles zusammen in einem Topf mit Öl anschwitzen. Ingwer und Knoblauch hinzufügen. 2. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles aufkochen lassen. Das Gemüse für etwa 20 Minuten weichkochen. 3. Das weichgekochte Gemüse mit dem Pürierstab fein pürieren. Schlagsahne unterrühren und abschmecken. 4. Die Suppe in Teller füllen und mit Meerrettich servieren.
Diese Variante ist besonders bei Familien beliebt, da sie sättigend ist und gut als Hauptgericht dienen kann. Sie eignet sich auch gut als Mahlzeit für Kinder, da sie nahrhaft und leicht verdaulich ist.
Rote-Bete-Suppe mit Räucherlachs
Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen erwähnt wird, ist die Rote-Bete-Suppe mit Räucherlachs. Dieses Gericht ist besonders herzhaft und eignet sich gut als Hauptgericht oder auch als Vorspeise.
Rezept für Rote-Bete-Suppe mit Räucherlachs
Zutaten für 4 Portionen: - 500 g Rote Bete, roh - 2 Kartoffeln, groß - 1 Zwiebel - 2 EL Butter - 1 l Hühnerbrühe - ½ Salatgurke - ½ Bund Dill - 200 ml Sahne - Pfeffer - 125 g Crème fraîche - Salz & Pfeffer - Räucherlachs
Zubereitung: 1. Rote Bete und Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel ebenfalls würfeln. Alles in einem Topf mit Butter anschwitzen und mit Hühnerbrühe auffüllen. Aufkochen und das Gemüse für etwa 20 Minuten weichkochen. 2. In der Zwischenzeit den Räucherlachs in Würfel schneiden und kaltstellen. Mit einem Ausstecher kleine Kugeln aus der Gurke stechen. Dill zupfen, fein schneiden und mit den Gurkenkugeln vermischen. Kugeln mit Salz abschmecken. 3. Das weichgekochte Gemüse mit dem Pürierstab fein pürieren. Sahne unterrühren und abschmecken. Die Rote-Bete-Suppe in tiefe Teller geben. 4. Gurkenkugeln und Lachswürfel in die Suppe geben und mit Crème fraîche toppen.
Dieses Rezept ist besonders lecker und eignet sich gut für festliche Anlässe oder als elegante Vorspeise. Es bietet eine schöne Kombination aus scharf, herzhaft und cremig.
Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch
Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist die Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch. Diese Variante ist besonders exotisch und eignet sich gut für Sommerabende oder als kühle Mahlzeit.
Rezept für Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch
Zutaten für 4 Portionen: - 800 g Rote Bete (frisch oder vakuumiert) - 150 g Kartoffeln - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 500 ml Gemüsebrühe - 100 g Kokosmilch - 2 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer - Kräuter zum Garnieren (z. B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
Zubereitung: 1. Rote Bete und Kartoffeln waschen, abtropfen lassen und schälen. In ca. 2 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und klein schneiden. 2. Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse anschwitzen. Mit Brühe auffüllen und bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen. 3. Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Kokosmilch einrühren und abschmecken. 4. Auf Teller verteilen und mit Kräutern garnieren.
Diese Variante ist besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt und bietet eine cremige, leicht scharfe Note.
Tipps zur Zubereitung der Rote-Bete-Suppe
Vorbereitung der Zutaten
Die Vorbereitung der Zutaten ist ein entscheidender Schritt, um die Suppe optimal zu zubereiten. Besonders bei der Rote Bete und der Zwiebel ist es wichtig, Handschuhe zu tragen, da die Rote Bete stark abfärbt und die Zwiebelen scharf sein können.
Wichtige Utensilien
Um die Rote-Bete-Suppe zuzubereiten, benötigt man einige Utensilien, wie z. B. einen Sparschäler, ein Küchenmesser, einen Schneidebrett, einen Kochtopf, einen Kochlöffel und einen Pürierstab. Diese Utensilien sind in der Regel in jeder Küche vorhanden und sorgen für eine reibungslose Zubereitung.
Zubereitung im Thermomix
Einige Quellen erwähnen, dass die Rote-Bete-Suppe auch im Thermomix zubereitet werden kann. Dies ist besonders praktisch, da der Thermomix viele Schritte automatisiert und die Zubereitung beschleunigt. Im Thermomix kann die Suppe einfach zubereitet und püriert werden.
Einfrieren der Suppe
Ein weiterer Vorteil der Rote-Bete-Suppe ist, dass sie sich hervorragend einfrieren lässt. Dies ist besonders praktisch, wenn man mehrere Portionen zubereiten möchte und sie für später aufbewahren will. Es wird empfohlen, die Suppe vollständig abzukühlen und dann portionsweise in geeignete Behälter zu füllen. Im Gefrierfach hält sie etwa 4 Monate.
Haltbarkeit
Die Rote-Bete-Suppe ist im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage haltbar. Um die Haltbarkeit zu verlängern, sollte sie in einen luftdichten Behälter gefüllt werden. So bleibt sie länger frisch und schmeckt besser.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Kaloriengehalt
Die Rote-Bete-Suppe ist kalorienarm und eignet sich gut für eine gesunde Ernährungsweise. Sie enthält nur 224 kcal pro Portion, was besonders vorteilhaft ist, wenn man auf das Kaloriengehalt achten möchte.
Vitamine und Mineralstoffe
Rote Bete ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wie z. B. Vitamin C, Vitamin B6, Folsäure und Magnesium. Sie enthält auch Antioxidantien, die dem Körper helfen, freie Radikale abzubauen. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken und den Allgemeinzustand zu verbessern.
Sättigende Eigenschaften
Die Rote-Bete-Suppe ist sättigend und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Vorspeise. Sie kann mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden, wie z. B. Vollkornbrot, Salat, gebratenem Fisch oder Tofu. Diese Beilagen sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
Empfehlungen zur Servierung
Beilagen
Zur Rote-Bete-Suppe passen herzhafte Beilagen wie knuspriges Vollkornbrot oder Baguette, ein frischer grüner Blattsalat oder ein Stück gebratener Fisch. Gekochte Eier, geräucherter Lachs oder gebratener Tofu ergänzen die Suppe und verwandeln sie in eine sättigende Mahlzeit.
Garnierung
Die Suppe kann mit verschiedenen Kräutern garniert werden, wie z. B. Schnittlauch, Petersilie oder Dill. Diese Kräuter verleihen der Suppe eine frische Note und sorgen für eine optisch ansprechende Präsentation.
Tipp zur Zubereitung
Ein Tipp zur Zubereitung ist, die Rote-Bete-Suppe zusätzlich mit einem säuerlichen Apfel und einem Stück Ingwer zu kochen. Dadurch bekommt die Suppe eine leicht fruchtige und scharfe Note, die perfekt zum milden Geschmack der Rote Bete passt.
Schlussfolgerung
Rote-Bete-Suppe ist ein vielseitiges Gericht, das sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt. Ob mit Kartoffeln, Räucherlachs oder Kokosmilch – es gibt zahlreiche Rezepte, die den Geschmack und die Konsistenz der Suppe beeinflussen. Sie ist einfach zuzubereiten, nahrhaft und eignet sich gut für verschiedene Anlässe. Egal ob als Vorspeise oder Hauptgericht – die Rote-Bete-Suppe ist ein Gericht, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch gesund ist. Sie ist eine ideale Mahlzeit für alle, die sich etwas Gesundes zubereiten möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete roh genießen: Leckere Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Leckere Rezepte für ofengegarte Rote Bete – Vielfältig zubereitet und voller Geschmack
-
Frische Rote Bete roh genießen – Rezepte, Tipps und Vorbereitung
-
Rote-Bete-Mus: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Kreative Rote-Bete-Rezepte: Von Salaten bis zu Kuchen – Wie man das Wurzelgemüse optimal zubereitet
-
Südtiroler Käse-, Spinat- und Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepte aus dem Patscheider Hof
-
Rote-Bete-Gazpacho – Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine erfrischende kalte Suppe
-
Rote Bete mit Frischkäse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für leckere Brotaufstriche