Rote Linsen-Rezepte: Vielfältige Ideen für gesunde und leckere Gerichte

Rote Linsen sind ein vielseitiger und nahrhafter Grundbestandteil vieler vegetarischer und veganer Gerichte. Sie sind reich an pflanzlichem Protein, Ballaststoffen und haben eine kurze Garzeit, was sie ideal für schnelle und leckere Mahlzeiten macht. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte vorgestellt, die rote Linsen in verschiedenen Formen und Kombinationen nutzen, um leckere und nahrhafte Speisen zuzubereiten. In diesem Artikel werden die Rezepte genauer vorgestellt, inklusive der Zutaten, der Zubereitungszeit und der Nährwerte, sofern diese angegeben sind.

Rezept 1: Rote Linsen-Bolognese mit Pasta

Das Rezept für rote Linsen-Bolognese, wie es auf emmikochteinfach.de beschrieben wird, ist eine vegetarische Alternative zu der klassischen Bolognese. Rote Linsen spielen hier die Hauptrolle und werden mit Gemüse wie Möhren, Champignons und Lauch kombiniert, um die Soße zu bereichern. Tomaten, Tomatenmark und Gemüsebrühe sorgen für die herzhafte Note, während Zwiebeln und Knoblauch Aromen beisteuern. Für die Würzung werden getrocknete italienische Kräuter, Salz, Pfeffer, Zucker und dunkler Balsamico genutzt. Abschließend wird die Bolognese mit frischem Basilikum und Parmesan abgeschmeckt.

Zutaten für rote Linsen-Bolognese

  • Rote Linsen – als Hauptzutat
  • Pasta (z. B. Tagliatelle)
  • Tomaten, Tomatenmark und Gemüsebrühe – für die Soße
  • Möhren, Champignons und Lauch – als Gemüse
  • Zwiebeln und Knoblauch – für Aromen
  • Getrocknete italienische Kräuter, Salz, Pfeffer, Zucker – zur Würzung
  • Dunkler Balsamico – zur Aromatik
  • Basilikum und Parmesan – als Topping

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Soße: In einer Pfanne werden Zwiebeln und Knoblauch angebraten, gefolgt von den Möhren, Champignons und Lauch. Danach werden die roten Linsen hinzugefügt.
  2. Kochzeit: Die Linsen werden mit Gemüsebrühe, Tomatenmark und Tomaten gewürzt und für etwa 30 Minuten gekocht, bis sie weich sind.
  3. Würzen: Es folgen Salz, Pfeffer, Zucker und dunkler Balsamico.
  4. Pasta hinzufügen: Die Pasta wird nach Packungsangaben gekocht und mit der Soße serviert.
  5. Abschmecken: Die Bolognese wird mit frischem Basilikum und Parmesan abgeschmeckt.

Nährwerte

Die genauen Nährwerte werden in der Quelle nicht angegeben, jedoch wird erwähnt, dass das Gericht gesund ist und viel Gemüse enthält. Rote Linsen sind bekannt für ihren hohen Proteingehalt und ihre Ballaststoffe, was zu einem sättigenden Effekt führt.

Rezept 2: Rote Linsen-Bratlinge

Ein weiteres Rezept, das rote Linsen als Hauptzutat verwendet, sind die Rote Linsen-Bratlinge, wie sie auf chefkoch.de beschrieben werden. Diese Bratlinge sind eine proteinreiche und nahrhafte Alternative zu Fleischbratlingen und eignen sich gut als Beilage oder als Hauptgericht.

Zutaten für rote Linsen-Bratlinge

  • 300 ml Brühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 100 g rote Linsen
  • 2 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 80 g feine Haferflocken
  • 1 Ei
  • 40 g Mehl
  • 1 EL Schmand
  • 4 EL Schnittlauch in Röllchen
  • Salz und Pfeffer
  • 4 EL Olivenöl
  • 250 g Quark
  • 150 g Joghurt
  • 2 EL Petersilie

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Linsen: Die Linsen werden mit Brühe und Lorbeerblatt in einem Topf gekocht, bis sie weich sind.
  2. Mischen der Zutaten: Die gekochten Linsen werden mit fein gewürfelten Möhren und Zwiebeln sowie Haferflocken, Ei, Mehl, Schmand und Schnittlauch vermengt.
  3. Formen und Braten: Mit einem Löffel werden aus der Masse Bratlinge geformt und in Olivenöl gebraten.
  4. Soße herstellen: In einer separaten Schüssel werden Quark, Joghurt, Petersilie sowie Salz und Pfeffer zu einer cremigen Soße vermischt.
  5. Servieren: Die Bratlinge werden mit der Soße serviert.

Nährwerte

Für 4 Portionen: - Energie: 436 kcal - Eiweiß: 23,39 g - Fett: 18,64 g - Kohlenhydrate: 42,2 g

Rezept 3: Rote Linsen-Curry mit Süßkartoffeln

Ein weiteres Rezept, das rote Linsen in Kombination mit Süßkartoffeln verwendet, ist das Rote Linsen-Curry mit Süßkartoffeln, wie es auf chefkoch.de beschrieben wird. Dieses Gericht ist vegan, gesund und eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten für Rote Linsen-Curry mit Süßkartoffeln

  • 450 g Süßkartoffeln
  • 1 große rote Paprikaschote
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Currypulver
  • 2 TL Kurkumapulver
  • 1 TL Garam Masala
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g rote Linsen
  • 500 ml Kokosmilch
  • 250 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses: Die Süßkartoffeln und die Zwiebeln werden gewürfelt. Die rote Paprikaschote wird in Streifen geschnitten und die Knoblauchzehen werden in feine Würfel geschnitten.
  2. Anbraten: In einem Topf wird Olivenöl erhitzt. Danach werden die Zwiebeln, Süßkartoffeln und Knoblauch kurz angebraten.
  3. Würzen: Tomatenmark, Currypulver, Kurkumapulver und Garam Masala werden hinzugefügt und kurz mit angebraten.
  4. Kochzeit: Danach werden die roten Linsen, Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzugefügt. Alles wird für etwa 35 Minuten gekocht, bis die Linsen und die Süßkartoffeln weich sind.
  5. Abschmecken: Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und serviert.

Nährwerte

Für 3 Portionen: - Energie: 1107 kcal - Eiweiß: 31,28 g - Fett: 67,94 g - Kohlenhydrate: 91,34 g

Rezept 4: Rote Linsen-Bratlinge – ganz einfach gemacht

Ein weiteres Rezept, das rote Linsen als Hauptzutat verwendet, sind die Rote Linsen-Bratlinge, wie sie auf emmikochteinfach.de beschrieben werden. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Zutaten für Rote Linsen-Bratlinge

  • 250 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (gewürfelt)
  • 3 Knoblauchzehen (gewürfelt)
  • 20 g Butter
  • 10 g Petersilie (fein geschnitten)
  • 4 EL Semmelbrösel
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Speisestärke
  • 6 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Kochen der Linsen: In einem Topf wird Butter erhitzt und die Linsen kurz angebraten. Danach wird die Gemüsebrühe hinzugefügt und die Linsen für etwa 15–20 Minuten gekocht, bis sie weich sind.
  2. Mischen der Zutaten: Die gekochten Linsen werden mit der Zwiebel, dem Knoblauch, der Petersilie, dem Ei, den Semmelbröseln, dem Kreuzkümmel, dem Paprikapulver und der Speisestärke vermengt.
  3. Formen und Braten: Aus der Masse werden Bratlinge geformt und in Pflanzenöl gebraten.
  4. Abschmecken: Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und serviert.

Nährwerte

Die genauen Nährwerte werden in der Quelle nicht angegeben, jedoch wird erwähnt, dass das Gericht gesund ist und gut sättigt. Rote Linsen sind reich an Ballaststoffen und Proteinen, was zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl führt.

Rezept 5: Einfache rote Linsensuppe mit Ingwer und Chili

Ein weiteres Rezept, das rote Linsen verwendet, ist die Einfache rote Linsensuppe mit Ingwer und Chili, wie sie auf kochkarussell.com beschrieben wird. Dieses Gericht ist vegan, schnell und einfach zuzubereiten.

Zutaten für Rote Linsensuppe mit Ingwer und Chili

  • 3 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g rote Linsen
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 1/2–1 rote Chili
  • 1/2 EL Garam Masala
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses: Die Karotten und Zwiebel werden gewürfelt. Der Ingwer wird geschält und fein gehackt. Die Chili wird ebenfalls gehackt.
  2. Anbraten: In einem Topf wird Olivenöl erhitzt und danach Karotten, Zwiebel und Ingwer angebraten.
  3. Würzen: Tomatenmark, Garam Masala und Chili werden hinzugefügt und kurz mit angebraten.
  4. Kochzeit: Danach werden die roten Linsen und Gemüsebrühe hinzugefügt. Alles wird für etwa 15 Minuten gekocht, bis die Linsen weich sind.
  5. Abschmecken: Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und serviert.

Nährwerte

Die genauen Nährwerte werden in der Quelle nicht angegeben, jedoch wird erwähnt, dass die Suppe gesund, sättigend und vollgepackt mit roten Linsen, Karotten, Ingwer und Chili ist.

Vorteile von roten Linsen in der Küche

Rote Linsen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch sehr vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mikronährstoffen wie Eisen, Magnesium und Folsäure. Im Gegensatz zu ungeschälten Linsen (wie z. B. Tellerlinsen) kochen rote Linsen sehr schnell, da sie geschält sind. Sie können daher in vielen Rezepten eingesetzt werden, um Mahlzeiten abzurunden oder zu bereichern.

Vorteile

  1. Nahrhaft und gesund: Rote Linsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was sie zu einer sättigenden Mahlzeit macht.
  2. Schnelle Garzeit: Rote Linsen kochen in etwa 15–20 Minuten, was sie ideal für schnelle Rezepte macht.
  3. Vegetarisch und vegan: Sie eignen sich hervorragend für vegetarische und vegane Gerichte.
  4. Wandelbar: Rote Linsen können in verschiedenen Formen genutzt werden, z. B. in Suppen, Bratlingen, Currys oder als Bolognese.
  5. Langlebig: Rote Linsen haben eine lange Haltbarkeit und können ohne Einfrierung über mehrere Wochen gelagert werden.

Tipps für die Verwendung von roten Linsen

Um rote Linsen optimal in der Küche zu nutzen, gibt es einige Tipps, die in den Rezepten erwähnt werden:

  1. Linsen waschen: In einigen Rezepten wird erwähnt, dass Linsen vor der Zubereitung gewaschen werden sollten. Dies ist jedoch nicht immer zwingend notwendig.
  2. Brühe verwenden: Rote Linsen können in Gemüse- oder Rinderbrühe gekocht werden, um die Aromen zu intensivieren.
  3. Würzen: Rote Linsen können mit verschiedenen Gewürzen wie Currypulver, Garam Masala, Balsamico oder Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden.
  4. Mit Gemüse kombinieren: Rote Linsen eignen sich gut in Kombination mit Gemüse wie Möhren, Süßkartoffeln, Zwiebeln oder Lauch.
  5. Einfrieren: Viele der Rezepte erwähnen, dass das Gericht sich gut einfrieren lässt, was eine praktische Option für das Meal Prep ist.

Zusammenfassung

Rote Linsen sind ein vielseitiger und nahrhafter Grundbestandteil vieler Gerichte. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie rote Linsen in der Küche eingesetzt werden können. Egal ob als Bolognese, Bratlinge, Curry, Suppe oder in anderen Formen – rote Linsen sind eine gesunde und sättigende Alternative zu Fleischgerichten. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mikronährstoffen, haben eine kurze Garzeit und eignen sich hervorragend für vegetarische und vegane Mahlzeiten. Mit den richtigen Gewürzen und Kombinationen können rote Linsen in der Küche zu einem vielseitigen und leckeren Bestandteil werden.

Quellen

  1. Rote Linsen-Bolognese mit Pasta
  2. Rote Linsen-Bratlinge
  3. Rote Linsen-Curry mit Süßkartoffeln
  4. Rote Linsen-Bratlinge – ganz einfach gemacht
  5. Einfache rote Linsensuppe mit Ingwer und Chili

Ähnliche Beiträge