Kreative und gesunde Rezepte mit Rote Bete – von Salaten bis zu Hauptgerichten

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich und nahrhaft überzeugt. Ob in Salaten, Suppen, Hauptgerichten oder sogar süßen Kreationen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Rote Bete in die eigenen Gerichte einzubinden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie einfach, lecker und gesund Rote Bete in der Küche eingesetzt werden kann. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, zu passenden Gewürzen und Beilagen sowie zur Haltbarmachung gegeben.

Rote Bete – ein vielseitiges Gemüse

Rote Bete hat sich in der westlichen Küche oft in den Schatten anderer Gemüsesorten gestellt. Viele Menschen assoziieren Rote Bete mit eingelegtem Gemüse oder Beilage, während die frische Variante oft übersehen wird. Doch frische Rote Bete ist aromatisch, nahrhaft und bietet unzählige kreative Möglichkeiten. Sie passt in Salate, Suppen, Eintöpfe, Risottos, Burger, Aufläufe und sogar in süße Kreationen wie Kuchen oder Ketchup.

Ein weiterer Vorteil von Rote Bete ist ihre Farbe: das leuchtend rote Gemüse sorgt für optische Abwechslung und macht Gerichte besonders ansprechend. Zudem ist Rote Bete reich an Nährstoffen wie Kalium, Magnesium, Eisen, Folsäure und B-Vitaminen, die besonders für das Herz-Kreislauf-System vorteilhaft sind. Der Farbstoff Betanin, der für die intensive Farbe verantwortlich ist, hat zudem antioxidative Wirkung und schützt Zellen und Gefäße.

Tipps zur Zubereitung von Rote Bete

Rote Bete kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Ob roh, gekocht, im Ofen oder im Thermomix – jede Variante hat ihre eigenen Vorteile. Einige grundlegende Tipps sind hilfreich, um Rote Bete optimal zu verarbeiten:

  1. Einkauf und Lagerung: Rote Bete einkaufen am besten frisch, mit grünem Laub. Das Laub kann getrennt verarbeitet werden, da es auch in Salaten oder als Gemüsebrühe Verwendung findet. Rote Bete kann in der Regel bei kühler Temperatur und guter Luftzirkulation mehrere Wochen gelagert werden.

  2. Schälen und Vorbereitung: Rote Bete sollte vor der Verarbeitung gründlich unter fließendem Wasser gereinigt werden. Schälen erfolgt mit einem normalen Gemüsestift. Da Rote Bete farbig und leicht klebrig ist, kann es sinnvoll sein, Einweghandschuhe und eine Schürze zu tragen, um Kleidung und Arbeitsflächen zu schützen.

  3. Zubereitungsarten: Rote Bete kann roh in Salaten verwendet werden oder gekocht, gedünstet, gebacken oder in Suppen verarbeitet werden. Für rohes Rote Bete, wie in einem Carpaccio, sollten die Schichten möglichst dünn geschnitten werden.

  4. Kochdauer: Bei gekochter Rote Bete hängt die Garzeit von der Größe der Stücke ab. In groben Stücken kocht sie langsamer als in fein geschnittenen oder gewürfelten Formen. Rote Bete ist gar, wenn sie beim Einstechen mit der Gabel weich ist.

  5. Gewürze und Beilagen: Rote Bete passt besonders gut zu würzigen Aromen wie Zimt, Majoran, Rosmarin, Thymian oder Dill. Süße Gewürze wie Ahornsirup oder Honig betonen die natürliche Süße des Gemüses. Beilagen wie Feta, Lachs oder geröstete Nüsse ergänzen Rote Bete-Gerichte harmonisch.

Rezepte mit Rote Bete

Rote Bete Carpaccio – leicht und vegan

Ein besonders elegantes Rezept, das auch bei veganen Gerichten glänzt, ist das Rote Bete Carpaccio. Dieses Gericht ist schnell zubereitet und ideal als Vorspeise oder als Rohkostsalat.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 5 mittelgroße Rote Bete
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL natives Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • etwas Mineralwasser
  • Ahornsirup
  • mittelscharfer Senf
  • Salz und Pfeffer
  • frischer Rucola
  • gehackte Walnüsse oder geröstete Pinienkerne

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete unter fließendem Wasser reinigen. Die Schale nicht entfernen, da sie beim Schneiden hilft.
  2. Die Rote Bete in hauchdünne Scheiben schneiden. Je dünner die Schichten, desto besser das Ergebnis.
  3. Für das Dressing den Zitronensaft mit Olivenöl, Balsamico, Ahornsirup und Senf vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Rote Bete-Scheiben in eine Schüssel geben und das Dressing darauf verteilen. Gut vermischen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
  5. Vor dem Servieren mit Rucola, Walnüssen oder Pinienkernen garnieren.

Rote Bete Risotto – cremig und aromatisch

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Risotto verarbeitet, ist besonders sättigend und cremig. Ein einfacher Tipp ist, die im Rezept angegebenen Tomaten durch Rote Bete zu ersetzen, wodurch das Risotto nicht nur eine leuchtend rote Farbe bekommt, sondern auch in Geschmack und Textur verändert wird. Ein besonders empfohlenes Rezept ist das Walnuss-Risotto mit Rote Bete, das durch die Kombination von Nüssen und Rote Bete eine leckere Balance zwischen süß, herzhaft und erdig bietet.

Rote Bete Hummus – Dip mit Pep

Rote Bete Hummus ist eine spannende Abwandlung des klassischen Hummus. Der Dip wird durch Rote Bete-Pulver aromatisch und optisch besonders. Das Rezept ist unkompliziert und ideal als Snack oder als Beilage zu Rote Bete-Chips.

Zutaten:

  • Kichererbsen (gekocht)
  • Tahini
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Rote Bete-Pulver
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kichererbsen, Tahini, Knoblauch und Olivenöl in einen Mixer geben.
  2. Rote Bete-Pulver langsam hinzugeben und alles zu einer cremigen Masse pürieren.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rote Bete Salate – frisch und lecker

Rote Bete-Salate sind eine hervorragende Möglichkeit, das Gemüse in eine leichte, frische Variante zu integrieren. Ein empfohlenes Rezept ist der Rote Bete Salat mit Lachs und Pekannüssen. Dieser Salat kombiniert die erdigen Aromen der Rote Bete mit dem feinen Fischgeschmack des Lachses und der Nussigkeit der Pekannüsse. Der Salat wird durch Zitronensaft und Olivenöl abgeschmeckt.

Ein weiteres Rezept ist der Rote Bete-Salat mit Feta und Rosmarin, der durch die Kombination von Salatblättern, Feta, Rosmarin und Rote Bete eine leckere und sättigende Mahlzeit ergibt.

Rote Bete Suppe – cremig und warm

Die Rote Bete-Suppe ist eine nahrhafte, warme Mahlzeit, die besonders in der kalten Jahreszeit wohltuend wirkt. Das Rezept beinhaltet Rote Bete, Kartoffeln und frischen Ingwer. Die Suppe wird cremig und aromatisch durch die Kombination der Zutaten.

Zutaten:

  • Rote Bete
  • Kartoffeln
  • Ingwer
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Gemüsebrühe
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
  2. Rote Bete und Kartoffeln in Würfel schneiden und hinzufügen.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Ingwer in feine Scheiben schneiden und hinzugeben.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rote Bete als Hauptgericht – Eintopf, Auflauf oder Risotto

Rote Bete kann auch als Hauptgericht eingesetzt werden. Ein empfohlenes Rezept ist der Rote-Bete-Eintopf mit Dill und Pfeffermakrele, der durch die Kombination von Rote Bete, Dill und Fisch eine leckere, herzhafte Mahlzeit ergibt.

Ein weiteres Rezept ist der Rote Bete-Auflauf mit Ziegenkäse, der durch die Kombination von Rote Bete, Ziegenkäse und Kräutern eine leckere, cremige Textur bietet. Der Auflauf wird in einer Auflaufform mit Rote Bete, Ziegenkäse und Gemüse verfeinert.

Rote Bete in süßen Rezepten – Kuchen, Aufstrich oder Saft

Rote Bete kann auch in süßen Rezepten eingesetzt werden. Ein empfohlenes Rezept ist der Schokoladenkuchen mit Rote Bete, der durch die Kombination von Schokolade und Rote Bete eine leckere, saftige Konsistenz bekommt. Die Rote Bete verleiht dem Kuchen eine leichte Süße und eine feine Textur.

Ein weiteres Rezept ist der Rote Bete Aufstrich mit Erdbeeren, der durch die Kombination von Rote Bete, Erdbeeren, Zimt und Gelierzucker eine leckere, süße Masse ergibt. Der Aufstrich kann auf Brot, Brötchen oder Toast serviert werden.

Rote Bete einkochen – Ketchup, Marmelade oder Gelee

Rote Bete kann auch eingelegt oder eingesotten werden. Ein empfohlenes Rezept ist das Rote-Bete-Ketchup, das durch die Kombination von Rote Bete, Zwiebel, Kokosblütenzucker, Balsamico und Gewürzen eine leckere, aromatische Masse ergibt. Das Ketchup kann in Gläsern eingesotten werden und bis zu ein paar Jahre haltbar sein.

Ein weiteres Rezept ist die Rote-Bete-Marmelade, die durch die Kombination von Rote Bete, Zitronensaft, Zucker und Gelierzucker eine leckere, aromatische Marmelade ergibt. Die Marmelade kann in Marmeladengläsern eingesotten werden und ist ideal als Brotaufstrich.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in zahlreichen Rezepten eingesetzt werden kann. Ob in Salaten, Suppen, Hauptgerichten oder süßen Kreationen – Rote Bete bietet unzählige Möglichkeiten, um kreative und leckere Gerichte zu zaubern. Zudem ist Rote Bete nahrhaft und reich an Nährstoffen, die besonders für das Herz-Kreislauf-System vorteilhaft sind. Mit einfachen Tipps zur Zubereitung, zu passenden Gewürzen und Beilagen sowie zur Haltbarmachung kann Rote Bete optimal in die eigenen Gerichte integriert werden. Ob als Carpaccio, Hummus, Suppe, Kuchen oder Ketchup – Rote Bete ist ein unverzichtbares Gemüse in der Küche, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.

Quellen

  1. azafran.de
  2. eatbetter.de
  3. brigitte.de
  4. essen-und-trinken.de

Ähnliche Beiträge