Rote-Linsen-Salate: Rezepte, Zubereitung und nützliche Tipps

Rote Linsen sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich hervorragend in Salate integrieren lässt. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und liefern wichtige Mineralstoffe. In Kombination mit frischem Gemüse, Kräutern und einem leichten Dressing entstehen nicht nur leckere, sondern auch gesunde Gerichte, die sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht dienen können. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich auf Rote Linsen als Grundlage stützen, sowie Tipps zur Zubereitung und Würzung gegeben. Zudem wird auf die gesundheitlichen Vorteile der Zutaten eingegangen.

Rezepte mit roten Linsen

Die Rezepte für Rote-Linsen-Salate variieren in ihrer Komplexität, den eingesetzten Zutaten und der Zubereitungsart. Eines der grundlegenden Rezepte, das aus einer der Quellen stammt, enthält unter anderem rote Linsen, Rote Bete, Rucola und Kresse. Ein weiteres Rezept verwendet Rote Linsen in Kombination mit Paprika, Zwiebeln, Apfel, Cornichons und Minze. Beide Varianten sind durch ihre frischen Aromen und ihre gesunden Inhaltsstoffe besonders empfehlenswert.

Rezept 1: Rote-Linsen-Salat mit Rote Bete, Rucola und Kresse

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Rote Linsen
  • 500 g Rote Bete (gekocht)
  • 80 g Rucola
  • ½ Beet Kresse
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • 1 TL Curry
  • 1 TL Cumin
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 6 Lauchzwiebeln
  • 3 EL Apfelessig
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Rote Linsen abspülen und mit der Gemüsebrühe aufkochen. Ein Lorbeerblatt hinzufügen und nach Packungsanweisung kochen, bis die Linsen bissfest sind.
  2. Währenddessen die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und in einem Sieb abspülen.
  3. Für das Dressing die Apfelessig, Olivenöl, Honig, Senf, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  4. Die gekochten Rote Linsen in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
  5. Die Rote Bete in Würfel schneiden und ebenfalls unterheben.
  6. Den Rucola und die Kresse als Topping auf dem Salat verteilen.

Tipp: Dieser Salat kann als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden. Ein pochiertes Ei verleiht dem Gericht zusätzlichen Geschmack und Nährwert.

Rezept 2: Rote-Linsen-Salat mit Paprika, Apfel, Cornichons und Minze

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • 1 Apfel
  • 7 kleine Cornichons
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 Stängel Minze
  • 1.5 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 0.5 TL Zucker
  • 1 EL Rotwein-Essig
  • Paprikapulver
  • Chilipulver
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Linsen abspülen und in Gemüsebrühe aufkochen. Ein Lorbeerblatt hinzufügen und die Linsen nach Packungsanweisung kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel, Paprika und Apfel in kleine Würfel schneiden. Die Cornichons abtropfen lassen.
  3. Den Knoblauch fein hacken oder zerdrücken.
  4. Die gekochten Rote Linsen abgießen und in eine Schüssel geben. Die restliche Brühe zur Gemüsemischung hinzugeben und gut vermengen.
  5. Für das Dressing das Olivenöl, Zitronensaft, Zucker, Rotwein-Essig, Paprikapulver, Chilipulver und Pfeffer vermengen.
  6. Das Dressing zur Salatmischung geben und gut unterheben.

Tipp: Dieser Salat kann mit in Olivenöl angeschmorten Pastinaken- oder Zucchiniwürfeln, türkischer Knoblauchwurst oder Hirtenkäse (je 150 g) verfeinert werden. Ein kleiner Dose abgetropfte Kichererbsen verleiht dem Gericht zusätzlichen Geschmack.

Rezept 3: Orientalischer Rote-Linsen-Salat mit Granatapfelkernen, Feta und Kürbiskernen

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 120 g Rote Linsen
  • 10 g Gemüsebrühe
  • 130 g Granatapfelkerne
  • 1 Gelbe Paprika (ca. 180 g)
  • 100 g Cherrytomaten
  • 120 g Gurke
  • 30 g Kürbiskerne
  • 100 g Feta light
  • Petersilie
  • 1/2 TL Kreuzkümmel und Pfeffer
  • 1 Prise Cayenne Pfeffer
  • 10 g Olivenöl
  • Saft einer Limette

Zubereitung:

  1. Die Rote Linsen in der Gemüsebrühe bissfest kochen, das Wasser abgießen und abkühlen lassen.
  2. Die gelbe Paprika und die Gurke in kleine Stückchen schneiden.
  3. Die Cherrytomaten halbieren.
  4. In einer großen Schüssel die Rote Linsen mit dem kleingeschnittenen Gemüse, den Granatapfelkernen und den Kürbiskernen vermengen.
  5. Für das Dressing das Olivenöl, Limettensaft, Kreuzkümmel, Pfeffer und Cayenne Pfeffer vermengen.
  6. Das Dressing zur Salatmischung geben und gut unterheben.
  7. Den Feta in Würfel schneiden und als Topping über den Salat streuen.
  8. Die Petersilie als Dekoration darauf verteilen.

Tipp: Der Salat kann mit Römersalat, Rucola oder weiteren Kräutern abgeschmeckt werden.

Tipps zur Zubereitung von Rote-Linsen-Salaten

Bei der Zubereitung von Rote-Linsen-Salaten gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten:

  • Kochzeit der Rote Linsen: Rote Linsen kochen schneller als andere Linsensorten. Sie sollten jedoch nicht zu weich gekocht werden, da sie sonst leicht zu Mus zerfallen. Eine Garprobe ist daher empfehlenswert.
  • Dressing: Ein gutes Dressing sollte frisch und nicht zu säuerlich sein. Die Kombination aus Olivenöl, Zitronensaft, Honig oder Agavendicksaft, Senf und Salz ist besonders harmonisch.
  • Frische Zutaten: Frisches Gemüse und Kräuter verleihen dem Salat eine besondere Note. Rote Bete, Rucola, Kresse oder Granatapfelkerne sind empfehlenswerte Ergänzungen.
  • Variationen: Rote-Linsen-Salate lassen sich gut variieren. Sie können mit verschiedenen Gemüsesorten, Käse, Eiern oder Nüssen kombiniert werden.

Gesundheitliche Vorteile von Rote-Linsen-Salaten

Rote Linsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was sie zu einer nahrhaften Zutat macht. Sie enthalten auch wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium. In Kombination mit frischem Gemüse und Kräutern entstehen Salate, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Granatapfelkerne, Feta und Kürbiskerne tragen zusätzlich zu einem ausgewogenen Nährwertprofil bei.

Nährwertprofil von Rote Linsen (pro 100 g):

Nährstoff Menge
Kalorien ca. 120 kcal
Eiweiß ca. 9 g
Kohlenhydrate ca. 20 g
Fett ca. 0.3 g
Ballaststoffe ca. 7 g

Nährwertprofil von Feta (pro 100 g):

Nährstoff Menge
Kalorien ca. 250 kcal
Eiweiß ca. 20 g
Kohlenhydrate ca. 1 g
Fett ca. 20 g

Nährwertprofil von Granatapfelkernen (pro 100 g):

Nährstoff Menge
Kalorien ca. 105 kcal
Eiweiß ca. 3 g
Kohlenhydrate ca. 19 g
Fett ca. 4.5 g
Ballaststoffe ca. 7 g

Würzen von Rote-Linsen-Salaten

Ein gut gewürzter Salat hebt den Geschmack der Zutaten hervor. In den Rezepten werden verschiedene Gewürze verwendet, darunter Curry, Cumin, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Chilipulver. Einige Rezepte enthalten auch Balsamico-Essig, der dem Salat eine leicht süß-säure Geschmack verleiht. Die Kombination aus Salz, Pfeffer, Honig oder Agavendicksaft und Senf ist besonders harmonisch.

Vorschläge für Dressings:

  • Orientalisches Dressing: Olivenöl, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer.
  • Süße Variante: Apfelessig, Olivenöl, Honig oder Agavendicksaft, Senf, Salz und Pfeffer.
  • Scharfe Variante: Rotwein-Essig, Olivenöl, Paprikapulver, Chilipulver, Salz und Pfeffer.

Spezielle Abwandlungen

Einige Rezepte enthalten eine orientalische Note, was durch die Verwendung von Rote Bete, Granatapfelkernen, Feta oder Kürbiskernen erreicht wird. Ein Rezept ähnelt sogar dem Tabouleh-Salat, der traditionell aus Getreide, Gemüse, Kräutern und Dressing besteht. Die Kombination aus Rote Linsen und Rote Bete verleiht dem Salat eine intensive Farbe und eine besondere Süße.

Tabouleh-Salat mit Rote Linsen

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 120 g Rote Linsen
  • 130 g Granatapfelkerne
  • 1 Gelbe Paprika
  • 100 g Cherrytomaten
  • 120 g Gurke
  • 30 g Kürbiskerne
  • Petersilie
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Cayenne Pfeffer
  • 10 g Olivenöl
  • Saft einer Limette

Zubereitung:

  1. Die Rote Linsen in der Gemüsebrühe bissfest kochen, das Wasser abgießen und abkühlen lassen.
  2. Die gelbe Paprika und die Gurke in kleine Stückchen schneiden.
  3. Die Cherrytomaten halbieren.
  4. In einer großen Schüssel die Rote Linsen mit dem kleingeschnittenen Gemüse, den Granatapfelkernen und den Kürbiskernen vermengen.
  5. Für das Dressing das Olivenöl, Limettensaft, Kreuzkümmel, Pfeffer und Cayenne Pfeffer vermengen.
  6. Das Dressing zur Salatmischung geben und gut unterheben.
  7. Die Petersilie als Dekoration darauf verteilen.

Tipp: Der Salat kann mit Römersalat, Rucola oder weiteren Kräutern abgeschmeckt werden.

Schlussfolgerung

Rote-Linsen-Salate sind eine gesunde und vielseitige Mahlzeit, die sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht eignet. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und lassen sich mit verschiedenen Zutaten kombinieren. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach in der Zubereitung und schmecken lecker. Sie können nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden, sodass immer etwas Neues entsteht. Rote Linsen sind eine nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Salaten und eignen sich besonders gut für eine ausgewogene Ernährung.

Quellen

  1. Koch-Mit: Rote-Linsen-Salat-Rezept
  2. Chefkoch.de: Rote-Linsen-Salat-Rezepte
  3. NDR: Linsensalat-Rezept
  4. Zimtliebe: Rote-Linsen-Salat mit Tabouleh-Stil
  5. Genussdeslebens: Orientalischer Rote-Linsen-Salat mit Feta
  6. Kochbar: Roter Linsensalat
  7. Rezeptlecker: Rote-Linsen-Salat

Ähnliche Beiträge