Rezepte für Rote Bete Suppe – Fünf Varianten mit Zubereitung und Nährwertangaben
Rote Bete Suppe, auch als Borschtsch bekannt, ist ein beliebtes Gericht mit gesundheitlichen Vorteilen und einer beeindruckenden Farbe. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise und kann nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden. In diesem Artikel werden fünf verschiedene Rezepte vorgestellt, wobei jeweils Zutaten, Zubereitung und Nährwerte detailliert beschrieben werden. Zudem wird auf gesundheitliche Aspekte und mögliche Varianten wie eine kalte Version oder eine kindgerechte Zubereitung eingegangen.
Rezept 1: Kaufland Rote Bete Suppe (mit Crème fraîche light)
Zutaten (für 2 Portionen)
- 500 g Rote Bete
- 250 ml Gemüsebrühe
- 75 g Crème fraîche light (1 Becher)
- Salz
- Pfeffer
- Gemahlener Kümmel
- 1 Teelöffel gehackte Haselnüsse
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
- Die Würfel in der Gemüsebrühe etwa 25 Minuten garen.
- Die Hälfte der Würfel herausnehmen und diese mit der Brühe pürieren.
- Mit 100 g Crème fraîche light verfeinern und mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
- Die restlichen Rote-Bete-Würfel in die Suppe geben und kurz erwärmen.
- Vor dem Servieren die Suppe mit restlicher Crème fraîche und Haselnüssen garnieren.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: 191 kcal
- Kohlenhydrate: 23,5 g
- Eiweiß: 5,6 g
- Fett: 7,9 g
Dieses Rezept ist besonders cremig und ideal für den Winter, da es durch die Crème fraîche eine mildere Note erhält.
Rezept 2: Lecker Rote Bete Suppe (mit Meerrettich und Zitronensaft)
Zutaten (für 2 Portionen)
- 600 g Rote Bete
- 2 mittelgroße Möhren
- 2 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Esslöffel Butter
- 3 Teelöffel Gemüsebrühe (instant)
- 1 Stück (ca. 20 g) Meerrettich oder 1–2 Teelöffel aus dem Glas
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 100 g Crème fraîche
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete, Möhren und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Butter in einem großen Topf schmelzen. Rote Bete, Möhren, Kartoffeln und Zwiebel darin 2–3 Minuten anbraten.
- 1 Liter Wasser hinzufügen und aufkochen lassen.
- Die instant Gemüsebrühe einrühren und alles zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
- Meerrettich fein reiben und mit Zitronensaft vermengen, um Oxidation zu vermeiden.
- Crème fraîche unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte (pro Portion)
Die Nährwerte werden nicht direkt angegeben, können aber aufgrund der Zutaten geschätzt werden. Die Suppe ist kalorienreich durch die Crème fraîche, aber dennoch nährstoffreich durch Rote Bete, Möhren und Kartoffeln.
Diese Variante ist besonders würzig und eignet sich gut als Hauptgericht. Der Meerrettich gibt der Suppe eine leichte Schärfe, die durch den Zitronensaft abgerundet wird.
Rezept 3: Rote Rüben Suppe nach Thomas Sixt (mit Weißwein und Petersilie)
Zutaten (für 2 Portionen)
- 4 Rote Bete (geschält)
- 1 Zwiebel (oder Schalotte)
- 40 g Butter
- 50 ml trockener Weißwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Becher Sahne
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise gemahlener Kümmel
- 4 Prisen Salz
- 1/4 Bund Petersilie
Zubereitung
- Rote Bete und Zwiebel kleinschneiden.
- Die Hälfte der Butter in einem Topf schmelzen und die Zutaten darin 5 Minuten anschwitzen.
- Die restliche Butter kalt stellen, um sie später zur Suppe hinzuzugeben.
- Den Weißwein und die Gemüsebrühe in den Topf gießen und aufkochen lassen.
- Sahne unterrühren und mit Muskat, Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe ca. 5–20 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Vor dem Servieren die kalte Butter in die Suppe geben und mit einem Pürierstab aufmixen.
- Mit Petersilie oder Rübenkraut garnieren.
Nährwerte (pro Portion)
Nährwertangaben werden nicht direkt angegeben, aber durch die Verwendung von Sahne und Butter ist die Suppe kalorienreicher als die anderen Varianten.
Diese Suppe ist besonders cremig und aromatisch. Der Weißwein verleiht der Suppe eine feine Note, die durch die Petersilie abgerundet wird.
Rezept 4: Borschtsch mit Sojajoghurt (vegan und kalorienarm)
Zutaten (für 2 Portionen)
- 2 Rote Bete
- 250 ml ungesüßten Sojajoghurt
- 1/2 Zitrone
- 2 Esslöffel gehackte Petersilie
- Zwiebel
- Porree
- Gemüsebrühe (aus Wasser und Instantbrühe)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Rote Bete schälen und in Würfel oder Streifen schneiden.
- Zwiebel und Porree in einem Suppentopf anbraten.
- Das restliche Gemüse hinzufügen und kurz anbraten.
- Die Brühe dazugeben und alles zum Kochen bringen.
- 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zitrone auspressen und mit Sojajoghurt vermengen.
- Vor dem Servieren die Suppe etwas abkühlen lassen und mit dem Joghurt-Zitronen-Mix sowie Petersilie garnieren.
Nährwerte (pro Portion)
Nährwertangaben werden nicht direkt angegeben, aber durch die Verwendung von Sojajoghurt ist die Suppe kalorienärmer als die anderen Varianten.
Diese Variante ist vegan und eignet sich besonders gut für eine leichte Mahlzeit. Der Sojajoghurt verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz, während die Zitrone für eine frische Note sorgt.
Rezept 5: Rote Beete Suppe für Kinder (ohne Bohnen)
Zutaten (für 2 Portionen)
- 4 Rote Bete
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Kartoffeln
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskat
- 1/4 Bund Petersilie
Zubereitung
- Rote Bete, Karotten und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Zwiebeln fein würfeln.
- Alle Zutaten in einen Topf geben, mit der Gemüsebrühe auffüllen und aufkochen.
- Zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Mit frischer Petersilie garnieren.
Nährwerte (pro Portion)
Nährwertangaben werden nicht direkt angegeben, aber durch die Verwendung von Gemüse und ohne Sahne oder Crème fraîche ist die Suppe kalorienärmer.
Diese Variante ist besonders kindgerecht und eignet sich gut als Vorspeise oder Hauptgericht. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann nach Wunsch mit Bohnen ergänzt werden, um die Proteinzufuhr zu erhöhen.
Gesundheitliche Vorteile von Rote Bete Suppe
Rote Bete Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie ist reich an Eisen, Kalium, Folsäure, Vitamin C und Betanin, welches vor Zellschäden schützen kann. Rote Bete ist kalorienarm, wodurch sie sich auch für Low-Carb-Diäten eignet. Zudem kann die Suppe bei der Darmgesundheit unterstützen, da sie Ballaststoffe enthält.
Die Verwendung von Gemüsebrühe, Meerrettich oder Petersilie sorgt für zusätzliche Nährstoffe, während Sahne oder Crème fraîche die Konsistenz cremiger machen. Für eine vegane Variante kann Sojajoghurt oder Kokosmilch verwendet werden.
Tipps für die Zubereitung
- Vorbereitung: Rote Bete kann roh oder gekocht in die Suppe gegeben werden.
- Geschmack: Der Geschmack kann durch Zutaten wie Meerrettich, Petersilie oder Zitronensaft verfeinert werden.
- Konsistenz: Die Konsistenz der Suppe kann durch Pürieren oder durch das Hinzufügen von Sahne oder Crème fraîche verändert werden.
- Garnierung: Die Suppe kann mit Petersilie, Rübenkraut oder Haselnüssen garniert werden.
Variante: Kalt servieren (Saltibarciai)
Eine kalte Variante der Rote Bete Suppe ist der Saltibarciai, eine litauische Version des Borschtsch. Sie kann mit Kefir oder Sojamilch serviert werden und ist besonders im Sommer angenehm. Eine herzhafte Variante kann durch das Hinzufügen von Eiern oder Bohnen ergänzt werden.
Schlussfolgerung
Rote Bete Suppe ist ein vielseitiges Gericht, das durch verschiedene Zutaten und Zubereitungsmethoden individuell abgewandelt werden kann. Sie eignet sich als Vorspeise oder Hauptgericht und ist reich an Nährstoffen. Ob mit Sahne oder Sojajoghurt, ob heiß oder kalt serviert – die Suppe ist eine gesunde und schmackhafte Alternative zu herkömmlichen Suppen. Mit den fünf vorgestellten Rezepten und Tipps zur Zubereitung kann jeder eine passende Variante für seine Bedürfnisse und Vorlieben kreieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete als Gemüse: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Umgang mit dem Wintergemüse
-
Traditionelle Rote Bete einlegen – Ein Rezept nach Omas Art
-
Eingelegte Rote Bete – Rezepte, Techniken und Tipps zur Haltbarmachung
-
Rote Bete aus dem Glas – Rezepte, Zubereitung und Kombinationen für die gesunde Küche
-
Rote-Bete-Apfel-Salat: Rezept, Zubereitung und nahrhaftes Winterspezial
-
Rotes Pesto – Rezepte, Zubereitung und Verwendungsideen
-
Kreative Rezepte mit Rot: Von Rote Bete bis Rote Kartoffeln
-
Leckere Rezepte mit roten Zwiebeln – Vielfältige Ideen für den Alltag