White Tiger Garnelen grillen: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Ergebnisse

Gegrillte White Tiger Garnelen sind ein Highlight auf jeder Grillparty, ein leckeres Gericht für das Abendessen und eine ideale Vorspeise, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. In den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungshinweisen wird deutlich, dass diese Garnelen durch ihre besondere Kombination aus Geschmack, Textur und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Zutaten und Aromen eine flexible Grundlage für viele Gerichte bieten.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte für gegrillte White Tiger Garnelen detailliert beschrieben. Dabei werden nicht nur die Zutaten und Zubereitungsschritte vorgestellt, sondern auch die zugehörigen Marinaden, Saucen und Serviertipps berücksichtigt. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Methoden und Stilrichtungen zu liefern, die sich bei der Zubereitung von White Tiger Garnelen auf dem Grill anbieten.


Rezept 1: Gegrillte Garnelen-Spieße mit Kokos-Vanillesauce

Zutaten

  • 300 g Escal White Tiger Garnelen (roh + tiefgefroren)
  • 300 ml Fischfond
  • 200 ml Olivenöl
  • 150 ml trockener Weißwein
  • 20 ml Kokosmilch
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Zucchini
  • 150 g gelbe und rote Kirschtomaten
  • 2 Schalotten
  • 1 Limette
  • 0.5 Vanilleschote
  • 1 EL Anissamen
  • 2 EL Créme fraîche
  • 30 g Butter
  • Salz, Pfeffer
  • Holzspieße, Grillschale

Zubereitung

  1. Auftauen der Garnelen: Die White Tiger Garnelen nach Packungsanweisung auftauen lassen.
  2. Zubereitung der Sauce: Schalotten werden in dünne Scheiben geschnitten und mit Weißwein in einen Topf gegeben. Das Gemisch wird 4 Minuten stark erhitzen. Anschließend wird Fischfond hinzugefügt und 15 Minuten bei mittlerer Hitze gekocht. Dann Vanilleschote, Kokosmilch, Anissamen und Créme fraîche unterrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Die Butter wird nach und nach mit dem Schneebesen untergerührt. Feste Zutaten werden abgefiltert, die Sauce warmgehalten.
  3. Vorbereitung des Gemüses: Die Limettenzeste mit Olivenöl vermengen. Rote Zwiebeln werden in Viertel geschnitten, Zucchini in Scheiben geschnitten.
  4. Stecken der Spieße: Auf den Holzspießen wird das Gemüse (Zwiebeln, Zucchini, Tomaten) und Garnelen abwechselnd gesteckt. Die Spieße werden mit Limetten-Öl beträufelt und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  5. Grillen: Die Spieße werden auf dem Grill bei mittlerer Hitze gegrillt, bis die Garnelen goldbraun und die Gemüsestücke weich sind.

Tipps

  • Die Sauce kann auch als Beilage serviert werden, um die Spieße nach dem Grillen zu beträufeln.
  • Wer die Sauce nicht selbst zubereiten möchte, kann sie auch vorbereiten lassen oder eine fertige Variante verwenden.

Rezept 2: Asiatische Chili-Knoblauch-Garnelen

Zutaten

  • 500 g White Tiger Garnelen
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Sesamöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 25 g Ingwer
  • 1 TL Chili-Flocken
  • 125 ml Wasser
  • 40 ml Sojasauce
  • 40 g Rohrzucker
  • 3 EL Sriracha Sauce (oder andere scharfe Sauce)
  • Zur Dekoration: 2 Chilischoten, 2 Frühlingszwiebeln

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Ingwer und Knoblauch werden geschält und fein gehackt. Chilischoten und Frühlingszwiebeln werden in feine Ringe geschnitten.
  2. Grillvorbereitung: Der Grill (z. B. Big Green Egg Large) wird auf mittlere direkte Hitze (ca. 220 °C) aufgeheizt. Eine Plancha wird als Pfanne verwendet.
  3. Anröstung der Garnelen: Die Garnelen werden in der heißen Plancha kurz angeröstet (1 Minute pro Seite), bis sie Röstcharakter annehmen. Sie werden beiseite gestellt.
  4. Zubereitung der Sauce: Zunächst wird etwas Öl in die Plancha gegeben, dann Ingwer und Knoblauch angebraten. Danach wird Wasser, Sojasauce, Rohrzucker und Sriracha Sauce hinzugefügt. Die Sauce wird etwa 3–4 Minuten einreduziert, bis sie dicker wird. Anschließend werden die Garnelen wieder hinzugefügt und nochmals für etwa 2 Minuten in der Sauce geschwenkt.
  5. Servieren: Die Garnelen werden mit Frühlingszwiebel- und Chiliringen garniert und serviert.

Tipps

  • Als Beilage passt Reis, der die Sauce gut aufnehmen kann.
  • Wer die Garnelen nicht selbst schälen möchte, kann küchenfertige Garnelen verwenden.
  • Für eine intensivere Geschmackskomponente kann Sesamöl zusätzlich als Dressing verwendet werden.

Rezept 3: Winterlicher Salat mit White Tiger Prawns

Zutaten

Für das Dressing: - 6 EL Olivenöl - 2 EL Wasser - ½ EL Reisessig - 1 mittlere Zwiebel, zerhackt - ½ TL Chiliflocken - Pfeffer - Salz - ½ TL Ingwer, gehackt

Für den Salat: - 2 Salat-Herzen (gesäubert, grob gestückelt) - 2 Paprika (in Stücken) - 4 große braune Champignons (in Scheiben geschnitten) - 1 Kiwi (in halbe Scheiben geschnitten) - 1 Apfel (in Streifen geschnitten) - 4 EL Walnüsse (zerstoßen) - 4 EL Cranberries (getrocknet oder frisch)

Für die Garnelen und Marinade: - 400 g White Tiger Prawns, gewaschen - 2 EL Melisse - ½ TL Koriandersamen (zerstoßen) - Salz, Pfeffer - Schuss Reisessig - ½ TL Chiliflocken - ½ TL Ingwer, frisch gehackt - 1 Frühlingszwiebel - 4 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Zubereitung des Dressings: Alle Zutaten für das Dressing werden gut gemischt und beiseite gestellt.
  2. Vorbereitung der Garnelen: Die Marinade wird aus Melisse, Koriandersamen, Salz, Pfeffer, Reisessig, Chiliflocken, Ingwer und Olivenöl zubereitet. Die Marinade wird über die Garnelen gegeben und für eine Stunde in einem Beutel oder einer Schale marinieren.
  3. Grillen der Garnelen: Sobald der Salat fertig ist, werden die Garnelen für etwa 3 Minuten auf beiden Seiten scharf angegrillt.
  4. Servieren: Der Salat wird auf dem Teller angerichtet, die Garnelen darauf plaziert und mit dem Dressing beträufelt.

Tipps

  • Der Salat kann nach Wunsch um Zitrusfrüchte, Nüsse oder Vitaminbomben ergänzt werden.
  • Die Garnelen können auch durch andere Garnelen ersetzt werden, je nach Saison oder Verfügbarkeit.

Rezept 4: Gegrillte Tiger-Prawns mit einfacher Marinade

Zutaten

Für 4 Portionen: - 800 g Riesen-Crevetten (Tiger-Prawns), küchenfertig

Für die Marinade: - 5 EL Olivenöl - 1 Knoblauchzehe - 0.5 Zitrone (Saft) - Prise Salz - Prise Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Garnelen: Die Garnelen werden gut mit kaltem Wasser abgewaschen und getrocknet.
  2. Zubereitung der Marinade: Knoblauch wird geschält und gepresst. Mit dem Zitronensaft und Olivenöl wird die Marinade angerührt und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  3. Grillen der Garnelen: Die Garnelen werden mit der Marinade bestreichen und in einer Grillschale oder direkt auf einem eingeölten Grillrost gelegt. Sie werden für 3–5 Minuten bei mittlerer Hitze gegrillt und mehrmals gewendet.
  4. Servieren: Die Garnelen werden mit einer Knoblauchsauce, Chilisauce oder Barbecuesauce serviert. Dazu passt frisches Weißbrot oder Baguette.

Tipps

  • Falls die Garnelen nicht küchenfertig sind, müssen sie vor dem Grillen entdarmen und ggf. schälen.
  • Ein kraftvoller Weißwein wie Chardonnay ohne Barrique-Ausbau passt hervorragend zu den Garnelen.

Techniken und Tipps für das Grillen von White Tiger Garnelen

1. Garnelen richtig auftauen

Garnelen aus dem Gefrierschrank sollten langsam auftauen, um ihre Konsistenz zu bewahren. Sie können entweder im Kühlschrank über Nacht auftauen oder in kaltem Wasser. Ein schnelles Auftauen in warmem Wasser kann dazu führen, dass das Fleisch weicher wird.

2. Grillvorbereitung

Der Grill sollte auf mittlere Hitze (ca. 180–220 °C) vorbereitet werden. Eine Grillschale oder ein Grillrost aus Metall ist ideal, um die Garnelen gleichmäßig zu erwärmen und zu vermeiden, dass sie durchfallen.

3. Marinieren vs. Würzen

  • Marinieren dient dazu, das Garnelfleisch zu veredeln und Geschmack hineinzubringen. Empfehlenswert ist eine Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und anderen Aromen.
  • Würzen vor dem Grillen ist ebenfalls sinnvoll, um das Aroma zu intensivieren. Hier eignen sich Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Kräuter oder Zitronenzeste.

4. Grillzeit und Wenden

Die Grillzeit beträgt in den Rezepten meistens 3–5 Minuten, wobei die Garnelen mehrmals gewendet werden. Dabei ist es wichtig, die Hitze nicht zu hoch zu halten, um das Garnelfleisch nicht zu verbrennen.

5. Verwendung von Zutaten

Neben den Garnelen selbst sind auch die zugehörigen Zutaten von Bedeutung: - Gemüse: Zwiebeln, Zucchini, Paprika oder Tomaten ergänzen die Garnelen optisch und geschmacklich. - Kräuter: Melisse, Koriander, Anissamen oder Ingwer tragen zur Aromenvielfalt bei. - Öle: Olivenöl oder Sesamöl sind gängige Optionen, um die Garnelen zu beträufeln oder als Grundlage für eine Sauce.


Serviertipps und Beilagen

1. Beilagen

  • Reis: Passt besonders gut zu scharfen, süssen oder sauren Aromen.
  • Weißbrot oder Baguette: Eignet sich hervorragend als Beilage, um die Sauce aufzunehmen.
  • Salate: Ein frischer Salat, wie im dritten Rezept, ist eine leichte, aber sättigende Ergänzung.

2. Getränkeempfehlungen

  • Weißwein: Ein kraftvoller Weißwein, wie Chardonnay, harmoniert hervorragend mit dem Geschmack der Garnelen.
  • Bier: Ein leichtes, fruchtiges Bier passt ebenfalls gut zu scharfen oder würzigen Gerichten.
  • Säfte oder Erfrischungsgetränke: Für eine nichtalkoholische Alternative sind frisch zubereitete Säfte oder Limonaden geeignet.

3. Präsentation

  • Auf Tellern anrichten: Garnelen sind optisch ansprechend und eignen sich daher gut als Vorspeise oder Hauptgericht.
  • Mit frischem Gemüse und Kräutern garnieren: Zwiebelringe, Frühlingszwiebeln oder Chilischoten runden das Bild ab.
  • Saucen servieren: Eine extra Portion Sauce oder Dressing kann den Geschmack nochmals unterstreichen.

Nährwertinformationen

Beispiel: Gegrillte Tiger-Prawns mit Marinade (Rezept 4)

Pro Portion: - Kalorien: ca. 250–300 kcal - Protein: ca. 30–40 g - Fett: ca. 10–15 g - Kohlenhydrate: ca. 5–10 g

Diese Werte können variieren, abhängig von der Menge an Olivenöl, Knoblauch oder zusätzlichen Zutaten.


Schlussfolgerung

White Tiger Garnelen sind eine vielseitige Zutat, die sich sowohl als Vorspeise, Hauptgericht als auch Beilage hervorragend eignet. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass sich Garnelen mit verschiedenen Aromen kombinieren lassen – von einer scharfen, würzigen Chilisauce bis hin zu einer cremigen Kokos-Vanillesauce.

Durch die richtige Vorbereitung, Marinade und Grilltechnik können White Tiger Garnelen zu einem kulinarischen Highlight werden. Egal ob sie mit Gemüse, Salat oder einfach pur serviert werden – sie überzeugen durch ihren feinen Geschmack und ihre knackige Textur.

Für den Hobbykoch oder den Profi ist es wichtig, die Garnelen richtig zu behandeln: sie sollten gut getauft, gewürzt und gleichmäßig gegart werden. Mit den richtigen Tipps und Rezepten ist es möglich, White Tiger Garnelen in bester Qualität auf den Tisch zu bringen.


Quellen

  1. Gegrillte Garnelen-Spieße mit Kokos-Vanillesauce
  2. Asiatische Chili-Knoblauch-Garnelen
  3. Winterlicher Salat mit White Tiger Prawns
  4. Gegrillte Tiger-Prawns

Ähnliche Beiträge