Gegrillter Wels: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise für den perfekten Fisch vom Grill

Der gegrillte Wels hat sich in den letzten Jahren als beliebtes Sommergericht etabliert. Mit seiner milden Geschmackskomponente und seiner festen Konsistenz eignet sich der Fisch hervorragend für das Grillen. Ob mit Dillsoße, einer würzigen Maismehlkruste oder einfach nur mit Salz und Pfeffer – die Zubereitungsarten sind vielfältig und lassen sich individuell anpassen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten vorgestellt, wobei alle Angaben stets auf den bereitgestellten Quellen basieren.


Grundlagen des gegrillten Wels

Der Wels, auch als Catfish bekannt, stammt hauptsächlich aus Süß- und Brackwasserregionen, insbesondere in den Südstaaten der USA. Er ist ein Fisch mit festem Fleisch, der sich gut für das Grillen eignet, da er sich weniger als andere Fischarten zusammenzieht oder auseinanderfällt. In den Bereichen der Südstaatenküche, insbesondere in der sogenannten Soul Food-Tradition, ist der Wels eine gängige Proteinquelle, die oft mit Maismehl gepaniert und frittiert wird. Eine moderne Alternative ist das Grillen, das nicht nur gesünder, sondern auch aromatischer ist.

Laut den bereitgestellten Informationen ist der Wels zudem reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, was ihn zu einer gesunden Nahrungsmitteloption macht. Sein Fleisch ist nahezu grätenfrei und von angenehm feiner Textur, wodurch er auch für Kinder und Fischneulinge empfohlen wird.


Rezept 1: Gegrillter Wels mit Dillsoße

Ein weiteres Rezept, das besonders durch seine frische Geschmackskomponente besticht, ist der gegrillte Wels mit Dillsoße. Dieses Rezept ist ideal für warme Tage und lässt sich gut mit einem Salat oder frischem Brot servieren.

Zutaten (1 Portion)

  • 600 g Welsfilet
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL frisch gehackter Dill
  • 1 gehackte Knoblauchzehe
  • Prise Salz
  • Prise frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  1. Marinade herstellen: In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Dill, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Welsfilet marinieren: Das Welsfilet abspülen und trocken tupfen. Mit der Marinade einreiben und mindestens 15 Minuten marinieren lassen.
  3. Grill vorbereiten: Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen.
  4. Grillen: Das Welsfilet vorsichtig auf den Grill legen und 6–8 Minuten pro Seite grillen, bis es durchgegart und leicht angebräunt ist.
  5. Servieren: Das gegrillte Welsfilet vom Grill nehmen, auf Teller anrichten und mit der restlichen Marinade beträufeln.

Serviervorschläge

  • Frisches Baguette
  • Gemischter Salat
  • Reibekuchen (Hush Puppies)

Tipps

  • Für ein rauchigeres Aroma können Holzchips in die Grillkohlen gelegt werden.
  • Das Filet kann auch in einem Grillkorb zubereitet werden, um ein Anhaften zu verhindern.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Anfänger, da die Zubereitung einfach und schnell ist.


Rezept 2: Wels vom Grill mit Balsamico-Sojasoße

Ein weiteres einfaches Rezept ist der gegrillte Wels mit einer Kombination aus Balsamico-Soße und Sojasoße. Diese Marinade verleiht dem Fisch eine leicht süß-scharfe Note, die gut zu den milden Eigenschaften des Wels passt.

Zutaten

  • Welsfilets
  • Balsamico-Sojasoßenmischung
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Fischs: Die Welskoteletts mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.
  2. Marinieren: Mit der Balsamico-Sojasoßenmischung übergießen und in einer Schüssel für 15 Minuten lang in den Kühlschrank stellen. Dabei 2–3 Mal wenden.
  3. Grillvorbereitung: Den Grill vorheizen und die Koteletts einfetten, damit der Fisch nicht kleben bleibt.
  4. Grillen: Die Welsstücke auf den Grill legen und von beiden Seiten grillen, bis sie appetitlich gebraten sind.
  5. Fertigstellen: Der gegrillte Wels ist fertig und kann serviert werden.

Rezept 3: Gegrillter Wels mit Maismehlkruste (Grilled Catfish)

Das wohl bekannteste Rezept für gegrillten Wels stammt aus den Südstaaten der USA. Hierbei werden die Filets mit einer würzigen Maismehlkruste überzogen und in einer Gusseisenpfanne auf dem Grill gebraten.

Zutaten

  • 4 Welsfilets (je ca. 150 g)
  • Für die Kruste:
    • 35 g Mehl
    • 45 g Polenta (Maisgrieß)
    • 1 TL Zwiebelgranulat
    • 1/2 TL Knoblauchgranulat
    • 1/2 TL Salz
    • 1/4 TL Pfeffer
    • 1/4 TL Chiliflocken oder Cayennepfeffer (optional)
  • 1–2 EL Öl

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Fisch abtrocknen. In einer Schüssel die Maismehl-Panade herstellen, indem Mehl, Polenta, Zwiebel- und Knoblauchgranulat, Salz, Pfeffer und eventuell Chiliflocken vermengt werden.
  2. Grillpfanne vorbereiten: Eine Grillpfanne mit Öl auf dem Grill erhitzen. Alternativ kann auch eine geölte Feuerplatte oder ein Grillkorb verwendet werden.
  3. Fisch panieren: Die Fischfilets von beiden Seiten in die Maismehlmischung drücken.
  4. Grillen: Von jeder Seite etwa 3–4 Minuten (je nach Dicke) braten.

Tipps

  • Statt Wels können auch Kabeljau oder Tilapia verwendet werden, die ebenfalls relativ festes Fleisch haben.
  • Das klassische Rezept für Fried Catfish wird hier abgewandelt, da keine Fritteuse vorhanden ist.

Beilagen

Zum gegrillten Wels passen traditionell:

  • Hush Puppies (Maismehlbällchen)
  • Cole Slaw
  • Sauce tartare
  • Zitronenschnitze
  • Maccaroni Salad
  • BLT Potato Salad

Rezept 4: Wels vom Grill mit Remoulade

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Familienessen und Grillabende, da es sich einfach zubereiten lässt und gut als Hauptgang oder auch als Beilage serviert werden kann.

Zutaten

  • 800 g Wels
  • 1 Zucchini
  • Remoulade
  • Mehl
  • Öl
  • 4 EL Old School Griller Grillgemüse Gewürzmischung
  • 3 EL Fischers Klause Gewürzmischung

Zubereitung

  1. Grill vorheizen: Den Grill mit Grillplatte auf mittlere Hitze vorheizen.
  2. Zucchini vorbereiten: Die Zucchini in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit der Old School Griller Grillgemüse Gewürzmischung würzen und das Gewürz festdrücken. Nach Wenden wiederholen und für 3–5 Minuten zur Seite legen und einziehen lassen.
  3. Wels vorbereiten: In der Zwischenzeit den filetierten Fisch von beiden Seiten mit der Fischers Klause Würzmischung würzen und im Mehl wenden.
  4. Zucchini mehlieren: Die Zucchinischeiben mehlieren und reichlich Öl auf die Grillplatte legen.
  5. Grillen: Auf einer Seite der Platte die Zucchini für ca. 5–6 Minuten und auf der anderen Seite den Fisch für ca. 10 Minuten grillen. Beides nach je der Hälfte der Zeit wenden.
  6. Abschließend grillen: Sobald die Zucchini vom Grill ist, diesen hochheizen und den Fisch für ungefähr 4 Minuten knusprig braten.
  7. Servieren: Das Gericht mit Remoulade servieren.

Tipps und Empfehlungen für das Grillen von Wels

Im Rahmen der bereitgestellten Informationen lassen sich einige allgemeine Empfehlungen ableiten, die sich auf mehrere Rezepte beziehen:

  • Vorgrillen der Platte: Es ist empfehlenswert, die Grillplatte vor dem Braten mit reichlich Öl zu bepinseln, um ein Anhaften des Fischs zu verhindern.
  • Keine direkte Platzierung auf dem Rost: Einige Rezepte empfehlen, den Fisch nicht direkt auf dem Rost zu braten, da nicht alle Fischarten stabil genug sind, um dies zu überstehen. Alternativen sind Gusseisenpfannen, Feuerplatten oder Grillkörbe.
  • Marinade: Eine Marinade mit Olivenöl, Zitronensaft, Dill, Knoblauch, Salz und Pfeffer verleiht dem Fisch nicht nur Geschmack, sondern auch Feuchtigkeit.
  • Maismehlpanade: Der Wels kann mit einer würzigen Maismehlpanade überzogen werden, um eine knusprige Kruste zu erzielen.
  • Beilagen: Der Wels harmoniert besonders gut mit Salaten, Brot, Reibekuchen oder Kartoffelsalat.

Wissenswertes zum Wels

Neben den Rezepten ist es auch wichtig, einige Hintergrundinformationen zum Wels zu kennen, um die kulinarischen Eigenschaften besser zu verstehen:

  • Herkunft: Der Wels ist vor allem in den Südstaaten der USA verbreitet. Dort war er historisch gesehen eine günstige Proteinquelle für die Bevölkerung, insbesondere für versklavte Afroamerikaner und deren Nachkommen.
  • Tradition: Aus afrikanischen Kochtraditionen, insbesondere dem Frittieren mit Maismehl und der Herstellung von Corn Bread, entstand das Gericht Fried Catfish, das heute ein fester Bestandteil der Soul Food ist.
  • Nachhaltigkeit: Der Wels wird in modernen Aquaponik-Systemen gezüchtet, wie es beispielsweise in dem Familienbetrieb Der Fischgärtner in Moosinning der Fall ist. Hier werden Welsfilets in einer nachhaltigen Anlage hergestellt, die sowohl Fischzucht als auch Pflanzenanbau umfasst.

Schlussfolgerung

Der gegrillte Wels ist ein vielseitiges Gericht, das sich sowohl kulinarisch als auch gesundheitsmäßig hervorragend eignet. Mit verschiedenen Rezepten und Zubereitungsvarianten – ob mit Dillsoße, Maismehlkruste oder einfach nur mit Salz und Pfeffer – bietet der Wels eine breite Palette an Möglichkeiten, die individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden können. Das Grillen ist dabei besonders vorteilhaft, da es den Fisch nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund macht. Zudem ist der Wels reich an wertvollen Omega-Fettsäuren und gut verträglich, was ihn auch für Kinder und Fischneulinge empfehlenswert macht. Mit einfachen Zutaten und klaren Anweisungen ist er ein idealer Gast auf jeder Sommergrillparty.


Quellen

  1. Klaus-grillt.de
  2. Creatable.de
  3. Bonapeti.de
  4. Usa-kulinarisch.de
  5. Der-fischgaertner.de

Ähnliche Beiträge