Gegrillter weißer Spargel – Tipps, Rezepte und Zubereitungstechniken
Einleitung
Weißer Spargel ist ein typisches Frühjahrs- und Frühsommergemüse, das nicht nur auf dem Herd, sondern auch auf dem Grill köstlich zubereitet werden kann. Der gegrillte Spargel erhält durch die Hitze des Grills ein rauchiges Aroma und eine besondere Geschmackintensität. Besonders weißer Spargel, der durch seine feine Textur und milden Geschmack überzeugt, profitiert von der Grillmethode, die seine natürliche Süße hervorhebt.
In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Techniken zur Zubereitung von gegrilltem weißem Spargel detailliert beschrieben. Dazu zählen das direkte Grillen auf dem Rost, das Grillen in Backpapier oder Alufolie (Päckchenmethode), sowie das Vorkochen des Spargels, um die Grillzeit zu verkürzen. Die Artikel enthalten auch Rezeptvorschläge, die zeigen, wie weißer Spargel mit Aromen wie Zitrone, Butter, Parmesan oder Kräutern kombiniert werden kann, um einzigartige Geschmacksprofile zu erzeugen.
Neben der Zubereitung wird auch auf die Vorbereitung des Spargels eingegangen, wie z. B. das Schälen und das Abschneiden der holzigen Enden. Wichtige Tipps für die Wahl des richtigen Öls, die Garzeit und die richtige Temperatur auf dem Grill sind ebenfalls Teil des Artikels. Abschließend wird ein Überblick über die Vorteile des gegrillten Spargels gegeben, wobei auch auf die gesundheitlichen Aspekte und die Anpassung des Rezepts an individuelle Vorlieben eingegangen wird.
Zubereitungstechniken für gegrillten weißen Spargel
Direktes Grillen auf dem Rost
Eine der einfachsten Methoden, weißer Spargel zu grillen, ist das direkte Grillen auf dem Rost. Dabei werden die Spargelstangen nach der Vorbereitung auf den heißen Grill gelegt und während der Garzeit mehrfach gewendet, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Die Vorbereitung umfasst das Schälen des Spargels und das Entfernen der holzigen Enden. Zudem wird empfohlen, den Spargel mit einer Marinade aus Öl, Salz, Pfeffer und eventuell Zitronensaft oder Honig zu bestrichen, um ihn nicht austrocknen zu lassen.
Die Garzeit variiert je nach Dicke der Stangen. Weißer Spargel kann je nach Dicke zwischen 10 und 25 Minuten auf dem Grill garen. Um die Grillzeit zu verkürzen, wird empfohlen, den Spargel vor dem Grillen 10 Minuten in kochendem Salzwasser zu vorkochen. Danach beträgt die Grillzeit lediglich noch 10 bis 15 Minuten. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn der Spargel nicht zu weich werden soll.
Grillen in Backpapier oder Alufolie (Päckchenmethode)
Eine alternative Methode ist das Grillen des Spargels in Backpapier oder Alufolie. Diese sogenannte Päckchenmethode hat den Vorteil, dass der Spargel im eigenen Saft gart und gleichzeitig geschützt vor direkter Hitze ist. Das verhindert, dass er trocken wird oder sich zu schnell verbrennt. Zudem ist diese Methode besonders praktisch, wenn mehrere Zutaten wie Butter, Zitrone oder Gewürze in das Päckchen gegeben werden.
Für die Zubereitung wird der Spargel in Backpapier gelegt und mit einer Marinade aus Butter, Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer übergossen. Danach wird das Backpapier wie ein Bonbon fest um die Stangen gewickelt und zusätzlich mit Alufolie umschlossen, um die Flüssigkeit darin zu halten. Der Beutel wird anschließend auf dem Grill platziert und bei mittlerer Hitze (ca. 180 °C) für 45 Minuten gegart. Nach Ablauf der Zeit wird das Päckchen vorsichtig geöffnet, und der Spargel wird serviert.
Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn der Spargel nicht direkt auf dem Rost gegrillt wird, sondern im eigenen Saft garen soll. Zudem ist sie ideal, um zusätzliche Aromen wie Zitrone oder Parmesan hinzuzufügen, um den Geschmack des Spargels zu intensivieren.
Vorkochen des Spargels vor dem Grillen
Ein weiterer Tipp zur Zubereitung von gegrilltem Spargel ist das Vorkochen. Dies ist besonders bei weißem Spargel empfohlen, da er aufgrund seiner weichen Struktur schneller gar wird. Ein Vorkochen von 10 Minuten in kochendem Salzwasser reduziert die Grillzeit erheblich und verhindert, dass der Spargel auf dem Grill zu weich oder sogar verbrennt.
Nach dem Vorkochen kann der Spargel entweder direkt auf dem Rost gegrillt werden oder in Backpapier gewickelt, um im eigenen Saft weiter zu garen. Die Vorteile dieser Methode liegen in der Zeitersparnis und der besseren Kontrolle über die Garzeit. Zudem kann durch das Vorkochen die Konsistenz des Spargels beeinflusst werden, um ihn zarter oder robuster zu machen, abhängig von den individuellen Vorlieben.
Rezeptvorschläge für gegrillten weißen Spargel
Rezept: Weißer Spargel mit Zitrone und Parmesan
Ein beliebtes Rezept ist der gegrillte weiße Spargel mit Zitrone und Parmesan. Dieses Gericht wird durch die Kombination aus saurer Zitrone, salziger Parmesan und der milden Note des Spargels besonders lecker. Die Zubereitung ist einfach und schnell.
Zutaten
- 12 Stangen weißer Spargel
- 1 Zitrone
- 40 g Parmesan
- 0,5 Bund Basilikum
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Den Spargel schälen und die holzigen Enden abbrechen.
2. Olivenöl darauf verteilen.
3. Den Spargel auf den heißen Grill geben und für ca. 6 Minuten grillen. Dabei immer wieder wenden, damit der Spargel von allen Seiten gleichmäßig gegrillt wird.
4. Den Spargel auf einen Teller geben und mit Zitronenschale und Parmesan darüberreiben.
5. Mit Gewürzsalz und Pfeffer würzen und etwas frischen Zitronensaft darüber träufeln.
6. Mit kleingehacktem Basilikum garnieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Zudem ist der Spargel durch die Kombination aus Zitrone und Parmesan besonders aromatisch und schmackhaft.
Rezept: Weißer Spargel in Marinade
Ein weiteres Rezept für gegrillten Spargel ist die Zubereitung in einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin und Thymian. Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut, um den Geschmack des Spargels zu intensivieren.
Zutaten
- 12 Stangen weißer Spargel
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 0,5 TL weißer Pfeffer
- 0,5 TL Muskatnuss
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
Zubereitung
1. Den Spargel schälen und das Bodenstück wegschneiden.
2. Die Stangen längs halbieren.
3. Die Knoblauchzehe mit einer Knoblauchpresse zerdrücken. Thymian und Rosmarin waschen und grob hacken.
4. Olivenöl mit Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Muskat und weißem Pfeffer vermengen.
5. Die Spargelstangen damit würzen und 20 Minuten marinieren lassen.
6. Nach dem Marinieren die halbierten Spargel-Stangen langsam auf dem Rost oder dem Kontaktgrill grillen, bis sie weich, aber noch bissfest sind und eine leichte Bräunung haben.
7. Am Ende noch mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für Liebhaber von aromatischen Speisen. Der Spargel erhält durch die Marinade eine besondere Geschmackintensität und ist zudem sehr saftig und zart.
Rezept: Weißer Spargel in Backpapier
Ein weiteres Rezept ist die Zubereitung des Spargels in Backpapier. Dabei wird der Spargel zusammen mit Butter, Zitrone, Zucker, Salz und Pfeffer in Backpapier gewickelt und auf dem Grill gegart. Diese Methode hat den Vorteil, dass der Spargel im eigenen Saft gart und gleichzeitig geschützt vor direkter Hitze ist.
Zutaten
- 12 Stangen weißer Spargel
- 1 Zitrone
- 40 g Butter
- 1 EL Zucker
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Den Spargel und die Tomaten waschen.
2. Den Spargel schälen und das holzige Ende abschneiden.
3. Die Tomaten, wenn sie etwas größer sind, halbieren.
4. Den weißen Spargel und die Tomaten auf einen Blatt Backpapier geben.
5. Die Butter schmelzen und den Spargel übergießen.
6. Im Anschluss den Saft der Zitrone, Zucker, Salz und Pfeffer dazu geben.
7. Alles im Backpapier gut durchmischen.
8. Das Backpapier wie bei einem Bonbon um den Spargel wickeln.
9. Das Backpapier zur Stabilität mit der Alufolie umschließen, damit die Flüssigkeit nicht austritt.
10. Den Beutel auf dem Grill geben und bei mittlerer Hitze (ca. 180 °C) 45 Minuten grillen.
11. Den Beutel vorsichtig auf dem Grill öffnen und den Spargel auf dem Teller servieren.
Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, wenn man den Spargel nicht direkt auf dem Rost garen möchte. Zudem ist die Methode ideal, um zusätzliche Aromen wie Zitrone oder Butter hinzuzufügen, um den Geschmack des Spargels zu intensivieren.
Vorbereitung des Spargels
Schälen und Abschneiden der holzigen Enden
Ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung von weißem Spargel ist das Schälen und das Abschneiden der holzigen Enden. Weißer Spargel hat eine harte, holzige Schale, die vor dem Kochen oder Grillen entfernt werden muss. Dies geschieht mit einem Spargelschäler oder einem scharfen Messer. Zudem sollte das holzige Ende des Spargels abgeschnitten werden, da es bitter schmeckt und unangenehm im Biss ist.
Die Schale wird von der Basis bis zur Spitze des Stängels entlang der Länge des Spargels entfernt. Danach wird das holzige Ende, das meist etwa 2 bis 3 cm lang ist, abgeschnitten. Diese Vorbereitung ist wichtig, um den Spargel schmackhaft und genießbar zu machen.
Marinade und Öl
Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Zubereitung von gegrilltem Spargel ist die Verwendung von Öl oder einer Marinade. Das Öl oder die Marinade verhindert, dass der Spargel auf dem Grill trocken wird oder verbrennt. Zudem trägt es zur Geschmackintensität des Gerichts bei.
Für das Öl werden meist geschmacksneutrale Öle wie Rapsöl oder Olivenöl verwendet. Diese Öle sind für hohe Temperaturen geeignet und vertragen die Hitze des Grills. Zudem kann die Marinade mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Honig oder Kräutern angereichert werden, um den Geschmack des Spargels zu intensivieren.
Garzeit und Temperatur
Die Garzeit und Temperatur sind entscheidende Faktoren bei der Zubereitung von gegrilltem Spargel. Die Temperatur auf dem Grill sollte bei etwa 180 °C liegen, um eine gleichmäßige Garung und eine leichte Bräunung zu erzielen. Die Garzeit variiert je nach Dicke der Spargelstangen und der gewählten Zubereitungsart.
Bei direktem Grillen auf dem Rost beträgt die Garzeit je nach Dicke 10 bis 25 Minuten. Um die Garzeit zu verkürzen, wird empfohlen, den Spargel 10 Minuten vor dem Grillen in kochendem Salzwasser zu vorkochen. Danach beträgt die Grillzeit lediglich noch 10 bis 15 Minuten.
Bei der Päckchenmethode beträgt die Garzeit etwa 45 Minuten bei mittlerer Hitze. Nach Ablauf der Zeit wird das Päckchen vorsichtig geöffnet, und der Spargel wird serviert. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn der Spargel nicht direkt auf dem Rost gegrillt wird, sondern im eigenen Saft garen soll.
Vorteile des gegrillten Spargels
Geschmack und Aroma
Ein wesentlicher Vorteil des gegrillten Spargels ist sein rauchiges Aroma und die Geschmackintensität. Durch die Hitze des Grills wird die natürliche Süße des Spargels hervorgehoben, und der Spargel erhält eine besondere Geschmackintensität. Zudem wird das Aroma des Spargels durch zusätzliche Aromen wie Zitrone, Butter oder Kräuter intensiviert.
Gesundheitliche Vorteile
Ein weiterer Vorteil des gegrillten Spargels ist seine gesundheitliche Wirkung. Spargel ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die dem Körper viele gesundheitliche Vorteile bieten. Zudem ist Spargel kalorienarm und eignet sich daher besonders gut für eine gesunde Ernährung.
Bei der Zubereitung auf dem Grill wird der Spargel in der Regel nicht mit Fett angemacht, was den Kaloriengehalt des Gerichts weiter reduziert. Zudem ist die Methode der Päckchenzubereitung besonders gesund, da der Spargel im eigenen Saft gart und nicht mit zusätzlichen Fetten oder Salzen angemacht wird.
Anpassung an individuelle Vorlieben
Ein weiterer Vorteil des gegrillten Spargels ist die Möglichkeit, das Rezept an individuelle Vorlieben anzupassen. Durch die Verwendung unterschiedlicher Aromen wie Zitrone, Parmesan, Butter oder Kräutern kann der Geschmack des Spargels variiert werden. Zudem kann die Garzeit und Konsistenz des Spargels durch das Vorkochen beeinflusst werden, um ihn zarter oder robuster zu machen.
Kombination mit anderen Gerichten
Ein weiterer Vorteil des gegrillten Spargels ist die Möglichkeit, ihn mit anderen Gerichten zu kombinieren. Der Spargel eignet sich als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten, aber auch als Hauptgericht in Kombination mit Salaten oder anderen Beilagen. Zudem kann der Spargel in Teigtaschen oder anderen Formaten zubereitet werden, um ein vollwertiges Gericht zu schaffen.
Quellen
- Barry BBQ – Weißer Spargel aus dem Beutel vom Grill
- ALDI SÜD – Spargel grillen
- Koch-Mit – Gegrillter Spargel
- Papes Gemüsegarten – Spargel mal anders
- Henssler Shop – Weißer Spargel vom Grill mit Parmesan und Zitrone
- KSTA – Spargel-Rezept: Grüner und weißer Spargel vom Grill
- Essen & Trinken – Spargel-Rezepte & Tipps
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage