Weber-Grill-Waffeleisen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Waffeln
Die Kombination aus dem Weber-Grill und dem Waffeleisen-Einsatz eröffnet eine faszinierende Möglichkeit, Waffeln auf eine neue, leckere und aromatischere Art zuzubereiten. Ob klassische Waffeln, mit Rhabarber-Kompott oder mit Dinkel-Mehl, die Rezepte und Zubereitungstechniken, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielseitig und kreativ Waffeln im Grill-Modus zubereitet werden können. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, die verwendeten Zutaten, die Zubereitungsverfahren sowie die technischen und praktischen Aspekte des Waffeleisens ausführlich dargestellt.
Einführung
Das Weber-Grill-Waffeleisen ist ein praktisches und vielseitiges Küchengerät, das in Kombination mit einem Grill wie dem Weber Genesis II E-410 oder anderen Geräten wie dem Petromax Waffeleisen eingesetzt werden kann. Mit diesem Gerät ist es möglich, Waffeln direkt über offener Flamme oder kontrollierter Hitze zuzubereiten, was zu einer besonderen Aromatik und Konsistenz führt. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, variieren von klassischen Waffeln mit Vanille- und Zucker-Note bis hin zu sorgfältig zubereiteten Waffeln mit Rhabarberkompott, Dinkelmehl oder einer Hefeteig-Variante.
Jedes Rezept bringt seine eigenen Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps mit, die darauf abzielen, die perfekte Waffel zu kreieren. In den nachfolgenden Abschnitten werden die Rezepte, Techniken und Zubereitungsschritte detailliert vorgestellt.
Weber’s Klassische Waffeln
Das Rezept für Weber’s Klassische Waffeln, wie es in Quelle 1 beschrieben wird, ist ein grundlegendes und bewährtes Rezept, das sich ideal für Anfänger oder für Familien eignet, die schnell und einfach Waffeln zubereiten möchten.
Zutaten für 4 Personen
- 50 g Butter
- 450 ml Milch
- 450 ml Sahne
- 5 Eier
- 90 g brauner Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 200 g Mehl
- ½ TL Ammoniumkarbonat (Backtriebmittel)
- Butter zum Frittieren
Zubereitung
- Die Butter bei niedriger Hitze schmelzen.
- Das Mehl, Backpulver, Backtriebmittel, Vanillezucker und braunen Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer verrühren.
- Die Eier nacheinander aufschlagen und dann Milch, Sahne und geschmolzene Butter dazugeben.
- Den Teig so lange rühren, bis er glatt ist.
- Den Grill für direkte mittlere Hitze vorbereiten.
- Den GBS Waffeleisen Einsatz auf dem Grill platzieren und 5–8 Minuten aufheizen lassen.
- Etwas Butter auf dem Waffeleisen schmelzen lassen und dann portionsweise den Teig darauf geben.
- Das Waffeleisen schließen und die Waffel 6–8 Minuten backen.
- Danach das Eisen um 180° drehen und die andere Seite ebenfalls 6–8 Minuten backen, bis die Waffel goldbraun ist.
- Tipp: Die fertige Waffel auf einen Rost geben, damit sie knusprig bleibt.
Besonderheiten
- Dieses Rezept verwendet Sahne und braunen Zucker, was dem Teig eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße verleiht.
- Die Kombination aus Ammoniumkarbonat und Backpulver sorgt für ein aufgehelltes und locker gefülltes Waffelinnere.
- Der GSB Waffeleisen-Einsatz ist ein spezielles Zubehör des Weber Grills, das die gleichmäßige Hitzeverteilung und eine optimale Backqualität gewährleistet.
Ur-Dinkel-Waffeln auf dem Weber Genesis II E-410
Quelle 2 beschreibt ein Rezept, das sich besonders für Liebhaber von Vollkornprodukten eignet. Es verwendet Ur-Dinkel-Mehl, das reich an Nährstoffen und Ballaststoffen ist, und wird auf dem Weber Genesis II E-410 mit dem GBS Waffel- und Sandwicheinsatz zubereitet.
Zutaten
- 250 g weiche gesalzene Butter
- 250 g Zucker
- 250 g Ur-Dinkel-Mehl (Typ 630)
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 EL Rapsöl
- 4 Eier
- Fett für das Waffeleisen
Zubereitung
- In einer Rührschüssel Butter und Zucker miteinander verrühren.
- Die Eier unter Rühren hinzufügen.
- Danach Mehl und Vanillezucker unterrühren.
- Zum Schluss das Rapsöl hinzugeben.
- Das GBS Waffel- und Sandwicheisen in den GBS-Rost einsetzen.
- Die beiden Brenner unter dem Einsatz voll aufdrehen (bei anderen Grills ggf. die Hitze reduzieren).
- Nach circa 10 Minuten aufheizen kann die erste Waffel gebacken werden.
- Vor jeder Waffel das Waffeleisen kurz mit Fett einpinseln.
- Ein guter Schöpflöffel voll Teig auf das Eisen geben und schließen.
- Nach 30 Sekunden das Waffeleisen wenden und die Waffel 3 Minuten grillen.
- Anschließend das Waffeleisen erneut wenden und die Waffel weitere 3 Minuten grillen, bevor sie vorsichtig entnommen wird.
Besonderheiten
- Ur-Dinkel-Mehl ist ein Vollkornmehl, das sich durch eine nussige Note und eine kräftige Konsistenz auszeichnet.
- Der Rapsöl-Beitrag sorgt für eine feine Textur und eine leichte Geschmacksnote.
- Die Hitzesteuerung ist bei diesem Rezept besonders wichtig, da Ur-Dinkel-Mehl empfindlicher auf Hitze reagiert als Weizenmehl.
Petromax Waffeleisen: Technik und Rezept
Quelle 3 beschreibt sowohl die technischen Daten des Petromax Waffeleisens als auch ein klassisches Waffelrezept, das ideal für Outdoor-Cooking ist.
Technische Daten
- Material (Griff): Holz
- Material (Waffelpfannen): Gusseisen
- B x H x T (in cm): 20 x 72 x 3
- Gewicht: 2750 g
Rezept für belgische Waffeln
Zutaten (für ca. 12 Waffeln):
- 350 g Mehl
- 400 ml Milch
- 60 g Butter
- 60 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Vanilleschote
- ½ Würfel frische Hefe
- Puderzucker (zum Bestreuen der Waffeln)
Zubereitung
- Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
- Die Butter in einem Topf auf dem Herd zum Schmelzen bringen, Milch, Vanilleschote und Vanillemark hinzugeben und lauwarm erwärmen.
- Der Topf wird vom Herd genommen, Zucker hinzugefügt und die Hefe hineingebröselt.
- Das Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde formen und die Eier sowie die Milchmischung einarbeiten.
- Die Vanilleschote vorab entfernen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Das Waffeleisen erhitzen und leicht fetten.
- Waffeln goldbraun backen und mit Puderzucker bestreuen.
Besonderheiten
- Das Petromax Waffeleisen ist aus Gusseisen gefertigt und verfügt über eine natürliche Fettaufnahme, was die Waffeln besonders aromatisch macht.
- Der Holzgriff sorgt für eine gute Handhabung und einen angenehmen Halt.
- Der Teig wird 30 Minuten gehen gelassen, was zu einem fluffigeren Ergebnis führt.
Waffeln mit Rhabarberkompott
Quelle 4 beschreibt ein Rezept, das sich ideal für Frühstück, Nachmittag oder als Nachspeise eignet. Es kombiniert goldbraune Waffeln mit einem aromatischen Rhabarberkompott.
Zutaten für 4 Personen
Für das Rhabarberkompott:
- 500 g Rhabarber
- 125 g Zucker
- 1 EL Zitronenschalenabrieb
Für die Waffeln:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 125 g Butter
- 3 Eier
- 2 EL Vanillezucker
- 250 ml Milch
- ½ Pckg. Backpulver
- 1 Prise Salz
- Evtl. etwas Zitronenabrieb
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Für das Kompott:
- Den Rhabarber waschen, Enden abschneiden und schälen.
- In etwa 2 cm dicke Stücke schneiden.
- Mit Zucker und Zitronenschalenabrieb in einen Topf geben und 10 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
- 60 ml Wasser zugeben und den Rhabarber bei geschlossenem Deckel etwa 3 Minuten kochen lassen.
- Vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.
Für die Waffeln:
- Eier aufschlagen und verquirlen.
- Mit Zucker und Butter glatt verrühren, bis die Masse schaumig und heller wird.
- Vanillezucker, Mehl, Backpulver und Salz hinzugeben und gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Milch zugeben und zu einem glatten Teig weitermischen.
- Waffeleisen erhitzen und leicht fetten.
- Waffeln goldbraun backen.
- Mit Puderzucker bestäuben und mit dem Rhabarberkompott servieren.
Besonderheiten
- Der Rhabarberkompott passt hervorragend zu den Waffeln und verleiht dem Gericht eine leichte Säure, die die Süße der Waffeln ausgleicht.
- Der Zitronenschalenabrieb verleiht dem Kompott eine frische Note, die sich harmonisch mit der Süße der Waffeln verbindet.
- Das Rezept kann durch die Zugabe von Zitronenabrieb oder anderen Zutaten wie Nüssen oder Schmand variieren.
Tipps und Empfehlungen zum Waffelbacken mit dem Weber-Grill
Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass es mehrere Wege gibt, Waffeln auf dem Weber-Grill zuzubereiten. Hier sind einige allgemeine Tipps und Empfehlungen, die sich aus den beschriebenen Rezepten ableiten lassen:
- Hitze kontrollieren: Die Hitze ist entscheidend für die Konsistenz und die Haltbarkeit der Waffeln. Bei zu hoher Hitze kann die Außenseite schnell verbrennen, während das Innere noch nicht durchgebacken ist.
- Waffeleisen fettsparen: Es reicht, das Waffeleisen vor jedem Einsatz leicht mit Fett zu bestreichen. Das verhindert nicht nur das Anbrennen, sondern verleiht den Waffeln auch eine goldene Farbe.
- Teig nicht zu dicht dosieren: Ein zu dichter Teig führt zu schwerer verarbeiteten Waffeln. Der Teig sollte flüssig genug sein, um sich gleichmäßig im Waffeleisen zu verteilen.
- Waffeln nicht zu lange backen: Nachdem die Waffeln goldbraun sind, sollte man sie nicht länger backen, um sie knusprig zu halten.
- Kühlung nach dem Backen: Die Waffeln sollten nach dem Backen auf einem Rost abkühlen lassen, damit sie nicht weich werden.
Schlussfolgerung
Das Weber-Grill-Waffeleisen ist ein vielseitiges und kreatives Gerät, das es ermöglicht, Waffeln auf eine neue und leckere Art zu backen. Ob klassische Waffeln mit Vanille-Note, Ur-Dinkel-Waffeln mit einem Hauch von Vollkorn oder Waffeln mit Rhabarberkompott – jedes Rezept hat seine eigenen Vorteile und Besonderheiten. Die Zubereitung im Grill-Modus sorgt für eine besondere Aromatik und Konsistenz, die in der heimischen Küche schwer zu erreichen ist. Mit den beschriebenen Rezepten und Tipps ist es möglich, Waffeln in unterschiedlichen Varianten zu kreieren, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage