Weber-Grillrezepte mit Ananas – Fruchtige Inspiration für den Sommer
Die Ananas ist eine tropische Frucht, die nicht nur durch ihre erfrischende Süße besticht, sondern auch in der Grillsaison eine wunderbare Ergänzung zu herzhaften Speisen darstellt. Ananasstücke können als Beilage, Füllung oder auch als eigenständiges Dessert serviert werden. Mit einem Weber-Grill lassen sich verschiedene Rezepte ausprobieren, die die Ananas in besonderer Weise hervorheben. Die folgende Artikelreihe basiert auf bewährten Rezepturen und Anleitungen, die in verschiedenen Quellen beschrieben werden.
Ananas-Feta-Spieße – Ein fruchtiger Klassiker
Ein einfaches und leckeres Rezept für Ananas-Feta-Spieße wird in der Quelle [1] beschrieben. Dieses Gericht ist ideal, um die Süße der Ananas mit dem salzigen Geschmack des Feta zu kombinieren. Die Zutaten sind leicht zu besorgen und die Zubereitung schnell und unkompliziert.
Zutaten für etwa 8 Spieße:
- 1 ganze Ananas
- 400g Schafskäse (Feta)
- 4 EL Olivenöl
- 8 Spieße aus Holz oder Metall
Zubereitung:
- Grill vorbereiten: Der Weber Grill wird für direkte starke Hitze auf etwa 240-250 Grad Celsius vorgewärmt.
- Ananas verarbeiten: Die Blätter der Ananas entfernen, die Schale rundherum abschneiden, die Ananas halbieren und die holzige Mittelleiste herausnehmen. Das Fruchtfleisch in etwa 2 cm breite Stücke schneiden.
- Spieße füllen: Die Ananasstücke und Feta auf die Spieße stecken. Dabei alternativ Ananas und Käse aufdrähten.
- Grillen: Die Spieße werden auf dem Grillrost bei direkter Hitze für etwa 2-3 Minuten pro Seite angegrillt, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.
- Servieren: Die Spieße können warm serviert werden und eignen sich gut als Vorspeise oder als Beilage zu herzhaften Speisen.
Dieses Rezept ist besonders gut für Sommergrillabende geeignet, da es erfrischend und leicht ist. Es eignet sich auch, um Gäste zu beeindrucken, da die Kombination von Ananas und Feta nicht alltäglich ist.
Gefüllte Ananas mit Hähnchen und Curry – Ein leckeres Hauptgericht
Ein weiteres Rezept, das aus der Quelle [2] stammt, ist das der gefüllten Ananas mit Hähnchen und Curry. Es handelt sich hierbei um ein Hauptgericht, das sowohl erfrischend als auch würzig ist.
Zutaten:
- 1 Ananas
- 2 Hähnchenbrustfilets (gesamt ca. 400 g)
- 150 ml Kokosmilch
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Currypaste
- 2 EL Ankerkraut Pineapple Curry
- ½ TL Salz
- 5 Zweige frischer Koriander
- 2 Chilischoten
- 20 g Ingwer
Zubereitung:
- Grill vorbereiten: Der Kamado Joe Classic II Keramikgrill wird auf indirekte Hitze auf 200 Grad Celsius vorgeheizt.
- Marinade herstellen: Während der Grill aufheizt, wird die Marinade vorbereitet. Der Ingwer wird geschält und in die Kokosmilch gerieben. Die Knoblauchzehe wird entzogen und ebenfalls in die Kokosmilch gepresst. Die Chilischoten werden entkernt und gehackt, wobei die Schärfe entsprechend dem Geschmack variiert werden kann.
- Hähnchen marinieren: Die Hähnchenbrustfilets werden mit der Marinade vermengt und etwa 30 Minuten ziehen gelassen.
- Ananas vorbereiten: Die Ananas wird entkernt und die Schale entfernt. Anschließend wird das Fruchtfleisch aus der Schale gelöst.
- Ananas füllen: Die Hähnchenbrustfilets werden in die Ananas-Schale gefüllt. Die Schale wird mit Kokosmilch, Currypaste, Ankerkraut Pineapple Curry und Salz angemacht.
- Grillen: Die gefüllte Ananas wird in den vorgeheizten Grill gestellt und bei indirekter Hitze für etwa 30-40 Minuten gegart.
- Servieren: Vor dem Servieren wird frischer Koriander über das Gericht gestreut.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für größere Gruppen, da die Ananas eine ansprechende Portion bietet. Zudem ist es eine willkommene Abwechslung zu den herkömmlichen Grillgerichten wie Steaks oder Würstchen.
Gegrillte Ananas-Scheiben – Ein vielseitiges Gericht
Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist das der gegrillten Ananas-Scheiben. Es ist ein einfaches Gericht, das jedoch durch die richtige Zubereitung eine besondere Geschmacksexplosion erzeugen kann.
Zutaten:
- 1 Ananas
Zubereitung:
- Grill vorbereiten: Der Grill wird auf direkte mittlere Hitze auf etwa 180-200 Grad Celsius vorgewärmt.
- Ananas verarbeiten: Das Fruchtfleisch wird von der Schale befreit und in etwa 3x3 cm große Stücke geschnitten. Alternativ können auch Spieße gefüllt werden, wobei Bambusspieße vorher in Wasser eingeweicht werden sollten.
- Grillen: Die Ananasstücke werden von allen Seiten für etwa 2-3 Minuten angegrillt, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.
- Servieren: Die Ananas kann warm serviert werden und eignet sich gut als Beilage oder als Dessert. Optional können Vanilleeis, Schokosauce oder geriebene Haselnüsse als Topping serviert werden.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger, da es kaum Vorbereitungszeit erfordert. Zudem ist es ein gutes Beispiel dafür, wie Ananas auch in herzhaften oder süßen Gerichten eingesetzt werden kann.
Gegrillte Ananas mit Vanilleeis – Ein erfrischendes Dessert
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [3] beschrieben wird, ist das der gegrillten Ananas mit Vanilleeis. Es handelt sich hierbei um ein Dessert, das durch die Karamellisierung der Ananas auf dem Grill besonders lecker wird.
Zutaten:
- 1 Ananas
- ½ Päckchen Sahnesteif
- 10 g Staubzucker
- 1 EL Rum
Zubereitung:
- Grill vorbereiten: Der Grill wird auf direkte Hitze vorgewärmt.
- Ananas verarbeiten: Das Fruchtfleisch wird mit dem Messer von der Schale gelöst und senkrecht zur Schale in etwa 2 cm dicke Stücke geschnitten. Ananasstücke werden mit einem Holzspieß fixiert.
- Alufolie verwenden: Die Kronen der Ananas werden mit Alufolie umwickelt, um ein Verbrennen zu vermeiden.
- Rum und Zucker streuen: Die Ananas-Achtel werden mit Rum beträufelt und mit braunem Zucker sowie Zimt bestreut.
- Grillen: Die Ananas-Achtel werden von beiden Seiten direkt angrilliert und anschließend mit der Schale nach unten in die Mitte des Grillrostes gesetzt. Dort werden sie etwa 15 Minuten indirekt gegart.
- Servieren: Vor dem Servieren wird die Alufolie und der Holzspieß entfernt. Die gegrillte Ananas wird mit einer Kugel Vanilleeis und Rum-Obers serviert.
Dieses Dessert ist besonders gut für warme Tage geeignet, da die Kombination aus gegrillter Ananas, Vanilleeis und Rum-Obers erfrischend und lecker ist. Zudem ist es eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Kuchen oder Torten.
Warum Ananas grillen eine gute Idee ist
Die Quelle [6] erklärt ausführlich, warum Ananas grillen eine gute Idee ist. Zudem werden einige Tipps gegeben, um das Grillen der Ananas optimal zu gestalten.
Vorteile von gegrillter Ananas:
- Erfrischender Geschmack: Die Süße der Ananas harmoniert perfekt mit herzhaften Gerichten.
- Einfache Zubereitung: Die Ananas ist leicht zu verarbeiten und benötigt kaum Vorbereitung.
- Vielseitige Verwendung: Gegrillte Ananas kann sowohl als Beilage als auch als Dessert serviert werden.
- Karamellisierung: Beim Grillen entsteht eine goldbraune Schale, die den Geschmack intensiviert.
- Leichte Zutaten: Die Ananas ist gesund und enthält viel Wasser, was sie besonders erfrischend macht.
Tipps fürs Ananas grillen:
- Frische Ananas verwenden: Frische Ananas schmeckt besser als konservierte.
- Nicht zu dünn schneiden: Mindestens 1-2 cm dicke Scheiben vermeiden, dass die Ananas zu schnell verbrennt.
- Optional: Honig oder Ahornsirup verwenden: Ein Tropfen Honig oder Ahornsirup sorgt für eine zusätzliche Aromen.
- Alufolie verwenden: Um das Verbrennen der Ananas zu vermeiden, können die Kronen mit Alufolie umwickelt werden.
- Vanilleeis oder Sahne servieren: Gegrillte Ananas schmeckt besonders gut als Dessert mit Vanilleeis oder Sahne.
Fazit
Die Ananas ist eine vielseitige Frucht, die durch das Grillen neue Geschmackseindrücke erzeugt. Ob als Beilage, Füllung oder Dessert – die Ananas passt zu fast allen Gerichten. Mit einem Weber-Grill lassen sich verschiedene Rezepte ausprobieren, die die Ananas in besonderer Weise hervorheben. Die vorgestellten Rezepte sind einfach zu verarbeiten und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Grillfreaks. Zudem ist die Ananas eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten und kann somit auch für gesundheitsbewusste Menschen empfohlen werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage