Weber-Garnelen: Rezepte und Tipps für das perfekte Grillen

Das Grillen von Garnelen auf einem Weber-Grill hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Methode entwickelt, um diese leichten und nahrhaften Meeresfrüchte mit einem intensiven Aroma zu genießen. Aufgrund ihrer kurzen Garzeit und ihres zarten Geschmacks sind Garnelen besonders gut für den Grill geeignet, vorausgesetzt sie werden ordnungsgemäß vorbereitet und zubereitet. Die Rezepte und Anleitungen von Weber, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, bieten wertvolle Einblicke in die Zubereitung sowie in die Verwendung verschiedenster Zutaten, Marinaden und Grillmethoden. In diesem Artikel werden die Grundlagen des Garnelengrillens auf einem Weber-Grill detailliert beschrieben, einschließlich Vorbereitung, Zubereitung und Tipps für die optimale Geschmackskombination.

Vorbereitung der Garnelen

Eine ordnungsgemäße Vorbereitung ist entscheidend, um die Qualität und den Geschmack der gegrillten Garnelen zu gewährleisten. Tiefgefrorene Garnelen sollten zunächst in kaltem Wasser aufgetaut und anschließend zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Bei frischen Garnelen hängt die Vorbereitung davon ab, ob sie bereits entdarmt oder mit Schale geliefert werden. Unabhängig davon, ob sie im Supermarkt oder beim Fischhändler erworben werden, sollten Garnelen vor dem Grillen entdarmt werden. Der Darm verursacht nach dem Grillen einen bitteren Geschmack und beeinträchtigt das Aroma negativ.

Zum Entdarmen wird am Rücken der Garnelen ein flacher Schnitt durch die Schale gemacht. Danach kann der dunkle Darmfaden entweder mit einem spitzen Messer oder mit den Fingern vorsichtig herausgezogen werden. Anschließend werden die Garnelen unter fließendem kaltem Wasser abgespült und auf Küchenpapier gründlich getrocknet. Dies ist wichtig, um ein gleichmäßiges Grillen zu ermöglichen und zu verhindern, dass die Garnelen aufgrund von Feuchtigkeit zu sehr in die Tiefe garen oder verbrennen.

Die Entscheidung, ob die Garnelen mit oder ohne Schale gegrillt werden, hängt von der gewünschten Geschmacksrichtung und der Grillmethode ab. Geschälte Garnelen lassen sich schneller grillen und sind besser mit Marinaden und Gewürzen zu veredeln. Allerdings besteht das Risiko, dass sie schneller trocken werden oder verbrennen. In der mediterranen und asiatischen Küche hingegen werden Garnelen meist mit Schale gegrillt, da die Schale Schutz vor dem direkten Hitzebereich bietet und gleichzeitig eine natürliche Aromavorspannung erzeugt.

Die richtige Grillmethode

Weber-Grills bieten eine Vielfalt an Grillmethoden, die optimal auf die Zubereitung von Garnelen abgestimmt sind. Die drei grundlegendsten Grillmethoden sind das direkte Grillen, das indirekte Grillen und die 50/50-Methode.

Beim direkten Grillen werden die Garnelen direkt über der Hitzequelle geplaziert. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn die Garnelen bereits geschält sind und daher schneller garen. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa drei Minuten auf jeder Seite. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Garnelen ein intensives Aroma erhalten und die Schale, wenn vorhanden, eine knusprige Textur entwickelt. Der Nachteil ist, dass sie bei zu hoher Temperatur schnell verbrennen können.

Beim indirekten Grillen werden die Garnelen in einer Pfanne oder direkt auf dem Rost platziert, ohne dass sie der direkten Hitze ausgesetzt sind. Diese Methode eignet sich besonders dann, wenn die Garnelen mit Schale gegrillt werden oder eine Tomatensauce dazu serviert wird. Die Hitze ist in diesem Fall gleichmäßig verteilt, wodurch die Garnelen langsam und gleichmäßig garen können, ohne dass sie verbrennen. In einem Rezept aus einer der Quellen wird beispielsweise beschrieben, wie Garnelen in einer Tomatensauce mit Feta-Käse zubereitet werden. In diesem Fall wird die Pfanne zunächst auf direkter Hitze erhitzt, um die Sauce anzuschwitzen, und anschließend auf indirekte Hitze geschaltet, um die Sauce weiter zu dünsten. Die Garnelen werden in der Zwischenzeit direkt auf dem Grill erhitzt und danach in die Sauce gegeben.

Die 50/50-Methode ist eine Kombination aus direktem und indirektem Grillen. Dabei wird die Hitzequelle auf einer Seite des Grills aktiviert, wodurch sich zwei Grillzonen bilden. Auf der direkten Seite werden die Garnelen schnell angebraten, und danach werden sie auf die indirekte Seite des Grills verlegt, um sie fertig zu garen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn die Garnelen mit einer Marinade oder Sauce veredelt werden sollen, da sie auf diese Weise gleichzeitig gegrillt und in Geschmack eingetaucht werden können.

Rezeptideen mit Garnelen auf dem Weber-Grill

Es gibt zahlreiche Rezeptideen, die Garnelen auf dem Weber-Grill optimal zur Geltung bringen. Ein besonders bekanntes und gelungenes Rezept ist das „Garnelen in Tomatensauce mit Feta-Käse“, das in einer der Quellen beschrieben wird. Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine leichte Hauptspeise mit mediterranem Flair genießen möchten. Die Zutaten sind einfach und lassen sich in der Regel leicht zu Hause bereiten:

  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 700 g Strauchtomaten, gehäutet und gehackt
  • ½ Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Zimtstange
  • 1 kg Riesengarnelen, mit Schale
  • 200 g Feta-Käse
  • Salz und Pfeffer
  • Rapsöl
  • 1 EL Ouzo

Zubereitung

  1. Der Weber-Grill wird auf direkte Hitze vorgeheizt (ca. 200 °C), und eine GBS-Gusseisenpfanne wird auf dem Grill platziert.
  2. In die Pfanne wird etwas Rapsöl gegeben, und die Zwiebeln werden darin anschwitzen, bis sie weich sind.
  3. Anschließend werden die Tomaten, der fein gehackte Knoblauch, das Lorbeerblatt und die Zimtstange hinzugefügt.
  4. Das Gemisch wird zum Kochen gebracht, und der Grill wird auf indirekte Hitze geschaltet. Die Sauce wird etwa 25 bis 30 Minuten sanft köcheln gelassen.
  5. In der Zwischenzeit werden die Garnelen mit etwas Öl einpinseln und von beiden Seiten etwa 3 Minuten direkt auf dem Grill gegrillt.
  6. Die Sauce wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, und die Hälfte des Feta-Käses wird hinein gerührt. Die Zimtstange und das Lorbeerblatt werden entfernt.
  7. Die Garnelen werden in die Tomatensauce gegeben, und der restliche Feta-Käse wird darüber gestreut.
  8. Die Sauce wird mit einem Esslöffel Ouzo beträufelt und serviert.

Dieses Rezept ist nicht nur geschmacklich ausgewogen, sondern auch in seiner Zubereitung recht einfach nachzuvollziehen. Es eignet sich sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage zu Brot oder Reis.

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen erwähnt wird, ist das „Käse-Speck Tascherl mit Garnelen“. In diesem Rezept werden Garnelen in Specktaschen serviert, was eine leckere und ungewöhnliche Kombination ergibt. Die Zutaten umfassen:

  • Schweinskarree
  • Prosciutto Crudo oder Speck
  • Mozzarella
  • Vorarlberger Bergkäse
  • Petersilie
  • Garnelen
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung ist relativ einfach. Das Schweinskarree wird in dünne Streifen geschnitten und mit Mozzarella, Bergkäse und Garnelen gefüllt. Anschließend wird das Fleisch mit Speck umwickelt und auf dem Grill gegrillt. Die Kombination aus dem sahnigen Geschmack des Käses, dem Fettgehalt des Specks und dem zarten Geschmack der Garnelen ergibt eine harmonische Speise, die besonders bei Familien und Grillfreunden gut ankommt.

Tipps für das perfekte Garnelengrillen

Um Garnelen auf einem Weber-Grill optimal zuzubereiten, gibt es einige grundlegende Tipps, die man befolgen sollte:

  1. Temperaturkontrolle: Garnelen garen sehr schnell, und es ist wichtig, die Temperatur nicht zu hoch zu halten, um ein Verbrennen oder Austrocknen zu vermeiden. Die empfohlene Temperatur beträgt etwa 200 °C.
  2. Vorbereitung der Marinaden: Garnelen lassen sich gut mit Marinaden veredeln. Eine Mischung aus Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und anderen Aromen wie Zitrone oder Kräutern kann das Aroma der Garnelen deutlich verbessern.
  3. Verwendung von Gusseisenpfeffer: Eine Gusseisenpfanne ist besonders nützlich, wenn Garnelen mit Sauce oder anderen Zutaten kombiniert werden. Sie sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert, dass die Garnelen zu schnell verbrennen.
  4. Schutz vor dem Austrocknen: Wenn Garnelen mit Schale gegrillt werden, können sie besser vor dem Austrocknen geschützt werden. Bei geschälten Garnelen ist es sinnvoll, sie mit etwas Öl zu bestreichen, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
  5. Prüfung der Garzeit: Garnelen sind am besten, wenn sie leicht durchsichtig und rosa sind. Sie sollten nicht länger als drei Minuten auf jeder Seite gegrillt werden, um ein Verbrennen zu vermeiden.

Zubehör für das Garnelengrillen

Für ein optimales Garnelengrillen auf einem Weber-Grill sind einige zusätzliche Utensilien nützlich. Eine Gusseisenpfanne ist besonders vorteilhaft, wenn Garnelen mit Sauce oder anderen Zutaten kombiniert werden. Sie sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert, dass die Garnelen zu schnell verbrennen. Ein weiteres nützliches Utensil ist ein Deluxe-Filetmesser, das zum Entdarmen der Garnelen eingesetzt werden kann.

Außerdem ist es sinnvoll, Räucherchips oder -stäbchen mitzubringen, wenn Garnelen mit einem rauchigen Aroma veredelt werden sollen. Räucherchips aus Holz wie Zedernholz oder Eichenholz können dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksschicht verleihen. Ein Dutch Oven kann ebenfalls nützlich sein, wenn Garnelen mit einer Sauce oder einem Eintopf zubereitet werden sollen.

Empfehlungen zu Büchern und weiterführenden Materialien

Für alle, die tiefer in das Thema des Grillens von Garnelen eintauchen möchten, gibt es zahlreiche Bücher und Online-Ressourcen, die wertvolle Informationen bieten. Ein besonders empfehlenswertes Buch ist die „Grill-Bibel“, in der Jamie Purviance 160 Rezepte für das Grillen mit Gas und Holzkohle beschreibt. Das Buch enthält über 1.000 Schritt-für-Schritt-Fotos, die die Grundlagen des Grillens verständlich und leicht nachvollziehbar darstellen. Es behandelt auch spezielle Themen wie Wintergrillen, Hot Dogs, Chicken, Steak und Seafood.

Ein weiteres empfehlenswertes Buch ist „Weber’s Grillen mit Holzkohle“, in dem 115 Rezepte für das Grillen mit Holzkohle beschrieben werden. Es beinhaltet auch Informationen zum idealen Einsatz des Brennmaterials im Kugelgrill, sowie zur Schaffung von Grillzonen, zum richtigen Anheizen und zum indirekten Grillen. In der Neuauflage des Buches wird auch auf die verbesserten Brenneigenschaften der Weber Holzkohle Briketts eingegangen.

Für alle, die sich auf Hähnchen spezialisieren möchten, ist „Weber’s Chicken“ eine gute Empfehlung. Es enthält über 60 Rezepte für feinstes Hähnchen, sowie Beilagen und Expertentipps. Es ist besonders nützlich für alle, die auf einem Weber-Grill Hähnchen zubereiten möchten, egal ob mit Gas oder Holzkohle.

„Weber’s Steak“ ist ein weiteres Buch, das sich auf das Grillen von Steaks konzentriert. Es enthält über 60 Rezepte, von Rib Eye- über das Flank- bis hin zum T-Bone-Steak. Es gibt auch einen Einkaufsratgeber, eine Gar-Kompass-Tabelle und ausgewählte Marinaden.

Schlussfolgerung

Das Grillen von Garnelen auf einem Weber-Grill ist eine vielseitige und leckere Methode, um diese Meeresfrüchte zu genießen. Durch die richtige Vorbereitung, die Verwendung von Marinaden und das Beherrschen der verschiedenen Grillmethoden können Garnelen auf dem Grill optimal zubereitet werden. Die Rezepte und Tipps, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, bieten wertvolle Einblicke in die Zubereitung und Kombination von Zutaten, die zu einer harmonischen und schmackhaften Speise führen. Ob mit Tomatensauce, in Specktaschen oder mit einer Marinade – Garnelen auf dem Weber-Grill können in vielen verschiedenen Formen serviert werden, wodurch sie zu einer beliebten Hauptspeise in der Grillkultur werden.

Quellen

  1. Gery kocht
  2. BBQ Love
  3. Tegashop
  4. Weber

Ähnliche Beiträge