WDR Servicezeit: Leckere Grillrezepte und Tipps für den Sommer
Grillen ist nicht nur eine beliebte Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, leckere Gerichte mit Familie und Freunden zu teilen. Im Rahmen der WDR Servicezeit werden regelmäßig Rezepte und Kochtipps vorgestellt, die sowohl kulinarisch ansprechend als auch einfach in der Zubereitung sind. In diesem Artikel werden einige der empfehlenswerten Grillrezepte und Tipps aus der WDR Servicezeit vorgestellt, die ideal für den Sommer sind.
Einführung in die Welt der WDR Servicezeit
Die WDR Servicezeit ist eine Plattform, die sich auf Rezepte, Kochtipps und kulinarische Inspiration konzentriert. Insbesondere in der Sommerzeit bietet sie eine Vielzahl an Grillrezepten, die sowohl traditionell als auch innovativ sind. In den Sendungen und Artikeln werden nicht nur Rezepte vorgestellt, sondern auch wertvolle Tipps zum Grillen, Einkaufen von Zutaten und zur Zubereitung gegeben.
Ein besonderes Highlight der WDR Servicezeit ist die Sendung „Kochen mit Martina und Moritz“, die seit über 30 Jahren läuft und in der sich die beiden Fernsehköche Martina Meuth und Moritz (Bernd Neuner-Duttenhofer) leidenschaftlich für leckere Gerichte einsetzen. Neben klassischen Rezepten werden auch internationale Einflüsse und moderne Techniken vorgestellt, die das Grillen zu einem kulinarischen Erlebnis machen.
Grillrezepte aus der WDR Servicezeit
1. Antipasti-Gemüse nach italienischer Art (Giardiniera)
Ein empfehlenswertes Rezept, das sich besonders gut als Vorspeise zum Grillen eignet, ist die italienische Giardiniera. Dieses eingelegte Gemüse ist eine traditionelle Antipasti-Variante, die lecker, erfrischend und einfach in der Zubereitung ist.
Zutaten:
- 350 ml Weißwein-Essig
- 650 ml Wasser
- Ca. 150 g Zucker
- Ca. 10 g Salz
- 300 g Blumenkohl
- 150 g Möhren
- 1 Fenchelknolle
- 10 Schalotten
- 15 grüne Stangen-Bohnen
- Olivenöl
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Das Gemüse waschen und putzen. Den Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen, die Schalotten längs halbieren. Die grünen Bohnen an beiden Enden abschneiden und in etwa drei Zentimeter lange Stücke teilen. Die Fenchelknolle in dünne Schnitze zerkleinern.
- Den Sud aus Weißwein-Essig, Wasser, Zucker und Salz in einem Topf aufkochen und sprudelnd kochen lassen, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Vorsichtig probieren und gegebenenfalls mit Salz, Zucker oder Essig abschmecken.
- Das vorbereitete Gemüse in den Sud geben und bei großer Hitze wieder aufkochen lassen. Danach eine Minute kochen und die Hitzezufuhr abschalten. Deckel auflegen, sodass das Gemüse im Sud kalt wird (etwa sechs Stunden).
- Zum Servieren etwas Olivenöl über das Gemüse gießen und mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Kalt servieren.
Dieses Rezept ist ideal, um das Grillbuffet mit einer leichten, aber leckeren Vorspeise zu erweitern. Es kann direkt vor dem Grillen zubereitet werden und eignet sich hervorragend als Beilage oder als kleine Zwischenmahlzeit.
2. Grillbeilagen vom WDR-Servicezeit-Rezept
Neben leckeren Grillhauptspeisen sind Beilagen genauso wichtig, um das Grillgut optimal abzurunden. Im Folgenden werden einige empfehlenswerte Beilagen vorgestellt, die in der WDR Servicezeit präsentiert wurden.
a) Nudelsalat von Martina Meuth
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend als Grillbeilage eignet, ist der Nudelsalat von Martina Meuth. Dieser Salat ist leicht, erfrischend und einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- 200 g Spaghetti
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Tomate
- 1 Avocado
- 100 ml Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- 1 Knoblauchzehe (optional)
- Salz, Pfeffer
- Frühlingszwiebeln (optional)
Zubereitung:
- Die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen, abkühlen lassen und in eine Schüssel geben.
- Die Zwiebel fein hacken und mit etwas Olivenöl anbraten. Die Tomate halbieren und in Würfel schneiden. Die Avocado entkernen und in Würfel schneiden.
- Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und optional Knoblauchzehe vermengen.
- Die Zwiebel, Tomate, Avocado und optional Frühlingszwiebeln zum Nudelsalat geben. Das Dressing hinzufügen und alles gut vermengen.
- Kalt servieren.
Dieser Nudelsalat ist eine leckere und erfrischende Beilage, die sich hervorragend mit gebratenem Fleisch oder Fisch kombinieren lässt.
b) Kartoffelsalat von Moritz Bernd Neuner-Duttenhofer
Ein weiteres empfehlenswertes Rezept ist der Kartoffelsalat, der in der WDR Servicezeit präsentiert wurde. Er ist einfach zuzubereiten und passt zu fast jedem Grillgericht.
Zutaten:
- 600 g Kartoffeln (festkochend)
- 1 Zwiebel
- 100 ml Essig (Weißweinessig)
- 100 ml Öl (z. B. Raps- oder Olivenöl)
- 1 EL Senf
- Salz, Pfeffer
- Optional: Schinkenwürfel, Radieschen, Kresse
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Abkühlen lassen.
- Die Zwiebel fein hacken und mit etwas Essig, Öl und Senf zu einem Dressing vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die abgekühlten Kartoffeln in eine Schüssel geben und das Dressing unterheben.
- Optional Schinkenwürfel, Radieschen und Kresse hinzufügen.
- Kalt servieren.
Dieser Kartoffelsalat ist eine herzhafte, aber leichte Beilage, die sich hervorragend mit gebratenem Fleisch oder Fisch kombinieren lässt.
3. Grillhauptspeisen vom WDR-Servicezeit-Rezept
a) Flanksteak auf japanische Art
Ein weiteres Rezept, das in der WDR Servicezeit vorgestellt wurde, ist das Flanksteak auf japanische Art. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet eine köstliche Kombination aus Aroma und Texture.
Zutaten:
- 1 Flanksteak (ca. 300 g)
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Honig
- 1 EL Reisessig
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Das Flanksteak mit Sojasauce, Honig, Reisessig, fein gehackter Knoblauchzehe und Salz einreiben. Mindestens 30 Minuten marinieren.
- Den Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. Das Fleisch auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Olivenöl bestreichen.
- Das Fleisch für etwa 15–20 Minuten grillen, bis es die gewünschte Garstufe erreicht hat.
- Die Zwiebel in Ringe schneiden und im Ofen mit grillen, bis sie leicht angedünstet sind.
- Das Fleisch und die Zwiebeln servieren.
Dieses Rezept ist ideal, um ein leckeres Steak-Garniture-Gericht zu servieren, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.
b) Fisch auf Salzplatte
Ein weiteres Rezept, das in der WDR Servicezeit vorgestellt wurde, ist der Fisch auf Salzplatte. Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, da es den Fisch geschmeckvoll und gesund zubereitet.
Zutaten:
- 1 Lachsfilet (ca. 300 g)
- 1 Salzplatte (alternativ: Backpapier)
- 1 Zwiebel
- 1 Tomate
- 1 Gurke
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Salzplatte im Ofen auf 200°C (Umluft) erhitzen. Alternativ Backpapier auf ein Backblech legen.
- Das Lachsfilet mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
- Die Zwiebel, Tomate und Gurke in dünne Scheiben schneiden und mit Olivenöl beträufeln.
- Die Vorbereitungen auf die Salzplatte (oder Backpapier) legen und den Fisch darauf platzieren.
- Für etwa 15–20 Minuten grillen, bis der Fisch gar ist.
- Warm servieren.
Dieses Rezept ist ideal, um einen leichten, aber leckeren Fischgericht zu servieren, der sich hervorragend mit Salaten oder Beilagen kombinieren lässt.
Tipps zum Grillen und Einkaufen
Neben den Rezepten selbst gibt es auch wertvolle Tipps zum Grillen und Einkaufen, die in der WDR Servicezeit vorgestellt werden. Einige dieser Tipps sind:
- Fleisch einkaufen: Beim Einkaufen von Fleisch im Supermarkt sollte man auf einige Dinge achten. Manche Fleischtheken sind mit rotem Licht beleuchtet, was das Fleisch röter und damit frischer aussehen lässt. Es kann sich lohnen, das Produkt aus der Auslage herauszunehmen und sich im weißen Licht anzusehen. Gute Qualität erkennt man daran, dass das Fleisch fest ist, sich nicht stark eindrücken lässt und keine grauen Stellen aufweist.
- Selbstbau-Grill: Ein weiterer Tipp ist, wie man mit einfachen Mitteln einen Supergrill selbst bauen kann. Dies kann eine wunderbare Alternative zu kommerziellen Grills sein und bietet die Möglichkeit, den Grill individuell anzupassen.
- Glut erzeugen: Um eine gute Glut zu erzeugen, kann man verschiedene Techniken anwenden. Dazu gehört die richtige Vorbereitung des Grillrostes, die Verwendung von Anzündhilfen und die richtige Positionierung der Kohle oder Gasflammen.
Diese Tipps sind wertvoll, um das Grillen zu einem erfolgreichen Erlebnis zu machen, bei dem die Gerichte lecker und die Gäste zufrieden sind.
Schlussfolgerung
Grillen ist eine wunderbare Gelegenheit, leckere Gerichte mit Familie und Freunden zu teilen. Die WDR Servicezeit bietet eine Vielzahl an Rezepten und Tipps, die das Grillen zu einem kulinarischen Erlebnis machen. Vom italienischen Giardiniera-Gemüse über leckere Beilagen wie Nudelsalat und Kartoffelsalat bis hin zu köstlichen Grillhauptspeisen wie Flanksteak auf japanische Art und Fisch auf Salzplatte gibt es viele Möglichkeiten, um das Grillbuffet abzurunden. Mit den empfehlenswerten Rezepten und Tipps aus der WDR Servicezeit kann das Grillen zu einem gelungenen Erlebnis werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weber-Grill-Rezepte mit Zedernholzbrettern: Fisch, Marinaden und Räucherungstechniken
-
Weber-Grill-Rezepte mit Hackfleisch: Leckere und praktische Gerichte für den Grill
-
Weber-Grillrezepte für Wildfleisch: Herbstliche Genüsse auf dem Grillrost
-
Weber-Grill-Waffeleisen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Waffeln
-
Weber-Grill-Veggie-Rezepte: Köstliche Ideen für vegetarische Grillabende
-
Weber Dutch Oven Rezepte: Klassische Gerichte und kulinarische Vielfalt für den Grill
-
Weber Spirit E-320: Rezepte und Tipps für ein unvergleichliches Grill-Erlebnis
-
Weber-Grill-Spieße: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss