Gegrillter Waller: Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für den perfekten Grillgenuss
Der Waller, auch bekannt als Wels, ist ein Süßwasserfisch, der sich aufgrund seines festen, weißen Fleisches und seines milden Geschmacks hervorragend für die Zubereitung auf dem Grill eignet. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte und Anleitungen, die zeigen, wie vielfältig der Waller in der Grillküche verwendet werden kann. Von marinierter Form über Salzimbocca-Varianten bis hin zu einfach gewürzten Filets – jede Methode betont die besondere Qualität des Fischfleischs auf eine andere Weise. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsweisen des gegrillten Wallers detailliert vorgestellt, inklusive der verwendeten Zutaten, der Arbeitsabläufe und der dazugehörigen servierten Beilagen.
Rezept 1: Waller in Kräutermarinade
Ein beliebter Ansatz zur Vorbereitung des Wallers für den Grill ist die Einlegung in eine frische Kräutermarinade. Diese Methode sorgt nicht nur für eine intensivere Aromenentwicklung, sondern auch für eine gleichmäßige Garung des Fischfleischs. Im Rezept von Katha-kocht.de wird die Marinade aus Olivenöl, Petersilie, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Zitronenabrieb und Zitronensaft hergestellt. Die Zutaten werden in einen Mixer gegeben, bis eine homogene Masse entsteht.
Die Wallerfilets werden mit dieser Marinade einzureiben und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ziehen gelassen. Ein Vorteil dieser Zubereitung ist, dass die Haut am Fisch bewusst belassen wird, was das Einfetten der Pfanne oder des Grillrostes reduziert. Der Waller wird anschließend auf dem Grill gebraten und serviert mit Tomate-Mozzarella und geröstetem Baguette.
Zutaten für 4 Portionen: - 500g Waller (Ahrenhorster Edelwaller) - 100 ml Olivenöl - 1 kleines Bund Petersilie - 1 Knoblauchzehe - etwas Frühlingszwiebel (grüner Anteil) - Pfeffer & Salz - Abrieb von 1/4 Zitrone + 1 Spritzer Saft
Zubereitung: 1. Petersilie grob hacken, Knoblauch halbieren, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. 2. Alles mit Olivenöl, Zitronenabrieb und Saft in einen Mixer geben und mixen, bis keine Stücken mehr vorhanden sind. 3. Wallerfilets rundherum mit der Marinade einreiben. 4. Mindestens 2 Stunden, besser etwas länger, im Kühlschrank marinieren. 5. Nach Ablauf der Zeit auf dem Grill oder in einer Grillpfanne braten.
Rezept 2: Waller in Chilimarinade
Ein weiteres Rezept, das in einem Forum auf wunderkessel.de diskutiert wurde, beschreibt die Zubereitung eines Wallers in Chilimarinade. Obwohl das Forum primär Diskussionen zu Rezepten und Gerichten beinhaltet, ist der konkrete Rezepttext nicht vollständig detailliert. Es wird jedoch erwähnt, dass ein Waller in Chilimarinade gebraten wird, was darauf hindeutet, dass Chilischärfe und eventuell zusätzliche Aromen wie Zitronensaft oder Gewürze eine Rolle spielen. Die Diskussion selbst ist ein Indikator für die Beliebtheit von Waller-Rezepten in der Community der Hobbyköche und bietet Anregungen für die individuelle Anpassung von Marinaden.
Rezept 3: Gegrilltes Wallerfilet mit Gemüse
Ein weiteres Rezept, das aus der Quelle gusto.at stammt, beschreibt die Zubereitung eines gegrillten Wallerfilets mit Gemüse. Dieses Gericht ist ideal für einen schnellen, aber dennoch geschmackvollen Hauptgang. Die Zutatenliste umfasst Wallerfilets, Jungzwiebeln, Zucchini, roten Paprika, klare Suppe, Stärkemehl, gehackte Kräuter sowie Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Margarine oder Butter und Öl.
Zutaten für 4 Portionen: - 600g Wallerfilet - 12 Jungzwiebeln - 250g Zucchini - 0,5 roter Paprika - 250 ml klare Suppe - 3 gehr. TL Stärkemehl (Maizena) - 1 EL gehackte Kräuter - Salz - Pfeffer - Zitronensaft - Margarine oder Butter - Öl
Zubereitung: 1. Jungzwiebeln putzen und Blattgrün entfernen. Zucchini halbieren und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Paprika in kleine Würfel schneiden. 2. Wallerfilet in acht gleichgroße Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und beiseite legen. 3. Jungzwiebeln und Zucchini in Margarine oder Butter anrösten. Suppe zugießen, Gemüse zudecken und auf kleiner Flamme bißfest dünsten (ca. 3 Minuten). 4. Fischstücke salzen, pfeffern, mit Öl bestreichen und in einer Grillpfanne beidseitig grillen (ca. 3 Minuten). 5. Gemüse mit Siebschöpfer herausheben und auf vorgewärmten Tellern anrichten. 6. Stärkemehl mit Wasser vermischen, Paprikawürfel in den Gemüsefond rühren und kurz aufkochen. Kräuter einrühren, Fond über das Gemüse gießen und Fisch darauf anrichten.
Rezept 4: Saltimbocca vom Waller
Ein besonders kreatives Rezept stammt von der Seite bbq-highlander.de und beschreibt die Zubereitung eines Saltimbocca vom Waller. In dieser Variante wird das Wallerfilet mit Parmaschinken und Salbeiblättern verziert und in einer Pfanne gebraten. Dieser Ansatz erinnert an die italienische Vorbildung des Saltimbocca, bei der Fisch oder Fleisch mit Schinken und Kräutern umwickelt wird.
Zutaten für 4 Personen: - 800g Welsfilet - Parmaschinken - Salbeiblätter - Salz & weißer Pfeffer - etwas Weißwein - etwas Öl zum anbraten
Zubereitung: 1. Welsfilet parieren, Fett oder Hautreste entfernen, waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. 2. Fisch in gleichgroße Stücke (ca. 8 x 3 cm) schneiden. 3. Fisch mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Jedes Stück mit Parmaschinken und Salbeiblatt umwickeln. 5. Cobb Grill auf Temperatur bringen, etwas Öl in die Pfanne geben. 6. Filets von beiden Seiten für jeweils 3-4 Minuten anbraten.
Rezept 5: Gegrillte Wallerfilets mit Gemüse
Ein weiteres Rezept, das auf eatsmarter.de abrufbar ist, beschreibt die Zubereitung von gegrillten Wallerfilets mit Gemüse. In diesem Rezept wird der Waller mit Salz und Pfeffer gewürzt, beidseitig gebraten und anschließend mit Zitronensaft beträufelt. Die Beilage besteht aus Paprikagemüse, gebackenen Kartoffelwürfeln und Basilikum sowie Petersilie als Garnitur.
Zutaten: - Waller - Salz - Pfeffer - Butter - Öl - Paprikagemüse - Kartoffelwürfel - Zitronensaft - Basilikum - Petersilie
Zubereitung: 1. Waller waschen und trocken tupfen. 2. In einer heißen Grillpfanne mit Butter und Öl ca. 3 Minuten grillen. 3. Wenden und saftig gar ziehen lassen. 4. Paprikagemüse mit gebackenen Kartoffelwürfeln und gegrilltem Waller anrichten. 5. Zitronensaft über den Fisch träufeln und mit Basilikum und Petersilie garnieren.
Rezept 6: Waller im sauren Wurzelsud
Ein besonders interessantes Rezept stammt von der Bayrischen Rundfunk-Website und wurde von Sternekoch Alexander Herrmann vorgestellt. In diesem Rezept wird der Waller in einem sauren Wurzelsud gegart, um das Auslaufen des Fischfleischs zu verhindern. Der Sud besteht aus Wurzelgemüse, Weißwein, Essig, Brühe, Wacholderbeeren und Lorbeerblatt.
Zutaten: - Wurzelgemüse (Knollensellerie, Karotten, Lauch) - Weißwein - Essig - Brühe - Wacholderbeeren - Lorbeerblatt - Salz - Pfeffer - Zucker - Eiklar - Pergamentpapier
Zubereitung: 1. Wurzelgemüse in Würfel schneiden und anbraten. 2. Gemüse in den Sud aus Weißwein, Essig und Brühe geben und ziehen lassen. 3. Wacholderbeeren und Lorbeerblatt hinzufügen. 4. Sud abschmecken mit Salz, Pfeffer und Zucker. 5. Sud in eine Auflaufform geben und abkühlen lassen. 6. Wallerfilets darauf legen. 7. Rand der Form mit Eiklar bestreichen und mit Pergamentpapier luftdicht abdecken. 8. Auflaufform bei 180 Grad 16 Minuten in den Ofen geben und anschließend 2 Minuten ziehen lassen.
Rezept 7: Gegrillte Wallerfilets auf Stangensellerie mit Eierschwammerl-Gröstl
Ein weiteres Rezept aus der Zeitschrift Kochen & Küche Juli 2006 beschreibt die Zubereitung von gegrillten Wallerfilets auf Stangensellerie mit Eierschwammerl-Gröstl. Dieses Gericht vereint den Geschmack des Wallers mit der herzhaften Note des Gröstls und der frischen Note des Stangenselleries.
Zutaten: - Wallerfilets - Salz - Pfeffer - Mehl - Stangensellerie - Eierschwammerln - Erdäpfel - Butter - Öl - Petersilie
Zubereitung: 1. Wallerfilets mit Salz und Pfeffer würzen und mehlieren. 2. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. 3. Stangensellerie putzen, in Salzwasser bissfest kochen und in Eiswasser abschrecken. 4. Stangensellerie in gleichmäßige Stücke schneiden. 5. Wallerfilets in einer Grillpfanne beidseitig anbraten und im Backrohr ca. 10 bis 15 Minuten fertig braten. 6. Erdäpfel schälen und in Scheiben schneiden. 7. Eierschwammerln waschen und putzen. 8. Erdäpfel in einer Pfanne mit Butter anrösten, Eierschwammerln zugeben und mitrösten. 9. Mit Petersilie, Salz und Pfeffer würzen und warm stellen. 10. Öl in eine Pfanne geben, Stangensellerie schwenken und würzen. 11. Stangensellerie auf Tellern anrichten, je ein Wallerfilet darauf setzen und mit dem Eierschwammerl-Gröstl servieren. 12. Nach Belieben mit Paradeissauce oder Weißweinsauce servieren.
Tipps für die perfekte Grillzubereitung
Die Vorbereitung des Wallers für den Grill erfordert einige Vorbereitungen, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Im Folgenden werden einige allgemeine Tipps zusammengefasst:
- Fisch parieren: Vor der Grillung sollte der Waller gründlich pariert werden, um Fettreste und Hautreste zu entfernen. Dies verhindert unerwünschte Bräunung und Ablagerungen auf dem Grillrost.
- Fisch nicht zu spät marinieren: Eine Marinade sollte spätestens 2 bis 3 Stunden vor der Grillung angewendet werden. Zu lange Einlegung kann das Fischfleisch aufweichen.
- Grillrost vorheizen: Ein vorheizter Grillrost sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und verhindert, dass der Fisch anhaftet.
- Zutaten frisch halten: Alle Beilagen wie Gemüse, Salate oder Kartoffeln sollten frisch vorbereitet werden, um den Geschmack und die Konsistenz optimal zu bewahren.
- Aromen ergänzen: Die Verwendung von Kräutern, Zitronensaft oder Weißwein kann das Aromaprofil des Wallers positiv beeinflussen.
Vorteile des gegrillten Wallers
Der Waller eignet sich besonders gut für die Grillzubereitung, da er über ein festes, zartes Fleisch verfügt, das bei der Hitze nicht schnell austrocknet. Zudem ist der Waller fast grätenfrei, was die Vorbereitung vereinfacht. Im Vergleich zu anderen Fischarten wie Lachs oder Thunfisch ist der Waller preisgünstiger und oft regional erhältlich, was ihn zu einer umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Alternative macht.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Der Waller ist eine nahrhafte Quelle für Proteine und B-Vitamine. Er enthält ferner geringe Mengen an Fett und ist kalorienarm, was ihn zu einer idealen Wahl für alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten. Zudem ist er reich an Jod, das für die Schilddrüsenfunktion wichtig ist. Bei der Zubereitung auf dem Grill bleibt der Waller gesundheitsfördernd, da er ohne zusätzliches Fett gegart wird und durch die Verwendung von Kräutern und Zitronensaft weiter veredelt werden kann.
Fazit
Die Zubereitung des Wallers auf dem Grill bietet zahlreiche Möglichkeiten, um ein geschmackvoll und gesundes Gericht zu kreieren. Ob in Marinade, als Saltimbocca, in Wurzelsud oder einfach gewürzt – jeder Ansatz betont die besondere Qualität des Fischfleischs. Mit den richtigen Tipps und der passenden Auswahl an Beilagen kann der gegrillte Waller zu einer echten Gaumenfreude werden, die sowohl kulinarisch als auch nahrhaft überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weber-Grillrezepte für Hähnchen: Von Klassikern bis zu exotischen Variationen
-
Weber-Grillrezepte: Eine umfassende Anleitung zum perfekten Grillen mit Weber
-
Lachs auf dem Zedernholzbrett: Ein Weber-Grill-Rezept mit Raucharoma und zarter Textur
-
Weber-Grill-Rezepte mit Zedernholzbrettern: Fisch, Marinaden und Räucherungstechniken
-
Weber-Grill-Rezepte mit Hackfleisch: Leckere und praktische Gerichte für den Grill
-
Weber-Grillrezepte für Wildfleisch: Herbstliche Genüsse auf dem Grillrost
-
Weber-Grill-Waffeleisen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Waffeln
-
Weber-Grill-Veggie-Rezepte: Köstliche Ideen für vegetarische Grillabende