Rezepte aus der VOX-Show „Grill den Henssler“ – Ein Überblick über Gerichte und Köche
Die VOX-Show „Grill den Henssler“ hat sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft etabliert. Die Sendung vereint Prominente, Kochexperten und traditionelle Gerichte in einem Wettbewerb, in dem das Ziel ist, das Publikum mit kulinarischen Köstlichkeiten zu begeistern. In diesem Zusammenhang sind nicht nur die Köche, sondern auch die Gerichte, die in der Show serviert werden, von großem Interesse. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die Rezepte, die in der Show vorgestellt werden, sowie über die Köche und die Struktur der Sendung. Basierend auf den bereitgestellten Quellen werden die Gerichte, die Kategorien und die Hintergründe der kulinarischen Wettbewerbe beschrieben.
Einführung in die VOX-Show „Grill den Henssler“
„Grill den Henssler“ ist eine Kochshow, die seit 2015 auf dem Sender VOX ausgestrahlt wird. In der Sendung treten Prominente und erfahrene Köche gegeneinander an, um traditionelle oder moderne Gerichte zu kochen, die von einer Jury beurteilt werden. Die Sendung ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein Medium, um kulinarische Traditionen zu bewahren und neue Rezepte bekannt zu machen. Jede Staffel umfasst mehrere Folgen, bei denen jeweils ein Bundesland oder eine Region in den Mittelpunkt gestellt wird. Die Prominenten und Köche bereiten Gerichte vor, die das jeweilige Bundesland charakterisieren oder die im Wettbewerb von besonderem Interesse sind.
Die Sendung wird meist am Sonntagabend um 20:15 Uhr ausgestrahlt und kann anschließend auch über die Plattform TVNOW streamen. Zudem hat Steffen Henssler, der Initiator und Moderator der Show, ein Kochbuch veröffentlicht, das sich auf schnelle und einfache Rezepte konzentriert. Dieses Buch, „Hensslers schnelle Nummer“, ist eng mit der Sendung verbunden und bietet zusätzliche Rezeptideen für Zuhause.
Die Struktur der Sendung
Die Sendung „Grill den Henssler“ folgt einem klaren Aufbau, der in mehrere Runden unterteilt ist. In jeder Folge gibt es drei Hauptkategorien: Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. In jeder Runde treten ein Prominenter und ein Koch-Gastgeber gegeneinander an. Steffen Henssler, der Gastgeber der Show, kocht ebenfalls ein Gericht, das von der Jury beurteilt wird. Die Prominenten werden von einem Koch-Coach unterstützt, der ihnen bei der Vorbereitung und Ausführung des Gerichts hilft. Die Jury besteht in der Regel aus drei Personen, darunter ehemalige Fußballfunktionäre oder andere Prominente, die über ein gutes Auge für kulinarische Qualitäten verfügen.
Die Sendung ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Präsentation von regionalen Spezialitäten. So wird in der einen Folge beispielsweise ein Gericht aus Brandenburg serviert, in der nächsten ein Gericht aus Thüringen. Dies ermöglicht es dem Publikum, sich ein Bild davon zu machen, welche Gerichte in welchen Regionen typisch sind und wie sie zubereitet werden.
Rezepte aus der Show: Vorspeise, Hauptgericht und Dessert
Ein zentraler Bestandteil der Sendung ist die Präsentation von Rezepten. In den bereitgestellten Quellen sind mehrere Gerichte aus verschiedenen Folgen beschrieben. Einige davon sind bereits im Detail vorgestellt worden, wie beispielsweise die Vorspeise „Zander mit Kartoffelschuppen und mediterranem Gemüse“ von Joachim Llambi, das Hauptgericht „Ente mit Rotkohl und Klößen“ von Laura Karasek und das Dessert „Eierlikörkuchen mit Pistaziencreme und marinierten Orangen“ von Sonja Zietlow. Diese Gerichte sind nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch repräsentativ für die Vielfalt, die in der Sendung geboten wird.
Die Rezepte sind meist so gestaltet, dass sie in einer begrenzten Zeit zubereitet werden können. Dies ist insbesondere in der Show wichtig, da die Köche und Prominenten unter Zeitdruck stehen. In der Sendung „Grill den Henssler“ ist es üblich, dass die Gerichte innerhalb von 30 Minuten bis zu einer Stunde zubereitet werden müssen, wodurch der Wettbewerb an Spannung gewinnt. Die Rezepte sind daher oft einfach, aber dennoch lecker und ansprechend.
Beispiele für Rezepte aus der Show
Vorspeise: Zander mit Kartoffelschuppen und mediterranem Gemüse
Dieses Gericht wird in der Weihnachtsfolge der Staffel 2020 vorgestellt. Joachim Llambi kocht Zanderfilets, die mit Kartoffelschuppen serviert werden. Die Kartoffelschuppen sind eine typische Vorspeise, die in vielen Ländern Europas beliebt ist. In dieser Variante wird das Gemüse mediterran zubereitet, was bedeutet, dass es von Zutaten wie Oliven, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch abgeleitet wird. Der Zander wird in der Regel mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl gewürzt, bevor er gebraten wird. Die Kombination aus frittiertem Gemüse und zartem Fisch ergibt ein Gericht, das sowohl visuell als auch geschmacklich beeindruckt.
Hauptgericht: Ente mit Rotkohl und Klößen
Laura Karasek bereitet in der Weihnachtsfolge ein Hauptgericht zu, das aus Ente, Rotkohl und Klößen besteht. Die Ente wird in der Regel gebraten oder gegrillt, wodurch sie einen knusprigen Belag erhält. Das Rotkohl ist ein typisches Gericht in Deutschland und wird oft mit Zwiebeln, Speck oder Rote Bete veredelt. Die Klößen, auch als Kartoffelklöße bekannt, sind ein traditionelles Beilagegericht, das in vielen deutschen Haushalten serviert wird. Die Kombination aus Ente, Rotkohl und Klößen ist nicht nur herzhaft, sondern auch sehr sättigend, was es zu einem idealen Hauptgericht macht.
Dessert: Eierlikörkuchen mit Pistaziencreme und marinierten Orangen
Das Dessert in der Weihnachtsfolge ist ein Eierlikörkuchen, der mit Pistaziencreme und marinierten Orangen serviert wird. Der Eierlikörkuchen ist ein traditionelles Weihnachtsdessert in Deutschland und wird oft zu festlichen Anlässen serviert. Die Pistaziencreme veredelt den Kuchen und gibt ihm eine cremige Textur, die gut zu dem zarten Geschmack passt. Die marinierten Orangen sind ein weiteres Highlight des Desserts, da sie fruchtig und saftig sind und dem Gericht eine leichte Note verleihen. Dieses Dessert ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch.
Weitere Rezepte aus der Show
Neben den in der Weihnachtsfolge vorgestellten Gerichten gibt es auch andere Rezepte, die in der Show vorkommen. So beispielsweise das Gericht „Flanksteak mit gegrillter, gefüllter Avocado und Chipotle-Sauce“, das von Lucki Maurer zubereitet wird. Dieses Gericht ist insbesondere in der Sommerausgabe der Show zu finden und vereint scharfe und cremige Geschmacksprofile. Die gefüllte Avocado wird mit Salat, Tomaten oder anderen Zutaten gefüllt, während die Chipotle-Sauce eine scharme Note hinzufügt. Das Flanksteak ist in der Regel gebraten oder gegrillt und serviert als Hauptgericht.
Ein weiteres Beispiel ist das Gericht „Panierter Karpfen mit Schmorgurken“, das von Jörg Thiele und Ilka Bessin in der Sendung „Deutschland grillt den Henssler“ zubereitet wird. Der Karpfen wird in der Regel mit Paniermehl und Ei belegt und in einer Pfanne gebraten. Die Schmorgurken sind eine traditionelle Beilage, die in der Region Brandenburg serviert wird. Dieses Gericht ist nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch ein gutes Beispiel dafür, wie traditionelle Gerichte in der Show präsentiert werden können.
Das Kochbuch „Hensslers schnelle Nummer“
Ein weiteres Projekt, das eng mit der Show verbunden ist, ist das Kochbuch „Hensslers schnelle Nummer“. Dieses Buch ist Teil der Erfolgsgeschichte der Show und bietet 100 Rezepte, die schnell und einfach zubereitet werden können. Steffen Henssler betont in seiner Einleitung, dass das Buch für alle geeignet ist, selbst für diejenigen, die sich nicht als Profiköche betrachten. Die Rezepte sind in verschiedene Kategorien unterteilt, wodurch es leicht ist, ein passendes Gericht für die jeweilige Situation zu finden.
Die Rezepte im Buch sind darauf ausgelegt, in maximal 25 Minuten zubereitet zu werden, wodurch sie ideal für diejenigen sind, die keine Zeit zum Kochen haben. Dies spiegelt auch die Philosophie der Show wider, bei der es oft darum geht, Gerichte in kurzer Zeit zuzubereiten. Das Buch ist nicht nur eine sinnvolle Ergänzung zur Show, sondern auch eine praktische Ressource für alle, die gerne kochen, aber nicht viel Zeit dafür aufwenden können.
Die Rolle der Jury
Ein weiteres wichtiges Element der Show ist die Jury, die die Gerichte beurteilt. Die Jury besteht in der Regel aus drei Personen, darunter ehemalige Fußballfunktionäre oder andere Prominente. Die Jury spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Gerichte, da sie am Ende entscheidet, wer gewinnt und wer verliert. In der beschriebenen Folge, in der Jörg Thiele und Ilka Bessin gegen Steffen Henssler antraten, entschied sich die Jury knapp mit 11:10 für Henssler. Dies zeigt, dass die Bewertung der Gerichte oft eng und spannend ist.
Die Jury ist auch dafür verantwortlich, die Gerichte auszuprobieren und ihre Eindrücke zu teilen. Dies ermöglicht es dem Publikum, einen Einblick in die Meinungen der Jury zu erhalten und sich ein Bild davon zu machen, welche Gerichte besonders geschätzt werden. In einigen Fällen verursacht die Jury auch heftige Reaktionen, wie beispielsweise in einer Folge, in der Steffen Henssler einen Ausraster erlebte, als die Jury ein Gericht nicht besonders gut fand.
Die Prominenten und ihre Rolle
Prominente spielen eine zentrale Rolle in der Sendung, da sie nicht nur als Kontrahenten, sondern auch als Botschafter für bestimmte Gerichte auftreten. In der Show „Grill den Henssler“ treten Prominente wie Joey Heindle, Dieter Nuhr, Ralf Moeller und viele andere an, um Gerichte zu kochen, die entweder traditionell oder innovativ sind. Die Prominenten werden von einem Koch-Coach unterstützt, der ihnen bei der Vorbereitung und Ausführung des Gerichts hilft. Dies ermöglicht es den Prominenten, auch ohne Kocherfahrung ein leckeres Gericht zu zubereiten.
Ein weiteres Beispiel ist Laura Karasek, die in der Weihnachtsfolge ein Hauptgericht zubereitet. Sie ist nicht nur eine erfahrene Köchin, sondern auch eine ehemalige Teilnehmerin der Show. Ihre Erfahrung ist in der Show von Vorteil, da sie nicht nur das Gericht, sondern auch die Zeitmanagement-Aspekte gut beherrscht. Dies zeigt, dass Prominente mit Kocherfahrung in der Show einen Vorteil haben können.
Die Moderation und der Ablauf der Show
Die Moderation der Show liegt in den Händen von Laura Wontorra, die seit 2020 für die Show zuständig ist. Wontorra ist eine erfahrene Moderatorin, die auch in anderen Shows wie „100% Bundesliga“ und „Ninja Warrior Germany“ tätig ist. Ihre Aufgabe ist es, die Show strukturiert zu moderieren und das Publikum zu unterhalten. Sie sorgt dafür, dass die Show flüssig abläuft und dass die Gerichte in der richtigen Reihenfolge serviert werden.
Der Ablauf der Show ist in mehrere Runden unterteilt, bei denen jeweils ein Prominenter und ein Koch-Gastgeber gegeneinander antreten. In jeder Runde wird ein Gericht zubereitet, das von der Jury beurteilt wird. Der Gewinner jeder Runde erhält Punkte, die am Ende der Sendung zusammengezählt werden. Der Gewinner der gesamten Sendung wird dann bekannt gegeben, was den Abschluss der Show markiert.
Die Vorteile der Show für das Publikum
„Grill den Henssler“ bietet dem Publikum mehrere Vorteile. Erstens ist die Show ein unterhaltsames Programm, das nicht nur für Kochinteressierte, sondern auch für alle, die gerne Fernsehen, geeignet ist. Zweitens bietet die Show eine Plattform, um traditionelle Gerichte und regionale Spezialitäten bekannt zu machen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der kulinarische Traditionen oft verlorengehen. Drittens ist die Show auch eine Quelle für Rezeptideen, da die Gerichte, die in der Show vorgestellt werden, oft einfach nachzukochen sind.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Show ein Bewusstsein für die Bedeutung von Zeitmanagement im Kochen schafft. Viele Gerichte, die in der Show vorgestellt werden, sind so gestaltet, dass sie in kurzer Zeit zubereitet werden können. Dies ist besonders für Menschen, die wenig Zeit zum Kochen haben, von Vorteil. Zudem zeigt die Show, dass Kochen nicht nur eine Fähigkeit ist, die man haben muss, sondern auch eine Fähigkeit, die man erlernen kann.
Fazit
„Grill den Henssler“ ist eine Kochshow, die sich nicht nur auf das Kochen, sondern auch auf die Präsentation von Gerichten, die in verschiedenen Regionen Deutschlands typisch sind, konzentriert. Die Show bietet dem Publikum eine Vielzahl von Rezepten, die in der Regel einfach nachzukochen sind und die sowohl visuell als auch geschmacklich beeindruckend sind. Die Prominenten, die in der Show auftreten, tragen dazu bei, die Gerichte bekannt zu machen und das Interesse an kulinarischen Themen zu wecken. Zudem ist die Show auch eine Plattform, um traditionelle Gerichte und regionale Spezialitäten bekannt zu machen, was besonders wichtig in einer Zeit ist, in der kulinarische Traditionen oft verlorengehen.
Das Kochbuch „Hensslers schnelle Nummer“ ist ein weiteres Projekt, das eng mit der Show verbunden ist und die Rezeptideen, die in der Show vorgestellt werden, weiter ausbaut. Es ist eine sinnvolle Ergänzung zur Show und bietet eine praktische Ressource für alle, die gerne kochen, aber nicht viel Zeit dafür aufwenden können. Insgesamt ist „Grill den Henssler“ nicht nur eine unterhaltsame Sendung, sondern auch eine Quelle für kulinarische Inspiration, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Köche von Vorteil ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weber Grillrezepte: Inspiration, Techniken und Köstlichkeiten für Grillfreunde
-
Weber Mangal Grill Set: Rezepte, Tipps und Techniken für perfektes Spießgrillen
-
Weber Mangal-Grill: Rezepte, Technik und Tipps für die perfekte Grillparty
-
Weber-Grillen: Indirekte Grillmethoden und Rezeptideen
-
Weber-Grillrezepte: Von Hauptspeisen bis Desserts – die besten Ideen für jeden Anlass
-
Weber-Grillrezepte: Von der Grundlagen bis zu kulinarischen Höhepunkten
-
Weber Grillen mit Bohnen: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise für den perfekten Grillabend
-
Pilze im Grillkorb zubereiten – Tipps, Rezepte und Techniken