Veganer Burger vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Vegane Burger haben sich in den letzten Jahren als beliebte Alternative zum klassischen Fleischburger etabliert, insbesondere in der Sommersaison, wenn das Grillen im Mittelpunkt steht. Sie vereinen nicht nur Geschmack und Nährwert, sondern tragen auch zum Schutz der Umwelt bei. Zahlreiche Rezepte ermöglichen es, leckere und gesunde vegane Patties selbst zu zubereiten, ohne auf den typischen Geschmackserlebnis zu verzichten. In diesem Artikel werden Rezeptvorschläge, Zubereitungstipps und allgemeine Informationen zu veganen Burgern vom Grill zusammengefasst, basierend auf den zur Verfügung gestellten Quellen.

Grundlagen veganer Burger

Ein veganer Burger besteht ausschließlich aus pflanzlichen Zutaten, ohne die Verwendung von tierischen Produkten wie Eiern, Milch oder tierischen Eiweißquellen. Die Hauptzutat für vegane Patties sind oft Hülsenfrüchte wie Kidneybohnen, Kichererbsen oder Linsen, die reich an Proteinen und ballaststoffhaltig sind. Um eine festere Konsistenz zu erzielen, können zusätzliche Bindemittel wie Haferflocken, Leinsamen oder Nüsse hinzugefügt werden. Die Geschmackspunkte liefern Gewürze, Kräuter und Marinaden, die den Patties die gewünschte Aromenvielfalt verleihen.

Im Gegensatz zu vegetarischen Burgern, die manchmal Eier oder Käse enthalten, sind vegane Patties komplett pflanzlich. Das bietet den Vorteil, dass sie für alle Vegetarier und Veganer gleichermaßen geeignet sind. Zudem sind sie oft günstiger in der Herstellung und benötigen weniger Ressourcen als Fleischprodukte.

Rezeptvorschläge für vegane Burger

Im Folgenden sind einige Rezeptvorschläge aus den Quellen zusammengestellt, die sich besonders gut zum Grillen eignen. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und erfordern keine besonderen Kenntnisse oder teure Zutaten.

1. Vegane Burger-Patties mit Kidneybohnen

Zutaten:

  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL geschrotete Leinsamen
  • 3 EL heißes Wasser
  • 75 g Sonnenblumenhack
  • 120 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Haferflocken
  • 400 g Kidneybohnen
  • Pure & Spice Marinade Smokey Paprika
  • Gemüse (Salat, Tomate, Gurke, Zwiebeln)
  • 4 Burgerbrötchen
  • Etwas Margarine oder vegane Butter
  • Vegane Burgersauce (z. B. Sojasauce, Tahini oder selbstgemachte Mayonnaise)

Zubereitung:

  1. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten glasig braten.
  2. Die Leinsamen mit 3 EL heißem Wasser bedecken und bereitstellen.
  3. In eine Schüssel das Sonnenblumenhack geben und die heiße Gemüsebrühe darauf gießen. Umrühren und beiseitestellen.
  4. Die Haferflocken in einen Mixer geben und zu Mehl verarbeiten. Dann die Bohnen, das Sonnenblumenhack, die Leinsamen-Mischung und die gebratenen Zwiebeln hinzugeben und mehrmals mixen, bis sich ein formbarer Teig bildet (nicht pürieren!).
  5. Die Mischung zu 4 Burger-Patties formen.
  6. Die Pure & Spice Marinade Smokey Paprika nach Anleitung anmischen und anschließend die Patties damit für 24 Stunden marinieren.
  7. Die Patties auf dem Grill garen, bis sie eine goldbraune Kruste haben.
  8. Die Burgerbrötchen mit etwas Margarine oder veganer Butter bestreichen und ebenfalls garen.
  9. Die Patties mit Gemüse und Burgersauce servieren.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Familien, da es schnell zubereitet werden kann und alle Beteiligten mit einem leckeren, gesunden Gericht versorgt.

2. Vegane Burger mit Tofu-Gemüse-Spießen

Ein weiteres einfaches Rezept stammt aus dem Blog Vegane Vibes. Es handelt sich um Tofu-Gemüse-Spieße, die sich gut als Beilage oder Hauptgericht eignen.

Zutaten:

  • 300 g Tofu, gewürfelt
  • 2 Auberginen, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Zucchini, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Paprika, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Kräuter nach Geschmack
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Tahini
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Den Tofu in mundgerechte Würfel schneiden und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern vermengen.
  2. Die Gemüsestücke mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
  3. Tofu und Gemüse abwechselnd auf Spieße stecken.
  4. Die Spieße auf dem Grill garen, bis das Gemüse weich und der Tofu eine goldbraune Kruste hat.
  5. Für die Sauce Tofu, Sojasauce, Tahini, Zitronensaft und Wasser in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
  6. Die Spieße mit der Sauce servieren.

Dieses Rezept ist besonders vielseitig und eignet sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Zubereitungstipps für vegane Burger

Bei der Zubereitung von veganen Burger-Patties gibt es einige wichtige Tipps, die den Erfolg des Gerichts sichern:

1. Wahl der richtigen Zutaten

Die Wahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für die Geschmack und Konsistenz der Patties. Hülsenfrüchte wie Kidneybohnen oder Kichererbsen sind eine gute Grundlage, da sie reich an Proteinen und Ballaststoffen sind. Für eine bessere Konsistenz können zusätzliche Bindemittel wie Leinsamen, Haferflocken oder Nüsse hinzugefügt werden. Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse sorgen zudem für einen zusätzlichen Biss und eine nahrhaftere Mahlzeit.

2. Verwendung von Marinaden

Marinaden tragen wesentlich zum Aroma der Patties bei. Es gibt viele pflanzliche Marinaden, die sich gut eignen, wie z. B. Smokey Paprika oder Curry-Marinaden. Alternativ können selbstgemachte Marinaden aus Sojasauce, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen hergestellt werden. Die Patties sollten mindestens eine Stunde, idealerweise 24 Stunden, in der Marinade ruhen, damit das Aroma optimal einziehen kann.

3. Formgebung der Patties

Ein wichter Schritt ist die Formgebung der Patties. Sie sollten nicht zu dünn oder zu dick sein. Eine Dicke von etwa 1 bis 1,5 Zentimetern ist ideal, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Nach dem Formen der Patties ist es ratsam, sie für einige Minuten in den Kühlschrank zu legen, damit sie sich stabilisieren und beim Grillen nicht auseinanderfallen.

4. Grillvorbereitung

Die Vorbereitung des Grills ist ebenso wichtig wie die Zubereitung der Patties. Der Grill sollte gut vorgeheizt sein, um eine gleichmäßige Bräunung der Patties zu ermöglichen. Es ist ebenfalls empfehlenswert, die Grillfläche mit etwas Öl zu bestreichen, um das Anbacken der Patties zu verhindern. Bei der Verwendung eines Holzkohlegrills ist es wichtig, dass die Kohle gleichmäßig glüht und keine unerwünschten Rauchentwicklungen entstehen.

5. Zubereitung der Burgerbrötchen

Die Burgerbrötchen sollten nicht vergessen werden. Sie können entweder im Ofen oder direkt auf dem Grill garen. Es ist ratsam, sie mit etwas Margarine oder veganer Butter zu bestreichen, um einen leckeren Geschmack und eine goldbraune Kruste zu erzielen. Alternativ können sie auch mit einer leichten Sojasauce oder einem Dressing bestrichen werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Vorteile veganer Burger

Neben dem Geschmack und der Zubereitung haben vegane Burger auch einige Vorteile, die sie besonders attraktiv machen:

1. Gesundheitliche Vorteile

Vegane Burger sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Mikronährstoffen, die wichtig für die Gesundheit sind. Hülsenfrüchte enthalten beispielsweise viel Eisen, Magnesium und B-Vitamine, die für den Energiehaushalt und das Immunsystem notwendig sind. Nüsse und Samen liefern Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien, die die Herzgesundheit fördern.

2. Umweltfreundlichkeit

Ein weiterer Vorteil veganer Burger ist ihre Umweltfreundlichkeit. Der Anbau von Pflanzen verbraucht deutlich weniger Wasser und Fläche als die Tierhaltung. Zudem entstehen bei der Herstellung von pflanzlichen Lebensmitteln weniger Treibhausgase als bei der Fleischproduktion. Dadurch tragen vegane Burger zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei und fördern eine nachhaltige Ernährung.

3. Kostengünstigkeit

Im Vergleich zu Fleischprodukten sind viele Zutaten für vegane Burger günstiger. Hülsenfrüchte, Getreide und Gemüse sind oft billiger als Fleisch und können in größeren Mengen gekauft werden. Zudem sind vegane Burger oft länger haltbar und können als Reste für weitere Mahlzeiten verwendet werden.

4. Vielfalt und Kreativität

Vegane Burger bieten eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Kombinationen. Durch die Verwendung verschiedener Zutaten, Marinaden und Toppings können Burger nach individuellen Vorlieben angepasst werden. Dies macht das Rezept nicht nur lecker, sondern auch kreativ und abwechslungsreich.

Vergleich: Vegetarische vs. vegane Burger

Beim Grillen kann zwischen vegetarischen und veganen Burgern unterschieden werden. Vegetarische Burger enthalten zwar keine tierischen Eiweißquellen wie Rindfleisch, können aber Eier, Käse oder andere tierische Produkte enthalten. Vegane Burger hingegen bestehen ausschließlich aus pflanzlichen Zutaten und eignen sich daher besonders gut für streng vegane Ernährungsweisen.

Merkmal Vegetarische Burger Vegane Burger
Eier
Milchprodukte
Tierische Eiweißquellen ✅ (z. B. Käse)
Geschmack Vielfältig Vielfältig
Konsistenz Gut Gut
Umweltfreundlichkeit Gut Sehr gut
Kostengünstigkeit Gut Gut
Kreativität Hoch Hoch

Vegetarische Burger-Rezept

Ein weiteres Rezept, das aus den Quellen abgeleitet wurde, ist der Auberginen-Burger mit Tzatziki. Dieses Rezept ist einfach zu zubereiten und eignet sich besonders gut für Vegetarier.

Zutaten:

  • 1 Aubergine
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Knoblauch
  • 1 EL Currypulver
  • 4 Burgerbrötchen
  • Tzatziki
  • Salat, Gurke, Tomate

Zubereitung:

  1. Die Aubergine in mundgerechte Würfel schneiden und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Sojasauce, Knoblauch und Currypulver vermengen.
  2. Die Auberginenwürfel auf dem Grill garen, bis sie weich und knusprig sind.
  3. Die Burgerbrötchen mit Tzatziki bestreichen und ebenfalls garen.
  4. Die Auberginenwürfel mit Salat, Gurke und Tomate servieren.

Dieses Rezept ist eine leichte und gesunde Alternative zum klassischen Fleischburger und eignet sich besonders gut für den Sommer.

Fazit

Vegane Burger bieten eine leckere, gesunde und umweltfreundliche Alternative zum klassischen Fleischburger. Sie können einfach selbst zubereitet werden und benötigen keine besonderen Kenntnisse oder teure Zutaten. Durch die Verwendung von Hülsenfrüchten, Getreide, Gemüse und pflanzlichen Marinaden entstehen leckere und nahrhafte Mahlzeiten, die für alle Altersgruppen geeignet sind. Ob im Ofen oder auf dem Grill – vegane Burger sind eine willkommene Abwechslung im kulinarischen Alltag und tragen zudem dazu bei, die Umwelt zu schützen.

Quellen

  1. Vegane Burger-Patties vom Grill
  2. 5 einfache vegane Grillrezepte für den Sommer
  3. Vegane Burger mediterran
  4. Rezepte für vegane und vegetarische Burger
  5. Grillen mit vegetarischen und veganen Burger-Patties

Ähnliche Beiträge