Vegane Grillrezepte: Köstliche Inspiration für das nächste Barbecue

Vegan grillen war noch nie so einfach und abwechslungsreich wie heute. Mit der wachsenden Popularität pflanzlicher Ernährung und der stetigen Weiterentwicklung innovativer Rezepte hat sich auch das Grillen ohne tierische Produkte zu einem spannenden und kulinarisch reichen Bereich entwickelt. Zahlreiche Kochbücher, darunter renommierte Werke wie „Vegan vom Grill“ von Katy Beskow und „Grill vegan!“ von Michaela Marmulla, bieten heute nicht nur Vegetarierinnen und Veganerinnen, sondern auch Omnis köstliche und kreative Ideen für die nächste Grillparty. Diese Bücher enthalten sowohl praktische Tipps zum Grillen als auch eine Vielzahl an Rezepten, die das BBQ-Erlebnis bereichern und die Grenzen des traditionellen Grillens erweitern.

In diesem Artikel wird ein Überblick über die besten veganen Grillrezepte gegeben, die in aktuellen Kochbüchern zu finden sind. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vielfalt der Gerichte, der Einsatz pflanzlicher Grundlagen wie Tofu, Seitan oder Tempeh und die Kombination mit frischen Gemüsesorten. Zudem werden Tipps und Tricks für ein optimales Grillergebnis sowie saisonale Inspirationen vorgestellt, die sowohl Einsteigerinnen als auch erfahrene Grillmeisterinnen begeistern können.

Vegane Rezepte: Von herzhaft bis süß

Die Bücher „Grill vegan!“ von Michaela Marmulla und „Vegan vom Grill“ von Katy Beskow enthalten jeweils etwa 70 bis 75 Rezepte, die sich über die gesamte kulinarische Bandbreite erstrecken. Neben herzhaften Gerichten wie Tofu-Burgern, Auberginensteaks oder Soja-Hackbällchen finden sich auch süße Varianten wie gegrillte Pfirsiche, Zitronenkuchen oder Maracuja-Desserts. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilagen oder Desserts dienen können. So ist es möglich, ein komplettes Menü ohne tierische Zutaten zusammenzustellen.

Tofu-Burger

Ein Klassiker unter den veganen Grillgerichten ist der Tofu-Burger. In „Vegan vom Grill“ wird ein Tofu-Burger mit Teriyaki-Sauce beschrieben. Dafür wird Tofu in Würfel geschnitten und in einer Mischung aus Mehl, Sojasauce, Knoblauch und Zwiebeln gewendet, bevor er auf den Grill gelegt wird. Die Sauce wird aus Sojasauce, Reisessig, Honig (oder Agave-Sirup) und Zitronensaft hergestellt. Der Burger wird auf einem Vollkornbrot serviert, dazu gegrilltes Gemüse.

Auberginensteak

Auch Auberginen eignen sich hervorragend zum Grillen. In „Grill vegan!“ wird ein Auberginensteak vorgestellt, das mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern wie Rosmarin und Thymian gewürzt wird. Die Aubergine wird auf dem Grill gebraten, bis sie eine knusprige Schale und einen weichen Kern hat. Dazu werden gegrillte Cherrytomaten und eine Soße aus Tahini, Zitronensaft und Wasser serviert.

Gegrillte Pfirsiche mit Zimtbutter

Ein besonders einfacher und dennoch leckerer Sweet-Spot ist das Rezept für gegrillte Pfirsiche mit Zimtbutter. In „Vegan vom Grill“ wird beschrieben, wie Pfirsiche halbiert, entkernt und mit etwas Zimt sowie Agave-Sirup bestäubt werden. Sie werden auf dem Grill leicht angebraten und dann mit einer Zimtbutter serviert, die aus veganer Butter, Zimt und Zucker besteht.

Tipps und Tricks für ein perfektes Grillergebnis

Neben den Rezepten selbst bieten die Bücher auch zahlreiche Tipps und Tricks, um das Grillen erfolgreich zu gestalten. Einige dieser Empfehlungen sind allgemein anwendbar, andere sind spezifisch für pflanzliche Zutaten.

Vorbereitung der Zutaten

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend. Vegetarische und vegane Gerichte erfordern oft, dass Gemüse oder pflanzliche Proteine wie Tofu oder Seitan vor dem Grillen vorbereitet werden. So kann Tofu beispielsweise in einer Marinade aus Sojasauce, Knoblauch und Zitronensaft gewendet werden, um Geschmack zu intensivieren.

Auch das Einwickeln von Gemüse oder pflanzlichen Proteinen in Zellophan oder Alufolie kann hilfreich sein, um sie feucht zu halten und das Austrocknen zu vermeiden. Dies ist besonders bei längerem Grillen wichtig, da viele pflanzliche Zutaten schneller verbrennen als tierische.

Die richtige Grilltemperatur

Die Temperatur des Grills spielt eine entscheidende Rolle beim Erreichen von knusprigen Außenschichten und saftigem Innenleben. Für empfindliche Zutaten wie Zucchini oder Pfirsiche ist eine mittlere bis geringe Temperatur empfohlen, während Tofu oder Auberginen gut auf einer hohen Temperatur gegrillt werden.

Die richtige Grillfläche

Ein weiterer Tipp ist, unterschiedliche Grillflächen zu nutzen. Manche Zutaten eignen sich besser für die direkte Hitze, während andere indirekt gegrillt werden sollten. So können beispielsweise Brote oder Pfirsiche in einer indirekten Hitzezone gebraten werden, um sie nicht zu verbrennen, während Tofu oder Gemüse auf direkter Hitze eine knusprige Kruste entwickeln.

Saisonalität und kreative Kombinationen

Ein weiterer Aspekt, der in den Kochbüchern betont wird, ist die Saisonalität. Die Verwendung von frischen, saisonalen Zutaten nicht nur für das BBQ, sondern auch für die Beilagen oder Desserts, kann das Grillmenü deutlich bereichern. So werden in „Vegan vom Grill“ beispielsweise Sommerrezepte wie gegrillte Mangos oder Gurken, aber auch Wintergerichte wie gegrillte Süßkartoffeln oder Rote Bete vorgestellt.

Beilagen und Salate

Die Rezepte enthalten auch zahlreiche Beilage- und Salatideen, die nicht nur das Hauptgericht ergänzen, sondern auch den Tisch optisch und geschmacklich bereichern. So wird in „Grill vegan!“ ein Salat aus gegrilltem Kürbis, Avocado, Rucola und Mandelblättchen vorgestellt, der mit einer Dressing-Mischung aus Zitronensaft, Olivenöl und Honig serviert wird.

Ein weiteres Highlight ist ein Salat mit gegrillten Paprika, Cherrytomaten, Pinienkernen und veganer Feta-Käse-Alternative, der in „Vegan vom Grill“ beschrieben wird. Dieser Salat ist sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht geeignet und kann nach Wunsch mit Reis oder Vollkornbrot ergänzt werden.

Rezeptbeispiele

Die Bücher enthalten zahlreiche Rezeptbeispiele, die sowohl als Ideenquelle als auch als praktische Anleitung dienen. Einige davon sind hier kurz vorgestellt:

Teriyaki-Tofu mit grünem Grillgemüse

Dieses Rezept aus „Vegan vom Grill“ zeigt, wie Tofu in eine leckere Teriyaki-Sauce gewendet wird. Dazu wird grünes Gemüse wie Brokkoli, Zucchini und Karotten gegrillt. Der Tofu wird auf dem Grill gebraten und mit der Sauce serviert, die aus Sojasauce, Reisessig, Honig, Knoblauch und Zwiebeln besteht.

Zutaten:

  • 400 g Tofu
  • 2 El Sojasauce
  • 1 El Reisessig
  • 1 El Honig (oder Agave-Sirup)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 kleine Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g grünes Gemüse (Brokkoli, Zucchini, Karotten)

Zubereitung:

  1. Den Tofu in Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Sojasauce, Reisessig, Honig, Knoblauch und Zwiebel in einer Schüssel vermischen und die Tofuwürfel darin wenden.
  3. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und mit Olivenöl beträufeln.
  4. Den Grill auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen.
  5. Das Gemüse zuerst garen und dann den Tofu darauf braten, bis er eine goldbraune Kruste hat.
  6. Alles servieren und mit weiterer Sauce beträufeln.

Gegrillter Zitronenkuchen

Ein weiteres Highlight aus „Vegan vom Grill“ ist der gegrillte Zitronenkuchen, der als süße Ergänzung zum Hauptgericht dienen kann. Der Kuchen wird auf dem Grill gebraten, bis er eine leichte Bräune bekommt.

Zutaten:

  • 100 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50 g vegane Butter, geschmolzen
  • 50 ml Sojamilch
  • Saft einer Zitrone
  • Schale einer Zitrone, fein geraspelt
  • 1 Ei (optional)

Zubereitung:

  1. Die Mehl, Zucker und Backpulver in eine Schüssel geben und vermischen.
  2. Die vegane Butter, Sojamilch, Zitronensaft und Zitronenschale hinzufügen und alles gut vermischen.
  3. Optional: ein Ei hinzufügen.
  4. Den Teig in eine kleine Form füllen und für 20 Minuten backen.
  5. Den Kuchen abkühlen lassen und dann auf dem Grill garen, bis er eine leichte Bräune bekommt.
  6. Mit etwas veganer Butter und Agave-Sirup servieren.

Fazit

Das Grillen ohne tierische Produkte hat sich in den letzten Jahren zu einer spannenden und kulinarisch reichen Disziplin entwickelt. Mit den richtigen Rezepten, Tipps und Tricks ist es möglich, ein abwechslungsreiches und leckeres Menü zusammenzustellen, das sowohl Veganer*innen als auch Omnis begeistert. Bücher wie „Grill vegan!“ und „Vegan vom Grill“ bieten eine breite Palette an Ideen, die sowohl im Sommer als auch im Winter genutzt werden können. Ob herzhaft oder süß – die Vielfalt der Rezepte ist beeindruckend und zeigt, dass das BBQ-Erlebnis ohne tierische Zutaten genauso lecker und abwechslungsreich sein kann wie mit.

Quellen

  1. vamily.de – Grill vegan! 75 Rezepte für die perfekte BBQ-Saison
  2. kulturkaufhaus.de – Katy Beskow: Vegan vom Grill
  3. arsvivendi.com – Katy Beskow: Vegan vom Grill
  4. freiheitsplatz.de – Katy Beskow: Vegan vom Grill
  5. amazon.de – Easy vegan grillen: 70 leckere und kreative BBQ-Rezepte
  6. ebay.de – Kristiansson: Vegan Grillen - genial gut!

Ähnliche Beiträge