Thermomix-Rezepte für Dips zum Grillen: Einfache, leckere und vielseitige Brotaufstriche für den Sommer
Dips gehören zu den beliebtesten Snacks, die sowohl als Beilage zu Rohkost, als auch als Brotaufstrich oder Begleitkäse zu Grillgerichten serviert werden. Insbesondere im Sommer und bei Grillabenden sind Dips praktisch unverzichtbar: sie sind schnell zubereitet, aromatisch und passen zu fast allen Gerichten. Mit dem Thermomix® lassen sich diese cremigen, leckeren Kreationen in kürzester Zeit herstellen – ideal für alle, die gerne kochen, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchten. In diesem Artikel werden verschiedene Thermomix-Rezepte für Dips zum Grillen vorgestellt, die sich sowohl für Alltag als auch für besondere Anlässe eignen. Die Rezepte sind einfach, erfordern keine aufwendigen Zutaten und sind für 10 bis 12 Portionen ausgelegt, sodass sie für kleine sowie größere Gruppen geeignet sind.
Mediterraner Dip zum Grillen
Der mediterrane Dip ist ein Klassiker, der in 5 Minuten zubereitet ist und sich ideal für alle gartensehnsüchtigen Sommerabende eignet. Er besteht aus getrockneten Tomaten, Frischkäse, Kräutern wie Basilikum und Petersilie sowie Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Zucker. Der Dip verbindet die Aromen der Mittelmeerküche und passt hervorragend zu knusprigem Baguette, Brötchen oder als Beilage zu Grillgerichten.
Zutaten
- 6 getrocknete Tomaten, in Öl abgetropft
- 4 Basilikumstängel, abgezupft
- 3 Petersilienstängel, abgezupft
- 1 halbierte Zwiebel
- 1 (optional) Knoblauchzehe
- 300 g Frischkäse
- 30 g Tomatenmark
- ½ Teelöffel Salz
- ¼ Teelöffel Pfeffer
- ¼ Teelöffel Zucker
Zubereitung
Tomaten, Zwiebel und Kräuter zerkleinern:
Die getrockneten Tomaten, die halbierte Zwiebel sowie die abgezupften Kräuter in den Mixtopf des Thermomix® geben. Bei Stufe 10 für 5 Sekunden zerkleinern. Anschließend die Masse mit dem Spatel nach unten schieben und den Vorgang wiederholen.Frischkäse und Gewürze unterheben:
Den Frischkäse in Stücken in den Mixtopf geben. Tomatenmark sowie die restlichen Zutaten hinzufügen. Bei Stufe 4 für 10 Sekunden mischen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.
Nährwerte pro Portion (von 10)
- Eiweiß: 2,4 g
- Brennwert: 497 kJ / 118,8 kcal
- Fett: 10,4 g
- Kohlenhydrate: 4,9 g
- Ballaststoffe: 0,7 g
Dieser mediterrane Dip ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch ausgesprochen vielseitig. Er kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und passt hervorragend zu Fleisch- und Fischgerichten. Besonders zu gegrilltem Lamm- oder Rindfleisch harmoniert er aufgrund der mild-würzigen Aromen.
Mediterraner Dip aus dem Thermomix®
Ein weiteres Rezept für einen mediterranen Dip ist in 5 Minuten fertig und verbindet getrocknete Tomaten, Parmesan, Schmand sowie Kräuter. Der Dip ist cremig, leicht und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder zur Verfeinerung von Rohkost.
Zutaten
- 50 g getrocknete Tomaten in Öl (aus dem Glas)
- 50 g Parmesan
- 200 g Schmand (20 % Fett)
- Saft einer halben Zitrone
- ½ Teelöffel getrockneter Thymian
- ½ Teelöffel getrockneter Rosmarin
- ½ Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel Pfeffer
Zubereitung
Tomaten und Parmesan zerkleinern:
Die getrockneten Tomaten abgießen und abtropfen lassen. In Stücken mit Parmesan in den Mixtopf geben und bei Stufe 10 für 5 Sekunden zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und den Vorgang wiederholen.Restliche Zutaten unterheben:
Schmand, Zitronensaft, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer zugeben. Bei Stufe 4 für 10 Sekunden mischen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.
Haltbarkeit
- Im Kühlschrank: ca. 1 Woche
- Pro 30 g: ca. 75 kcal
- Eiweiß: 2 g – Fett: 6 g – Kohlenhydrate: 2 g
Dieser Dip ist besonders gut zu knusprigem Baguette, aber auch als Aufstrich für Vollkornbrote oder als Begleitkäse zu gegrillten Fleischsorten. Der Geschmack wird durch den Zitronensaft abgerundet, wodurch er frisch und lebendig bleibt.
Dattel-Curry-Dip
Ein weiteres Thermomix-Rezept, das sich hervorragend zum Grillen eignet, ist der Dattel-Curry-Dip. Er vereint die Süße der Datteln mit dem Würzigkeit des Currypulvers und ist cremig, aromatisch und ein Garant für viele Anerkennungsblicke auf jeder Grillparty.
Zutaten
- 150 g Datteln, entsteint
- 1 (optional) Knoblauchzehe
- 300 g Frischkäse
- 200 g Schmand
- 2 Teelöffel Currypulver
- ¼ bis ½ Teelöffel Salz
- 1–3 Prisen Cayenne-Pfeffer
Zubereitung
Datteln und Knoblauch zerkleinern:
Die entsteinten Datteln und die Knoblauchzehe (optional) in den Mixtopf geben. Bei Stufe 10 für 5 Sekunden zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und den Vorgang ggf. wiederholen.Frischkäse, Schmand und Gewürze unterheben:
Frischkäse und Schmand zugeben. Currypulver, Salz und Cayenne-Pfeffer hinzufügen. Bei Stufe 4 für 10 Sekunden mischen, bis die Zutaten cremig und homogen sind. Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.
Nährwerte pro Portion (von 12)
- Eiweiß: 2,1 g
- Brennwert: 643,1 kJ / 153,7 kcal
- Fett: 11,9 g
- Kohlenhydrate: 11,1 g
- Ballaststoffe: 1,1 g
Der Dattel-Curry-Dip ist durch die Kombination aus süßen Datteln und würzigem Currypulver einzigartig in seiner Aromatik. Er passt hervorragend zu gegrilltem Lammfleisch oder Fisch und ist auch ideal als Brotaufstrich für kalte Vorspeisen.
BBQ-Dip mit Bacon
Ein weiteres leckeres Thermomix-Rezept ist der BBQ-Dip mit Bacon, der sich besonders gut zum Grillen eignet. Der Dip vereint die herzhaften Aromen des gebratenen Bacons mit der Süße von getrockneten Tomaten und hat eine cremige Konsistenz, die den Geschmack der Grillgerichte abrundet.
Zutaten
- 150 g Bacon, in Würfel geschnitten
- 100 g getrocknete Tomaten in Öl
- 50 g rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 18 g Sonnenblumenöl
- 400 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- ½ Teelöffel Rauchsalz
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- ¼ Teelöffel Pfeffer
- 2 Prisen frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Mit Thermomix:
Bacon, Tomaten, Zwiebel und Knoblauch zerkleinern:
Bacon, Tomaten, halbierte rote Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben. Bei Stufe 5 für 5 Sekunden zerkleinern.Öl hinzufügen und erhitzen:
Sonnenblumenöl zugeben. Bei 100 °C für 3 Minuten auf Stufe 2 erhitzen, bis die Zutaten goldbraun sind und der Bacon knusprig wird.Frischkäse und Gewürze unterheben:
Frischkäse sowie Rauchsalz, Paprikapulver und Pfeffer zugeben. Bei Stufe 4 für 10 Sekunden mischen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.
Ohne Thermomix:
Bacon und Zwiebel anbraten:
Getrocknete Tomaten und rote Zwiebel klein hacken, Knoblauch pressen. Zusammen mit Bacon und Sonnenblumenöl in der Pfanne erhitzen, bis Bacon knusprig ist.Frischkäse und Gewürze glatt rühren:
In einer Schüssel Frischkäse und Gewürze glatt rühren. Die Bacon-Mischung dazugeben, vermengen und alles im Standmixer bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Abschmecken und sofort servieren oder kühl stellen.
Haltbarkeit
- Im Kühlschrank: ca. 3–4 Tage
- Pro Portion: ca. 100–120 kcal
Der BBQ-Dip mit Bacon ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Begleitkäse zu gegrilltem Rindfleisch oder Hähnchen. Der Geschmack wird durch Rauchsalz und Paprikapulver intensiviert und harmoniert gut mit den herzhaften Aromen der Grillgerichte.
Feta-Dip
Ein weiterer Klassiker unter den Dips ist der Feta-Dip, der durch die würzigen Aromen des Feta-Käses überzeugt. Er ist einfach in der Zubereitung und eignet sich ideal als Brotaufstrich oder als Begleitkäse zu Rohkost.
Zutaten
- 200 g Feta-Käse
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Petersilie
- 200 g Schmand
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Feta, Knoblauch und Petersilie zerkleinern:
Feta in Stücken in den Mixtopf geben. Knoblauch pressen und Petersilie abzupfen. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und bei Stufe 4 für 10 Sekunden mischen.Schmand und Gewürze unterheben:
Schmand zugeben und bei Stufe 4 für weitere 10 Sekunden mischen. Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und abschmecken.Kühlen lassen:
Den Dip für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Aromen sich entfalten können.
Haltbarkeit
- Im Kühlschrank: ca. 1 Woche
- Pro Portion: ca. 80–100 kcal
Der Feta-Dip ist cremig, würzig und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder Begleitkäse zu Rohkost. Der Geschmack wird durch den Feta intensiviert, wodurch er sich besonders gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch harmoniert.
Mozzarella-Dip
Ein weiterer Klassiker ist der Mozzarella-Dip, der durch die cremige Konsistenz und die mild-würzigen Aromen überzeugt. Er ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Begleitkäse zu gegrillten Gerichten.
Zutaten
- 200 g Mozzarella
- 100 g Frischkäse
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g getrocknete Tomaten in Öl
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL getrockneter Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Mozzarella, Frischkäse und Knoblauch zerkleinern:
Mozzarella und Frischkäse in Stücken in den Mixtopf geben. Knoblauch pressen und zugeben. Bei Stufe 4 für 10 Sekunden mischen.Getrocknete Tomaten und Gewürze unterheben:
Getrocknete Tomaten, Thymian und Rosmarin zugeben. Bei Stufe 4 für 10 Sekunden mischen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und abschmecken.
Haltbarkeit
- Im Kühlschrank: ca. 3–4 Tage
- Pro Portion: ca. 90–110 kcal
Der Mozzarella-Dip ist cremig, mild und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder Begleitkäse zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Mozzarella und getrockneten Tomaten intensiviert, wodurch er sich besonders gut zu gegrilltem Lammfleisch oder Hähnchen harmoniert.
Tomaten-Feta-Dip
Ein weiterer Klassiker ist der Tomaten-Feta-Dip, der durch die Kombination aus sauren Tomaten und würzigem Feta-Käse überzeugt. Er ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Begleitkäse zu gegrillten Gerichten.
Zutaten
- 200 g Feta-Käse
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Petersilie
- 200 g Schmand
- 100 g getrocknete Tomaten in Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Feta, Knoblauch, Petersilie und Tomaten zerkleinern:
Feta in Stücken in den Mixtopf geben. Knoblauch pressen, Petersilie abzupfen und getrocknete Tomaten zugeben. Bei Stufe 4 für 10 Sekunden mischen.Schmand und Gewürze unterheben:
Schmand zugeben und bei Stufe 4 für weitere 10 Sekunden mischen. Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und abschmecken.Kühlen lassen:
Den Dip für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Aromen sich entfalten können.
Haltbarkeit
- Im Kühlschrank: ca. 1 Woche
- Pro Portion: ca. 80–100 kcal
Der Tomaten-Feta-Dip ist cremig, würzig und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder Begleitkäse zu gegrillten Gerichten. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Feta und Tomaten intensiviert, wodurch er sich besonders gut zu gegrilltem Lammfleisch oder Hähnchen harmoniert.
Schlussfolgerung
Dips sind nicht nur lecker, sondern auch ideal für alle, die gerne kochen, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchten. Mit dem Thermomix® lassen sich diese cremigen, leckeren Kreationen in kürzester Zeit herstellen – ideal für alle, die gerne kochen, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchten. In diesem Artikel wurden verschiedene Thermomix-Rezepte für Dips zum Grillen vorgestellt, die sich sowohl für Alltag als auch für besondere Anlässe eignen. Die Rezepte sind einfach, erfordern keine aufwendigen Zutaten und sind für 10 bis 12 Portionen ausgelegt, sodass sie für kleine sowie größere Gruppen geeignet sind. Ob mediterraner Dip, Dattel-Curry-Dip, BBQ-Dip mit Bacon oder Feta-Dip – alle Rezepte sind schnell zubereitet und passen hervorragend zu gegrillten Gerichten. Sie sind ideal für alle, die gerne kochen und ihre Gäste mit leckeren, aromatischen Dips begeistern möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weber Kugelgrill Rezepte: Die besten Ideen für Sommer- und Wintergrillen
-
Weber-Grillrezepte von Johann Lafer – Ein Einblick in die Leidenschaft des Grillens
-
Weber-Grillrezepte für Hähnchenschenkel: Praktische Anleitungen und Tipps aus den besten Quellen
-
Weber-Grillrezepte mit Hähnchenbrust: Vielfalt und Köstlichkeit auf dem Grillrost
-
Weber-Grill-Rezepte: Leckere Burger-Variationen für den perfekten Grillabend
-
Weber-Grill-Rezepte mit Hackfleisch: Kreative Kreationen für den Grill
-
Weber-Grill-Rezepte mit grünem Spargel – Tipps und Zubereitungen für die perfekte Grillparty
-
Weber-Grillrezepte und Garzeiten: Ein Leitfaden für perfekte Grillresultate