Das 4-Gänge-Grill-Menü des großen SWR3 Grillens: Rezepte, Zubereitung und vegetarische Alternativen
Einleitung
Das große SWR3 Grillen ist eine beliebte Veranstaltung, bei der renommierte Köche wie Johann Lafer und Sally sowie die Starköchin Meta Hiltebrand leckere Rezepte präsentieren. Diese Gerichte sind nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch einfach nachzukochen und bieten eine gute Balance zwischen Aromen, Texturen und Nährwerten. In diesem Artikel werden die Rezepte der vergangenen Jahre sowie deren vegetarischen Alternativen ausführlich beschrieben. Die Rezepte sind in eine Vorspeise, einen Zwischengang, einen Hauptgang und ein Dessert unterteilt und bieten sowohl Fleisch- als auch vegetarische Optionen.
Vorspeisen
Selbstgemachte Pinsa mit Paprikacreme und Pesto aus Radieschen-Grün
Die Pinsa ist in den letzten Jahren in der kulinarischen Welt populär geworden und hat sich als Alternative zur Pizza etabliert. Im Rahmen des großen SWR3 Grillens 2025 hat Johann Lafer eine Vorspeise kreiert, die aus einer selbstgemachten Pinsa besteht, die mit Paprikacreme und Pesto aus Radieschen-Grün gefüllt ist.
Zutaten
- 500 g Mehl (Typ 405 oder Typ 550)
- 10 g Hefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 10 g Salz
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zucker
- Für die Paprikacreme:
- 1 rote Paprika
- 1 EL Honig
- 1 EL Zitronensaft
- 100 ml griechischer Joghurt
- Für das Pesto aus Radieschen-Grün:
- 100 g Radieschenblätter
- 50 g Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
- Den Teig für die Pinsa zubereiten: Mehl, Hefe, Salz, Zucker, Olivenöl und Wasser vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Die Paprikacreme herstellen: Paprika in kleine Würfel schneiden, mit Honig, Zitronensaft und Joghurt vermengen.
- Das Pesto aus Radieschen-Grün zubereiten: Radieschenblätter, Pinienkerne, Knoblauch und Olivenöl in einem Mixer fein pürieren. Mit Salz abschmecken.
- Den Teig auf eine Backform legen, auseinanderstrecken und mit der Paprikacreme bepinseln.
- Das Pesto darauf verteilen und die Pinsa im vorgeheizten Ofen (180 °C) ca. 15–20 Minuten backen.
Kartoffel-Spinat-Schnecken mit Romanasalat
Eine weitere Vorspeise, die im Jahr 2024 vorgestellt wurde, ist die Kartoffel-Spinat-Schnecke mit Romanasalat, ebenfalls von Johann Lafer. Dieses Gericht kombiniert das saftige Aroma des Spinats mit der festen Textur von Kartoffeln und dem leichten Geschmack des Romanasalats.
Zutaten
- 500 g Kartoffeln (geschält)
- 200 g frischer Spinat
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- Für den Romanasalat:
- 1 Romanakohl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
- Die Kartoffeln in dünne Streifen schneiden und in Salzwasser ca. 10 Minuten garen.
- Die Spinatblätter fein hacken und mit den Eiern, einer fein gehackten Zwiebel, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Kartoffelstreifen mit Spinatmasse füllen und zu Schnecken formen.
- Die Schnecken in Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun werden.
- Für den Romanasalat die Blätter fein schneiden und mit Zitronensaft, Olivenöl, Honig und Salz vermengen.
- Die Schnecken mit dem Romanasalat servieren.
Gegrillter Brokkoli-Cherrytomaten-Salat im Knusperkasten mit Baconchips
Im Jahr 2023 stellte Meta Hiltebrand eine Vorspeise vor, die sowohl vegetarisch als auch vegetarisch anpassbar war: der Gegrillte Brokkoli-Cherrytomaten-Salat im Knusperkasten mit Baconchips. Dieses Gericht zeichnet sich durch die Kombination von knackigem Gemüse, süßen Cherrytomaten und knusprigem Bacon aus.
Zutaten
- 1 Brokkoli
- 100 g Cherrytomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Für den Knusperkasten:
- 1 Lauch
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Mehl
- Baconchips:
- 100 g Bacon
Zubereitung
- Den Brokkoli in Röschen teilen und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas fein gehacktem Knoblauch bestreuen. Auf dem Grill garen.
- Die Cherrytomaten ebenfalls mit Olivenöl und Salz bestreuen und auf dem Grill garen.
- Für den Knusperkasten den Lauch in feine Streifen schneiden, mit Olivenöl und Mehl vermengen und auf dem Grill knusprig grillen.
- Die Baconchips aus dem Bacon schneiden und ebenfalls auf dem Grill knusprig machen.
- Alle Zutaten in den Knusperkasten füllen und servieren.
Vegetarische Alternative: Gegrillter Brokkoli-Cherrytomaten-Salat
Die vegetarische Variante enthält keine Baconchips und ist daher eine gute Alternative für Vegetarier.
Zubereitung
- Die Schritte 1–3 der ursprünglichen Vorspeise befolgen.
- Die Baconchips entfallen.
- Den Brokkoli-Cherrytomatensalat im Knusperkasten servieren.
Zwischengänge
Frischer Salat aus gegrilltem grünen Spargel
Für den Zwischengang 2025 stellte Sally einen frischen Salat aus gegrilltem grünen Spargel vor. Dieses Gericht ist besonders erfrischend und eignet sich hervorragend als Aufmacher für den Hauptgang.
Zutaten
- 500 g grüner Spargel
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Honig
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Olivenöl für das Dressing
Zubereitung
- Den Spargel schälen und auf dem Grill garen, bis er weich ist.
- Mit Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer vermengen.
- Den Salat servieren.
Currywurst auf Crispy-Apfel und Petersiliensalat
Im Jahr 2024 servierte Meta Hiltebrand eine moderne Version der Currywurst mit Crispy-Apfel und Petersiliensalat. Diese vegetarische Alternative ist eine willkommene Abwechslung für alle, die lieber auf pflanzliche Zutaten verzichten.
Zutaten
- 1 Bratwurst
- 1 Apfel
- Petersilie
- 1 EL Currypulver
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Bratwurst auf dem Grill garen.
- Den Apfel in dünne Streifen schneiden und ebenfalls auf dem Grill knusprig grillen.
- Die Petersilie mit Zitronensaft, Olivenöl, Currypulver, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Bratwurst auf den Apfel legen und mit dem Petersiliensalat servieren.
Gefüllte Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse
Im Jahr 2023 präsentierte Meta Hiltebrand gefüllte Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse. Dieses Gericht ist eine leichte, aber trotzdem nahrhafte Zwischenmahlzeit, die sich hervorragend als vegetarische Option eignet.
Zutaten
- 4 Tomaten
- 100 g Perl-Couscous
- 50 g Bergkäse
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Tomaten halbieren und das Fruchtfleisch entfernen.
- Den Perl-Couscous mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- Den Bergkäse fein hacken und zur Mischung geben.
- Die Mischung in die Tomatenhälften füllen und servieren.
Vegetarische Variante: Gefüllte Tomaten mit Perl-Couscous
Die vegetarische Variante enthält keinen Bergkäse, da dieser nicht immer vegan ist. Stattdessen kann eine vegetarische Käsealternative verwendet werden.
Zubereitung
- Die Schritte 1–3 der ursprünglichen Rezeptur befolgen.
- Den Bergkäse durch eine vegetarische Käsealternative ersetzen.
- Die gefüllten Tomaten servieren.
Hauptgänge
In Aromen gegartes Rind mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat
Der Hauptgang 2025 bestand aus Rumpsteaks, die in Aromen gegart wurden, und rauchigem Sellerie, serviert mit einem Caesar-Salat. Dieses Gericht ist ein klassisches Steakgericht mit einer modernen Twist.
Zutaten
- 4 Rumpsteaks (je 300 g)
- 100 g Wiesen- oder Kräuterheu (Bio-Qualität)
- 4 Zweige Rosmarin
- 4 Zweige Thymian
- Olivenöl
- Steakpfeffer
- 1 Sellerie
- 100 g Parmesan
- 1 Eiweiß
- 1 EL Worcestershire-Sauce
- 1 EL Olivenöl
- Salatblätter
Zubereitung
- Den Grill auf 180 °C erhitzen.
- Die Rumpsteaks trocken tupfen, mit Olivenöl einreiben und mit Steakpfeffer würzen.
- Eine Auflaufform mit zwei Drittel des Heus befüllen, Rosmarin- und Thymianzweige darauf legen.
- Die Rumpsteaks in die Form legen und ca. 10–15 Minuten garen.
- Den Sellerie in Ringe schneiden, mit Olivenöl bestreichen und auf dem Grill garen.
- Für den Caesar-Salat die Salatblätter waschen und mit Parmesan, Eiweiß, Worcestershire-Sauce und Olivenöl vermengen.
- Die Rumpsteaks mit dem rauchigen Sellerie und Caesar-Salat servieren.
Vegetarische Alternative: Vollkorn-Pilz-Frikadellen mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat
Die vegetarische Variante des Hauptgangs 2025 bestand aus Vollkorn-Pilz-Frikadellen, die ebenfalls mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat serviert wurden.
Zutaten
- 400 g Pilze
- 100 g Vollkornmehl
- 2 Eier
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 Sellerie
- 100 g Parmesan
- 1 Eiweiß
- 1 EL Worcestershire-Sauce
- 1 EL Olivenöl
- Salatblätter
Zubereitung
- Die Pilze fein hacken und mit Vollkornmehl, Eiern, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Masse in kleine Kugeln formen und auf dem Grill knusprig garen.
- Den Sellerie in Ringe schneiden, mit Olivenöl bestreichen und auf dem Grill garen.
- Für den Caesar-Salat die Salatblätter waschen und mit Parmesan, Eiweiß, Worcestershire-Sauce und Olivenöl vermengen.
- Die Pilzfrikadellen mit dem rauchigen Sellerie und Caesar-Salat servieren.
Blumenkohltaler mit orientalischem Hackfleisch, Minzsoße und Gurkensalat
Im Jahr 2024 stellte Johann Lafer einen Blumenkohltaler mit orientalischem Hackfleisch, Minzsoße und Gurkensalat vor. Dieses Gericht ist eine köstliche Kombination aus orientalischen Aromen und frischen Zutaten.
Zutaten
- 1 Blumenkohl
- 500 g Hackfleisch
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
- 1 Gurke
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1 Handvoll Minze
Zubereitung
- Den Blumenkohl in Talerformen schneiden und auf dem Grill garen.
- Das Hackfleisch mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, fein gehackter Zwiebel und Knoblauch vermengen.
- Die Hackfleischmischung in die Blumenkohl-Taler füllen und auf dem Grill garen.
- Die Gurke in kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft, Olivenöl, Honig und Salz vermengen.
- Die Minzblätter fein hacken und zur Gurkensalatmischung geben.
- Die Blumenkohl-Taler mit dem Gurkensalat servieren.
Vegetarische Alternative: Blumenkohltaler mit vegetarischen Köttbullar, Minzsoße und Gurkensalat
Eine vegetarische Variante der Blumenkohltaler aus dem Jahr 2024 bestand aus vegetarischen Köttbullar, die in den Blumenkohl-Taler gegeben wurden.
Zutaten
- 1 Blumenkohl
- 400 g Tofu
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
- 1 Gurke
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1 Handvoll Minze
Zubereitung
- Den Blumenkohl in Talerformen schneiden und auf dem Grill garen.
- Den Tofu fein hacken und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, fein gehackter Zwiebel und Knoblauch vermengen.
- Die Tofumischung in die Blumenkohl-Taler füllen und auf dem Grill garen.
- Die Gurke in kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft, Olivenöl, Honig und Salz vermengen.
- Die Minzblätter fein hacken und zur Gurkensalatmischung geben.
- Die Blumenkohl-Taler mit dem Gurkensalat servieren.
Geschmortes Bier-Cola-Hähnchen mit Fächerkartoffeln und Babypaprika
Im Jahr 2023 stellte Johann Lafer ein geschmortes Bier-Cola-Hähnchen mit Fächerkartoffeln und Babypaprika vor. Dieses Gericht ist eine scharf-süße Kombination, die sich hervorragend als Hauptgang eignet.
Zutaten
- 4 Hähnchenkeulen
- 200 ml Bier
- 100 ml Cola
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Honig
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 400 g Kartoffeln
- 100 g Babypaprika
Zubereitung
- Die Hähnchenkeulen mit Salz, Pfeffer, Sojasauce, Honig und Zitronensaft würzen.
- In einer Pfanne mit Bier und Cola garen, bis die Flüssigkeit verdunstet ist.
- Die Kartoffeln in Streifen schneiden und in Salzwasser garen.
- Die Babypaprika in kleine Würfel schneiden und mit Olivenöl bestreichen.
- Die Hähnchenkeulen mit Fächerkartoffeln und Babypaprika servieren.
Vegetarische Alternative: Geschmorter Bier-Cola-Blumenkohl mit Fächerkartoffeln und Babypaprika
Die vegetarische Variante dieses Gerichts bestand aus Blumenkohl, der in einer Bier-Cola-Soße geschmort wurde.
Zutaten
- 1 Blumenkohl
- 200 ml Bier
- 100 ml Cola
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Honig
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 400 g Kartoffeln
- 100 g Babypaprika
Zubereitung
- Den Blumenkohl in Röschen schneiden und mit Bier, Cola, Sojasauce, Honig und Zitronensaft vermengen.
- Die Mischung in einer Pfanne garen, bis die Flüssigkeit verdunstet ist.
- Die Kartoffeln in Streifen schneiden und in Salzwasser garen.
- Die Babypaprika in kleine Würfel schneiden und mit Olivenöl bestreichen.
- Den Blumenkohl mit Fächerkartoffeln und Babypaprika servieren.
Desserts
Schokoladenbrownies mit Baiserhaube
Das Dessert 2025 bestand aus Schokoladenbrownies mit Baiserhaube, ein klassisches amerikanisches Gericht, das durch die Kombination aus süßer Schokolade und leichter Baiserhaube eine besondere Note bekommt.
Zutaten
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 100 g Mehl
- 50 g Kakao
- 100 g Schokoladenraspeln
- 100 g Baiserhaube
Zubereitung
- Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren.
- Die Eier nach und nach unterrühren.
- Mehl und Kakao vermengen und unter die Masse heben.
- Schokoladenraspeln unterheben.
- Die Masse in eine gefettete Backform geben und ca. 30 Minuten im Ofen (180 °C) backen.
- Vor dem Servieren mit Baiserhaube garnieren.
Apfel-Rhabarber-Crumble
Im Jahr 2024 servierte Sally einen Apfel-Rhabarber-Crumble, eine leckere Kombination aus süßem Apfel und sauerem Rhabarber.
Zutaten
- 4 Äpfel
- 200 g Rhabarber
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 50 g Butter
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Die Äpfel und Rhabarber in kleine Würfel schneiden.
- Mit Zucker und Zitronensaft vermengen und in eine Backform geben.
- Die Mehl- und Buttermischung darauf streuen und im Ofen (180 °C) ca. 30 Minuten backen.
- Den Crumble servieren.
Buttermilch-Quark-Kuchen mit Rhabarber
Im Jahr 2023 stellte Sally einen Buttermilch-Quark-Kuchen mit Rhabarber vor, ein leichtes Dessert mit feinem Geschmack.
Zutaten
- 200 g Quark
- 100 ml Buttermilch
- 100 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 100 g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 200 g Rhabarber
Zubereitung
- Den Quark mit Buttermilch, Zucker, Zitronensaft, Mehl und Backpulver vermengen.
- Die Masse in eine gefettete Backform geben.
- Den Rhabarber darauf streuen und im Ofen (180 °C) ca. 30 Minuten backen.
- Den Kuchen servieren.
Vegetarische Variante: Buttermilch-Quark-Kuchen mit Rhabarber
Die vegetarische Variante dieses Kuchens bleibt unverändert, da es sich um ein vegetarisches Gericht handelt.
Schlussfolgerung
Das große SWR3 Grillen präsentiert jedes Jahr ein vielfältiges 4-Gänge-Menü, das sowohl Fleischesser als auch Vegetarier anspricht. Die Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch einfach nachzukochen und bieten eine gute Balance zwischen Aromen, Texturen und Nährwerten. Mit den vegetarischen Alternativen wird zudem sichergestellt, dass alle Gäste zufrieden sind. Ob eine knusprige Pinsa, ein saftiges Steak oder ein süßer Crumble – die Gerichte des großen SWR3 Grillens sind eine wahre Freude für den Gaumen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillte Bananen: Rezepte, Zubereitung und Toppings für den Weber-Grill
-
Weber-Grillrezepte mit Ananas – Fruchtige Inspiration für den Sommer
-
Weber-Grill-Rezept: Wildschwein – Herbstliche Kreationen vom Grillrost
-
Weber Grill Rezepte: Die ultimative Anleitung für Einsteiger und Profis
-
Weber-Grill-Rezept: Toast mit Lachs – herzhaft, süß und scharf kombiniert
-
Gegrillte Süßkartoffeln mit Chili- und Joghurtdip: Rezepte und Tipps für den Weber-Grill
-
Weber-Grill-Rezepte: Gegrillter Spargel mit Hähnchen – Frische und Geschmack auf dem Rost
-
Perfektes Rinderfilet grillen mit Weber-Grill: Tipps, Techniken und Rezepte