Das große SWR3 Grillen 2020: Rezepte, Tipps und Gastro-Trends zum Nachmachen
Im Jahr 2020 stand das Thema Grillen im Mittelpunkt der populären SWR3-Grillparties, bei denen Promiköche wie Johann Lafer, Meta Hiltebrand und andere Gourmets leckere Gerichte kreierten, die in Echtzeit mit den Zuhörern im Radio zubereitet wurden. Diese Aktion bot nicht nur kulinarische Freude, sondern auch eine Vielzahl an Rezepten, die heute noch von Hobbyköchen und Profis gleichermaßen nachgegrillt werden. Im Folgenden wird das Menü des großen SWR3 Grillens 2020 detailliert vorgestellt, inklusive der Rezepte, Tipps und der kulinarischen Hintergründe.
Das Vier-Gänge-Menü 2020
Das Highlight des SWR3 Grillens 2020 war ein exklusives Vier-Gänge-Menü, das von Johann Lafer entworfen wurde. Es bestand aus einer Vorspeise, einem Zwischengang, einer Hauptspeise und einem Dessert. Jeder Gang war so konzipiert, dass er sich optimal auf dem Grill zubereiten ließ und gleichzeitig geschmacklich überzeugte. Zudem gab es auch eine vegetarische Variante des Menüs, die besonders für diejenigen interessant war, die auf Fleisch verzichten.
Vorspeise: Röstiroulade mit Paprikatatar und Gurkensalat
Die Vorspeise bestand aus einer Röstiroulade, die mit einem Paprikatatar gefüllt war. Die Röstiroulade ist eine traditionelle, meist aus Hackfleisch geformte Füllung, die in eine Brötchen- oder Brotrolle eingeschlagen wird. Der Paprikatatar, ein Rezept aus der Region Thüringen, besteht aus Hackfleisch, Gewürzen und gehackter Paprika. Dieses Gericht wurde mit einem frischen Gurkensalat serviert, der als leichte Ergänzung diente.
Diese Kombination aus herzhaftem Hackfleisch und erfrischendem Salat bot eine harmonische Balance und war ideal als Einstieg in das Menü.
Zwischengang: Kichererbsengulasch mit gegrilltem Tofu
Als Zwischengang gab es einen Kichererbsengulasch, der vegetarisch war und aus Kichererbsen, Gewürzen und möglicherweise einiger Beilagen wie Zwiebeln oder Karotten bestand. Der Gulasch war serviert mit gegrilltem Tofu, der durch das Grillen eine knusprige Konsistenz erhielt. Tofu ist eine beliebte vegetarische Alternative zu Fleisch, die sich durch seine feine Textur und Fähigkeit, Aromen aufzunehmen, besonders gut eignet.
Dieser Gang war nicht nur geschmacklich reizvoll, sondern auch inhaltlich abwechslungsreich. Die Kombination aus dem faserigen Kichererbsengulasch und dem gegrillten Tofu betonte die Vielfalt, die auch bei vegetarischen Gerichten im Grillbereich vorhanden ist.
Hauptgang: Gegrillter Pfirsich mit Mandelstreuseln und Rieslingschaum
Der Hauptgang war ungewöhnlich, aber dennoch kulinarisch überzeugend: ein gegrillter Pfirsich mit Mandelstreuseln und Rieslingschaum. Der Pfirsich wurde auf dem Grill leicht gebraten, um eine goldbraune Kruste zu erhalten. Anschließend wurde er mit einer Mandelstreusel-Kruste veredelt und mit einem cremigen Rieslingschaum serviert. Der Rieslingschaum ist ein leichtes Dessert, das aus Eiweiß, Zucker und Riesling-Traubenwein hergestellt wird.
Diese Kombination von süß, saftig und leicht prickelnd bot eine ungewöhnliche, aber durchaus gelungene Alternative zum herkömmlichen Fleisch- oder Fischgericht. Der Hauptgang war ein Beispiel dafür, wie sich Obst durch das Grillen in ein festliches Gericht verwandeln kann.
Dessert: Schokoladenbrownies mit Baiserhaube
Das Dessert war eine Kreation aus Schokoladenbrownies, die mit einer Baiserhaube veredelt wurden. Die Brownies boten eine dicke, weiche Schokoladenschicht mit einem feinen, nussartigen Geschmack. Die Baiserhaube, eine aus Eiweiß und Zucker geformte, luftige Kugel, verlieh dem Dessert eine zusätzliche texturale und visuelle Note. Dieser Abschluss war nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in ihrer Konsistenz ausgewogen – cremig, weich und leicht.
Vegetarische Alternativen
Für diejenigen, die nicht auf Fleisch zurückgreifen wollten, gab es eine vegetarische Variante des Menüs. Diese bestand aus:
Vorspeise: Vegetarische Röstiroulade mit Paprikatatar
Die vegetarische Vorspeise war eine Röstiroulade, die statt Hackfleisch mit einer Mischung aus Gemüse wie Paprika, Zwiebeln und Petersilie gefüllt war. Diese Variante war eine gute Alternative, die den Aromen der herkömmlichen Röstiroulade nahestand, ohne den Einsatz von Fleisch.
Hauptgang: Vegetarische Kichererbsengulasch mit gegrilltem Tofu
Der vegetarische Hauptgang war identisch mit dem ursprünglichen Gulasch, bestand also aus Kichererbsen, Gewürzen und gegrilltem Tofu. Diese Kombination war proteinreich und voller Aromen, wodurch sie auch eine sättigende Mahlzeit bot.
Dessert: Schokoladenbrownies mit Baiserhaube (vegetarisch)
Das Dessert blieb unverändert, da es bereits vegetarisch war. Es bot eine leckere und zugleich leichte Endung des Menüs.
Techniken und Tipps zum Grillen
Neben den Rezepten wurden während der SWR3 Grillparties auch einige Techniken und Tipps vorgestellt, die für ein optimales Grillerlebnis wichtig sind.
Die Dreifaltigkeit des Grillbestecks
Johann Lafer betonte die Bedeutung der sogenannten „Dreifaltigkeit des Grillbestecks“. Dazu zählen:
- Grillzange: Für das Aufnehmen und Drehen der Lebensmittel.
- Grillgabel: Ideal für das Wenden von Spießen oder das Aufstechen von Lebensmitteln.
- Grillschöpfkelle oder Schöpflöffel: Um Flüssigkeiten oder Sauce zu entfernen oder aufzutragen.
Ein guter Umgang mit diesen drei Utensilien ermöglicht es, Lebensmittel gleichmäßig zu grillen und so das Aroma zu maximieren.
Grillgadgets und -helfer
Johann Lafer sprach auch über die Vielzahl an Grillgadgets, die auf dem Markt erhältlich sind. Dazu gehören:
- Grillkörbe: Für das Grillen von Gemüse, das ansonsten leicht verbrennen oder durchfallen könnte.
- Bananenblätter: Eine umweltfreundliche Alternative zu Alu-Folie, die das Aroma der Lebensmittel intensiviert.
- Drahtlose Thermometer: Um die innere Temperatur von Fleisch oder Fisch präzise zu überwachen.
Diese Geräte sind nützlich, um das Grillen einfacher und effizienter zu gestalten.
Professionelle Tipps zum Einkauf
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Einkauf, da viele Hobbyköche Schwierigkeiten haben, die richtige Menge an Lebensmitteln zu kaufen, um am Ende nichts wegzuwerfen. Johann Lafer gab einige Tipps, wie man die Menge gut abschätzen kann:
- Fleisch: Für 4–6 Personen rechnet man ca. 200–300 g pro Person.
- Gemüse: Doppelt so viel wie Fleisch, da es mehr Volumen hat.
- Käse oder Wurst: Ca. 100–150 g pro Person.
Diese Tipps helfen, die Kosten zu senken und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Rezepte für das vegetarische Menü 2020
Neben dem regulären Menü gab es auch eine vegetarische Variante, die besondere Aufmerksamkeit verdient. Diese bestand aus:
Vegetarische Vorspeise: Tofu-Pfanne
Die Tofu-Pfanne ist eine vegetarische Alternative zu einer herkömmlichen Pfanne. Sie besteht aus Tofu, der mit Gewürzen wie Knoblauch, Zwiebeln und Petersilie angemacht wird. Tofu nimmt die Aromen der Gewürze gut auf und hat eine feste Konsistenz, die gut zum Grillen geeignet ist.
Vegetarische Hauptspeise: Kichererbsengulasch mit gegrilltem Tofu
Dieser Gang wurde bereits erwähnt und ist eine proteinreiche, vegetarische Option, die auch optisch und geschmacklich beeindruckend war.
Vegetarisches Dessert: Gegrillter Toast mit weichen Eiern und gegrilltem Spargel
Ein weiteres vegetarisches Gericht war ein gegrillter Toast, serviert mit weichen Eiern und gegrilltem Spargel. Das Toast war mit Butter oder einer leichten Mayonnaise bestreut, wodurch es eine cremige Textur erhielt. Der Spargel wurde auf dem Grill leicht angebraten, um eine knusprige Konsistenz zu erlangen.
Die Rolle der SWR3-Grillgruppe
Neben den Rezepten und Tipps war auch die SWR3-Grillgruppe eine wichtige Komponente der Aktion. Dies war eine Facebook-Gruppe, in der Hobbyköche ihre Erfahrungen teilen konnten. Es war eine Plattform für Austausch, Feedback und Tipps, die das Grillen noch mehr in den Mittelpunkt stellte.
Zudem konnten Fotos von den Grillabenden gesendet werden, was das Event noch stärker veranschaulichte. Die Gruppe war nicht nur eine Quelle für Inspiration, sondern auch eine Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und das gemeinsame Hobby zu feiern.
Nachhören und Nachgrillen
Ein weiteres Highlight war die Möglichkeit, die SWR3-Grillparties auch nachzuhören. Dies war besonders nützlich für diejenigen, die das Event live verpasst hatten oder das Menü später nachmachen wollten. Durch das Nachhören konnten die Schritte des Grillens nochmals nachvollzogen werden, was die Erfolgsquote erhöhte.
Die Nachhörfunktion war auch eine praktische Unterstützung für diejenigen, die das Grillerlebnis nochmals genießen wollten. Sie diente als Leitfaden und inspirierte viele, ihre eigenen Grillabende zu organisieren.
Zusammenfassung der Rezepte
Die Rezepte des großen SWR3 Grillens 2020 sind im Folgenden nochmals übersichtlich zusammengefasst:
Reguläres Menü
Gang | Gericht |
---|---|
Vorspeise | Röstiroulade mit Paprikatatar und Gurkensalat |
Zwischengang | Kichererbsengulasch mit gegrilltem Tofu |
Hauptgang | Gegrillter Pfirsich mit Mandelstreuseln und Rieslingschaum |
Dessert | Schokoladenbrownies mit Baiserhaube |
Vegetarische Variante
Gang | Gericht |
---|---|
Vorspeise | Vegetarische Röstiroulade mit Paprikatatar |
Hauptgang | Kichererbsengulasch mit gegrilltem Tofu |
Dessert | Schokoladenbrownies mit Baiserhaube |
Schlussfolgerung
Das große SWR3 Grillen 2020 bot nicht nur ein leckeres Vier-Gänge-Menü, sondern auch wertvolle Tipps und Techniken, die das Grillen zu einem Erlebnis machten. Die Rezepte, die sowohl fleischhaltige als auch vegetarische Alternativen beinhalteten, waren kulinarisch abwechslungsreich und einfach nachzukochen. Die Verbindung von Radio, Rezepten und Community spiegelte den Geist des gemeinschaftlichen Grillens wider und machte das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Durch die Möglichkeit, die Grillparties nachzu hören und sich in der SWR3-Grillgruppe auszutauschen, blieb die Aktion lebendig und inspirierend. Die Rezepte und Tipps können auch heute noch genutzt werden, um leckere Gerichte im eigenen Zuhause zu kreieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Das perfekte Grillhähnchen mit dem Weber Geflügelhalter: Rezepte, Tipps und Techniken für saftiges Garen
-
Saftiges Hähnchen auf dem Weber Grill: Der perfekte Hähnchenhalter und Rezeptideen
-
Weber-Grill-Rezepte für Holzkohle: Geheimnisse des perfekten Grillens
-
Hasenfleisch auf dem Weber Grill – Herbstgrillen mit Wild
-
Weber-Grillrezepte mit Würzen: Tipps, Techniken und Rezeptideen
-
Weber Genesis 2 – Rezepte und Tipps für die perfekte Grillparty
-
Weber Grill-Gemüseschale: Rezepte, Zubereitung und Tipps für leckeres Gemüse am Grill
-
Weber-Grill-Gansrezept: Praktische Tipps und Rezepte für eine perfekte Gegrillte Gans