Rezepte und Highlights der SWR3-Grillparty 2019: Ein Gourmet-Gri ll-Erlebnis zu Hause nachkochen

Die SWR3-Grillparty 2019 bot nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch einzigartige Momente, die bis heute in Erinnerung bleiben. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Zusammenarbeit mit dem renommierten Koch Johann Lafer, der ein vierschichtiges Gourmetmenü kreierte, das sowohl professionelle als auch ambitionierte Hobbyköche begeisterte. In diesem Artikel werden die Rezepte der Grillparty 2019 detailliert vorgestellt, sowie weitere spannende Aspekte, wie das Video- und Podcast-Angebot, in denen Lafer und seine Assistentin Schritt für Schritt die Zubereitung erklären.

Durch die Verbindung von traditionellen und innovativen Gerichten, vegetarischen Optionen und leckeren Desserts, wird das Grillen nicht nur als eine Aktivität, sondern als ein kulinarisches Ereignis neu definiert. Der Fokus liegt auf der Vielfalt, die der Grill bietet, und auf der Möglichkeit, selbst zu Hause mit einfachen Zutaten und der richtigen Technik ein festliches Menü zu servieren.

Neben den Rezepten selbst werden auch die Vorbereitungs- und Technik-Tipps von Johann Lafer beleuchtet, die den Grillgenuss noch angenehmer und effizienter machen. Besonders erwähnenswert ist, dass die Grillparty nicht nur um das Essen, sondern auch um das Erlebnis – das Miteinander, das Lachen, das Naschen in der Vorbereitung – ging.

Mit der SWR3-Grillparty 2019 haben sich nicht nur kulinarische, sondern auch gesellschaftliche Aspekte des Grillens gezeigt. Die Vielfalt der Gerichte – von vegetarischen bis hin zu traditionellen – unterstreicht, dass das Grillen für alle geeignet ist, unabhängig von Diät oder Vorlieben.

Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte, die Highlights aus der Veranstaltung sowie die Tipps von Johann Lafer detailliert vorgestellt.

Gegrillter Pfirsich mit Mandelstreuseln und Rieslingschaum

Ein weiteres Highlight der SWR3-Grillparty 2019 war das Rezept für gegrillten Pfirsich mit Mandelstreuseln und Rieslingschaum. Dieses Dessert kombinierte die Süße von Pfirsichen mit der knusprigen Textur von Mandeln und der leichten Säure eines Riesling-Schaums. Der Pfirsich wird über dem offenen Feuer gegrillt, was ihm eine leichte Raucharoma verleiht und die Frucht veredelt. Danach wird eine Mandelstreusel-Mischung darauf verteilt, die ebenfalls über dem Grill erhitzt wird und eine goldene Kruste bildet. Der Rieslingschaum, der auf dem Teller serviert wird, bringt eine cremige Note und harmoniert hervorragend mit den anderen Komponenten.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 reife Pfirsiche
  • 100 g Mandelmehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 100 ml Riesling (trocken)
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif

Zubereitung

  1. Mandelstreusel herstellen:
    In einer Schüssel Mandelmehl, Zucker und Salz vermischen. Die Eier hinzufügen und mit einem Schneebesen gut unterheben. Die Mischung sollte eine cremige Konsistenz haben und gut haften.

  2. Pfirsiche grillen:
    Die Pfirsiche halbieren und den Kern entfernen. Die Fruchtstücke sollten sauber geschnitten sein, damit sie sich beim Grillen nicht auseinanderfallen. Die Pfirsichhälften über dem offenen Feuer grillen, bis die Schale leicht gebräunt ist und das Fruchtfleisch weich wird. Dabei die Pfirsiche regelmäßig drehen, damit sie gleichmäßig gegrillt werden.

  3. Rieslingschaum schlagen:
    Die Schlagsahne mit dem Sahnesteif und dem Riesling gut schlagen, bis eine stabile, cremige Masse entsteht.

  4. Servieren:
    Auf einem Teller die gegrillten Pfirsichhälften anrichten. Die Mandelstreusel darauf verteilen und leicht über dem Grill erwärmen, bis sie goldbraun werden. Den Rieslingschaum darauf geben und servieren.

Deutsche Pizza mit Asia-Mayonnaise und Räucherlachs

Ein weiteres Highlight der SWR3-Grillparty 2019 war die Deutsche Pizza mit Asia-Mayonnaise und Räucherlachs. Dieses Gericht vereinte traditionelle deutsche Komponenten mit asiatischen Aromen und bot somit eine spannende Kombination, die den Geschmackssinn begeisterte. Die Pizza wird auf einem Holztoast oder Vollkornbrot zubereitet, wodurch sie sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage servierbar ist. Die Asia-Mayonnaise verleiht dem Gericht eine leichte, scharfe Note, die perfekt zur Rauchigkeit des Lachses passt.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 Toastbrötchen oder Vollkornbrote
  • 200 g Räucherlachs
  • 200 g Asia-Mayonnaise (selbstgemacht oder gekauft)
  • 100 g Schinkenwürfel
  • 100 g Mozzarella
  • 1 grüne Gurke, in Streifen geschnitten
  • 1 Jalapeño, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Avocado, in Spalten geschnitten
  • Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Asia-Mayonnaise herstellen (optional):
    Wenn keine fertige Asia-Mayonnaise zur Verfügung steht, kann sie selbst hergestellt werden. Dazu werden 100 g Mayonnaise mit 2 Teelöffeln Sojasauce, 1 Teelöffel Honig, 1 Teelöffel Sriracha und 1 Teelöffel Zitronensaft gut vermengt. Diese Mischung sollte etwa 10 Minuten ziehen, bevor sie verwendet wird.

  2. Pizza belegen:
    Jedes Toastbrötchen mit einer Schicht Asia-Mayonnaise bestreichen. Darauf Schinkenwürfel, Räucherlachs, Mozzarella, Gurkenstreifen, Jalapeños und Avocadospalten verteilen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Grillen:
    Die belegten Toastbrötchen auf den Grill legen und leicht erwärmen, bis die Käsekomponenten leicht schmelzen und die Avocado etwas bräunlich wird. Dabei die Pizza nicht zu lange grillen, um die Konsistenz der Zutaten zu bewahren.

  4. Servieren:
    Die Pizza servieren, wobei sie warm am besten schmeckt. Sie ist als Vorspeise oder Hauptgericht geeignet und kann in Kombination mit einem Salatteller serviert werden.

Hähnchenpfanne

Ein weiteres Gericht, das bei der SWR3-Grillparty 2019 vorgestellt wurde, war die Hähnchenpfanne. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und bietet eine leckere Kombination aus Hähnchenfleisch, Gemüse und einer leichten Soße. Es ist ein idealer Kandidat für das Grillen, da das Hähnchen über dem Feuer gleichmäßig gegrillt wird und das Gemüse seine natürliche Süße entfaltet.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 Hähnchenkeulen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Olivenöl
  • 100 ml Brühe
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano

Zubereitung

  1. Hähnchen marinieren:
    Die Hähnchenkeulen in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano gut würzen. Anschließend mit Olivenöl bestreichen, damit die Gewürze gut haften.

  2. Gemüse vorbereiten:
    Die Zwiebeln in Halbringe schneiden, die Karotten in dünne Scheiben und den Staudensellerie in kleine Stangen. Die Knoblauchzehe fein hacken.

  3. Grillen:
    Die Hähnchenkeulen auf dem Grillrost platzieren und bei mittlerer Hitze garen, bis sie goldbraun sind und das Fleisch gar ist. Zwischenzeitlich mit Brühe beträufeln, um die Aromen zu intensivieren.

  4. Gemüse grillen:
    Das Gemüse in einem Grillkorb oder direkt auf dem Rost platzieren und zusammen mit dem Hähnchen grillen. Dabei darauf achten, dass das Gemüse nicht zu weich wird.

  5. Soße herstellen (optional):
    Falls gewünscht, kann eine leichte Soße aus Brühe, Olivenöl und etwas Knoblauch zubereitet werden, um das Gericht zu verfeinern.

  6. Servieren:
    Die Hähnchenpfanne mit dem gegrillten Gemüse servieren. Dazu passt ein Salatteller oder Reis.

Kassler im Brotteig mit Pflaumensauce

Ein weiteres Highlight der SWR3-Grillparty 2019 war das Rezept für Kassler im Brotteig mit Pflaumensauce. Dieses Gericht kombinierte die herzhafte Note des Kasslers mit der Süße der Pflaume, wodurch ein harmonisches Gleichgewicht entstand. Das Kassler wird in einen Brotteig eingewickelt, der über dem Grill erhitzt wird und eine knusprige Kruste bildet. Die Pflaumensauce verleiht dem Gericht eine cremige Note und unterstreicht die Süße der Frucht.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 Kasslersteaks
  • 200 g Brotteig
  • 1 Pflaume
  • 50 g Zucker
  • 100 ml Rotwein
  • 100 ml Wasser
  • 1 Zimtstange
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Kassler vorbereiten:
    Die Kasslersteaks in eine Schüssel legen und mit Salz würzen. Danach den Brotteig darauf legen und die Steaks darin einwickeln.

  2. Grillen:
    Die Kasslersteaks in dem Brotteig auf den Grill legen und bei mittlerer Hitze garen, bis der Brotteig goldbraun ist und das Kassler gar ist. Zwischenzeitlich mit Rotwein beträufeln, um die Aromen zu intensivieren.

  3. Pflaumensauce herstellen:
    Die Pflaume entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einem kleinen Topf Zucker, Wasser und Zimtstange erhitzen. Die Pflaumenscheiben hinzufügen und bei niedriger Hitze kochen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz hat. Mit Salz abschmecken.

  4. Servieren:
    Das Kassler im Brotteig servieren und mit der Pflaumensauce darauf geben. Dazu passt ein Salatteller oder Kartoffelpüre.

Vegetarische Gerichte

Ein besonderes Merkmal der SWR3-Grillparty 2019 war die Vielfalt an vegetarischen Gerichten, die ebenfalls im Mittelpunkt standen. Vegetarische Köche und Gäste konnten hier ebenfalls ein leckeres Menü genießen, das ohne Fleisch auskam, aber dennoch genauso vielseitig und lecker war.

Gegrillter Toast mit weichen Eiern und gegrilltem Spargel

Ein weiteres vegetarisches Gericht, das vorgestellt wurde, war gegrillter Toast mit weichen Eiern und gegrilltem Spargel. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und bietet eine leckere Kombination aus knusprigem Toast, cremigen Eiern und zarten Spargelstangen.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 Toastbrötchen
  • 4 Eier
  • 4 Stangen Spargel
  • 100 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Petersilie, gehackt

Zubereitung

  1. Eier kochen:
    Die Eier in Wasser mit Salz zum Kochen bringen und 6 Minuten kochen lassen. Anschließend in kaltem Wasser abschrecken und die Schale entfernen.

  2. Spargel grillen:
    Die Spargelstangen in Stücke schneiden und über dem Grill leicht erwärmen, bis sie zart sind. Dabei die Stangen drehen, damit sie gleichmäßig gegrillt werden.

  3. Eier cremieren:
    Die weichen Eier mit Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer Schüssel vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

  4. Toast belegen:
    Jedes Toastbrötchen mit der Eiersahne bestreichen und darauf gegrillte Spargelstücke legen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Vegetarische Optionen

Zusätzlich zu den oben genannten vegetarischen Gerichten wurden auch andere vegetarische Optionen vorgestellt, die ebenfalls im Mittelpunkt standen. Diese Gerichte zeigten, dass das Grillen nicht nur für Fleischesser geeignet ist, sondern auch für Vegetarier und Veganer.

Tofu-Pfanne

Ein weiteres vegetarisches Gericht war die Tofu-Pfanne, bei der Tofustücke mit Gemüse und einer leichten Soße kombiniert wurden. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und bietet eine leckere Kombination aus Proteinen und Vitaminen.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 400 g Tofu
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Olivenöl
  • 100 ml Brühe
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano

Zubereitung

  1. Tofu marinieren:
    Den Tofu in eine Schüssel legen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano gut würzen. Anschließend mit Olivenöl bestreichen, damit die Gewürze gut haften.

  2. Gemüse vorbereiten:
    Die Zwiebeln in Halbringe schneiden, die Karotten in dünne Scheiben und den Staudensellerie in kleine Stangen. Die Knoblauchzehe fein hacken.

  3. Grillen:
    Den Tofu auf dem Grillrost platzieren und bei mittlerer Hitze garen, bis er goldbraun ist. Zwischenzeitlich mit Brühe beträufeln, um die Aromen zu intensivieren.

  4. Gemüse grillen:
    Das Gemüse in einem Grillkorb oder direkt auf dem Rost platzieren und zusammen mit dem Tofu grillen. Dabei darauf achten, dass das Gemüse nicht zu weich wird.

  5. Soße herstellen (optional):
    Falls gewünscht, kann eine leichte Soße aus Brühe, Olivenöl und etwas Knoblauch zubereitet werden, um das Gericht zu verfeinern.

  6. Servieren:
    Die Tofu-Pfanne mit dem gegrillten Gemüse servieren. Dazu passt ein Salatteller oder Reis.

Johann Lafer und die SWR3-Grillparty 2019

Johann Lafer spielte eine zentrale Rolle bei der SWR3-Grillparty 2019. Seine Erfahrung als renommierter Koch und seine Liebe zum Grillen brachten nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch eine Menge Inspiration. Lafer zeigte, wie man mit einfachen Zutaten und der richtigen Technik ein leckeres Gericht zubereiten kann, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Die Vorbereitung und Technik-Tipps

Lafer gab eine Reihe von Tipps, die den Grillgenuss optimieren und die Vorbereitung erleichtern. Besonders wichtig war ihm, dass die Zutaten frisch und gut vorbereitet sind. Er betonte, dass die Qualität der Zutaten einen großen Einfluss auf das Endergebnis hat. Zudem empfahl er, die richtige Ausstattung zu verwenden, wie zum Beispiel digitale Thermometer, um die Temperatur des Grillrosts zu kontrollieren.

Die Zusammenarbeit mit Stephanie Stumph

Ein weiteres Highlight der SWR3-Grillparty 2019 war die Zusammenarbeit mit Stephanie Stumph, die als Grill-Assistentin fungierte. Stumph half Lafer bei der Vorbereitung und zeigte, wie man mit einem leichten Lächeln und viel Energie die Grillparty zum Leben erweckt. Ihre Naschsessionen während der Vorbereitungen sorgten nicht nur für Unterhaltung, sondern auch für eine entspannte Atmosphäre, die den ganzen Tag begleitete.

Die Video- und Podcast-Beiträge

Die SWR3-Grillparty 2019 bot nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch eine Vielzahl an Video- und Podcast-Beiträgen, in denen Lafer und seine Assistentin Schritt für Schritt die Zubereitung der Gerichte erklären. Diese Beiträge waren für alle zugänglich und boten eine gute Gelegenheit, das Grillen zu lernen und zu praktizieren.

Schlussfolgerung

Die SWR3-Grillparty 2019 war ein kulinarisches Ereignis, das nicht nur die Rezepte, sondern auch die Atmosphäre und das Miteinander in den Mittelpunkt stellte. Durch die Zusammenarbeit mit Johann Lafer und seiner Assistentin Stephanie Stumph entstand ein lebendiges Bild des Grillens, das sowohl für Profis als auch für Hobbyköche inspirierend war. Die Vielfalt der Gerichte, von vegetarischen bis hin zu herzhaften, zeigte, dass das Grillen für alle geeignet ist und jede Menge Möglichkeiten bietet. Mit den Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, kann jeder seine eigene Grillparty gestalten und das leckere Menü zu Hause nachkochen. Ob mit Familie oder Freunden – das Grillen ist eine Gelegenheit, die nicht nur die Gaumen, sondern auch die Herzen begeistert.

Quellen

  1. SWR3 Grillparty Rezepte
  2. SWR3 Grillparty – Die schönsten Momente 2019
  3. Grillen wie ein Promikoch mit Johann Lafer
  4. Die schönsten Momente der SWR3-Grillparty 2019

Ähnliche Beiträge