Spitzkohlsalat als leckere Grillbeilage – Rezepte, Tipps und Zubereitung

Der Spitzkohl ist nicht nur in der traditionellen Küche ein beliebtes Gemüse, sondern auch eine hervorragende Zutat für leichte, frische Salate, die sich ideal als Beilage zum Grillen eignen. Insbesondere der Spitzkohlsalat hat sich als vielseitig einsetzbares Gericht etabliert, das sowohl in Kombination mit gegrilltem Fleisch als auch vegetarisch überzeugt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen, Tipps zur Haltbarkeit und Geschmacksverfeinerung vorgestellt. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über den Spitzkohlsalat als leckere Grillbeilage zu geben, die sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbyköche eignet.

Einfache Rezepte für den Spitzkohlsalat

Ein klassisches Rezept für den Spitzkohlsalat enthält wenige Zutaten, ist schnell zubereitet und trotzdem sehr lecker. Ein solches Rezept wird in mehreren Quellen erwähnt und kann als Basis für weitere Variationen dienen.

Basisrezept: Spitzkohlsalat mit Dressing

Zutaten: - 1 roter Apfel - 600 g Spitzkohl - 2 EL Weißweinessig - 1/2 TL Salz - 1 Prise Zucker - 60 g Walnüsse (grob gehackt)

Dressing: - 2 EL Rapsöl - 2 EL Zitronensaft - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Den Apfel in kleine Würfel schneiden. 2. Den Spitzkohl halbieren, den Strunk entfernen und das Gemüse in feine Streifen schneiden. 3. In eine Schüssel die Kohlstreifen mit Weißweinessig, Salz und Zucker geben und mit den Händen kräftig verkneten. 4. Apfelwürfel und gehackte Walnüsse unterheben. 5. Das Dressing aus Rapsöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen und unter den Salat rühren. 6. Der Salat kann sofort serviert oder für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt werden.

Dieses Rezept ist besonders geschätzt, da es einfach, schnell und trotzdem geschmackvoll ist. Nutzerreportagen bestätigen, dass der Salat sowohl zu gegrilltem Fleisch als auch vegetarisch serviert werden kann. Zudem wird erwähnt, dass der Salat durch die Zugabe von Joghurt oder der Verwendung von Naturjoghurt im Dressing eine cremigere Konsistenz bekommt.

Variationen des Spitzkohlsalats

Neben dem Grundrezept gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Spitzkohlsalat weiter zu verfeinern oder zu variieren. Einige dieser Varianten sind in den Quellen genannt und können individuell nach Wunsch kombiniert werden.

Spitzkohlsalat mit Gurke, Mais und Kräuterdressing

Ein weiteres Rezept enthält zusätzliche Zutaten wie Gurke und Mais, die den Salat erweitern und den Geschmack abrunden. Dieses Rezept ist besonders bei Grillabenden beliebt, da es frisch und leicht ist.

Zutaten: - 1 Spitzkohl - 1 Gurke - 1 Dose Mais - 2 Päckchen Salatkrönung (Gartenkräuter)

Zubereitung: 1. Den Spitzkohl in Streifen schneiden. 2. Die Gurke in dünne Scheiben hobeln. 3. Den Mais abspülen und abtropfen lassen. 4. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Dressing aus der Salatkrönung vermengen. 5. Der Salat kann sofort serviert werden oder für mehr Geschmack über Nacht durchziehen lassen.

Dieser Salat ist besonders erfrischend und eignet sich gut für warme Tage. Nutzerreportagen erwähnen, dass er auch nach einigen Stunden im Kühlschrank noch lecker schmeckt und sich gut als Vorbereitung für Grillpartys eignet.

Spitzkohlsalat mit Radieschen und Remoulade

Ein weiteres Rezept kombiniert den Spitzkohl mit Radieschen und einer leckeren Remoulade. Diese Kombination sorgt für eine pikante Note und eine cremige Textur.

Zutaten: - 125 g Radieschen - 100 g Cornichons - ½ Bio-Zitrone - 300 g griechischer Joghurt (10 % Fett) - 100 g Salatmayonnaise - Salz und Pfeffer - 1 Beet Kresse - 2 Eier (M) - 4 kleine Spitzkohl (à ca. 350 g) - 4 EL Olivenöl

Zubereitung: 1. Radieschen und Cornichons würfeln. 2. Die Zitronenschale abreiben und mit Joghurt und Mayonnaise vermengen. 3. Radieschen, Cornichons und Kresse unter die Remoulade heben. 4. Die Eier hart kochen und abschrecken. 5. Den Spitzkohl waschen, halbieren, mit Olivenöl bestreichen und grillen. 6. Den Salat mit der Remoulade beträufeln und mit Eiern und Speckstreifen bestreuen.

Dieses Rezept ist besonders bei Familien beliebt, da es sowohl lecker als auch nahrhaft ist. Zudem ist es ideal für die Sommersaison, da der Spitzkohl von Mai bis Dezember verfügbar ist.

Tipps zur Zubereitung und Haltbarkeit

Die Zubereitung des Spitzkohlsalats ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die die Qualität und Haltbarkeit des Gerichts verbessern können.

Vorbereitung und Ziehzeit

Einige Nutzer erwähnen, dass der Salat vor dem Servieren mehrere Stunden im Kühlschrank ziehen sollte, damit das Dressing sich besser entfalten kann. Dies ist besonders bei Rezepten mit Joghurt oder Zitronensaft wichtig, da diese Zutaten den Kohl etwas „weicher“ machen. Der Salat kann bereits einen Tag vor dem Grillabend vorbereitet werden, um die Zeit am Grill zu reduzieren.

Aufbewahrung im Kühlschrank

Der Spitzkohlsalat hält sich mehrere Tage im Kühlschrank, da das Dressing aus Essig, Öl und Zitronensaft den Kohl konserviert. Es ist wichtig, den Salat in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um ein Austrocknen zu vermeiden. Zudem sollte der Salat nicht zu warm werden, da dies den Geschmack beeinflussen kann.

Geschmacksverfeinerungen

Um den Salat noch leckerer zu machen, können zusätzliche Zutaten wie gebratener Speck, fein gehackter Apfel, Granatapfelkerne oder geröstete Sonnenblumenkerne hinzugefügt werden. Diese Zutaten sorgen für zusätzliche Textur und Geschmack und machen den Salat abwechslungsreicher.

Gegrillter Spitzkohl als Hauptgericht

Neben dem Salat kann der Spitzkohl auch direkt gegrillt werden und als Hauptgericht dienen. Ein Rezept für gegrillten Spitzkohl wird in mehreren Quellen erwähnt und ist besonders bei Vegetariern beliebt.

Rezept für gegrillten Spitzkohl

Zutaten: - 4 kleine Spitzkohl (à ca. 350 g) - 4 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer - 125 g Radieschen - 100 g Cornichons - ½ Bio-Zitrone - 300 g griechischer Joghurt (10 % Fett) - 100 g Salatmayonnaise - 2 Eier (M) - 1 Beet Kresse

Zubereitung: 1. Die Spitzkohl waschen, halbieren und mit Olivenöl bestreichen. 2. Die Kohlhälften auf dem Grillrost platzieren und von beiden Seiten grillen, bis sie dunkelbraun sind. 3. Für die Remoulade Radieschen und Cornichons würfeln, Zitronenabrieb mit Joghurt und Mayonnaise vermengen und mit Kresse und Eiern verfeinern. 4. Den gegrillten Spitzkohl mit der Remoulade beträufeln und servieren.

Dieses Rezept ist besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt, da es nahrhaft und lecker ist. Zudem ist der gegrillte Spitzkohl ein gutes Beispiel dafür, dass Gemüse nicht immer langweilig sein muss und auch als Hauptgericht überzeugen kann.

Nutzen und Vorteile des Spitzkohlsalats

Der Spitzkohlsalat hat mehrere Vorteile, die ihn besonders für den Sommer und das Grillen interessant machen.

Gesundheitliche Vorteile

Spitzkohl ist reich an Vitamin C, Folsäure und anderen Nährstoffen, die für die Immunabwehr und den Stoffwechsel wichtig sind. Zudem ist er bekömmlich und enthält nur wenig Kalorien, was ihn zu einer idealen Beilage für alle macht.

Vielseitigkeit

Der Spitzkohlsalat kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden. Zudem kann er mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um den Geschmack zu verändern. Dies macht ihn besonders bei Familien und Gruppen beliebt, da er für alle etwas bieten kann.

Einfachheit

Ein weiterer Vorteil des Spitzkohlsalats ist seine Einfachheit. Die Zutaten sind meist im Haushalt vorhanden und die Zubereitung ist schnell und unkompliziert. Dies ist besonders bei Grillabenden vorteilhaft, da sich so mehr Zeit für das Grillen selbst bleibt.

Fazit

Der Spitzkohlsalat ist eine hervorragende Beilage oder Hauptgericht für den Sommer und das Grillen. Er ist einfach zuzubereiten, gesund und vielseitig einsetzbar. Mit verschiedenen Dressings und Zutaten kann der Salat individuell verfeinert werden, um den Geschmack abzurunden. Zudem hält er sich mehrere Tage im Kühlschrank und eignet sich gut für Vorbereitungen zu Grillabenden. Ein Rezept für den Spitzkohlsalat ist schnell zuzubereiten und kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden. Ob mit Apfel und Walnüssen, mit Gurke und Mais oder mit Radieschen und Remoulade – der Spitzkohlsalat ist immer eine leckere und erfrischende Alternative.

Quellen

  1. Spitzkohlsalat – einfach mit schnellem Dressing
  2. Spitzkohlsalat perfekt zum Grillen
  3. Gegrillter Spitzkohl
  4. Spitzkohl grillen – einfach und lecker
  5. Schnelle & kreative Grillbeilagen
  6. Spitzkohlsalat – ein einfaches Rezept

Ähnliche Beiträge