Spieß Grillen: Rezepte, Tipps & Techniken für perfekte Grillspieße

Grillspieße sind ein beliebtes Element beim Sommergrillen und eine willkommene Abwechslung zum klassischen Steak oder Bratwurst. Sie vereinen Fleisch, Gemüse und oft auch Früchte auf einem Holz- oder Metallspeer und werden so geröstet, dass sie optimal gebraten werden. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Rezepte, Techniken und Tipps, um leckere und erfolgreiche Grillspieße zu zubereiten. Die Informationen basieren auf einer sorgfältigen Auswahl von Rezepten, Tipps und Techniken, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden.


Bunte Grillspieße mit Fleisch und Gemüse

Ein klassisches Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, sind bunte Grillspieße, die eine Kombination aus Fleisch und Gemüse beinhalten. Das Rezept von Alexander Herrmann, einem Sternekoch aus Bayern, wird als besonders gelungen beschrieben. Hier werden Stücke aus Hühnerbrust, Rinderhüfte und Schweinerücken mit frischem Gemüse wie Paprika, Zucchini und Zwiebeln kombiniert. Die Zutaten werden mit Knoblauch, Pflanzenöl und fein gehackten Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Salbei gewürzt.

Zutaten:

  • 250g gemischtes Fleisch (etwa 6 Spieße)
    • Hühnerbrust
    • Rinderhüfte
    • Schweinerücken
  • 1 Knoblauchzehe
  • Hitzebeständige Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin, Salbei oder Basilikum)
  • 1 Schuss Pflanzenöl
  • 3 Paprikaschoten
  • 2 Zucchini
  • 2 weiße Zwiebeln
  • Salz
  • Zucker
  • Schwarzer Pfeffer
  • Schaschlikspieße

Zubereitung:

  1. Knoblauch schälen und sehr fein schneiden.
  2. Frische Kräuter waschen und fein hacken.
  3. Fleisch in kleine, walnussgroße Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Das Fleisch mit fein gehacktem Knoblauch und Kräutern einreiben, anschließend mit etwas Öl bestreichen.
  5. Die Fleischstücke mit Frischhaltefolie abdecken und etwa eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  6. Weiße Zwiebeln schälen, vierteln und schräg durchschneiden, sodass sie in Segmente zerfallen.
  7. Die größeren Zwiebelsegmente in einer heißen Pfanne mit Pflanzenöl kurz anbraten.
  8. Paprika schälen, Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden.
  9. Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  10. Gemüse mit Salz und Zucker würzen und ebenfalls etwas ziehen lassen.

Die Vorbereitung ist essentiell für den Geschmack und die Konsistenz der Spieße. Die Kombination von Fleisch und Gemüse sorgt nicht nur für ein visuell ansprechendes Gericht, sondern auch für eine ausgewogene Kombination von Geschmacksrichtungen.


Rezeptvielfalt: Von vegetarisch bis klassisch

Im Rezeptarchiv von Familienkost.de und anderen Quellen finden sich zahlreiche Varianten von Grillspießen, die unterschiedlichste Vorlieben abdecken. Neben traditionellen Fleischspießen gibt es auch vegetarische Optionen wie Zucchini-Käse-Spieße, Halloumi-Mango-Spieße oder Tortellini-Spieße mit Tomate und Mozzarella.

Auswahl an Rezepten:

  • Bratwurst-Grillspieße – ca. 10 Minuten
  • Hähnchen Gyros Spieß – ca. 25 Minuten
  • Gemüsespieße zum Grillen – ca. 30 Minuten
  • Schweinefilet Spieße – ca. 28 Minuten
  • Souvlaki Spieße – ca. 21 Minuten
  • Zucchini-Käse-Spieße – ca. 15 Minuten
  • Tortellini-Spiesse Tomate-Mozzarella – ca. 20 Minuten
  • Halloumi-Mango-Spieße – ca. 15 Minuten
  • Hähnchen-Ananas-Spieße vom Grill – ca. 15 Minuten
  • Lachs-Spieße vom Grill – ca. 15 Minuten

Diese Rezepte sind kurz in der Vorbereitung und eignen sich besonders gut für Familien oder für Gäste, die verschiedene Aromen und Texturen genießen. Sie können auf jedem Grill zubereitet werden – ob Gasgrill, Holzkohlegrill oder Airfryer – und sind ideal für schnelle, aber leckere Gerichte.


Drehspieß: Technik und Rezepte

Ein weiterer Aspekt des Spießgrillens ist das Grillen auf dem Drehspieß, auch bekannt als Rotisserie. Diese Technik ist besonders bei größeren Stücke wie Schweinshaxe, Roastbeef oder Poule beliebt. Der Drehspieß sorgt dafür, dass das Grillgut gleichmäßig gebraten und innen saftig bleibt, während die äußere Schicht knusprig wird.

Vorteile des Drehspießgrillens:

  • Gleichmäßige Garung
  • Knusprige Kruste
  • Saftiges Innere
  • Einfache Handhabung

Im Rezeptarchiv von Grillfuerst.de und Santosgrills.de sind zahlreiche Rezepte für Drehspießgerichte aufgeführt, darunter: - Schweinshaxe vom Drehspieß - Roastbeef vom Drehspieß - Schweinebauch vom Drehspieß - Gyros vom Drehspieß - Pute vom Drehspieß - Hähnchen vom Drehspieß - Forelle vom Drehspieß - Gegrillte Gans vom Drehspieß - Kasseler vom Drehspieß - Spießbraten vom Drehspieß - Kaninchen vom Drehspieß - Gegrillte Ente vom Drehspieß - Lammkeule vom Drehspieß - Rollbraten vom Drehspieß - Porchetta vom Drehspieß - Hasenrücken vom Drehspieß - Picanha vom Drehspieß

Neben Fleischgerichten eignet sich der Drehspieß auch hervorragend für Gemüse, Süßkartoffeln oder sogar für Desserts wie Baumkuchen oder Popcorn.


Rezeptbeispiel: Spießbraten vom Drehspieß

Ein weiteres Beispiel ist das Rezept für Spießbraten vom Drehspieß, das von Santosgrills.de beschrieben wird. Der Schwerpunkt liegt hier auf Schweinenacken, das mit einer speziellen Rub (Gewürzmischung) wie Don Marco’s PigWing gewürzt wird. Die Vorbereitung ist einfach, aber die Resultate sind beeindruckend.

Zutaten:

  • Schweinenacken
  • Rub (z.B. Don Marco’s PigWing)
  • Zwiebeln
  • Pflanzenöl
  • Salz, Pfeffer, Knoblauch

Zubereitung:

  1. Schweinenacken mit der Rub einreiben.
  2. Mit Zwiebeln oder Gewürzen wie Knoblauch kombinieren.
  3. Auf den Drehspieß montieren.
  4. Den Drehspieß auf dem Grill befestigen und drei Stunden lang grillen.
  5. Mit dem Heckbrenner gebraten, bis eine knusprige Kruste entsteht.
  6. Vor dem Servieren etwas ruhen lassen, damit der Saft nicht verloren geht.

Der Spießbraten vom Drehspieß ist ein Klassiker, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Der Vorteil des Drehspießes ist, dass das Fleisch während der Garung nicht verbrannt wird und gleichzeitig eine perfekte Kruste entsteht.


Zubehör und Techniken

Zum Grillen mit dem Drehspieß ist das richtige Equipment notwendig. In der Quelle wird zwischen zwei Arten von Drehspießen unterschieden: mit Akku und mit Stecker. Beide haben Vor- und Nachteile.

Drehspieß mit Akku:

  • Vorteil: Mobile Nutzung, kein Stromanschluss notwendig.
  • Nachteil: Begrenzte Laufzeit, geringere Leistung.

Drehspieß mit Stecker:

  • Vorteil: Stabile Leistung, eignet sich für längere Garzeiten.
  • Nachteil: Benötigt Stromanschluss.

Zusätzlich zum Drehspieß selbst gibt es nützliches Zubehör wie: - Thermometer zur Kontrolle der Garung - Holzkohlenbriketts oder Gasflaschen - Schutz für die Drehspieß-Maschine - Grillgutbehälter oder Drehspießkorb

Der Drehspießkorb ist besonders nützlich, um auch Gemüse, Süßkartoffeln oder Popcorn gleichmäßig zu grillen. In der Quelle wird erwähnt, dass Süßkartoffelscheiben, Grillgemüse, Popcorn und sogar Kartoffeln oder Ratatouille mit dem Drehspießkorb zubereitet werden können.


Tipps zum Grillen mit dem Drehspieß

Um das Grillen mit dem Drehspieß erfolgreich zu gestalten, gibt es einige grundlegende Tipps, die in den Quellen erwähnt werden:

  • Fleisch auswählen: Nicht jedes Fleisch eignet sich für den Drehspieß. Besonders fettige oder große Stücke wie Schweinshaxe, Roastbeef oder Poule sind ideal.
  • Gewürze einarbeiten: Die Gewürze sollten in das Fleisch eingearbeitet werden, damit sie während der Drehung nicht verloren gehen.
  • Temperatur kontrollieren: Die Grilltemperatur sollte konstant sein, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
  • Ruhezeit einplanen: Nach dem Grillen sollte das Fleisch etwa 10–15 Minuten ruhen lassen, damit der Saft nicht verloren geht.
  • Drehgeschwindigkeit einstellen: Nicht zu schnell drehen, damit die Kruste nicht zerstört wird.

Ein weiterer Tipp ist die Verwendung einer Rotisserie, die nicht nur Fleisch, sondern auch Gemüse oder süße Gerichte wie Baumkuchen zubereiten kann. Dies erweitert das Angebot an Drehspießgerichten erheblich.


Vegetarische und vegetarische Alternativen

Neben klassischen Fleischspießen gibt es auch vegetarische Optionen, die besonders bei Kindern und Vegetariern beliebt sind. In den Quellen werden Rezepte wie Garnelen-Limetten-Spieße, Pilz-Spieße, Curry-Garnelen, Schweinefilete-Spieße süßsauer, Maiskolben mit Baskischem Chili, Spargel, Süßkartoffelscheiben oder Aubergine Oriental Style erwähnt.

Beispiele für vegetarische Spieße:

  • Garnelen-Limetten-Spieße: Saftige Garnelen, gewürzt mit italienischen Kräutern und Limettenspalten.
  • Gegrillte Pilz-Spieße: Pilze in einer Marinade aus Sojasauce, Honig und Gewürzen.
  • Curry-Garnelen: Garnelen in einer leckeren Curry-Marinade.
  • Schweinefilete-Spieße süßsauer: Klassisches asiatisches Aroma.
  • Gegrillte Maiskolben mit Baskischem Chili: Eine würzige Note durch feurige Chili-Butter.
  • Gegrillter grüner Spargel: Einfach mariniert und gegrillt.
  • Gegrillte Aubergine Oriental Style: Aromatisch gewürzte Auberginenstücke.

Diese Rezepte sind oft schnell vorbereitet und eignen sich besonders gut für Sommergrillen oder für Gäste mit speziellen Ernährungsgewohnheiten.


Zusammenfassung

Grillspieße sind eine vielseitige und leckere Option beim Grillen, die sowohl Fleisch- als auch vegetarische Varianten beinhalten. Sie können auf verschiedenen Grills zubereitet werden und eignen sich sowohl für schnelle Snacks als auch für größere Gerichte wie Drehspießbraten. Die Zubereitung erfordert etwas Vorbereitung, aber die Resultate sind meistens lohnenswert. Mit der richtigen Ausrüstung und den passenden Rezepten können Spieße zu einem Highlight des Grillabends werden.


Schlussfolgerung

Die Vielfalt an Rezepten und Techniken macht das Spießgrillen zu einer beliebten und abwechslungsreichen Aktivität. Ob klassische Fleischspieße, vegetarische Varianten oder Drehspießgerichte – die Auswahl ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas. Mit den richtigen Zutaten, der passenden Ausrüstung und einigen einfachen Tipps gelingen die Spieße meistens perfekt. Ob für eine Gartenparty, eine Familienfeier oder einfach zum gemütlichen Grillen mit Freunden – Spieße sind immer eine willkommene Ergänzung zum Grillmenü.


Quellen

  1. BR – Grillspieße Rezept für bunte Grillspieße
  2. Familienkost – Rezepte für jeden Geschmack
  3. Grillfuerst – Drehspieß-Rezepte
  4. Santosgrills – Die 25 besten Drehspießrezepte
  5. Santosgrills – Spießbraten vom Drehspieß
  6. Zauberdergewürze – Grillrezepte

Ähnliche Beiträge