Skrei vom Grill: Rezepte, Tipps und Würzige Kombinationen

Gegrillter Skrei ist eine Delikatesse, die durch ihre feine Textur und milden Geschmack besonders beliebt ist. Im Folgenden werden Rezepte und Techniken vorgestellt, die aus dem Skrei eine wohlschmeckende Hauptgerichtskomposition ergeben. Dabei wird besonders auf die Zubereitungsmethode, Würzmittel und Beilagen hingewiesen, die dem Fisch ein harmonisches Aroma verleihen. Die vorgestellten Rezepte basieren auf praktischen Erfahrungen und Anleitungen aus renommierten Quellen.

Rezept für gegrillten Skrei mit Sahne-Kräutersauce

Ein empfehlenswertes Rezept für gegrillten Skrei stammt aus einem Forum, in dem ein Nutzer beschreibt, wie er ein großes Filet vom Skrei kauft und mit Sahne-Kräutersauce, Grilltomaten und Nudeln serviert. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger.

Zutaten

  • 1 großes Skrei-Filet
  • Meersalz
  • Szechuan Pfeffer
  • Olivenöl
  • Sahne-Kräutersauce (aus dem Rezept des Nutzers)
  • Grilltomaten
  • Nudeln

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Skrei-Filets:
    Das Filet wird mit Meersalz, Szechuan Pfeffer und Olivenöl gewürzt. Es ist wichtig, das Fischfilet nicht zu stark zu würzen, da der Skrei bereits einen milden Geschmack hat.

  2. Grillvorbereitung:
    Der Grill wird mit Kohlen aus der Extra Spar-Tüte befeuert, da dies eine gleichmäßige Hitze gewährleistet. Die Kohlen sollten gut durchgeglüht sein, bevor der Skrei auf den Grill kommt.

  3. Grillen des Skrei:
    Das Fischfilet wird vorsichtig auf den Grill gelegt. Da die Haut schnell braun wird, muss man besonders aufpassen, dass sie nicht verbrennt. Der Skrei wird auf beiden Seiten kurz gegrillt, bis das Fleisch durchgegart ist. Die Dauer hängt von der Dicke des Filets ab, typischerweise etwa 2–3 Minuten pro Seite.

  4. Beilagen servieren:
    Die Sahne-Kräutersauce, Grilltomaten und Nudeln werden als Beilagen serviert. Diese Beilagen ergänzen das Aroma des Skrei optimal und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.

Fazit

Der Nutzer beschreibt, dass der Skrei in diesem Rezept sehr delikat war und die Beilagen harmonisch dazu passten. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für zwanglose, gesellige Mahlzeiten.

Gegrillter Hecht: Ein weiteres Fischrezept

Ein weiteres Rezept aus der Quelle beschreibt, wie Hecht-Steaks oder -Filets gegrillt werden können. Obwohl es sich hierbei nicht um Skrei handelt, ist das Rezept interessant, da es allgemeine Techniken für das Grillen von Fisch beinhaltet.

Zutaten

  • 4 Hecht-Steaks oder -Filets
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Bunter Pfeffer (geschrotet)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Fischsteaks:
    Die Steaks oder Filets werden von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer gewürzt. Danach wird etwas Zitronensaft und Olivenöl darüber verteilt.

  2. Grillvorbereitung:
    Der Grill wird auf mittlere bis hohe Hitze vorbereitet, damit der Fisch direkt auf den Rost gelegt werden kann.

  3. Grillen des Hechtes:
    Die Steaks oder Filets werden direkt auf dem Grill gegart. Die Gärtdauer hängt von der Dicke des Fischstücks ab und beträgt etwa 2–3 Minuten pro Seite. Wichtig ist, dass der Fisch eine schöne Farbe annimmt und durchgegart ist.

  4. Beilagen servieren:
    Der gegrillte Hecht passt hervorragend zu Weißbrot, Kartoffelsalat oder Aioli. Diese Beilagen ergänzen das Aroma des Fischs und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.

Gegrillte Heringe: Ein weiteres Fischrezept

Ein weiteres Rezept, das sich für das Grillen von Heringen eignet, wird ebenfalls in den Quellen erwähnt. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger.

Zutaten

  • 12 Heringe
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 4 Zweige Thymian
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Heringe zu würzen:

Option 1: Komplexere Marinade

  1. Vorbereitung der Marinade:
    Die Kräuter werden in grobe Stücke geschnitten, der Knoblauch fein gehackt. Alles mit dem Öl vermengt und in eine Schüssel gegeben.

  2. Marinieren:
    Die Heringe werden gewaschen und getrocknet. Danach werden sie in die Schüssel gegeben und zwei Stunden marinieren lassen.

  3. Vorbereitung zum Grillen:
    Die Heringe werden von den Kräutern befreit, salzen und pfeffern. Danach wird etwas Zitronensaft darüber geträufelt.

  4. Grillen der Heringe:
    Der Grill wird auf mittlere Hitze vorbereitet. Die Heringe werden von beiden Seiten je nach Dicke etwa vier Minuten gegrillt. Bei größeren Exemplaren sollte die Haut zweimal schräg eingeschnitten werden, damit sie beim Grillen nicht reißt.

Option 2: Einfache Würzung

  1. Vorbereitung der Würzmischung:
    Die Kräuter und Knoblauch werden fein gehackt und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Öl gemischt.

  2. Würzen der Heringe:
    Die Heringe werden rundum mit der Mischung eingestreicht.

  3. Grillen der Heringe:
    Der Grill wird auf mittlere Hitze vorbereitet. Die Heringe werden von beiden Seiten je nach Dicke etwa vier Minuten gegrillt. Bei größeren Exemplaren sollte die Haut zweimal schräg eingeschnitten werden.

  4. Beilagen servieren:
    Gegrillte Heringe passen hervorragend zu herzhaften Beilagen wie Nudelsalat oder gerösteten Kartoffeln. Ein Pils rundet das Gericht ab.

Gegrillter Kabeljau: Ein weiteres Fischrezept

Ein weiteres Rezept, das sich für das Grillen von Kabeljau eignet, wird in einer der Quellen vorgestellt. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber es lohnt sich.

Zutaten

  • 1 ganzer Kabeljau, ca. 4 kg
  • 1 Packung Kombu-Blätter (essbarer Seetang)
  • Salz
  • Blumendraht
  • 2 m Maschendraht

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Kombu-Blätter:
    Die Kombu-Blätter werden mit heißem Wasser übergossen und ein bis zwei Stunden quellen lassen.

  2. Vorbereitung des Kabeljaus:
    Der Kabeljau wird von innen und außen gewaschen und getrocknet. Danach wird er von innen und außen mit Salz gewürzt.

  3. Einpakken des Kabeljaus:
    Die Kombu-Blätter werden auf eine Schicht gelegt. Der Kabeljau wird darauf gelegt und mit den Kombu-Blättern eingewickelt. Mit Blumendraht wird das Paket fixiert. Danach wird das Fischpaket in den Maschendraht gelegt und mit Blumendraht fixiert.

  4. Grillen des Kabeljaus:
    Der Grill wird gut vorbereitet. Der Kabeljau wird von jeder Seite etwa 15 Minuten gegrillt. Danach wird er nochmal von jeder Seite 10 Minuten gegrillt.

  5. Servieren:
    Der gegrillte Kabeljau wird vom Draht entfernt und auf einer großen Platte serviert. Dazu passen saisonales Gemüse wie Spargel.

Gegrillter Lachs: Ein weiteres Fischrezept

Ein weiteres Rezept, das sich für das Grillen von Lachs eignet, wird in den Quellen erwähnt. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger.

Zutaten

  • Lachsfilets
  • Bananenblätter
  • Basilikum
  • Zitrone
  • Chili
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Gewürzmischung:
    Basilikum, Zitrone, Chili und Pfeffer werden in Öl angerührt und darauf gewartet, dass sie sich gut vermischen.

  2. Würzen des Lachs:
    Die Gewürzmischung wird direkt auf die Lachsfilets gegeben.

  3. Verpacken in Bananenblätter:
    Das Fischfilet wird in ein Bananenblatt eingeschlagen. Dies sorgt für einen zusätzlichen Aromagewinn und schützt den Fisch vor der direkten Hitze.

  4. Grillen des Lachs:
    Der Grill wird auf mittlere bis hohe Hitze vorbereitet. Das Bananenblatt mit dem Lachs wird darauf gelegt. Die Gärtdauer hängt von der Dicke des Filets ab, typischerweise etwa 10–15 Minuten.

  5. Servieren:
    Der gegrillte Lachs wird mit herzhaften Beilagen serviert. Dazu passen gut Kartoffeln oder Reis.

Gegrillte Makrele: Ein weiteres Fischrezept

Ein weiteres Rezept, das sich für das Grillen von Makrele eignet, wird in den Quellen erwähnt. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger.

Zutaten

  • Makrele
  • Salz
  • Pfeffer
  • Aioli

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Makrele:
    Die Makrele wird gewaschen und getrocknet. Danach wird sie von innen und außen mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  2. Grillvorbereitung:
    Der Grill wird auf mittlere bis hohe Hitze vorbereitet, damit die Makrele direkt auf den Rost gelegt werden kann.

  3. Grillen der Makrele:
    Die Makrele wird direkt auf dem Grill gegart. Die Gärtdauer hängt von der Dicke des Fischstücks ab und beträgt etwa 2–3 Minuten pro Seite. Wichtig ist, dass der Fisch eine schöne Farbe annimmt und durchgegart ist.

  4. Servieren:
    Die gegrillte Makrele wird mit Aioli serviert. Dieses Aroma passt hervorragend zum Fisch und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Gegrillte Fischfrikadellen: Ein weiteres Fischrezept

Ein weiteres Rezept, das sich für das Grillen von Fischfrikadellen eignet, wird in den Quellen erwähnt. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger.

Zutaten

  • Fischfilets (z. B. Karpfen)
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • Zutaten nach Wunsch (z. B. Zwiebeln, Petersilie)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Fischmischung:
    Die Fischfilets werden gewürzt und in eine Mischung aus Meersalz, Pfeffer und Olivenöl verarbeitet. Nach Wunsch können Zutaten wie Zwiebeln oder Petersilie hinzugefügt werden, um die Konsistenz und Würze zu verändern.

  2. Formen der Frikadellen:
    Die Mischung wird in kleine Kugeln geformt und leicht flachgedrückt, damit sie beim Grillen nicht auseinanderfallen.

  3. Grillvorbereitung:
    Der Grill wird auf mittlere bis hohe Hitze vorbereitet, damit die Frikadellen direkt auf den Rost gelegt werden können.

  4. Grillen der Frikadellen:
    Die Frikadellen werden direkt auf dem Grill gegart. Die Gärtdauer hängt von der Dicke der Frikadellen ab und beträgt etwa 2–3 Minuten pro Seite. Wichtig ist, dass sie eine goldbraune Farbe annehmen.

  5. Servieren:
    Die gegrillten Fischfrikadellen werden mit herzhaften Beilagen serviert. Dazu passen gut Kartoffeln oder Reis.

Gegrillter Skrei mit Buttermilch-Sauce

Ein weiteres Rezept, das sich für das Grillen von Skrei eignet, wird in einer der Quellen erwähnt. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger.

Zutaten

  • Skrei-Filet
  • Buttermilch
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Skrei-Filets:
    Das Skrei-Filet wird mit Buttermilch marinieren lassen. Danach wird es mit Meersalz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt.

  2. Grillvorbereitung:
    Der Grill wird auf mittlere bis hohe Hitze vorbereitet, damit das Fischfilet direkt auf den Rost gelegt werden kann.

  3. Grillen des Skrei:
    Das Skrei-Filet wird direkt auf dem Grill gegart. Die Gärtdauer hängt von der Dicke des Filets ab und beträgt etwa 2–3 Minuten pro Seite. Wichtig ist, dass das Fleisch durchgegart ist und eine goldbraune Farbe annimmt.

  4. Servieren:
    Der gegrillte Skrei wird mit herzhaften Beilagen serviert. Dazu passen gut Kartoffeln oder Reis.

Gegrillter Skrei mit Aioli

Ein weiteres Rezept, das sich für das Grillen von Skrei eignet, wird in den Quellen erwähnt. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger.

Zutaten

  • Skrei-Filet
  • Aioli

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Skrei-Filets:
    Das Skrei-Filet wird mit Meersalz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt.

  2. Grillvorbereitung:
    Der Grill wird auf mittlere bis hohe Hitze vorbereitet, damit das Fischfilet direkt auf den Rost gelegt werden kann.

  3. Grillen des Skrei:
    Das Skrei-Filet wird direkt auf dem Grill gegart. Die Gärtdauer hängt von der Dicke des Filets ab und beträgt etwa 2–3 Minuten pro Seite. Wichtig ist, dass das Fleisch durchgegart ist und eine goldbraune Farbe annimmt.

  4. Servieren:
    Der gegrillte Skrei wird mit Aioli serviert. Dieses Aroma passt hervorragend zum Fisch und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Gegrillter Skrei mit Salat

Ein weiteres Rezept, das sich für das Grillen von Skrei eignet, wird in den Quellen erwähnt. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger.

Zutaten

  • Skrei-Filet
  • Salat (z. B. Nudelsalat, Kartoffelsalat)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Skrei-Filets:
    Das Skrei-Filet wird mit Meersalz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt.

  2. Grillvorbereitung:
    Der Grill wird auf mittlere bis hohe Hitze vorbereitet, damit das Fischfilet direkt auf den Rost gelegt werden kann.

  3. Grillen des Skrei:
    Das Skrei-Filet wird direkt auf dem Grill gegart. Die Gärtdauer hängt von der Dicke des Filets ab und beträgt etwa 2–3 Minuten pro Seite. Wichtig ist, dass das Fleisch durchgegart ist und eine goldbraune Farbe annimmt.

  4. Servieren:
    Der gegrillte Skrei wird mit Salat serviert. Dazu passen gut Nudelsalat oder Kartoffelsalat. Ein Pils rundet das Gericht ab.

Gegrillter Skrei mit Gemüse

Ein weiteres Rezept, das sich für das Grillen von Skrei eignet, wird in den Quellen erwähnt. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger.

Zutaten

  • Skrei-Filet
  • Gemüse (z. B. Spargel, Zucchini, Paprika)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Skrei-Filets:
    Das Skrei-Filet wird mit Meersalz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt.

  2. Grillvorbereitung:
    Der Grill wird auf mittlere bis hohe Hitze vorbereitet, damit das Fischfilet direkt auf den Rost gelegt werden kann.

  3. Grillen des Skrei:
    Das Skrei-Filet wird direkt auf dem Grill gegart. Die Gärtdauer hängt von der Dicke des Filets ab und beträgt etwa 2–3 Minuten pro Seite. Wichtig ist, dass das Fleisch durchgegart ist und eine goldbraune Farbe annimmt.

  4. Grillen des Gemüses:
    Das Gemüse wird separat auf dem Grill gegart. Es wird ebenfalls mit Meersalz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt.

  5. Servieren:
    Der gegrillte Skrei wird mit gegrilltem Gemüse serviert. Dazu passen gut Spargel, Zucchini oder Paprika. Ein Pils rundet das Gericht ab.

Gegrillter Skrei mit Nudeln

Ein weiteres Rezept, das sich für das Grillen von Skrei eignet, wird in den Quellen erwähnt. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger.

Zutaten

  • Skrei-Filet
  • Nudeln

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Skrei-Filets:
    Das Skrei-Filet wird mit Meersalz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt.

  2. Grillvorbereitung:
    Der Grill wird auf mittlere bis hohe Hitze vorbereitet, damit das Fischfilet direkt auf den Rost gelegt werden kann.

  3. Grillen des Skrei:
    Das Skrei-Filet wird direkt auf dem Grill gegart. Die Gärtdauer hängt von der Dicke des Filets ab und beträgt etwa 2–3 Minuten pro Seite. Wichtig ist, dass das Fleisch durchgegart ist und eine goldbraune Farbe annimmt.

  4. Kochen der Nudeln:
    Die Nudeln werden separat gekocht und abgekühlt.

  5. Servieren:
    Der gegrillte Skrei wird mit Nudeln serviert. Dazu passen gut Kartoffeln oder Reis. Ein Pils rundet das Gericht ab.

Gegrillter Skrei mit Kartoffeln

Ein weiteres Rezept, das sich für das Grillen von Skrei eignet, wird in den Quellen erwähnt. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger.

Zutaten

  • Skrei-Filet
  • Kartoffeln

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Skrei-Filets:
    Das Skrei-Filet wird mit Meersalz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt.

  2. Grillvorbereitung:
    Der Grill wird auf mittlere bis hohe Hitze vorbereitet, damit das Fischfilet direkt auf den Rost gelegt werden kann.

  3. Grillen des Skrei:
    Das Skrei-Filet wird direkt auf dem Grill gegart. Die Gärtdauer hängt von der Dicke des Filets ab und beträgt etwa 2–3 Minuten pro Seite. Wichtig ist, dass das Fleisch durchgegart ist und eine goldbraune Farbe annimmt.

  4. Grillen der Kartoffeln:
    Die Kartoffeln werden in kleine Würfel geschnitten und mit Meersalz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt. Danach werden sie auf dem Grill gegart.

  5. Servieren:
    Der gegrillte Skrei wird mit gegrillten Kartoffeln serviert. Dazu passen gut Kartoffeln oder Reis. Ein Pils rundet das Gericht ab.

Gegrillter Skrei mit Reis

Ein weiteres Rezept, das sich für das Grillen von Skrei eignet, wird in den Quellen erwähnt. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger.

Zutaten

  • Skrei-Filet
  • Reis

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Skrei-Filets:
    Das Skrei-Filet wird mit Meersalz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt.

  2. Grillvorbereitung:
    Der Grill wird auf mittlere bis hohe Hitze vorbereitet, damit das Fischfilet direkt auf den Rost gelegt werden kann.

  3. Grillen des Skrei:
    Das Skrei-Filet wird direkt auf dem Grill gegart. Die Gärtdauer hängt von der Dicke des Filets ab und beträgt etwa 2–3 Minuten pro Seite. Wichtig ist, dass das Fleisch durchgegart ist und eine goldbraune Farbe annimmt.

  4. Kochen des Reises:
    Der Reis wird separat gekocht und abgekühlt.

  5. Servieren:
    Der gegrillte Skrei wird mit Reis serviert. Dazu passen gut Kartoffeln oder Reis. Ein Pils rundet das Gericht ab.

Schlussfolgerung

Gegrillter Skrei ist eine Delikatesse, die durch ihre feine Textur und milden Geschmack besonders beliebt ist. Die vorgestellten Rezepte und Techniken zeigen, wie einfach und vielfältig das Grillen von Skrei sein kann. Ob mit Sahne-Kräutersauce, Aioli, Salat, Gemüse, Nudeln, Kartoffeln oder Reis – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Skrei zu servieren. Die vorgestellten Rezepte eignen sich besonders gut für Einsteiger und bieten eine gute Grundlage für kreative Weiterentwicklungen.

Quellen

  1. Forum: Skrei vom Grill
  2. Grillfuerst: BBQ-Guides – Fisch grillen
  3. Deutschesee: Rezept für ganzen Kabeljau vom Grill
  4. SZ-Magazin: Skrei mit Weissweinsauce und Lauch

Ähnliche Beiträge