Mikrowellen mit Grillfunktion – Rezepte, Tipps und Techniken für leckeres Garen zu Hause
Die Mikrowelle ist weit mehr als nur ein Gerät zum schnellen Erwärmen von Speisen. Vor allem bei Modellen mit integrierter Grillfunktion eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, um leckere Gerichte in kürzester Zeit zuzubereiten. In diesem Artikel wird der Fokus auf Mikrowellen mit Grillfunktion gelegt, insbesondere auf Rezepte, Techniken und Tipps, die Ihnen helfen, das volle Potenzial dieser Geräte zu nutzen. Zudem werden Vorteile wie Energieeffizienz, Vielseitigkeit und die einfache Handhabung von Mikrowellen mit Grillfunktion genauer erläutert.
Die Informationen stammen aus einer sorgfältigen Analyse von Rezeptvorschlägen, Gerätebeschreibungen und kulinarischen Tipps aus vertrauenswürdigen Quellen, darunter Herstellerangaben und Rezeptportale. So können Sie sicherstellen, dass Sie fachlich korrekte und praktische Anleitungen erhalten, um Ihre Mikrowelle optimal zu nutzen.
Was ist eine Mikrowelle mit Grillfunktion?
Eine Mikrowelle mit Grillfunktion ist ein Küchengerät, das die Vorteile der Mikrowellenbehandlung mit der Möglichkeit der Grillverzierung verbindet. Im Gegensatz zu reinen Mikrowellen, die nur zum Erwärmen, Auftauen oder Garen ohne Bräunung geeignet sind, ermöglichen Geräte mit Grillfunktion es, Speisen nicht nur durchzugaren, sondern sie auch von oben mit Wärme zu bestrahlen, um eine goldbraune Kruste und röstaromatische Noten zu erzeugen.
Ein Beispiel für ein solches Gerät ist der Sharp YC-MA262, der als 4-in-1-Gerät mit Mikrowellen-, Airfry-, Grill- und Umluftfunktion angeboten wird. Laut Herstellerangaben kombiniert das Gerät die Vorteile der Mikrowellenbehandlung mit der Bräunungsfunktion eines Grills, wodurch Gerichte wie knusprige Steaks, Toasts oder Aufläufe in hoher Qualität zubereitet werden können. Der integrierte Grill sorgt außerdem für die richtige Röstaromen, was oft bei reinen Mikrowellen fehlt.
Vorteile von Mikrowellen mit Grillfunktion
Mikrowellen mit Grillfunktion bieten mehrere Vorteile, die sie für viele Haushalte attraktiv machen:
1. Zeitersparnis
Die Kombination aus Mikrowellenbehandlung und Grillfunktion erlaubt es, Gerichte in kürzester Zeit zuzubereiten. Während herkömmliche Back- oder Grillmethoden oft mehrere Stunden in Anspruch nehmen, kann man mit einer Mikrowelle mit Grillfunktion die Speisen in wenigen Minuten gleichmäßig durchgaren und anschließend von oben grillen, um eine optimale Kruste zu erzielen.
2. Energieeffizienz
Mikrowellen verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Backöfen. Das liegt daran, dass der Garvorgang in der Mikrowelle schneller und direkt auf den Speisen stattfindet, ohne dass die gesamte Gerätehülle erhitzt werden muss. Geräte mit Grillfunktion nutzen diese Energieeffizienz weiter aus, indem sie die Speisen gezielt von oben bestrahlen und so die Wärme optimal nutzen.
3. Vielseitigkeit
Mit einer Mikrowelle mit Grillfunktion lassen sich nicht nur typische Mikrowellen-Gerichte wie Tassenkuchen, Suppen oder Auftauen zubereiten, sondern auch Gerichte wie knusprige Braten, Toasts oder gebratene Hähnchenteile. Zudem erlaubt die Kombination aus Mikrowellen- und Grillfunktion eine bessere Kontrolle über die Garzeit und die Bräunung, was zu gleichmäßigeren Ergebnissen führt.
4. Einfache Reinigung
Mikrowellen sind in der Regel leichter zu reinigen als herkömmliche Backöfen oder Grills, da sie keine eingebauten Brenner oder Grillsitze haben, die sich schwer säubern lassen. Mikrowellen mit Grillfunktion folgen diesem Prinzip, wodurch sie sich ideal für Haushalte eignen, in denen schnelle Reinigung und Hygiene im Vordergrund stehen.
Rezeptideen für die Mikrowelle mit Grillfunktion
Einige Rezeptvorschläge, die sich besonders gut mit einer Mikrowelle mit Grillfunktion zubereiten lassen, sind:
1. Tassenkuchen aus der Mikrowelle
Ein beliebtes Rezept ist der sogenannte Tassenkuchen, der in einer Mikrowelle schnell und unkompliziert gebacken werden kann. Dazu werden Mehl, Zucker, Ei, Milch, Öl und Backpulver in eine mikrowellengeeignete Schüssel gegeben und auf hoher Stufe für 1 bis 2 Minuten erhitzt. Der Kuchen nimmt in der Mikrowelle etwas an Volumen zu und ist in kürzester Zeit fertig.
Zutaten: - 30 g Butter (zum Schmelzen) - 1 Ei - 2 EL Zucker - 1 EL Sahne - 5 EL Mehl - ½ TL Backpulver
Zubereitung: 1. Die Butter in der Schüssel schmelzen. 2. Ei und Zucker hinzufügen und verrühren. 3. Sahne, Mehl und Backpulver unterheben. 4. Die Mischung in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. 5. Auf 800 Watt für 1 bis 2 Minuten erhitzen. 6. Den Kuchen etwas abkühlen lassen und servieren.
2. Mikrowellen-Omelett
Ein weiteres schnelles Rezept ist das Mikrowellen-Omelett. Dazu werden Eier mit Milch, Salz und Pfeffer verquirlt und in eine mikrowellengeeignete Schüssel gegossen. Anschließend wird die Schüssel in die Mikrowelle gestellt und auf hoher Stufe für etwa 2 Minuten erhitzt. Das Omelett stockt und ist bereit zum Servieren.
Zutaten: - 2 Eier - 1 EL Milch - Salz und Pfeffer - Optional: Käse, Schinken, Gemüse
Zubereitung: 1. Eier mit Milch, Salz und Pfeffer verquirlen. 2. Die Mischung in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. 3. Auf hoher Stufe für 2 Minuten erhitzen. 4. Bei Bedarf Käse oder Schinken hinzufügen und erneut für 30 Sekunden erhitzen. 5. Das Omelett servieren.
3. Mikrowellen-Curry mit Reis
Ein weiteres Beispiel ist das Mikrowellen-Curry mit Reis. Dazu wird gekochter Reis mit vorgefertigtem Curry in einer Schüssel gemischt und für 2 bis 3 Minuten in der Mikrowelle erwärmt. Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Menschen, die schnell etwas Leckeres zubereiten möchten, ohne lange im Herd oder Ofen zu stehen.
Zutaten: - 1 Portion gekochter Reis - 1 Portion vorgefertigter Curry (z. B. Hähnchen- oder Gemüsecurry)
Zubereitung: 1. Gekochten Reis in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. 2. Curry hinzufügen und gut vermischen. 3. Die Schüssel in die Mikrowelle stellen. 4. Auf 800 Watt für 2 bis 3 Minuten erhitzen. 5. Das Curry-Reis-Gericht servieren.
4. Mikrowellen-Pasta
Ein weiteres Rezept ist die Mikrowellen-Pasta. Dazu werden Nudeln in einer mikrowellengeeigneten Schüssel mit Wasser aufgekocht, bis sie Al dente sind. Anschließend wird die Lieblingssauce hinzugefügt und die Mischung für eine Minute in der Mikrowelle erwärmt.
Zutaten: - 100 g Nudeln - 1 EL Salz - 100 ml Wasser - Lieblingssauce (z. B. Pesto, Tomatensauce)
Zubereitung: 1. Nudeln mit Salz und Wasser in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. 2. Die Schüssel in die Mikrowelle stellen. 3. Auf 800 Watt für 3 bis 5 Minuten erhitzen, bis die Nudeln Al dente sind. 4. Die Lieblingssauce hinzufügen. 5. Nochmals für 1 Minute in der Mikrowelle erwärmen. 6. Die Pasta servieren.
Tipps für das Garen in der Mikrowelle mit Grillfunktion
Um das Beste aus Ihrer Mikrowelle mit Grillfunktion herauszuholen, gibt es einige Tipps und Techniken, die Sie beachten sollten:
1. Wählen Sie das richtige Gerät
Nicht jede Mikrowelle mit Grillfunktion ist gleich. Es ist wichtig, ein Gerät mit ausreichender Leistung (mindestens 800 Watt) und einer gut ausgebauten Grillfunktion zu wählen. Modelle wie der Sharp YC-MA262 oder die Bauknecht MW 421 SL sind beispielsweise gut geeignet für komplexere Gerichte wie Tassenkuchen oder gebratene Hähnchen.
2. Verwenden Sie mikrowellengeeignete Behälter
Nicht alle Behälter sind für die Mikrowellenbehandlung geeignet. Verwenden Sie nur Behälter, die als „mikrowellengeeignet“ gekennzeichnet sind. Glas- oder Kunststoffbehälter mit Mikrowellen-Siegel sind ideal. Vermeiden Sie Metallbehälter, da diese die Mikrowellen reflektieren können und Schäden verursachen.
3. Achten Sie auf die Garzeit
Mikrowellen mit Grillfunktion können Gerichte sehr schnell garen. Es ist daher wichtig, die Garzeit genau zu beachten, um Über- oder Untererhitzen zu vermeiden. Beginnen Sie mit einer kürzeren Garzeit und prüfen Sie den Garzustand regelmäßig.
4. Nutzen Sie die Grillfunktion für die Bräunung
Um eine goldbraune Kruste zu erzielen, ist die Grillfunktion unverzichtbar. Nachdem die Speisen in der Mikrowellenfunktion durchgegart wurden, können sie in der Grillfunktion für kurze Zeit (etwa 2 bis 3 Minuten) von oben bestrahlt werden, um eine optimale Bräunung zu erzielen.
5. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig
Da die Mikrowelle mit Grillfunktion schnell Fettreste ansetzen kann, ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen. Verwenden Sie dafür ein mildes Reinigungsmittel und einen weichen Lappen, um die Oberflächen zu säubern.
Mikrowellen Bestseller und Empfehlungen
Wenn Sie sich für eine Mikrowelle mit Grillfunktion entscheiden, können folgende Modelle empfohlen werden:
Modell | Hersteller | Leistung | Preis |
---|---|---|---|
YC-MA262 | Sharp | 1000 Watt | 249 € |
MW 421 SL | Bauknecht | 1000 Watt | 230 € |
HMT75G451 | Bosch | 800 Watt | 300 € |
M 7244 TC | Miele | 1000 Watt | 1.400 € |
Diese Modelle sind in verschiedenen Preiskategorien erhältlich und bieten unterschiedliche Leistungen und Ausstattungen. Der Sharp YC-MA262 ist ein besonders vielseitiges Gerät mit Airfry- und Umluftfunktion, das sich ideal für komplexere Gerichte eignet. Die Bauknecht MW 421 SL ist hingegen ein preisgünstigeres Modell, das sich trotzdem gut für die Zubereitung von Gerichten wie Tassenkuchen oder Omelettes eignet.
Fazit
Mikrowellen mit Grillfunktion sind mehr als nur Geräte zum schnellen Erwärmen von Speisen. Sie ermöglichen es, komplette Gerichte in kürzester Zeit zuzubereiten, während gleichzeitig eine optimale Bräunung und Röstaromen erzielt werden. Mit einfachen Rezepten wie Tassenkuchen, Mikrowellen-Omelett oder Mikrowellen-Curry kann man in der Mikrowelle leckere Mahlzeiten zubereiten, die nicht nur schnell sind, sondern auch köstlich schmecken.
Um das Beste aus dem Gerät herauszuholen, ist es wichtig, die richtigen Rezeptvorschläge zu nutzen, mikrowellengeeignete Behälter zu verwenden und die Garzeit sowie die Bräunung mit der Grillfunktion zu überwachen. Zudem lohnt es sich, ein Gerät mit ausreichender Leistung und zusätzlichen Funktionen wie Airfry oder Umluft zu wählen.
Ob Sie nun ein Hobbykoch oder ein erfahrener Profi sind – eine Mikrowelle mit Grillfunktion ist ein nützliches Gerät, das Ihnen bei der Zubereitung von Mahlzeiten Zeit und Energie spart und gleichzeitig kulinarische Vielfalt bietet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Tim Mälzer Rezepte: Fisch grillen – Einfach, lecker und gesund
-
Gegrillter Tilapia: Rezepte, Zubereitung und Tipps aus der afrikanischen Tradition
-
Thüringer Grillrezepte: Traditionelle Aromen und moderne Zubereitung
-
Perfekte Thunfischsteaks vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für ein gelungenes Ergebnis
-
Thermomix® Rezepte für Beilagen zum Grillen: Vom Salat bis zum Dip
-
Thermomix-Rezepte für Dips zum Grillen: Einfache, leckere und vielseitige Brotaufstriche für den Sommer
-
Thai Grill Muh Ka Ta: Rezepte, Zubereitung und Zubehör für ein authentisches thailändisches Tischgrill-Erlebnis
-
Knusprige Teigtaschen auf dem Grill: Rezepte, Techniken und Tipps für ein gelungenes Grill-Erlebnis