**Sehr gut Grillen: Expertenrezepte und Techniken für Profi-Grillen von Weltmeistern**

Grillen ist mehr als das bloße Braten von Fleisch über offener Flamme. Es ist eine Kombination aus Technik, Ausrüstung, Zutaten und Können. Das Buch „Sehr gut Grillen – Die besten Rezepte der Grill-Weltmeister“ bietet Einblicke in die Methoden und Rezepte, die von anerkannten Profis in der Grillszene entwickelt wurden. In diesem Artikel wird detailliert auf die inhaltlichen Schwerpunkte, Rezepte, Techniken und Empfehlungen eingegangen, die aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet wurden.


Einführung in das Buch

„Sehr gut Grillen“ ist ein Buch, das sich an ambitionierte Hobbygriller und Kenner der Outdoor-Küche richtet. Es wird in mehreren Ausgaben veröffentlicht, darunter eine gebundene Ausgabe (ISBN: 9783868510232) und Broschüren. Die Herausgeber und Autoren sind anerkannte Grill-Weltmeister und mehrfache Deutsche Meister, darunter TB, The BBQ-Scouts, sowie weitere Experten wie Thomas Brinkmann, Per-Olof Daude, Udo Gildehaus, Marco Greulich und weitere. Die Bücher enthalten über 100 Rezepte, die exklusiv von den amtierenden Weltmeistern vorgestellt werden.

Die Rezepte reichen von herkömmlichen wie Bratwürsten bis hin zu innovativen Gerichten wie Beer-Can-Chicken, Thai-Austern über der Glut geröstet, Pizza vom Grill und Flammkuchen. Neben Rezepten bietet das Buch auch wertvolle Tipps zu Ausrüstung, Kohle, Anzündern und Grillmethoden. Die zweite, aktualisierte Auflage enthält zusätzliche Rezepte und Informationen.


Rezepte und Gerichte

1. Beer-Can-Chicken

Ein Highlight im Buch ist das Rezept für Beer-Can-Chicken, ein Gericht, das in der amerikanischen Barbecue-Szene populär ist. Es besteht aus einem Hähnchen, das über einem Bierdosen-Stein in der Glut gebraten wird. Das Bier sorgt für ein weiches, saftiges Ergebnis, während die Glut das Hähnchen knusprig brät. Der Prozess ist einfach und erfordert keine spezielle Ausrüstung außer einer Bierdose, einem Hähnchen und Holzkohle.

2. Thai-Austern über der Glut

Ein weiteres ungewöhnliches, aber leckeres Rezept ist Thai-Austern über der Glut geröstet. Hierbei werden Austern mit einer leichten Würzmischung aus Sojasauce, Chilipulver und Zitronensaft belegt und über der Glut gebraten. Das Ergebnis ist ein intensiv gewürztes Gericht mit einer leichten Knusprigkeit, das ideal als Vorspeise oder Snack eignet.

3. Pizzavariante vom Grill

Die Idee, Pizza vom Grill zuzubereiten, ist eine willkommene Abwechslung. In dem Buch wird beschrieben, wie ein flacher Teig mit Tomatenmark, Käse und Würzen belegt wird und anschließend über der Glut gebraten wird. Der Teig wird knusprig, und die Käsemasse schmilzt durch die Hitze. Dieses Verfahren ist besonders gut geeignet für Holzkohlegrills, bei denen die Hitze direkt auf das Gericht einwirkt.

4. Flammkuchen vom Grill

Ein weiteres Highlight ist Flammkuchen vom Grill. Es handelt sich um eine französische Vorspeise, die traditionell im Ofen gebacken wird. Im Buch wird beschrieben, wie das Flammkuchen-Teig auf den Grill gelegt wird und dort knusprig wird. Die Kombination aus Kartoffeln, Schinken, Käse und Ei ist besonders beliebt.

5. Die beste Bratwurst der Welt

Ein weiteres Rezept, das im Buch vorgestellt wird, ist die „ultimative Anleitung für die beste Bratwurst der Welt“. Das Rezept enthält detaillierte Informationen über die richtige Mischung aus Rindfleisch und Schweinefleisch, die Würzung mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Wacholder, sowie die richtige Brattechnik. Die Bratwurst wird über der Glut gebraten, bis die Schale knusprig wird.


Ausrüstung und Zubehör

1. Grillgeräte

Im Buch wird betont, dass die Wahl des richtigen Grills entscheidend für das Ergebnis ist. Empfohlene Grills sind Holzkohlegrills, bei denen die Temperatur durch die Menge an Holzkohle reguliert werden kann. Einige Profis bevorzugen auch Smoker, bei denen das Essen langsam über einer niedrigen Flamme gegrillt wird, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.

2. Kohle

Die Qualität der Kohle ist entscheidend für das Grillergebnis. Im Buch wird empfohlen, Holzkohle zu verwenden, da sie lang brennt und eine gleichmäßige Hitze erzeugt. Verboten sind Kohleprodukte mit chemischen Zusätzen, da diese unerwünschte Gerüche oder Geschmacksveränderungen verursachen können.

3. Anzünder

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Auswahl des richtigen Anzünders. Im Buch wird empfohlen, Anzünder zu verwenden, die ohne chemische Zusätze auskommen, da diese chemische Gerüche in das Essen übertragen können. Alternativ wird vorgeschlagen, die Kohle mit Zunder wie Holzspänen oder Holzkohle-Feueranzündern anzuzünden.

4. Zubehör

Für ambitionierte Griller wird auch auf das Zubehör hingewiesen, wie z.B. Grillpinsel, Temperaturmesser, Grillrost und Grillhandschuhe. Diese Hilfsmittel ermöglichen es, das Grillgut gleichmäßig zu wenden und die Temperatur kontrollieren zu können.


Grillmethoden

1. Direktes Grillen

Das direkte Grillen ist die einfachste und gängigste Methode, bei der das Grillgut direkt über der Glut gebraten wird. Sie ist besonders geeignet für dünnere Teile wie Steaks, Würste oder Geflügel. Die Vorteile liegen in der schnellen Garzeit und der Möglichkeit, die Garstufe visuell zu kontrollieren.

2. Indirektes Grillen

Bei der indirekten Methode wird das Grillgut außerhalb der Glut platziert, um langsam und gleichmäßig zu garen. Diese Methode ist besonders nützlich für dickere Stücke wie Braten oder Hähnchen. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Garung und verhindert das Austrocknen des Fleisches.

3. Smoking

Das Smoken ist eine Methode, bei der das Essen über einer niedrigen Flamme gegrillt wird, wodurch es intensiv gewürzt wird. Das Verfahren ist besonders bei Rindfleisch, Schweinebauch oder Hähnchen beliebt. Es erfordert Geduld und eine gleichmäßige Temperatur.

4. Kombinationstechniken

Einige Rezepte im Buch nutzen eine Kombination aus direktem und indirektem Grillen. Beispielsweise wird ein Steak zunächst über der Glut angebraten, um eine knusprige Kruste zu erzeugen, und anschließend auf ein Rack gelegt, um langsam zu garen.


Warenkunde und Zutaten

1. Fleisch

Im Buch wird eine detaillierte Warenkunde zu verschiedenen Fleischarten gegeben. So wird zwischen Rindfleisch, Schweinefleisch, Lammfleisch und Geflügel unterschieden. Jede Fleischart hat ihre eigenen Eigenschaften, die für das Grillen relevant sind. Beispielsweise ist Rindfleisch oft trocken, weshalb es sorgfältig gewählt werden muss, um nicht auszutrocknen.

2. Fisch

Auch Fisch wird im Buch behandelt, insbesondere Austern, Lachs und Thunfisch. Fisch eignet sich gut für das Grillen, da er schnell gart und durch die Hitze seine Aromen entfaltet. Wichtig ist, dass der Fisch frisch ist und nicht zu fettig ist, um die Glut nicht zu überladen.

3. Gemüse

Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Grillen von knackigem Gemüse. Zucchini, Paprika, Mais, Pilze und Tomaten werden beschrieben, wie sie optimal vorbereitet und gebraten werden. Viele Rezepte enthalten auch Salate oder Beilagen, die zum Hauptgericht passen.

4. Desserts

Ein ungewöhnlicher, aber willkommener Aspekt des Buches ist die Aufnahme von Desserts, die auf dem Grill zubereitet werden. So wird beispielsweise beschrieben, wie Marshmallows über der Glut geröstet werden können, um einen Klassiker wie den S’mores-Toast zu kreieren. Andere Vorschläge umfassen gegrillte Bananen, Pfannkuchen oder Kuchen.


Tipps und Empfehlungen

1. Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für das Grillen. Das Buch betont, dass die Glut vor dem Anbraten ausreichend heiß sein muss und dass das Grillgut vorbereitet werden sollte, z.B. durch Einreiben mit Öl oder Salz.

2. Temperaturregelung

Eine konstante Temperaturregelung ist entscheidend für das Ergebnis. Das Buch empfiehlt den Einsatz eines Temperaturmessers, um die richtige Garstufe zu erreichen. Dies ist besonders bei dicken Teilen wie Braten oder Hähnchen wichtig.

3. Reinigung

Die Reinigung des Grills ist ein wichtiger Aspekt, um unerwünschte Geschmacksveränderungen zu vermeiden. Das Buch rät dazu, den Grillrost nach jedem Gebrauch zu reinigen und eventuell mit einem Grillpinsel zu bearbeiten.


Schlussfolgerung

Das Buch „Sehr gut Grillen – Die besten Rezepte der Grill-Weltmeister“ ist eine umfassende Anleitung für ambitionierte Griller, die mehr als nur das Standardgrillen lernen möchten. Es bietet nicht nur eine Vielzahl an Rezepten, sondern auch wertvolle Tipps zu Ausrüstung, Techniken und Warenkunde. Ob es um Beer-Can-Chicken, Thai-Austern oder Flammkuchen vom Grill geht – die Rezepte sind innovativ, aber leicht nachzuvollziehen.

Besonders erwähnenswert ist die Betonung des indirekten Grillens und des Smokens, die für Hobbykochs neue Horizonte eröffnen. Zudem ist das Buch in seiner gebundenen Ausgabe eine attraktive Referenz für alle, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen. Mit über 100 Rezepten und detaillierten Anleitungen ist das Buch eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Künste des Grillens interessieren.


Quellen

  1. Buchsuche.de
  2. Buchfreund.de
  3. Bücher.de
  4. Abebooks.de
  5. eBay.de

Ähnliche Beiträge