Leckere Rezepte für Teriyaki-Schweinebauch vom Grill – Ein umami-reiches Highlight für die Grillsaison

Der Teriyaki-Schweinebauch hat sich in der kulinarischen Welt als beliebtes Grillgericht etabliert. Mit seiner zarten Konsistenz, der krossen Schwarte und der intensiven, süß-scharfen Geschmackskomponente ist er das ideale Highlight für die Grillsaison. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps vorgestellt, die Ihnen helfen, diesen Gaumenschmaus optimal zuzubereiten. Dabei werden auch zusätzliche Rezeptvorschläge für Beilagen und Serviervorschläge berücksichtigt, um das Gericht in vollem Umfang genießen zu können.

Vorbereitung und Marinade

Die Vorbereitung des Schweinebauchs ist entscheidend für die Geschmacksentfaltung und die Textur des Gerichts. Je nach Rezept und gewünschter Zubereitungsart wird die Marinade variieren. Im Folgenden werden einige der gängigsten Vorbereitungsweisen beschrieben:

Grundrezept für die Marinade

Die Grundzutaten für eine klassische Teriyaki-Marinade sind Sojasauce, Mirin, Reisessig, Honig, Knoblauch, Ingwer und Sesamöl. Diese Komponenten sorgen für die charakteristische Kombination aus süß, herzhaft und aromatisch. Im Detail:

  • Sojasauce gibt dem Gericht die herzhafte Note.
  • Mirin ist ein japanischer Reiswein, der die Süße verstärkt.
  • Reisessig sorgt für eine leichte Säure, die die Geschmackskomponenten balanciert.
  • Honig verleiht dem Gericht eine süße Note und unterstützt die Bildung einer glänzenden Kruste.
  • Knoblauch und Ingwer tragen zu der Aromatik bei und verleihen dem Gericht eine leichte Wärme.
  • Sesamöl verleiht dem Gericht eine feine, nussige Note.

Vorbereitung des Schweinebauchs

Der Schweinebauch sollte vor dem Grillen gründlich vorbereitet werden. Dazu wird die Schwarte in Querrichtung und Längsrichtung eingeschnitten, wobei darauf geachtet werden muss, nicht ins Fleisch zu schneiden. Danach wird der Schweinebauch mit Salz und einer Teriyaki-Gewürzmischung bestreut. Diese Mischung sollte aus Salz, Pfeffer, Knoblauch, Ingwer und weiteren Aromen bestehen. Der Schweinebauch wird anschließend in Frischhaltefolie gewickelt und über Nacht im Kühlschrank ziehen gelassen, um die Aromen optimal entfalten zu können.

Zubereitung

Die Zubereitung des Teriyaki-Schweinebauchs hängt stark von der gewählten Methode ab. Im Folgenden werden mehrere gängige Zubereitungsweisen vorgestellt, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Vorgehensweisen haben.

Direktes Grillen

Ein einfacher und schneller Weg, den Schweinebauch zuzubereiten, ist das direkte Grillen. Dazu wird der Schweinebauch in dünne Scheiben geschnitten und mit der vorbereiteten Teriyaki-Marinade bepinselt. Anschließend werden die Scheiben in einen Schweinefleischhalter gestellt und auf das Grillblech gesetzt. Der Grill wird auf ca. 200 °C vorgeheizt, und die Scheiben werden für etwa 45 Minuten in der direkten Grillzone gebraten, bis sie knusprig sind. Zuletzt werden sie mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Indirektes Grillen

Bei der indirekten Grillmethode wird der Schweinebauch auf einem Rost gelegt, und der Grill wird auf ca. 160 °C vorgeheizt. Der Schweinebauch wird zugedeckt für etwa 2 Stunden gegart, wodurch das Fleisch zart und saftig wird. In der Zwischenzeit kann eine reduzierte Teriyaki-Sauce hergestellt werden, indem 4 TL der Teriyaki-Mischung mit 100 ml Wasser vermengt wird. Der Rohrzucker wird in einem Topf karamellisiert und mit der Teriyaki-Mischung und Sojasauce ablöschen, bis sich die Sauce auf ein Drittel reduziert. Die Zwiebeln werden danach mit dieser Sauce übergießen und einweichen lassen, um das Aroma aufzunehmen.

Sous-Vide-Garen

Eine moderne Methode, um den Schweinebauch besonders zart und saftig zu machen, ist das Sous-Vide-Garen. Dabei wird der Schweinebauch mit verschiedenen Gewürzen und Sesamöl vakuumiert und bei 78 °C für etwa 8 Stunden im Wasserbad gegart. Nach dem Garen wird der Schweinebauch auf dem Grill finalisiert, wobei er in Scheiben oder Würfel geschnitten wird. Anschließend wird er mit einer zähen, dicken Teriyaki-Sauce lackiert, die durch langsames Reduzieren mit Honig entsteht.

Langzeitgrillen bei niedriger Temperatur

Eine weitere Methode, die den Schweinebauch besonders weich macht, ist das Langzeitgrillen bei niedriger Temperatur. Dazu wird der Schweinebauch mit einer Pökellage injiziert und vakuumiert. Anschließend wird er im Wasserbad bei 60 °C für 48 Stunden gegart. Nach dem Garen wird die Schwarte kreuzförmig eingeschnitten und der Schweinebauch im Grill bei 800 °C Oberhitze kurz angebraten, um eine krosse Kruste zu erzielen.

Beilagen und Serviervorschläge

Um den Teriyaki-Schweinebauch optimal abzurunden, gibt es zahlreiche Beilagen und Serviervorschläge, die das Gericht in vollem Umfang genießen lassen.

Gegrillte Zwiebeln

Eine beliebte Beilage sind gegrillte Zwiebeln in Teriyaki-Sauce. Dazu werden die Zwiebeln achtelförmig geschnitten und mit der reduzierten Teriyaki-Sauce übergossen. Sie werden dann auf dem Grill warm gemacht und serviert.

Chinakohl-Gemüse

Ein weiterer Vorschlag ist das Wok-Gemüse aus Chinakohl. Dazu wird Chinakohl in Streifen geschnitten und in einem Wok mit etwas Öl angebraten. Knoblauch, Ingwer und Sojasauce werden hinzugefügt, um das Gemüse zu veredeln.

Shiitake-Wan-Tans

Wan-Tans sind gefüllte Teigtaschen, die mit Shiitake-Pilzen gefüllt werden. Dazu wird eine Teigmasse aus Mehl, Wasser und Ei hergestellt, und die Shiitake-Pilze werden mit Sojasauce, Knoblauch, Ingwer und anderen Gewürzen gefüllt. Die Taschen werden dann gedämpft und serviert.

Miso-Brühe

Ein weiterer Serviervorschlag ist die Miso-Brühe, die eine aromatische und umami-reiche Ergänzung zum Gericht darstellt. Dazu wird Dashi aus Bonito-Flocken und Kombu-Algen hergestellt, und Shiitake-Pilze, Gemüsepaste und helle Miso-Paste werden hinzugefügt.

Tipps und Tricks

Um den Teriyaki-Schweinebauch optimal zu zubereiten, gibt es einige Tipps und Tricks, die berücksichtigt werden sollten:

  • Die Schwarte sollte vor dem Grillen eingeschnitten werden, um die Sauce optimal aufnehmen zu können.
  • Die Marinade sollte über Nacht ziehen, um die Aromen optimal entfalten zu können.
  • Der Grill sollte gut vorgeheizt sein, um eine gleichmäßige Garung und eine krosse Kruste zu erzielen.
  • Die Sauce sollte reduziert werden, um eine dichtere Konsistenz und intensivere Geschmackskomponenten zu erzielen.
  • Der Schweinebauch sollte nicht zu lange gegrillt werden, um die Saftigkeit zu erhalten.

Schlussfolgerung

Der Teriyaki-Schweinebauch ist ein leckeres und vielseitig zubereitbares Gericht, das sich sowohl für besondere Anlässe als auch für gemütliche Abende zu Hause eignet. Mit verschiedenen Zubereitungsweisen, Beilagen und Serviervorschlägen kann das Gericht optimal abgerundet werden. Ob direkt gegrillt, sous-vide gegart oder langsam im Vakuum gegrillt – der Schweinebauch bietet immer eine leckere und umami-reiche Kombination. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt das Gericht in jedem Fall und wird zum Highlight jeder Grillsaison.

Quellen

  1. Teriyaki Schweinebauch mit Teriyaki Zwiebeln vom Grill
  2. TERIYAKI-SCHWEINEBAUCH
  3. Schweinebauch im Teriyaki-Lack und Miso-Brühe
  4. Teriyaki Schweinebauch 48 Stunden/60°C
  5. Teriyaki-Schweinebauch mit Reis
  6. Teriyaki-Schweinebauch vom Grill mit Chinakohl-Gemüse und Shiitake-Wan-Tans

Ähnliche Beiträge