Samsung Mikrowellen mit Grill: Automatikprogramme, Rezeptideen und Zubehör
Die Mikrowelle hat sich seit ihrer Erfindung zu einem unverzichtbaren Küchengerät entwickelt, insbesondere wenn sie mit Grill- und Heißluftfunktion ausgestattet ist. Samsung bietet mehrere Modelle an, die sich durch ihre Technologie, ihre Vielfalt an Automatikprogrammen und ihre leichte Handhabung auszeichnen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Funktionen der Samsung Mikrowellen mit Grill, stellt Rezeptideen vor, die sich optimal damit zubereiten lassen, und erläutert die Verwendung des Zubehörs wie dem Crusty Plate oder den Rosten. Zudem werden Tipps zur Reinigung und zur Effizienzsteigerung gegeben.
Technologie und Besonderheiten der Samsung Mikrowellen mit Grill
Samsung Mikrowellen mit Grill und Heißluft sind in verschiedenen Modellen erhältlich, die je nach Nutzerbedarf unterschiedliche Kapazitäten und Funktionen bieten. So gibt es Modelle mit 23, 28 oder 32 Litern Garraum, wobei die 28-Liter-Variante oft als optimal für Familien gelobt wird. Besondere Technologien wie die HotBlast-Heißluftfunktion, die Slim Fry-Technik und der EasyView-Modus sorgen für ein verbessertes Back- und Grill-Ergebnis.
HotBlast-Heißluftfunktion
Die HotBlast-Heißluftfunktion ist eine der Schlüsselmerkmale der Samsung Mikrowellen mit Grill. Sie verteilt die Hitze gleichmäßiger und ermöglicht so knusprige Ergebnisse ohne übermäßige Ölverwendung. Dies ist besonders bei Backwaren, wie Kuchen oder Brot, von Vorteil, da sie gleichmäßig gebacken werden und eine gleichmäßige Bräunung aufweisen.
Slim Fry-Technologie
Ein weiteres Highlight ist die Slim Fry-Funktion, die es ermöglicht, Lebensmittel fast ohne Öl zu frittieren. Die Kombination aus Mikrowellenstrahlung, Grill- und Heißluftfunktion sorgt für knusprige Ergebnisse. Diese Technologie ist nicht nur energieeffizienter als herkömmliches Frittieren, sondern auch gesünder, da sie weniger Fett benötigt.
EasyView-Tür
Die EasyView-Tür ist eine innovative Funktion, die es dem Nutzer ermöglicht, den Garprozess besser zu überwachen. Sie ist klarer als herkömmliche Mikrowellenfenster und ermöglicht so eine bessere Sicht in den Garraum. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn das Bräunungsgrad oder die Garzeit kontrolliert werden müssen.
Keramik-Innenraum
Der Innenraum der Samsung Mikrowellen ist aus keramikbeschichtetem Emaille, was die Reinigung erleichtert und zudem korrosionsbeständig ist. Ein Vorteil dieser Beschichtung ist auch, dass sie Hitze besser leitet und so das Back- und Grill-Ergebnis verbessert.
Automatikprogramme: Einfache Zubereitung mit nur einem Knopfdruck
Eine der stärksten Funktionen der Samsung Mikrowellen mit Grill ist die Vielfalt an Automatikprogrammen. So bietet das Modell MC28M6055CK/EG ganze 49 Automatikprogramme, wodurch sich eine Vielzahl von Speisen mit nur einem Knopfdruck zubereiten lassen. Die Programme sind in Kategorien wie Joghurtzubereitung, Auftauen, Backen, Frittieren und Grillen unterteilt.
Die Bedienung erfolgt über einen Drehregler, mit dem man sich durch die verschiedenen Programme navigieren kann. Allerdings ist die Beschriftung der Tasten und Programme auf Englisch, was bei einigen Nutzern zu Verwirrung führen kann. Dennoch ermöglichen die Automatikprogramme eine präzise Garzeit- und Temperaturregelung, was besonders für unerfahrene Nutzer von Vorteil ist.
Beispiele für Automatikprogramme
- Joghurtzubereitung: Ein spezielles Programm, das die nötige Temperatur und Zeit für die Gärung des Joghurts bereitstellt.
- Hefeteigprogramm: Ermöglicht das Aufgehen von Hefeteig ohne manuelles Eingreifen.
- Slim Fry: Frittieren ohne oder fast ohne Öl.
- Auftauen: Automatische Auftauprogramme, die die Lebensmittel gleichmäßig aufwärmen, ohne dass sie angebraten werden.
- Grillen: Für überbackene Gerichte oder Grillgut.
- Heißluft Plus: Kombiniert Mikrowellen- und Heißluftfunktion für optimale Ergebnisse.
Zubehör: Roste, Backblech und Drehteller
Die Samsung Mikrowelle wird mit einem umfassenden Zubehör lieferung umgangen. Dazu gehören ein rundes Backblech, zwei Roste (ein niedriger und ein hoher) sowie ein großer Drehteller. Das Crusty Plate-Backblech ist ein besonderes Merkmal, das sich besonders gut für Schinken, Eier oder Würstchen eignet.
Verwendung des Crusty Plate
Das Crusty Plate-Backblech wird auf den Drehteller gelegt, und das Grillgut darauf platziert. Es ist jedoch wichtig, dass es nicht in die Spülmaschine gesteckt oder mit einem Topfschwamm gereinigt wird. Der Hersteller empfiehlt zudem, dass das Backblech nicht länger als 8 Minuten vorzuheizen ist, um Schäden an der Oberfläche zu vermeiden.
Roste
Die Roste eignen sich hervorragend für das Grillen und ermöglichen es, mehrere Gerichte gleichzeitig zuzubereiten, indem beide Roste auf dem Drehteller platziert werden. Sie sind für den Grillbetrieb, Heißluft Plus und Kombimodus geeignet. Es ist wichtig, dass die Roste immer auf dem Drehteller stehen, da sie sonst nicht richtig erwärmt werden.
Drehteller
Der Drehteller ist in verschiedenen Größen erhältlich, wobei der größte (318 mm Durchmesser) für das Modell MC28M6055CK/EG geliefert wird. Er ist aus keramikbeschichtetem Material und kann bei Bedarf ausgetauscht oder gereinigt werden. Ein Vorteil des Drehtellers ist, dass er die Lebensmittel gleichmäßig erwärmt und so ein gleichmäßiges Garergebnis gewährleistet.
Rezeptvorschläge für die Samsung Mikrowelle mit Grill
Die Samsung Mikrowelle mit Grill eignet sich nicht nur zum Erwärmen, sondern auch zum Backen, Frittieren, Auftauen und Grillen. Im Folgenden sind einige Rezeptvorschläge, die sich optimal mit dieser Mikrowelle zubereiten lassen:
1. Überbackener Käse (Grillmodus)
Zutaten: - 2 Scheiben Toastbrot - 200 g Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda) - 1 Ei (optional)
Zubereitung: 1. Die Toastbrote in die Mikrowelle geben. 2. Den Käse darauf legen. 3. Optional kann ein Ei in die Mitte geschnitten werden, um ein überbackenes Ei zu erzeugen. 4. Den Grillmodus aktivieren und ca. 5–8 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und flüssig ist.
2. Frittieren ohne Öl (Slim Fry-Modus)
Zutaten: - 2–4 Kartoffeln, in dünne Streifen geschnitten - Salz - Pfeffer - Optional: Kräuter nach Wunsch
Zubereitung: 1. Die Kartoffelstreifen in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Kräutern vermengen. 2. Die Schüssel in die Mikrowelle stellen. 3. Den Slim Fry-Modus aktivieren und ca. 15–20 Minuten frittieren, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind.
3. Auftauen (Automatikprogramm)
Zutaten: - 500 g Fleisch (z. B. Hähnchen oder Rindersteak)
Zubereitung: 1. Das Fleisch in die Mikrowelle legen. 2. Das Auftauprogramm aktivieren. 3. Nach Ablauf des Programms das Fleisch vorsichtig anheben, um sicherzustellen, dass es nicht angebraten wurde.
4. Joghurtzubereitung (Joghurtprogramm)
Zutaten: - 1 Liter fettreduzierter Milch - 2–3 EL Joghurt (natürlich, als Starter)
Zubereitung: 1. Die Milch in ein Glas geben. 2. Den Joghurt hinzufügen und gut verrühren. 3. Den Deckel aufsetzen und in die Mikrowelle stellen. 4. Das Joghurtprogramm aktivieren und ca. 8–10 Stunden warten. 5. Den Joghurt aus der Mikrowelle nehmen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zur Reinigung und Pflege
Die Reinigung der Samsung Mikrowelle ist von entscheidender Bedeutung, um die Langlebigkeit des Geräts und die Hygiene zu gewährleisten. Da der Innenraum aus keramikbeschichtetem Emaille besteht, ist die Reinigung einfacher als bei herkömmlichen Mikrowellen.
Reinigung des Innenraums
- Füllen Sie eine Schüssel mit Wasser und fügen Sie etwas Zitronensäure oder Essig hinzu.
- Die Schüssel in die Mikrowelle stellen und für 2–3 Minuten erwärmen.
- Das Gerät abschalten und 10–15 Minuten einwirken lassen.
- Danach mit einem feuchten Tuch oder Schwamm die Ablagerungen vorsichtig abwischen.
- Bei stärkeren Verschmutzungen kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
Reinigung des Zubehörs
- Crusty Plate-Backblech: Nicht in die Spülmaschine stecken. Nur mit warmem Wasser und einem weichen Tuch reinigen.
- Roste: können in der Spülmaschine gereinigt werden, sollten aber vorher abgekühlt sein.
- Drehteller: kann ebenfalls in der Spülmaschine gereinigt werden, jedoch nicht mit Topfschwamm oder aggressiven Reinigern.
Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit
Samsung Mikrowellen sind mit einer Eco-Funktion ausgestattet, die den Energieverbrauch reduziert. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn das Gerät nicht in der höchsten Leistung gebraucht wird. Zudem kann die Mikrowelle im Rahmen des Amazon-Recyclingprogramms nach Kauf zurückgegeben werden, wodurch die Umweltbelastung verringert wird.
Fazit
Die Samsung Mikrowelle mit Grill ist ein vielseitiges Küchengerät, das sich durch ihre Technologie, ihre Automatikprogramme und ihre leichte Handhabung auszeichnet. Sie eignet sich nicht nur zum Erwärmen, sondern auch zum Backen, Grillen und Frittieren. Mit dem richtigen Zubehör wie Rosten, dem Crusty Plate-Backblech und dem Drehteller kann man eine Vielzahl von Gerichten zubereiten. Die Reinigung ist einfach, und die Mikrowelle ist energieeffizienter als viele herkömmliche Modelle.
Zusammenfassend ist die Samsung Mikrowelle mit Grill eine empfehlenswerte Anschaffung für alle, die Wert auf Vielseitigkeit, Technologie und Effizienz legen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Spanferkelrollbraten vom Grill: Rezept und Tipps für eine perfekte Zubereitung
-
Rezept und Zubereitungstipps für gegrillte Spanferkelkeule
-
Spanferkel vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein perfektes Grillgericht
-
Leckere Sonntagsbrötchen für den Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Sommergrillen mit gesunden Salaten: Rezepte, Tipps und Inspiration für leichte und erfrischende Beilagen
-
Sommerparty-Rezepte für den Grill: Vom Fingerfood bis zum Dessert
-
Vegetarisch Grillen im Sommer: Leckere Rezepte, Tipps und Tricks für den Rost
-
VEGANE SOJA-MEDAILLONS GRILLEN – REZEPT UND TIPPS FÜR DEN GRILL