Leckere Salatrezepte mit Chinakohl für den Sommergrillabend
Der Sommer naht und mit ihm die Zeit für Grillabende, die mit leichten, erfrischenden Salaten perfekt abgerundet werden. Chinakohl, auch bekannt als Peking- oder Japankohl, eignet sich hervorragend für den Aufbau solcher Salate. Er ist nicht nur knackig und mild im Geschmack, sondern auch reich an Vitaminen und ideal, um ihn mit fruchtigen Dressings oder nussigem Crunch zu veredeln. In diesem Artikel werden konkrete Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps für die Verwendung von Chinakohl in Salaten vorgestellt, die ideal zum Grillen sind.
Was ist Chinakohl und warum eignet er sich besonders gut für Salate?
Chinakohl ist eine Gemüsepflanze mit gelbgrünen Blatträndern und breiten, weißen Blattrippen. Er stammt ursprünglich aus Asien und wurde erstmals im fünften Jahrhundert in China kultiviert. In Deutschland ist Chinakohl fast das ganze Jahr über im Supermarkt erhältlich, wobei die Hauptsaison zwischen Mai und Februar liegt. In dieser Zeit ist er oft aus regionalem Anbau erhältlich, was nachhaltiger ist als Kohl, der um die halbe Welt gereist ist.
Chinakohl wird in verschiedenen Küchen genutzt, beispielsweise in Suppen, Wokgerichten oder als Salat. Besonders in der koreanischen Küche wird er für Kimchi milchsauer fermentiert. Für Salate ist er besonders gut geeignet, da er sich leicht in dünne Streifen schneiden lässt und seine knackige Textur auch nach dem Mischen mit Dressing lange bewahrt.
Rezept 1: Chinakohl-Salat mit Orangen- und Nussdressing
Dieses Rezept ist ideal für den Sommer, da es fruchtig, erfrischend und mit einer leichten, cremigen Note überzeugt. Es vereint die natürliche Säure der Orangen mit der cremigen Note von saurer Sahne und den nussigen Crunch der Walnüsse.
Zutaten (2–3 Portionen als Beilage):
- 1 kleiner Chinakohl (ca. 350 g geputzt)
- 2 Orangen (oder Mandarinen)
- 4 EL Walnusskerne
- 100 ml saure Sahne
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Weinessig
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Vorbereitung des Chinakohls: Entferne die äußeren, nicht ansehnlichen Blätter des Chinakohls. Viertel den Kopf und schneide den Strunk heraus. Anschließend schneide den Chinakohl in feine Streifen.
Vorbereitung der Orangen: Filetiere die Orangen. Achte darauf, den entstandenen Saft aufzufangen. Presse den Saft entlang der Orangenhäute aus.
Zubereitung des Dressings: Mische den aufgefangenen Orangensaft mit saurer Sahne, Olivenöl und Weinessig. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zusammenstellung des Salats: Gieße das Dressing über die Chinakohl-Streifen und vermengte alles gut. Streue die gehackten Walnusskerne darauf oder verbinde sie direkt mit dem Salat.
Serviervorschlag: Der Salat kann sofort serviert werden und eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Rindfleisch, Hähnchen oder Fisch.
Rezept 2: Chinakohl-Salat mit Sahne- und Orangendressing
Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach in der Zubereitung. Es eignet sich hervorragend, wenn man sich in der Küche nicht allzu viel Zeit lassen möchte, aber dennoch einen leckeren, frischen Salat möchte.
Zutaten:
- 1 Chinakohl (mittelgroß, ungeputzt)
- 1/2 frische Orange (alternativ 50 ml Orangensaft)
- 100 g Sahne
- 50 g Schmand (alternativ Crème Fraîche)
- 2 EL weißer Balsamico oder Weißweinessig
- 1 TL Currypulver
- 1 TL flüssiger Honig
- 1 Prise Salz
- Frische Petersilie zum Garnieren
- Gehackte Walnüsse (optional)
Zubereitung:
Zubereitung des Dressings: Halbiere die Orange und presse eine Hälfte davon aus. Gieße den Saft in eine große Schüssel. Füge 100 g Sahne, 50 g Schmand, 2 EL Balsamico-Essig, 1 TL Currypulver, 1 TL flüssigen Honig sowie 1 Prise Salz hinzu und verrühre alles miteinander.
Vorbereitung des Chinakohls: Schneide das dicke Ende des Chinakohls großzügig ab und entferne die äußeren Blätter. Wische den Kohl gut ab, trockne ihn und halbier’ oder viertel’ ihn. Schneide ihn anschließend in dünne Streifen.
Zusammenstellung des Salats: Gib die Chinakohl-Streifen in die Schüssel mit dem Dressing und vermeng’ sie gut miteinander.
Abschmecken und Garnieren: Prüfe, ob die Würzung deinem Geschmack entspricht, und passe sie gegebenenfalls an. Garniere den Salat mit frischer Petersilie und gegebenenfalls mit gehackten Walnüssen.
Serviervorschlag: Dieser Salat passt hervorragend als Beilage zu gegrilltem Hähnchen, Rindfleisch oder Fisch. Er ist auch ideal für vegetarische Gerichte wie Kartoffelgratin, Bratkartoffeln oder Falafel.
Rezept 3: Yum Yum Salat mit Chinakohl
Der Yum Yum Salat ist eine leckere, herzhaft-nussige Variante, die besonders bei Partys und Grillabenden beliebt ist. Der Salat kombiniert Chinakohl mit Instant-Nudeln, Mandeln und Sonnenblumenkernen und einem leckeren Dressing, das einfach zuzubereiten ist.
Zutaten:
- 1 Chinakohl
- 2 Packungen Instant Nudeln (Chicken)
- 6 EL Sonnenblumenkerne
- 100 g Mandelstifte
Für das Dressing:
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 3 EL Zucker
- 3 EL Wasser
- 2 EL Apfelessig
- 80 ml Pflanzenöl
Zubereitung:
Vorbereitung des Chinakohls: Wasche den Chinakohl gründlich und schneide ihn in Streifen.
Röstung der Nüsse: Röste Mandeln und Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz an, bis sie goldbraun sind. Streue sie über den Chinakohl.
Zubereitung der Nudeln: Zerbrösel die Instant-Nudeln und verteile sie ebenfalls über den Chinakohl.
Zubereitung des Dressings: Mische alle Dressing-Zutaten (Salz, Pfeffer, Zucker, Wasser, Apfelessig und Pflanzenöl) miteinander.
Zusammenstellung des Salats: Gieße das Dressing über den Salat, vermeng’ alles gut und lasse den Salat 15 Minuten ziehen.
Serviervorschlag: Der Yum Yum Salat passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, wie beispielsweise Hähnchen oder Rindfleisch. Er ist auch ideal als Beilage zu vegetarischen Gerichten.
Rezept 4: Chinakohl-Salat mit Apfel, Zitrone und Kresse
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung. Es vereint die saure Note der Zitrone mit der Süße des Apfels und der frischen Note der Kresse. Der Salat eignet sich gut als leichtes Grillbeilage.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 600 g Chinakohl
- 2 Äpfel
- 1 Zitrone
- 150 g pflanzliche Sahne oder Joghurt
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Handvoll Kresse
Zubereitung:
Vorbereitung des Chinakohls: Putze und wasche den Chinakohl. Entferne die äußeren Blätter und schneide den Kohl in Streifen.
Vorbereitung der Äpfel: Wasche die Äpfel und schneide sie in Spalten.
Vorbereitung der Zitrone: Presse den Saft der Zitrone aus.
Zubereitung des Dressings: Mische die pflanzliche Sahne oder Joghurt mit dem Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer. Rühre alles gut miteinander.
Zusammenstellung des Salats: Gieße das Dressing über den Chinakohl und vermeng’ alles. Streue die Kresse darauf.
Serviervorschlag: Dieser Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Hähnchen, Rindfleisch oder Fisch. Er ist auch ideal als vegetarische Beilage.
Tipps zur Abwandlung und Variation
Die Rezepte können nach individuellem Geschmack abgewandelt werden. Einige Vorschläge für Abwandlungen:
- Möhren hinzufügen: Geriebene oder geraspelte Möhren können dem Salat eine zusätzliche Farbe und Textur verleihen.
- Apfelstücke oder geriebener Apfel: Diese sorgen für eine zusätzliche Süße und erfrischenden Geschmack.
- Orangenstückchen oder Orangenfilets: Sie passen hervorragend zu den Rezepten mit Orangensaft.
- Gehackte Walnüsse oder Haselnüsse: Sie verleihen dem Salat einen nussigen Crunch.
- Chili oder Pfeffer: Für Fans der scharfen Variante kann etwas Chiliflocken oder scharfer Pfeffer hinzugefügt werden.
Gesundheitliche Vorteile von Chinakohl
Chinakohl ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Er enthält reichlich Vitamin C, Folsäure und andere Vitamine. Er ist zudem kalorienarm und eignet sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung. Die hohen Fasergehalte tragen zudem zu einer besseren Verdauung bei.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Chinakohl gut lagerbar ist und sich ideal vorbereiten lässt. Er verliert seine Knackigkeit und Frische über mehrere Tage nicht, was ihn ideal für Vorbereitungen im Vorfeld von Grillabenden macht.
Vorbereitung und Lagerung
Chinakohl kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Salate sollten jedoch erst kurz vor dem Servieren mit dem Dressing vermischt werden, um die Textur des Kohls zu bewahren.
Die Dressings können jedoch bereits vorbereitet werden, um die Zubereitung am Grillabend zu vereinfachen. Sie können ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei sie idealerweise innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden.
Chinakohl als Beilage zu Grillgerichten
Chinakohl eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Seine leichte, erfrischende Note harmoniert gut mit fettigen oder würzigen Gerichten. Besonders empfohlen werden die Salate mit gegrilltem Hähnchen, Rindersteak oder Fisch. Sie passen auch hervorragend zu vegetarischen Gerichten wie Kartoffelgratin oder Bratkartoffeln.
Nährwertbetrachtung
Chinakohl-Salate sind in der Regel kalorienarm und eignen sich gut für eine ausgewogene Ernährung. Der hohe Fasergehalt unterstützt die Verdauung, während die Vitamine und Mineralstoffe die Immunabwehr stärken. Salate mit saurer Sahne oder Joghurt enthalten etwas mehr Fett, sind jedoch durch ihre leichte Konsistenz gut verdaulich.
Fazit
Chinakohl ist eine vielseitige Zutat, die sich ideal für Salate eignet. Die Rezepte sind schnell und einfach in der Zubereitung und können individuell nach Geschmack abgewandelt werden. Ob mit Orangen, Nüssen, Äpfeln oder Zitronensaft – Chinakohl-Salate sind immer eine willkommene Ergänzung zu Grillgerichten. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und erfrischend, wodurch sie ideal für den Sommergrillabend sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillter Spargel: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Gerillen
-
Grüner Spargel mit Gorgonzola: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Grillen
-
Gegrillter Spargel in der Pfanne – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Gegrillter Spargel – Rezepte, Zubereitungstipps und Techniken für den perfekten Geschmack
-
Perfekte Spareribs vom Grill – Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Perfekte Spareribs vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für zartes und saftiges Fleisch
-
Spareribs indirekt grillen – Ein Rezept und Tipps für perfekt zartes BBQ
-
Einfache Spareribs-Rezepte für den Gasgrill – Schritt-für-Schritt-Anleitung