RTL Guten Morgen Deutschland: Kreative und leckere Rezepte fürs Grillen
Die Sendung Guten Morgen Deutschland von RTL hat sich nicht nur als beliebter Morgenmagazin etabliert, sondern auch als Plattform für kreative und inspirierende Rezepte, insbesondere für das beliebte Sommerthema Grillen. In mehreren Sendungen wurden kreative und traditionelle Grillrezepte vorgestellt, die sowohl einfach als auch lecker sind. Diese Rezepte sind ideal für jeden, der gern im Freien kocht und dabei nicht auf Geschmack und Vielfalt verzichten will.
Die Rezepte, die in dieser Sendung vorgestellt wurden, reichen von einfachen und schnell zubereiteten Gerichten bis hin zu komplexeren Kreationen, die durch die Verwendung ungewöhnlicher Zutaten oder besonderer Techniken auffallen. Sie sind ideal für Familienfeiern, Grillabende mit Freunden oder einfach für den Genuss zu Hause. In diesem Artikel werden die wichtigsten Rezepte aus der Sendung vorgestellt, die Zubereitung erläutert und zusätzliche Tipps und Anregungen gegeben.
Kreative Grillrezepte aus der Sendung
Schweinenackensteaks mit Paprika- und Rosmarin-Marinade
Ein besonders beliebtes Rezept aus der Sendung ist das Rezept für Schweinenackensteaks mit einer Marinade aus roter Paprika, Rosmarin und anderen Aromen. Diese Kombination verleiht dem Fleisch eine würzige, mediterrane Note und macht die Steaks zart und saftig.
Zutaten (für 4 Personen)
- 2 rote Paprika
- 3 Zweige frischer Rosmarin
- 3 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico-Essig oder Zitronensaft
- 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
- 1 TL edelsüßer Paprikapulver
- 4 Schweinenackensteaks
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Die roten Paprika waschen, entkernen und grob würfeln. Den Knoblauch schälen.
- Alles zusammen mit Olivenöl, Balsamico-Essig, Honig (oder Ahornsirup), Rosmarin, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und zu einer glatten Marinade pürieren.
- Die Schweinenackensteaks in eine flache Schale legen und großzügig mit der Marinade bestreichen. Mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.
- Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen. Die Steaks aus der Marinade nehmen und auf den heißen Rost legen. Wichtig ist, dass die Marinade nicht verloren geht, da sie auch beim Grillen den Geschmack unterstützt.
- Die Steaks auf beiden Seiten kurz anbraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht. Dann die Hitze reduzieren und das Fleisch sanft garen, bis es die gewünschte Garstufe erreicht hat.
- Vor dem Servieren nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, wenn man gern etwas herzhaftes und würziges auf dem Grill servieren möchte. Der Geschmack der Paprika und des Rosmarins verleiht dem Fleisch eine leichte Süße und eine warme, aromatische Note. Zudem ist die Marinade einfach herzustellen und benötigt keine seltenen Zutaten.
Camembert mit Honig-Himbeer-Tomaten
Ein weiteres Rezept aus der Sendung ist die Kreation eines Camembert-Desserts oder einer süßen Beilage, die mit Honig, Himbeeren und Tomaten hergestellt wird. Es ist ein ungewöhnlicher, aber äußerst leckerer Geschmack, der den Grillabend abrundet.
Zutaten
- 10–15 Cherry-Tomaten
- 1 Camembert
- 1 Hand voll TK-Himbeeren
- 2 TL Honig
- Basilikum-Blätter
- Limettensaft
- Öl aus einem Glas mit getrockneten Tomaten (für das Aroma)
Zubereitung
- Die Cherry-Tomaten halbieren und zusammen mit den TK-Himbeeren und den Basilikum-Blättern in ein Gefäß geben.
- Mit dem Honig und etwas Limettensaft gut vermengen, sodass eine homogene Masse entsteht.
- Den Camembert in kleine Würfel schneiden oder auf einem Teller anrichten.
- Die Tomaten-Himbeer-Mischung über den Camembert gießen.
- Ein paar Tropfen Öl aus dem Glas mit getrockneten Tomaten darauf verteilen, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Dieses Gericht ist ideal als Beilage oder auch als kleiner Snack, der den Grillabend mit einer süßen Note abrundet. Es ist besonders dann empfehlenswert, wenn man gern etwas Leichtes und Frisches serviert. Zudem ist die Vorbereitung einfach und schnell, was es zu einem idealen Rezept für spontane Grillabende macht.
Tipps für das Grillen im Freien
Neben den Rezepten selbst ist es auch wichtig, ein paar grundlegende Tipps für das Grillen zu beachten, um sicherzustellen, dass der Abend für alle Beteiligten ein Erfolg wird.
Vorbereitung des Grillplatzes
Ein gut vorbereiteter Grillplatz ist der Schlüssel zu einem entspannten und angenehmen Grillabend. Nachfolgende Tipps können dabei helfen:
- Sicherer Standort: Der Grill sollte immer in einem sicheren Bereich aufgestellt werden, fern von Bäumen, Hecken und anderen brennbaren Gegenständen. Zudem ist es wichtig, dass der Grill nicht in direkter Nähe zu einer Steckdose steht, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Wetterbedingungen prüfen: Vor allem in der Sommersaison ist es wichtig, das Wetter vor dem Grillen zu überprüfen. Bei starker Hitze oder Trockenheit kann es in einigen Regionen ein Grillverbot geben, wie beispielsweise in einigen Städten in Nordrhein-Westfalen. Ein Blick auf die lokalen Vorschriften ist vorab unbedingt empfehlenswert.
- Grillplatz einrichten: Ein gut eingerichteter Grillplatz kann den Abend entscheidend beeinflussen. Eine gute Sitzgelegenheit, ein Tisch mit Grillutensilien und ein Schattenbereich sind empfehlenswert. Zudem ist es gut, einen Lautsprecher oder eine Musikanlage bereitzustellen, um das Ambiente zu verbessern.
Vorbereitung der Zutaten
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vorbereitung der Zutaten. Einige Vorbereitungen können bereits am Tag vor dem Grillen erfolgen:
- Marinieren: Viele Gerichte profitieren davon, wenn sie über Nacht in der Marinade ruhen. Dies gilt insbesondere für Steaks, Fischfilets oder andere Fleischsorten.
- Vorbereiten von Beilagen: Salate, Getränke und Beilagen können bereits vorbereitet werden, um den Abend nicht übermäßig zu belasten.
- Frischhalten: Ein Kühlschrank oder eine Kühlbox kann helfen, die Lebensmittel frisch zu halten, bis sie gebraten werden.
Sicherheit beim Grillen
Auch die Sicherheit beim Grillen ist ein wichtiger Aspekt, den man nicht unterschätzen sollte:
- Achtung vor offenen Flammen: Kinder sollten immer ausreichend vom Grill entfernt sein. Zudem ist es wichtig, Feuerlöscher oder Sand zum Löschen von Flammen griffbereit zu haben.
- Sicherer Umgang mit dem Grill: Bei Gasgrills ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Gasflasche gut befestigt ist und vor dem Aufstellen alle Schutzvorrichtungen überprüft werden.
- Kohlegrillen: Bei Kohlegrills sollte darauf geachtet werden, dass die Kohle gut entflammt und die Asche regelmäßig entsorgt wird.
Spontane Grillrezepte für unplanbare Situationen
Ein weiteres Thema, das in der Sendung angesprochen wurde, ist die Idee, mit vorhandenen Lebensmitteln im Kühlschrank spontan zu grillen. Dies ist besonders dann nützlich, wenn man nicht direkt etwas eingekauft hat, aber trotzdem einen leckeren Grillabend genießen möchte.
Ein Beispiel für solch ein spontanes Rezept ist die Kreation aus Camembert, Tomaten, Himbeeren und Honig, wie bereits beschrieben. Ein weiteres Rezept, das auf solche Situationen abgestimmt ist, ist die Zubereitung von Hühnerbrust in einer Joghurt-Senf-Marinade. Dieses Rezept ist schnell herzustellen und benötigt nur wenige Zutaten, die in fast jedem Haushalt vorhanden sind.
Hühnerbrust in Joghurt-Senf-Marinade
Zutaten
- Hühnerbrust
- Joghurt
- Senf
- Zitronensaft
- Knoblauch
- Thymian
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Hühnerbrust in Streifen schneiden oder in Würfel zerteilen.
- Joghurt, Senf, Zitronensaft, Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen, bis eine glatte Marinade entsteht.
- Die Hühnerbrust in die Marinade einlegen und mindestens 1–2 Stunden marinieren lassen.
- Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen.
- Die Hühnerbrust auf den Grill legen und auf beiden Seiten kurz anbraten, bis sie goldbraun gebraten ist.
- Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, wenn man gern etwas Leichtes und herzhaftes auf dem Grill servieren möchte. Zudem ist die Zubereitung schnell und unkompliziert.
Verwendung von besonderen Zutaten
Ein weiterer Aspekt, der in der Sendung vorgestellt wurde, ist die Verwendung von besonderen Zutaten, die den Geschmack der Gerichte bereichern können. Ein Beispiel dafür ist der Hollunderblütensirup, der in einem Rezept verwendet wurde, um das Dressing für Salat-herzen zu bereichern.
Salat-herzen mit Hollunderblütensirup
Zutaten
- Salat-herzen
- Öl
- Essig
- Frühlingszwiebeln
- Salz und Pfeffer
- Hollunderblütensirup
Zubereitung
- Die Salat-herzen mit Öl einpinseln und auf den Grill legen.
- Währenddessen Essig, Frühlingszwiebeln, Salz und Pfeffer zu einem Dressing vermengen.
- Den Hollunderblütensirup als besondere Note hinzufügen.
- Das Dressing auf die Salat-herzen geben und kurz grillen, bis sie eine leichte Bräune annehmen.
- Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist ideal, wenn man gern etwas Leichtes und frisches auf dem Grill serviert. Der Hollunderblütensirup verleiht dem Dressing eine besondere Süße und Aromatik, die den Salat abrundet.
Zusammenfassung
Das Grillen ist in Deutschland eine beliebte Tradition, die in der Sendung Guten Morgen Deutschland auf vielfältige Weise vorgestellt wurde. Die Rezepte, die in dieser Sendung vorgestellt wurden, reichen von einfachen und schnell zubereiteten Gerichten bis hin zu kreativen Kreationen, die durch besondere Zutaten oder Techniken auffallen. Sie sind ideal für jeden, der gern im Freien kocht und dabei nicht auf Geschmack und Vielfalt verzichten will.
Zusätzlich zu den Rezepten selbst wurden auch einige grundlegende Tipps für das Grillen vorgestellt, die dabei helfen können, den Grillabend für alle Beteiligten zu einem Erfolg zu machen. Vom Vorbereiten des Grillplatzes über die Sicherheit beim Grillen bis hin zur spontanen Verwendung von Kühlschrank-Resten – diese Tipps sind nützlich für jeden, der gern im Freien kocht.
Schlussfolgerung
Die Sendung Guten Morgen Deutschland von RTL hat gezeigt, dass Grillen nicht nur eine Frage des Wetters oder der Saison ist, sondern auch ein Ausdruck von Kreativität und Geschmack. Die vorgestellten Rezepte und Tipps sind ideal für jeden, der gern im Freien kocht und dabei nicht auf Leckeres verzichten will. Egal, ob man ein Profi oder Einsteiger im Grillen ist – mit diesen Rezepten und Tipps ist man bestens gerüstet für den nächsten Grillabend.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegane Seitan-Grillspieße: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Grillvergnügen
-
Veganer Seitan-Fertigmix: Rezept, Zubereitung und Tipps zum Grillen
-
**Sehr gut Grillen: Expertenrezepte und Techniken für Profi-Grillen von Weltmeistern**
-
Gegrillter Seeteufel: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum perfekten Fischgrillen
-
Seeteufel-Rezepte für den Grill: Fischige Köstlichkeiten mit leichten Aromen und vielfältigen Zubereitungsweisen
-
Seeteufel-Rezepte für den Grill: Fischig-feine Gerichte für den Sommer
-
Gegrillter Seelachs: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Gegrillter Seelachs: Rezept, Tipps und Zubereitung auf dem Grill