Rosmarinkartoffeln vom Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Beilagen

Rosmarinkartoffeln haben sich als eine der beliebtesten Beilagen auf dem Grill und in der Küche etabliert. Ihr mediterranes Aroma, kombiniert mit der feinen Würze von frischem oder getrocknetem Rosmarin, verleiht ihnen eine besondere Note, die hervorragend zu Fleisch, Fisch oder Gemüse passt. Ob direkt auf dem Grill, in der Pfanne oder im Backofen zubereitet – sie gelingen immer und sind in der Zubereitung mit wenig Aufwand verbunden. Die Kombination aus knuspriger Kruste und zartem Inneren macht sie so beliebt und sorgt für eine gelungene Abwechslung zu klassischen Beilagen.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps zur Herstellung von Rosmarinkartoffeln vom Grill vorgestellt. Basierend auf mehreren Quellen wird gezeigt, wie einfach und vielseitig diese Beilage sein kann. Zudem werden Nährwerte, eventuelle Abwandlungen und Empfehlungen zur optimalen Präsentation berücksichtigt.

Rezeptvarianten und Zutaten

Grundrezept für Rosmarinkartoffeln vom Grill

Zum Grundrezept für Rosmarinkartoffeln vom Grill werden folgende Zutaten benötigt:

  • 400 g kleine Kartoffeln (Drillinge)
  • 5 Äste Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen, gepellt
  • Salz
  • Olivenöl
  • Grillpfanne oder Alufolie

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Die Kartoffeln gut schrubben und je nach Größe halbieren oder im Ganzen in die Grillpfanne geben. Mit Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin und Salz würzen und auf den Grill geben. Immer wieder mit dem Pfannenwender wenden und nach ca. 10–15 Minuten heiß servieren. Wer keine Grillpfanne hat, kann kleine Päckchen aus Alufolie machen und in jedes Paket ein bisschen Knoblauch, Rosmarin, Salz und Olivenöl geben. Das geht auch, ist aber nicht ganz so nachhaltig. Lässt sich aber sehr gut vorbereiten, wenn man gerne unterwegs irgendwo grillen möchte.

Rezept mit Rucola-Pesto

Ein weiteres Rezept bietet eine leckere Variante mit Rucola-Pesto. Hier werden folgende Zutaten verwendet:

  • 2 kg kleine neue Kartoffeln
  • Salz fürs Kochwasser
  • 18 Zweige Rosmarin
  • 150 g Rucola
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 80 g Pinienkerne
  • 80 g Parmesan
  • 150 ml Olivenöl
  • Pfeffer
  • 2 EL Clifford Bay Meersalzflocken

Die Kartoffeln werden in kochendem Salzwasser 10 Minuten vorgaren, abkühlen lassen. Rosmarinzweige in so viele Stücke schneiden, wie Kartoffeln vorhanden sind. Kartoffeln halbieren, jeweils zwischen beide Hälften 1 Rosmarinstück legen, dann jeweils beide Kartoffelhälften wieder aufeinanderlegen und mit 1 gewässerten Holzspießchen zusammenstecken.

Für das Rucola-Pesto wird Rucola verlesen, von groben Stielen befreien, waschen und trocken schütteln. Rucola grob hacken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Parmesan fein reiben. Rucola mit Olivenöl zum Pesto mixen. Pinienkerne und Käse zugeben, alles noch mal kurz mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Kartoffeln werden auf dem heißen Grill bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten rundum grillen. Rosmarinkartoffeln mit Clifford Bay Meersalzflocken bestreuen und das Pesto dazu servieren.

Rezept mit Alufolie

Ein weiteres Rezept nutzt Alufolie, um die Rosmarinkartoffeln zu garen. Hier werden folgende Zutaten verwendet:

  • 400 g Kleine Kartoffeln (Drillinge)
  • 5 Äste Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen, gepellt
  • Salz
  • Olivenöl

Die Kartoffeln halbieren, wenn sie zu groß sind auch vierteln. Die Schnittfläche mit den Rosmarinzweigen spicken, leicht salzen und pfeffern. Dann ca. 15 cm Alufolie abschneiden, in der Mitte der Folie etwas Olivenöl schütten. Die Kartoffeln auf das Öl legen und die Folie oberhalb verschließen. Nun die Kartoffeln auf den Grillrost legen, ca. 15–20 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Das Öl sollte nicht auslaufen. Am besten schmecken die Kartoffeln, wenn die Schnittfläche braun und knusprig ist. Wahlweise kann man anstatt mit Rosmarin auch mit Paprika und Curry würzen.

Zubereitungsvarianten und Tipps

Backofen-Zubereitung

Eine weitere Variante ist die Zubereitung im Backofen. Hier werden folgende Schritte befolgt:

  1. Vorbereitung: Kartoffeln gründlich waschen und trocken. Anschließend in mundgerechte Stücke oder Hälften schneiden.
  2. Marinieren: Die Kartoffeln in eine Schüssel geben, mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Meersalzflocken, Pfeffer und den abgezupften Rosmarinnadeln vermengen. Optional können Chiliflocken für eine leichte Schärfe hinzugefügt werden.
  3. Im Backofen: Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200 °C Umluft 20–25 Minuten goldbraun backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.

Grill-Zubereitung

Die Grill-Zubereitung ist besonders beliebt, da die Kartoffeln auf dem Grill eine besondere Knusprigkeit und Aroma erhalten. Hier sind einige Tipps für die optimale Zubereitung:

  • Grillpfanne verwenden: Eine Grillpfanne ist ideal, da sie eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleistet und die Kartoffeln nicht verbrennen.
  • Alufolie als Alternative: Wenn keine Grillpfanne zur Verfügung steht, können Alufolienpäckchen genutzt werden. Diese sind gut vorbereitbar und besonders praktisch, wenn man unterwegs grillt.
  • Wendung: Es ist wichtig, die Kartoffeln regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig garen und nicht anbrennen.
  • Temperaturkontrolle: Die Grilltemperatur sollte mittel sein, um die Kartoffeln nicht zu verbrennen, aber gleichzeitig knusprig zu machen.

Tipps für die perfekte Präsentation

  • Serviertipp: Rosmarinkartoffeln können pur serviert werden oder mit einer leckeren Sauce wie Sambal-Hollandaise oder Knobi-Sauce.
  • Beilage zu Gegrilltem: Sie passen hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
  • Kombination mit Kräuterquark: Eine weitere Option ist die Kombination mit hausgemachtem Kräuterquark, der die Aromen der Rosmarinkartoffeln noch verstärkt.
  • Gesunde Alternative: Wer auf eine leichtere Variante zurückgreifen möchte, kann die Menge an Olivenöl reduzieren oder z.B. ein Low-Fat-Dressing dazu servieren.

Nährwerte

Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart und verwendeten Zutaten leicht variieren. Hier sind die Nährwerte aus einem der Rezepte:

Nährwert Pro 100g
Brennwert 120 kcal
Fett 3 g
Kohlenhydrate 18 g
Eiweiß 2 g

Ein weiteres Rezept bietet folgende Nährwerte pro Portion:

  • 285 kcal
  • 6 g Eiweiß
  • 8 g Fett
  • 47 g Kohlenhydrate

Diese Werte sind für die Grundzutaten ohne zusätzliche Saucen oder Toppings berechnet. Wer zusätzliche Saucen oder Gewürze hinzufügt, sollte dies bei der Kalorien- und Nährwertberechnung berücksichtigen.

Abwandlungen und Alternativen

Rosmarinkartoffeln lassen sich gut abwandeln, um sie individuell an die eigenen Vorlieben oder die des Gastes anzupassen. Einige Beispiele:

  • Chiliflocken hinzufügen: Wer eine leicht scharfe Note möchte, kann Chiliflocken in die Marinade einrühren.
  • Andere Kräuter: Neben Rosmarin können auch andere Kräuter wie Thymian, Oregano oder Petersilie verwendet werden.
  • Alternative Gewürze: Neben Rosmarin können die Kartoffeln auch mit Paprika oder Curry gewürzt werden.
  • Zusatz von Knoblauch: Knoblauch ist eine beliebte Zutat, die die Aromen der Rosmarinkartoffeln verstärkt.
  • Saucen und Toppings: Rosmarinkartoffeln können mit verschiedenen Saucen kombiniert werden, wie z.B. einer Sour Cream, Rucola-Pesto oder einer leichten Joghurtsauce.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Einfache Zubereitung: Rosmarinkartoffeln sind einfach und schnell zuzubereiten.
  • Beliebte Beilage: Sie sind bei Familien- und Grillabenden sehr beliebt und passen zu verschiedenen Gerichten.
  • Gesunde Zutaten: Die verwendeten Zutaten sind meist gesund und enthalten wichtige Nährstoffe.
  • Vielseitigkeit: Rosmarinkartoffeln können auf verschiedene Arten zubereitet werden, je nach Vorlieben.

Nachteile

  • Fettgehalt: Bei der Verwendung von Olivenöl oder anderen Fettquellen können die Rosmarinkartoffeln recht fettig werden.
  • Zubereitungszeit: Obwohl die Zubereitung einfach ist, kann sie etwas länger dauern, da die Kartoffeln knusprig werden müssen.
  • Ausrüstung: Für die optimale Zubereitung sind eine Grillpfanne oder Alufolienpäckchen erforderlich, was nicht immer zur Verfügung steht.

Zusammenfassung

Rosmarinkartoffeln sind eine beliebte und vielseitige Beilage, die sowohl auf dem Grill als auch im Backofen zubereitet werden kann. Sie bestechen durch ihr mediterranes Aroma und ihre knusprige Konsistenz. Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung sind sie ideal für Familienabende, Grillpartys oder als leckere Beilage zum Mittagessen. Durch verschiedene Abwandlungen wie das Hinzufügen von Chiliflocken, Knoblauch oder anderen Gewürzen können sie individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden.

Die Zubereitungsweisen reichen von der klassischen Grillvariante über die Backofenversion bis hin zu Alufolienpäckchen, die besonders praktisch sind, wenn keine Grillpfanne zur Verfügung steht. Zudem sind Rosmarinkartoffeln nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Sie passen hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch und können mit verschiedenen Saucen kombiniert werden, um das Geschmackserlebnis zu verfeinern.

Durch die Vielfalt an Zubereitungsweisen und Abwandlungen ist sicherzustellen, dass Rosmarinkartoffeln immer eine willkommene und gelungene Beilage sind.

Quellen

  1. Sizzlebrothers – Rosmarinkartoffeln-Rezept
  2. Lecker – Rosmarinkartoffeln vom Blech
  3. Zauber der Gewürze – Gegrillte Rosmarinkartoffeln mit Rucola-Pesto
  4. Taste Sheriff – Rosmarinkartoffeln vom Grill
  5. Chefkoch – Rosmarinkartoffeln für den Grill

Ähnliche Beiträge