Rezepte und Tipps für Rindergrillspieße: Vom klassischen Rinderfilet bis zu den Balkanspitz

Rindergrillspieße sind ein beliebtes Gericht, das sowohl in der westlichen als auch in der osteuropäischen Gastronomie eine große Rolle spielt. Sie vereinen die Vorteile von schneller und einfach zuzubereitender Küche mit der Vielfalt an Geschmacksrichtungen, die durch die Kombination von verschiedenen Zutaten entsteht. In diesem Artikel werden konkrete Rezepte, Zubereitungstechniken und Tipps vorgestellt, die sich auf die Rezepte und Empfehlungen aus verschiedenen Quellen beziehen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Marination, der Zutatenkombination sowie der richtigen Grilltechnik gewidmet.

Rezepte für Rindergrillspieße

Rinderfiletspieß mit Mojo Picón Rojo

Ein Rezept aus dem Service-Bund beschreibt die Zubereitung eines Rinderfiletspießes mit der scharfen, aber aromatischen Mojo Picón Rojo, einer typischen Sauce aus der katalanischen Küche. Dazu werden 750 g Rodeo Frische argent. Rinderfilets in ca. 2 cm dicke Scheiben geschnitten und in Streifen geformt. Diese werden auf Spieße gesteckt, und auf die Spitze des Spießes werden rote Zwiebeln gesteckt. Die Marinade besteht aus 35 g Knoblauch, Zitronenabrieb und -saft, Thymianblättchen, gemahlenem Koriander und edelsüßem Paprikapulver, die in einer Schüssel vermischt werden. Die Spieße werden in der Gewürzmischung ca. 2 Stunden marinieren, bevor sie von beiden Seiten auf dem Grill gegart werden und mit Meersalz gewürzt werden.

Die Mojo Picón Rojo wird durch das Pürieren von entkernten roten Paprikaschoten, getrockneten Chilischoten, Kreuzkümmel, Rosenpaprika, Olivenöl, Sherryessig und Meersalz zubereitet. Optional kann die Sauce mit Semmelbröseln leicht andicken. Ein Tipp für diejenigen, die schneller servieren möchten, lautet, stattdessen Pesto Rosso von Salva D’Or als Begleitsoße zu servieren.

Vier verschiedene Grillspieße aus Westerwälder Rezepte

Ein weiteres Rezept aus Westerwälder Rezepte beschreibt vier verschiedene Grillspieß-Varianten: Schweinefilet, Wildschweinrücken, Rindfleischbällchen und Feta. Die Zutaten für die Spieße enthalten unter anderem 90 g Feta, Mini-Gurken, Kirschtomaten, rote und gelbe Mini-Paprika, Zwiebeln, Schweinefilet, Champignon-Hüte, Aprikosen, Nektarinen, Kräuterseitlinge, Wildschweinrücken, Rinderhackfleisch, Ei, Paniermehl und Grillgewürz.

Die Zubereitung der Rinderhackfleischbällchen erfolgt, indem das Rinderhack mit Ei und Paniermehl vermischt wird, wobei das Ei als Klebstoff fungiert. Anschließend werden Grillgewürz, Salz und Pfeffer untergeknetet. Danach wird so viel Paniermehl hinzugefügt, dass die Kugeln stabil werden. Die Bällchen mit einem Durchmesser von ca. 3 bis 4 cm werden auf Spieße gesteckt und mit Olivenöl eingepinselt, um sie auf dem Grill gleichmäßig garen zu lassen.

Rinderhüft-Spieß mit gebratenen Kartoffeln und Frühlingssalat

Ein weiteres Rezept, das aus der Genuss-Region Saarland stammt, beschreibt die Zubereitung eines Rinderhüft-Spießes mit gebratenen Kartoffeln und einem Frühlingssalat. Dazu werden 800 g Rinderhüfte in Stücke mit ca. 4 cm Kantenlänge geschnitten. Die Marinade besteht aus Lorbeerblättern, Rosmarinnadeln, gepresstem Knoblauch, Rapsöl, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Die Rindfleischstücke werden ca. 3 Stunden in der Marinade im Kühlschrank ruhen lassen und mehrmals gewendet. Anschließend werden die Spieße in der Reihenfolge Zwiebel, Lorbeerblatt und Rindfleischstück aufgespießt und auf dem Grill, Schwenker oder in der Pfanne gegrillt.

Die gebratenen Kartoffeln werden aus 1 kg festkochenden Kartoffeln zubereitet, die nach dem Kochen in Olivenöl und gehacktem Rosmarin angeschwitzt werden. Der Frühlingssalat besteht aus rotem und grünem Eichblattsalat, Rucola, Radieschen und frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Kerbel. Das Dressing besteht aus Rapsöl, Kräuteressig, Honig, Salz und Pfeffer.

Grill-Spießchen von der Rodeo Rinderhüfte mit Blaukäse-Radieschen-Dip

Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Grill-Spießchen aus 1 kg Rodeo Ranch Quality frische uruguyanischen Steakhüften, 500 g roten Paprikaschoten, 500 g roten Zwiebeln, 250 g Blauschimmelkäse, 250 g Quark (40 %), 20 g gehacktem Knoblauch, 200 g geraspelten Radieschen und 2 Frühlingszwiebeln. Die Fleischstücke werden in ca. 30 g schwere Stücke geschnitten, die Paprikaschoten entkern und in quadratische Stücke geschnitten, die Zwiebeln werden geschält und viertelt. Die Zutaten werden auf Holzspieße gesteckt und mit Meersalz und Pfeffer gewürzt. Der Dip besteht aus Blauschimmelkäse, Quark, Knoblauch, Radieschen und Frühlingszwiebeln, die in einen Mixer gegeben und püriert werden. Danach wird der Dip mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und serviert.

Ražnjići – Balkanspieße

Ražnjići sind ein sehr beliebtes Gericht auf dem Balkan, vor allem in Ländern wie Serbien, Kroatien und Bosnien. Es handelt sich dabei um Fleischspieße, die aus kleinen Stücken Fleisch bestehen, die auf Spieße gesteckt und gegrillt werden. Das verwendete Fleisch stammt oft von Rind, Schwein, Lamm oder Hühnchen. Vor dem Grillen werden die Fleischstücke meist mariniert, um sie zarter zu machen und ihnen zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Die Marinaden bestehen meist aus Olivenöl, Knoblauch, Essig, verschiedenen Kräutern und Gewürzen. Ražnjići werden üblicherweise als Hauptgericht serviert und begleitet von Beilagen wie frischem Gemüse, Salat, verschiedenen Saucen oder Dips, sowie manchmal Brot oder Pommes.

Schuhbecks Balkan-Spieße

Schuhbecks Balkan-Spieße bestehen aus 400 g Rindergrillfleisch (z. B. Filet, Rumpsteak, Rinderhüfte), 2 roten Paprika, 1 gelben Paprika, 8 frischen Champignons, 4 Frühlingszwiebeln, 4 EL mildem Olivenöl, 4 TL Schuhbecks Balkan-Grill Gewürz, Salz (oder Rot-grünes Chilisalz mit Vanille). Das Fleisch wird in ca. 3 cm große Würfel geschnitten, die Paprika in 3 cm große Stücke geschnitten, die Champignons werden geputzt und die Frühlingszwiebeln in 3 cm lange Stücke geschnitten. Alle Zutaten werden abwechselnd auf 4 Grillspieße gesteckt. Die Spieße werden bei mittlerer Hitze auf dem Grill gegrillt, bis das Fleisch rosa durchgebraten ist. In der Zwischenzeit wird das Olivenöl mit dem Balkan-Grill Gewürz vermischt. Kurz vor dem Servieren werden die Spieße mit der Marinade bepinselt und nach Geschmack mit Meersalz oder Rot-grünem Chilisalz mit Vanille bestäubt.

Zubereitungstipps und Techniken

Vorbereitung des Fleischs

Ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung von Rindergrillspießen ist die Vorbereitung des Fleischs. Je nach Rezept werden die Fleischstücke in verschiedene Größen geschnitten, meist in Würfel oder Streifen. Wichtig ist, dass die Stücke gleichmäßig groß sind, damit sie beim Grillen gleichmäßig garen. Zudem ist es wichtig, das Fleisch vor dem Grillen trocken zu tupfen, um die Bildung von Dampf und damit die Überhitzung der Grillfläche zu vermeiden.

Marination des Fleischs

Marination ist ein weiterer entscheidender Schritt, der nicht nur dem Geschmack dient, sondern auch dazu beiträgt, das Fleisch zarter zu machen. Die Marinaden bestehen oft aus einer Kombination aus Öl, Knoblauch, Essig, Kräutern und Gewürzen. Beim Rezept des Rinderhüft-Spießes wird beispielsweise eine Marinade aus Lorbeerblättern, Rosmarinnadeln, gepresstem Knoblauch, Rapsöl, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verwendet. Diese Marinade wird in den Kühlschrank gestellt und ca. 3 Stunden marinieren gelassen, wobei die Fleischstücke mehrmals gewendet werden.

Aufspießen und Grillen

Bei der Aufspießung ist es wichtig, die Reihenfolge der Zutaten zu beachten. In den Rezepten wird oft empfohlen, die Spieße in der Reihenfolge Zwiebel, Lorbeerblatt, Rindfleischstück aufzuspießen. Dies hilft, das Fleisch gleichmäßig zu garen und verhindert, dass die Zwiebeln oder das Gemüse schneller garen. Bei der Grilltechnik ist es wichtig, den Grill vorzuheizen und die Spieße bei mittlerer Hitze zu garen. Bei den Schuhbecks Balkan-Spitz werden die Spieße bei mittlerer Hitze gegrillt, bis das Fleisch rosa durchgebraten ist.

Serviertipps

Die Servierung der Rindergrillspieße hängt stark von der verwendeten Sauce oder Beilage ab. In den Rezepten werden verschiedene Saucen wie Mojo Picón Rojo, Blaukäse-Radieschen-Dip, Schuhbecks Balkan-Grill Gewürz, gebratenen Kartoffeln und einem Frühlingssalat verwendet. Die Sauce oder Beilage sollte gut abgeschmeckt sein und harmoniert mit dem Geschmack des Fleischs. Bei der Zubereitung von Ražnjići wird empfohlen, die Spieße mit frischem Gemüse, Salat, verschiedenen Saucen oder Dips sowie manchmal auch Brot oder Pommes zu servieren.

Nährwert und gesundheitliche Aspekte

Die Nährwerte der Rindergrillspieße hängen stark von den verwendeten Zutaten ab. In den Rezepten werden verschiedene Arten von Fleisch verwendet, darunter Rinderfilet, Rinderhüfte, Rinderhackfleisch und Rodeo Rinderfilets. Rinderfilet ist ein sehr zartes und fettarmes Fleisch, das reich an Proteinen, Eisen, Zink und B-Vitaminen ist. Rinderhüfte ist etwas fettreicher, aber dennoch eine gute Quelle für Proteine und Mineralstoffe. Rinderhackfleisch ist reich an Proteinen und Eisen, wobei die Fettmenge davon abhängt, ob es aus dem Filet oder der Hüfte stammt.

Bei den Beilagen und Saucen ist es wichtig, auf die Fett- und Salzmenge zu achten. In den Rezepten werden oft Olivenöl, Rapsöl, Senf, Essig, Honig und verschiedene Gewürze verwendet. Olivenöl und Rapsöl enthalten ungesättigte Fette, die für die Herz-Kreislauf-Gesundheit förderlich sind. Senf und Essig enthalten Kalorien, sind aber kalorienärmer als Fette. Honig und Salz sollten in Maßen verwendet werden, um die Gesamtkalorien und Salzmenge im Gericht niedrig zu halten.

Fazit

Rindergrillspieße sind ein vielseitiges und beliebtes Gericht, das sowohl in der westlichen als auch in der osteuropäischen Gastronomie eine große Rolle spielt. Sie vereinen die Vorteile von schneller und einfach zuzubereitender Küche mit der Vielfalt an Geschmacksrichtungen, die durch die Kombination von verschiedenen Zutaten entsteht. In den Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, werden verschiedene Arten von Rinderfleisch verwendet, darunter Rinderfilet, Rinderhüfte, Rinderhackfleisch und Rodeo Rinderfilets. Die Zubereitung der Spieße erfolgt durch Marination, Aufspießen und Grillen, wobei die richtige Technik entscheidend ist, um das Fleisch gleichmäßig zu garen. Bei der Servierung werden verschiedene Saucen, Beilagen und Dips verwendet, die gut abgeschmeckt sein sollten und zum Geschmack des Fleischs passen. In Bezug auf die Nährwerte ist es wichtig, auf die Fett- und Salzmenge zu achten, um das Gericht gesund und ausgewogen zu gestalten.

Quellen

  1. Rinderfiletspieß vom Grill mit Mojo Picón Rojo
  2. Westerwälder Rezepte - Vier verschiedene Grillspieße
  3. Spieß von der Rinderhuefte mit gebratenen Kartoffeln und Fruehlingssalat
  4. Grill-spiesschen von der rodeo rinderhuefte - blaukaese-radieschen-dip
  5. Rezepte | BEEFBANDITS STUFF raznijici, Ražnjići
  6. Schuhbecks Balkan-spiesse vom grill

Ähnliche Beiträge