Kreative Grillrezepte von Johann Lafer: Inspiration für den Sommergarten

Grillen zählt zu den beliebtesten Aktivitäten im Sommer. Es vereint Genuss, Geselligkeit und die Freude an frischen, warmen Speisen, die direkt vom Grill kommen. Johann Lafer, ein renommierter Sternekoch und leidenschaftlicher Grillmeister, hat sich der Outdoor-Küche gewidmet und zahlreiche Rezepte entwickelt, die sowohl kreativ als auch lecker sind. In seinen Rezepten verbindet er traditionelle Grilltechniken mit modernen Zutaten und serviert sie auf ungewöhnliche Weise – sei es gegrillte Tofuspieße oder Pfirsiche mit Ziegenkäse. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, bieten eine breite Palette an Ideen, um das Grillen in den eigenen vier Wänden oder im Freien zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Die Rezepte von Johann Lafer zeigen nicht nur, wie man traditionelle Gerichte neu interpretiert, sondern auch, wie man durch geschickte Marinaden, das richtige Aroma und die passende Zubereitung die Qualität der Speisen deutlich verbessert. Besonders hervorzuheben sind die kreativen Kombinationen, wie z. B. gegrillte Putenspieße mit Mandel-Knoblauch-Füllung oder Tofu auf Spießen in einer süß-sauren Marinade. In diesem Artikel werden diese Rezepte sowie zugehörige Tipps und Techniken detailliert vorgestellt.

Kreative Grillrezepte und Zubereitungstipps

Die Rezepte von Johann Lafer sind ein Spiegelbild seiner Philosophie: Das Grillen ist nicht nur ein Kochverfahren, sondern eine Kombination aus Aromen, Technik und Inspiration. Einige seiner Rezepte sind so ungewöhnlich, dass sie den typischen Grillgerichten in der westlichen Küche ziemlich entgegenstehen. So z. B. das Rezept für gegrillte Wassermelone mit Ricotta-Kräuter-Nocken. Dieses Rezept zeigt, wie Johann Lafer mit Früchten experimentiert und sie in eine Form bringt, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight ist.

Ein weiteres Beispiel ist das Rezept für Gegrillte Puten-Curry-Spieße mit Ananas und Datteln. In diesem Rezept wird Putenfleisch in einer leichten Curry-Marinade gewürzt und zusammen mit Ananaswürfeln und Datteln auf Schaschlikspieße gesteckt. Das Ergebnis ist eine harmonische Kombination aus scharf, süß und herzhaft. Johann Lafer betont dabei, wie wichtig es ist, die Marinade gut einzuwickeln und das Fleisch mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen zu lassen, damit die Aromen sich optimal entfalten.

Ein weiterer kreativer Gedanke ist das Rezept für Gegrillte Spieße von süß-sauer eingelegtem Tofu, Gemüse und Pilzen. Der Tofu wird in einer Marinade aus Reisessig, Sojasauce und Agavendicksaft eingelegt und danach zusammen mit Zwiebeln, Ingwer, Paprika und Shiitake-Pilzen auf Holzspieße gesteckt. Die Spieße werden auf dem Grill oder in einer Grillpfanne gebraten, wodurch die Aromen intensiv werden und der Tofu eine leichte, knusprige Kruste bekommt.

Zubereitungstipps und Techniken

Johann Lafer betont in seinen Rezepten und Tipps, dass das Grillen nicht nur um das Schmoren über offener Flamme geht, sondern auch um die richtige Vorbereitung und das Verständnis der Aromen. Ein wichtiger Tipp ist, das Grillgut nicht mit Feuchtmarinaden zu behandeln, da diese beim Grillen verbrennen und unangenehme Gerüche verursachen können. Stattdessen empfiehlt er Trocken-Rubs – also trockene Würzmischungen –, die sich auf das Fleisch auftragen lassen und beim Grillen eine leckere Kruste bilden.

Ein weiterer Tipp ist, das Fleisch nicht zu oft zu wenden, damit es eine gleichmäßige Röstung bekommt. Johann Lafer rät, bei flachen Stücken die erste Seite etwas stärker zu grillen als die zweite, um eine bessere Kruste zu erzeugen. Bei größeren Stücken wie Rindfleisch, Schweinefleisch oder Kalbfleisch gibt es Faustregeln für die Garzeit: 500 g Rindfleisch brauchen ca. 50 Minuten, 500 g Schweinefleisch ca. 40 Minuten und 500 g Kalbfleisch ca. 30 Minuten.

Ein weiterer Tipp ist das sogenannte „Rückwärtsgaren“, bei dem das Steak nach dem Grillen kurz ruhen gelassen wird, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Johann Lafer betont auch, dass die Garprobe wichtig ist, um sicherzustellen, dass das Fleisch in der Mitte durchgegart ist. Dazu kann man mit der Gabel leicht Druck ausüben: Fühlt sich das Fleisch weich an, ist es im Kern noch rot; bei federndem Nachgeben ist es rosa, und bei fester Reaktion ist es durchgegart.

Bei Geflügel gibt es eine einfache Methode, um die Garung zu prüfen: Der Schenkelknochen sollte sich leicht drehen lassen und sich vom Fleisch lösen. Dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass das Geflügel durchgegart ist.

Rezeptbeispiele

Im Folgenden werden drei Rezepte von Johann Lafer detailliert beschrieben, wie sie in den Quellen genannt werden. Jedes dieser Rezepte vermittelt nicht nur die Zutaten und Zubereitungsschritte, sondern auch den Stil und die Philosophie des Sternekochs.

Gegrillte Spieße mit Mandel-Putenröllchen und Cocktailwürstchen

Zutaten:

  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 1 geschälte Knoblauchzehe
  • 2 TL Honig
  • 1 Msp. Chilipulver
  • 1 EL Tomatenmark
  • 7,5 EL Olivenöl
  • 2 Putenschnitzel à 100 g
  • 8 Cocktailwürstchen
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die gemahlenen Mandeln mit fein geschnittenem Knoblauch, Honig, Chili, Tomatenmark und 4,5 EL Olivenöl glatt rühren.
  2. Die Putenschnitzel zwischen zwei geölten Folien dünn plattieren und mit der Mandelmasse gleichmäßig dünn bestreichen.
  3. Die Schnitzel aufrollen und quer in Röllchen schneiden.
  4. Die Röllchen und die Cocktailwürstchen abwechselnd auf Holzspieße stecken.
  5. Die Spieße auf einem heißen Grill von beiden Seiten grillen, dabei mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Olivenöl bepinseln.

Tipp: Um die Aromen intensiv zu entfalten, empfiehlt Johann Lafer, die Spieße nicht zu oft zu wenden. So bleibt das Aroma auf der Oberfläche und die Spieße erhalten eine leckere Kruste.

Gegrillte Puten-Curry-Spieße mit Ananas und Datteln

Zutaten (für ca. 8–10 Spieße):

  • 400 g Putenbrustfilet
  • 2–3 TL rote Thai-Currypaste
  • 125 ml Kokosmilch
  • ½ TL Kurkuma
  • Schale und Saft von 1 Bio-Limette
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 Babyananas
  • 1 große rote Zwiebel
  • 100 g Datteln (entsteint)
  • 2 EL Erdnussöl
  • Salz
  • Koriander und Limettenspalten (nach Belieben)
  • Schaschlikspieße aus Holz

Zubereitung:

  1. Putenbrust kalt abbrausen, trocken tupfen und in ca. 2,5 cm große Würfel schneiden. Currypaste mit Kurkuma, Kokosmilch, Limettenschale und -saft sowie Sojasauce verrühren. Das Fleisch damit in einer Schüssel vermischen und 2 Std. im Kühlschrank marinieren.
  2. In der Zwischenzeit die Ananas schälen, vierteln und den harten Strunk wegschneiden. Das Fruchtfleisch in 2–3 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen, vierteln und in einzelne Lamellen teilen.
  3. Die marinierten Putenwürfel abwechselnd mit Ananas, Datteln und Zwiebeln auf Schaschlikspieße stecken.
  4. Das Erdnussöl in einer Grillpfanne erhitzen, die Spieße hineinlegen und auf jeder Seite 6–8 Min. braten. Abschließend mit etwas Salz würzen. Mit der restlichen Marinade beträufeln und nach Belieben mit gezupftem Koriander und Limettenspalten servieren.

Tipp: Johann Lafer betont, dass es wichtig ist, das Fleisch gut marinieren zu lassen, damit die Aromen sich optimal entfalten. Die Kombination aus scharfer Currypaste, süßer Ananas und herzhaften Datteln ergibt eine leckere Balance, die beim Grillen besonders gut zur Geltung kommt.

Gegrillte Spieße von süß-sauer eingelegtem Tofu, Gemüse und Pilzen

Zutaten (für ca. 8–10 Spieße):

  • 250 g Naturtofu
  • 2 rote Zwiebeln
  • 50 g dicker Ingwer
  • je 1 rote, gelbe und grüne Paprika
  • 125 ml Reisessig
  • 2–3 EL helle Sojasauce
  • 5 EL Agavendicksaft
  • 8–10 große Shiitakepilze
  • 3–4 EL Sesamöl
  • Salz
  • Chiliflocke
  • Schaschlikspieße aus Holz

Zubereitung:

  1. Den Tofu in 2–3 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen, vierteln und in einzelne Lamellen teilen. Ingwer schälen und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Paprika waschen, halbieren, entkernen und ebenfalls in 2–3 cm große Stücke schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel geben.
  2. Reisessig mit 100 ml Wasser, Sojasauce und Agavendicksaft kurz aufkochen. Kochend heiß über die vorbereiteten Zutaten in die Schüssel gießen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
  3. Am nächsten Tag die Pilze putzen und halbieren. Abwechselnd mit Tofuwürfeln, Paprikastückchen, Zwiebeln und Ingwerscheiben auf Schaschlikspieße stecken.
  4. Die Spieße rundum mit etwas Sesamöl einpinseln und auf einem heißen Grill oder in einer Grillpfanne von allen Seiten 6–8 Min. braten. Dabei mit Salz und Chiliflocken würzen.

Tipp: Johann Lafer betont, dass die Marinade einen Tag im Kühlschrank ruhen sollte, damit sich die Aromen optimal entfalten. Der Tofu nimmt die Marinade gut auf und wird so besonders lecker. Die Kombination aus Tofu, Gemüse und Pilzen auf einem Holzspieß ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight.

Schlussfolgerung

Johann Lafer hat sich in der Welt des Grillens als kreativer und leidenschaftlicher Koch etabliert. Seine Rezepte sind geprägt von Aromen, die nicht nur traditionell sind, sondern auch ungewöhnliche Kombinationen beinhalten, wie z. B. gegrillte Wassermelone oder Tofu auf Spießen. Er betont, dass das Grillen nicht nur darum geht, über offener Flamme zu braten, sondern auch um die richtige Vorbereitung, das Verständnis der Aromen und das Vermeiden von typischen Grillfallen, wie z. B. Feuchtmarinaden oder zu häufiges Wenden.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind eine Inspiration für alle, die das Grillen nicht nur als eine Methode zur Zubereitung von Speisen, sondern auch als ein Erlebnis betrachten. Johann Lafer zeigt, wie man durch geschickte Marinaden, das richtige Würzen und die passende Zubereitung die Qualität der Speisen deutlich verbessern kann. Seine Tipps und Techniken sind nicht nur für Profiköche, sondern auch für Hobbyköche sehr hilfreich.

Ob es nun um gegrillte Spieße mit Mandel-Putenröllchen geht oder um Tofu-Gemüse-Spieße – Johann Lafer hat gezeigt, dass das Grillen ein kreatives und leckeres Erlebnis sein kann. Mit seinen Rezepten und Tipps kann jeder Einsteiger oder Profi sein Grillfest in den eigenen vier Wänden oder im Freien zu einem besonderen Event machen.

Quellen

  1. Johann Lafer – Meine besten Grillrezepte
  2. Gegrillte Spieße mit Mandel-Putenröllchen und Cocktailwürstchen
  3. Kreative Grillrezepte von Johann Lafer – Gegrillte Wassermelone

Ähnliche Beiträge