**Grillrezepte mit Zucchini: Einfache, leckere und kreative Ideen für die Sommerküche**

Zucchini ist ein vielseitiges Gemüse, das sich im Sommer besonders gut zum Grillen eignet. Ob als Röllchen, Bratlinge oder Steaks – die verschiedenen Zubereitungsarten erlauben es, die erlesenen Aromen der Zucchini optimal hervorzuheben. Im folgenden Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich ideal für die Grillparty eignen. Diese Rezepte basieren auf den Daten aus vertrauenswürdigen Quellen, die sowohl Rezeptdetails als auch Zubereitungshinweise enthalten.

Die Zucchini, die in den Sommermonaten in großer Menge erhältlich ist, kann problemlos in den Grill integriert werden. Sie ist kalorienarm, fettfrei und zudem reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Rezepte, die im Folgenden vorgestellt werden, sind so gestaltet, dass sie sowohl vegetarische als auch vegane Ernährungsweisen berücksichtigen. Zudem sind sie einfach in der Zubereitung, sodass sie auch für Einsteiger im Grillen zugänglich sind.

Gegrillte Zucchini-Röllchen mit grünem Spargel & Paprika

Ein Rezept, das besonders farbenfroh und lecker ist, sind die gegrillten Zucchini-Röllchen mit grünem Spargel und Paprika. Dieses Rezept ist ideal, wenn man das Grillgut optisch ansprechend und geschmacklich abwechslungsreich gestalten möchte. Die Zucchini wird in dünne Scheiben geschnitten und mit Spargel und Paprika gefüllt. Danach werden die Röllchen mit einem leckeren Öl-Gewürz-Mix eingerieben und auf dem Grill gegart.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 2 Zucchini
  • je 1 rote und gelbe Paprikaschote
  • 16 dünne Stangen grüner Spargel
  • 4 EL Öl
  • 1–2 EL Grillgemüse-Gewürz
  • etwas Zitronensaft
  • Havsnø Meersalzflocken
  • Zitronenpfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Zucchini abbrausen, putzen und längs in 3 mm dicke Scheiben schneiden. Paprikaschoten halbieren, putzen, waschen und in Streifen schneiden. Spargel waschen, ggf. im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden.

  2. Mischen des Würzöls:
    Das Öl mit dem Grillgemüse-Gewürz verrühren. Dieser Mix wird später als Marinade verwendet.

  3. Füllen der Zucchinischeiben:
    Je zwei rote und gelbe Paprikastreifen sowie zwei Spargelstangen in eine Zucchinischeibe einrollen. Die Röllchen mit Holzspießchen fixieren. Es ist empfohlen, die Spieße vor der Verwendung etwa eine Stunde in Wasser zu legen, um zu vermeiden, dass sie auf dem Grill verbrennen.

  4. Würzen und Grillen:
    Die Röllchen mit dem Würz-Öl einpinseln. Sie dann auf einem heißen Grillrost auf beiden Seiten grillen, bis das Gemüse bissfest gegart und leicht gebräunt ist.

  5. Servieren:
    Die Röllchen auf einem Brett anrichten. Mit Meersalzflocken und Zitronenpfeffer garnieren. Nach Wunsch können Zitronenschnitze als Dekoration mitgereicht werden.

Dieses Rezept ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ausgewogen. Die Kombination aus Zucchini, Spargel und Paprika sorgt für ein Frischekick, das sich besonders im Sommer hervorragend eignet. Zudem ist die Zubereitung recht einfach, sodass es sich auch für Familiengrillpartys anbietet.

Zucchini-Bratlinge – Eine leckere Alternative zum Grillgemüse

Zucchini-Bratlinge sind eine weitere leckere Alternative zum herkömmlichen Grillgemüse. Sie eignen sich nicht nur in der Pfanne, sondern auch hervorragend auf dem Grill. Ein Plus ist, dass sie sich gut vorbereiten lassen und somit ideal für größere Gruppen sind.

Zutaten (für 10 Bratlinge)

  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund frische Kräuter, z. B. Schnittlauch
  • 70 g Haferflocken
  • 2 EL Kichererbsenmehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Messerspitze Muskatnuss
  • 1 Schuss Sojasauce
  • etwas Zitronensaft
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung

  1. Raspeln des Gemüses:
    Zucchini und Möhren mit einer Reibe in eine Schüssel geben. Zwiebel und Kräuter sehr fein hacken und ebenfalls hinzufügen.

  2. Mischung anrichten:
    Haferflocken und Kichererbsenmehl hinzugeben. Alles miteinander vermengen. Sollte die Masse zu feucht sein, etwas Wasser oder Pflanzenmilch hinzufügen. Die Masse mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Sojasauce und Zitronensaft abschmecken.

  3. Formen der Bratlinge:
    Aus der Masse Bratlinge formen. Dabei darauf achten, dass sie nicht zu dick sind, damit sie gut durchbraten können.

  4. Braten oder Grillen:
    Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge von jeder Seite etwa drei Minuten goldbraun braten. Alternativ können sie auch auf dem Grill gegart werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Bratlinge nicht am Rost kleben. Um dies zu vermeiden, können sie vor dem Grillen mit Speiseöl bepinselt werden.

  5. Servieren:
    Die Bratlinge passen hervorragend zu einem frischen Salat oder einem leckeren veganen Dip. Sie können kalt oder warm serviert werden und eignen sich somit auch als Snack oder Lunch im Büro.

Ein besonderes Plus dieses Rezeptes ist, dass es sich durch die Verwendung von glutenfreien Haferflocken auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit eignet. Zudem ist es vegan und somit für alle Ernährungsweisen geeignet.

Gegrillte Zucchini-Steaks mit Saure Sahne

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend zum Grillen eignet, sind die gegrillten Zucchini-Steaks. Sie sind einfach in der Zubereitung und trotzdem lecker. Ideal als Beilage oder als Hauptgericht, wenn man sie mit etwas Proteinen kombiniert.

Zutaten (für 1 Portion)

  • 1 große Zucchini
  • Olivenöl (nach Belieben)
  • Currypulver (nach Belieben)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zucchini:
    Die Zucchini in 1,5 bis 2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Diese sollten so dünne „Steaks“ ergeben, die sich gut auf dem Grill zubereiten lassen.

  2. Marinade herstellen:
    Olivenöl mit Currypulver vermengen. Die Zucchini damit marinieren. Dies sorgt für eine leckere Aromatisierung und verhindert, dass das Gemüse beim Grillen verformt.

  3. Grillen:
    Die Zucchini auf dem Grill oder alternativ in der Pfanne bei mittlerer Hitze garen. Dabei darauf achten, dass die Zucchini nicht verbrennt, sondern gleichmäßig gebräunt wird.

  4. Servieren:
    Die Zucchini-Steaks mit Saure Sahne servieren. Diese sollte ohne Gewürze sein, um den Geschmack der Zucchini nicht zu überladen. Nach Wunsch kann man auch etwas Zitronensaft hinzufügen, um das Aroma nochmal zu betonen.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich daher auch für Grillanfänger. Zudem ist die Kombination aus Zucchini und Saure Sahne optisch und geschmacklich ausgewogen, sodass sie auch bei Kindern gut ankommt.

Zucchini-Cannelloni – Ein ungewöhnlicher, aber leckerer Genuss

Für alle, die es etwas exotischer mögen, bietet sich das Rezept der Zucchini-Cannelloni an. Dabei werden die herkömmlichen Nudeln durch dünn geschnittene Zucchinischeiben ersetzt, was den Gerichtscharakter ändert, ohne den Geschmack zu verfälschen.

Zutaten

  • dünn geschnittene Zucchinischeiben
  • Ricotta
  • Tomatensauce

Zubereitung

  1. Füllung herstellen:
    Ricotta mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft vermengen.

  2. Cannelloni füllen:
    Die Zucchinischeiben mit der Ricotta-Füllung belegen und aufrollen.

  3. Überbacken:
    Die Röllchen in eine Auflaufform legen und mit Tomatensauce übergießen. Bei etwa 180 °C im Ofen oder alternativ auf dem Grill überbacken.

  4. Servieren:
    Warm servieren. Dazu passt ein frischer Salat oder ein guter Weißwein.

Dieses Rezept ist eine kreative Alternative zu herkömmlichem Cannelloni und eignet sich daher besonders gut, wenn man Gäste mit etwas Neuem beeindrucken möchte. Zudem ist es low-carb, was es für Diät-Freunde attraktiv macht.

Zucchini-Pommes mit Dip – Ein Snack mit Twist

Für alle, die es lieben, können Zucchini-Pommes eine köstliche Alternative zur klassischen Pommes sein. Sie sind fettarm und zudem lecker, wenn sie mit einem passenden Dip serviert werden.

Zutaten

  • Zucchini
  • Öl zum Anbraten
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Zucchini schneiden:
    Die Zucchini in dünne Streifen schneiden, die möglichst gleichmäßig geformt werden sollten.

  2. Anbraten:
    Die Streifen in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie knusprig sind. Dabei ständig umrühren, um Verbraten zu vermeiden.

  3. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Dip servieren:
    Dazu serviert wird eine vegane Sour-Cream-Variante. Diese kann selbst hergestellt werden, indem Sojajoghurt mit etwas Zitronensaft und Salz vermischt wird.

Dieses Rezept ist besonders gut als Snack oder als Beilage geeignet. Es eignet sich auch gut als vegetarische Alternative zu fettreichen Pommes.

Fazit

Grillen mit Zucchini erlaubt es, das Gemüse auf vielfältige und leckere Weise zu genießen. Ob als Röllchen, Bratlinge, Steaks oder Pommes – die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig Zucchini im Grillen eingesetzt werden kann. Sie sind einfach in der Zubereitung, erlauben es, kreative Kombinationen auszuprobieren und passen sowohl zu vegetarischen als auch zu veganen Ernährungsweisen. Zudem sind sie optisch ansprechend und geschmacklich ausgewogen, wodurch sie sich ideal für die Sommerküche eignen.

Quellen

  1. Zauber der Gewürze – Die besten Zucchini-Rezepte
  2. Die Frau am Grill – Zucchini grillen, aber richtig
  3. Zauber der Gewürze – Gegrillte Zucchini-Röllchen mit grünem Spargel & Paprika
  4. Utopia.de – Zucchini-Bratlinge

Ähnliche Beiträge