Rezepte von Prominenten aus "Grill den Henssler": Kulinarische Herausforderungen und kreative Gerichte
Die deutsche Fernsehsendung Grill den Henssler, moderiert von VOX, hat sich als ein faszinierendes Format etabliert, in dem Prominente gegen den Profi-Koch Steffen Henssler antreten. Die Kandidaten werden von renommierten Koch-Koachs trainiert, um in den kulinarischen Wettkämpfen gegen Henssler zu bestehen. Die Sendung verbindet nicht nur das Thema Kochen mit Prominenz, sondern auch die Idee, dass kulinarische Kreativität und Improvisationstalent genauso wichtig sind wie technische Fähigkeiten in der Küche.
Ein besonderes Faszinosum der Sendung ist, dass die Prominente ihre Lieblingsrezepte einbringen, die oft unkonventionell, kreativ und manchmal überraschend sind. Viele dieser Gerichte können von Zuschauern nachgekocht werden, was Grill den Henssler auch als Quelle für leckere und praktische Rezepte macht. In diesem Artikel werden die kulinarischen Highlights der Sendung vorgestellt, mit Schwerpunkt auf den Rezepten der Prominenten, die in verschiedenen Folgen gezeigt wurden.
Die Struktur der Sendung und die Rolle der Prominenten
In Grill den Henssler treten Prominente in mehreren Kochrunden gegen den Profi-Koch Steffen Henssler an. Jede Sendung besteht aus mehreren Gängen – einem Impro-Gang und drei Hauptgängen –, wobei die Prominenten jeweils ein Gericht zubereiten. Im Impro-Gang müssen sie innerhalb einer knappen Zeit (meist neun Minuten) aus vorgegebenen Zutaten ein Gericht improvisieren, ohne Vorbereitung oder Rezept. Dieser Gang prüft die Improvisation, Kreativität und Zeitmanagement-Fähigkeiten der Kandidaten.
Für die Hauptgänger arbeiten die Prominenten mit einem Profi-Koch als Coach, der sie vor der Sendung trainiert und während der Kochzeit Tipps gibt. Während der Sendung dürfen die Coaches bis zu 90 Sekunden vor Ablauf der Kochzeit anwesend sein, um letzte Anweisungen zu geben oder das Gericht zu servieren. Dies gibt den Prominenten einen Vorteil, wodurch die Herausforderung für Henssler besonders spannend wird.
Die Gerichte werden anschließend von einer Jury bewertet, bestehend aus Prominenten und Profi-Köchen. Jeder Juror vergibt Punkte (0–10), wodurch am Ende jedes Ganges der Gewinner ermittelt wird. Der Sieger erhält 4.000 Euro für einen wohltätigen Zweck. So entstehen nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch ein wohltätiger Aspekt, der die Sendung bereichert.
Rezepte der Prominenten: Ein Überblick
Die Prominenten bringen in Grill den Henssler oft ungewöhnliche, aber leckere Gerichte ein, die sich durch ihre kreative Kombination aus Zutaten, Techniken und Präsentation auszeichnen. Im Folgenden werden einige dieser Rezepte vorgestellt, die in verschiedenen Staffeln und Folgen gezeigt wurden. Diese Rezepte spiegeln nicht nur die individuelle Handschrift der Prominenten wider, sondern auch die Vielfalt der kulinarischen Ideen, die in der Sendung entstehen.
1. Weihnachtliches Menü der Promis (2020)
In der Weihnachtsfolge 2020 stellten Joachim Llambi, Laura Karasek und Sonja Zietlow ein festliches Menü vor, das von der Jury Reiner Calmund, Mirja Boes und Christian Rach begeistert aufgenommen wurde. Die Gerichte waren nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und thematisch passend.
Vorspeise: Zander mit Kartoffelschuppen und mediterranem Gemüse (Joachim Llambi)
Zutaten:
- 2 Zanderfilets (gefiletiert)
- 200 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Petersilie
- Tomaten, Cherrytomaten
- Oliven
- Feta-Käse
Zubereitung:
- Die Kartoffeln in dünne Schuppen hobeln und in Olivenöl knusprig braten.
- Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten, bis sie glasig werden.
- Zanderfilets mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen und in der gleichen Pfanne kurz anbraten.
- Mediterranes Gemüse (Tomaten, Cherrytomaten, Oliven) und Feta-Käse als Beilage servieren.
Besonderheiten: Der Zander wird frisch gebraten und mit knusprigen Kartoffelschuppen kombiniert, was eine leichte, aber sättigende Vorspeise ergibt. Der mediterrane Geschmack entsteht durch die Kombination aus Oliven, Feta und Tomaten.
Hauptgericht: Ente mit Rotkohl und Klößen (Laura Karasek)
Zutaten:
- 1 Entenbrust
- 200 g Rotkohl
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Apfel
- 200 g Mehl
- 200 g Butter
- 500 ml Milch
- Salz, Pfeffer, Pfefferkorn, Majoran
Zubereitung:
- Entenbrust mit Salz und Pfeffer würzen und kurz anbraten.
- Für das Rotkohl: Zwiebel und Karotte in Butter anbraten, Apfel dazugeben, Salz, Pfeffer, Pfefferkorn und Majoran hinzufügen und 30 Minuten köcheln lassen.
- Für die Klöße: Mehl, Butter, Milch, Salz und Pfeffer zu einem Teig kneten und zu Klößen formen.
- Die Entenbrust servieren, dazu das Rotkohl und die Klößchen.
Besonderheiten: Dieses Gericht ist typisch für die deutsche Weihnachtsküche. Die Kombination aus Ente, Rotkohl und Klößen ist herzhaft, aber nicht zu fettig. Die Zugabe von Pfefferkorn verleiht dem Rotkohl eine leichte Schärfe.
Dessert: Eierlikörkuchen mit Pistaziencreme und marinierten Orangen (Sonja Zietlow)
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 100 g Eierlikör
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Pistazien (gehackt)
- 100 ml Sahne
- 50 g Zucker
- 2 Orangen (gewürfelt)
Zubereitung:
- Für den Kuchen: Mehl, Butter, Zucker, Eier, Eierlikör und Backpulver zu einem Teig kneten. Den Teig in eine Springform geben und 25 Minuten im Ofen (175°C) backen.
- Für die Pistaziencreme: Sahne mit Zucker schlagen und Pistazien untermischen.
- Die Orangen mit etwas Zitronensaft marinieren und als Dekoration verwenden.
Besonderheiten: Der Eierlikörkuchen ist ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Die Kombination mit Pistaziencreme verleiht dem Kuchen eine cremige Note, während die marinierten Orangen eine frische Säure hinzufügen.
Rezepte aus der Jubiläumsfolge 2021
In der Jubiläumsfolge 2021 präsentierten die Prominenten ebenfalls kreative Gerichte. Diese Rezepte wurden von der Jury Christian Rach, Mirja Boes und Reiner Calmund bewertet und begeisterten durch ihre Originalität und Geschmack.
Hauptgericht: Lammlachs im Amarena-Lack (Hauptspeise)
Zutaten:
- 200 g Lammlachsfilet
- 100 ml Amarenasirup
- 50 ml Riesling
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, Rosmarin
Zubereitung:
- Lammlachsfilet mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen und kurz anbraten.
- Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne anbraten, Amarenasirup und Riesling dazugeben und köcheln lassen.
- Das Sauce-Gemisch über das Filet gießen und servieren.
Besonderheiten: Das Gericht vereint das Aroma von Amarenasirup mit dem feinen Geschmack des Lammlachses. Der Riesling verleiht der Sauce eine leichte Süße, die mit dem Fisch harmoniert.
Rezepte aus dem Kochbuch zu "Grill den Henssler"
Im Jahr 2017 erschien das Kochbuch Grill den Henssler – Das Finale, in dem Steffen Henssler und andere Prominente ihre Rezepte aus der Sendung vorstellen. Das Buch enthält 70 Blitzrezepte, die in weniger als 30 Minuten zubereitet werden können und sich ideal für den Alltag eignen.
Blitzrezept: Apfel-Radieschen-Smoothie (Vorspeise)
Zutaten:
- 1 Apfel
- 100 g Radieschen
- 200 ml Joghurt
- 100 ml Wasser
- Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft
Zubereitung:
- Apfel und Radieschen in Stücke schneiden.
- Mit Joghurt, Wasser, Salz, Pfeffer und Zitronensaft im Mixer pürieren.
- Ggf. mit etwas Zucker süßen.
Besonderheiten: Der Smoothie ist erfrischend und gesund. Die Kombination aus Apfel und Radieschen schmeckt ungewöhnlich, aber harmonisch. Ideal als leichte Vorspeise oder als Snack.
Rezepte zum Nachkochen: Praktische Tipps und Anleitungen
Die Website von Grill den Henssler bietet eine praktische Rezeptsuche, bei der man nach Gerichtskategorie, Zutaten oder Kalorienanzahl filtern kann. Dies ist besonders nützlich für Hobbyköche, die ein passendes Rezept suchen. Die Rezepte enthalten neben den Zutaten auch Nährwerte und Zubereitungsanleitungen, wodurch sie gut nachvollziehbar sind.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man angeben kann, für wie viele Personen das Gericht gedacht ist. Dadurch wird die Menge der Zutaten automatisch angepasst, was die Planung der Mahlzeit vereinfacht.
Fazit
Die Sendung Grill den Henssler ist nicht nur ein unterhaltsames Format, sondern auch eine Quelle für kreative und leckere Rezepte. Die Prominenten bringen in jeder Folge Gerichte ein, die sowohl kulinarisch ansprechend als auch technisch beeindruckend sind. Viele dieser Rezepte können von Zuschauern zu Hause nachgekocht werden, was Grill den Henssler als inspirierende Quelle für Hobbyköche macht.
Das Kochbuch zur Sendung und die Rezeptsuche auf der offiziellen Website sind wertvolle Ressourcen für alle, die sich für leckere und schnelle Gerichte interessieren. Egal ob Vorspeisen, Hauptspeisen oder Desserts – die Rezepte aus Grill den Henssler bieten eine Vielfalt an Ideen, die sich im Alltag gut umsetzen lassen.
Quellen
- www.fernsehserien.de/grill-den-henssler
- www.swp.de/unterhaltung/tv/grill-den-henssler-weihnachtsmenue-2020-sendetermine-jury-moderatorin-kandidaten-rezepte-53028122.html
- www.amazon.de/Grill-den-Henssler-allerbesten-Backstage-Storys/dp/3833862726
- www.swp.de/unterhaltung/tv/grill-den-henssler-2021-vox-sendetermine-neue-folgen-jury-moderatorin-kandidaten-rezepte-gaeste-55707796.html
- www.itvstudios.de/produktion/grill-den-henssler/
Ähnliche Beiträge
-
Römertopf-Rezepte fürs Grillen: Kreative Ideen und praktische Tipps für den Outdoor-Kochspaß
-
Römerbraten auf dem Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein traditionelles Gericht
-
Räucherofen-Rezepte für den Gasgrill: Von Fisch bis Fleisch – Einrichtung, Technik und Aromen
-
Räuchern mit der Räucherbox im Gasgrill: Rezepte, Tipps und Techniken für perfektes BBQ
-
Rezepte für Räuchergrill und -ofen: Vielfältige Gerichte mit Raucharoma
-
Russisches Grillen: Traditionelle Rezepte, Techniken und Beilagen
-
Russische Grillkunst: Schaschlik, Beilagen und Traditionelle Rezepte
-
Leckere Grillrezepte und praktische Tipps für den perfekten Grillabend