Leckere Kartoffelrezepte für den Grill – Tipps, Techniken und kreative Inspirationen
Kartoffeln sind eine der beliebtesten Beilagen, die sich nicht nur in der klassischen Küche, sondern auch am Grill wunderbar zubereiten lassen. Ob als knusprige Tornado-Kartoffeln, herzhafte Pommes frites oder cremiges Kartoffelgratin – die Vielfalt an Möglichkeiten ist groß. Der folgende Artikel gibt einen detaillierten Überblick über verschiedene Rezepte und Techniken, die sich besonders für das Grillen eignen. Dabei werden Empfehlungen zu den besten Kartoffelsorten, Zubereitungstipps und kreative Inspirationen aus verschiedenen Quellen vorgestellt.
Eignung von Kartoffeln für das Grillen
Nicht jede Kartoffelsorte eignet sich gleichermaßen für das Grillen. Nachweislich sind festkochende Sorten wie Sieglinde, Cilena und Linda besonders gut geeignet. Weichkochende Kartoffeln hingegen zerfallen leicht, wenn sie über die offene Flamme gegrillt werden. Aus diesem Grund wird empfohlen, größere Kartoffeln vor dem Grillen in Salzwasser kurz vorkochen zu lassen. Dies verringert die Dauer der Grillvorbereitung und verhindert, dass die Kartoffeln zerfallen. Die Schale sollte zum Grillen beigehalten werden, später jedoch vorzugsweise entfernt, da sie eine Substanz namens Solanin enthalten kann, die bei manchen Menschen zu Bauchschmerzen führen kann. Das ist vor allem in einer Grillparty unerwünscht.
Tornado-Kartoffeln – eine leckere und gesunde Alternative
Eine besondere Form von Grillkartoffeln sind die Tornado-Kartoffeln. Sie sind besonders bei Food-Festivals und auf Stadtfesten beliebt, aber lassen sich ebenso einfach zu Hause zubereiten. Im Gegensatz zu den fettreichen Versionen, die in der Gastronomie oft angeboten werden, ist diese Variante gesünder, da sie nicht in Öl gebacken wird. Dennoch erhält sie durch den Parmesan am Ende ihre besondere Würze und ihre knusprige Textur.
Zutaten für Tornado-Kartoffeln
- 4 große Frühkartoffeln (festkochend)
- Salz und Pfeffer
- 0,5 TL Paprika mild
- 0,5 TL Paprika rosenscharf
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- etwas Oregano
- 100 g Parmesan
- 4 Grillspieße
- 1 Grillschale
Zubereitung der Tornado-Kartoffeln
- Vorkochen der Kartoffeln: Die Kartoffeln ca. 10 Minuten vorkochen, auskühlen lassen und dann einen Grillspieß durch die Mitte stecken.
- Spirale schneiden: Mit einem Messer spiralförmig entlang des Grillspießes die Kartoffeln abziehen, wobei ein gleichmäßiger Abstand von etwa 0,5 cm gewahrt werden sollte.
- Marinade herstellen: Öl mit beiden Paprika-Gewürzen, Salz und Pfeffer vermischen. Oregano klein schneiden und dazugeben, Knoblauch pressen und unterrühren.
- Marinierung und Grillen: Die Marinade auf die Kartoffelspiralen verteilen und diese für 20 Minuten in einer Grillschale auf dem Grill platzieren. Regelmäßig wenden.
- Parmesan verfeinern: Nach 20 Minuten Parmesan über die Kartoffeln geben und für weitere 10 Minuten durchgaren lassen.
Die Tornado-Kartoffeln sind dann knusprig, würzig und ideal als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Sie eignen sich besonders gut, um sich auf einer Grillparty als kulinarischer Akzent zu präsentieren.
Kreative Rezepte für Grillkartoffeln
Das Grillen von Kartoffeln bietet viele kreative Möglichkeiten, die von klassischen Beilagen bis hin zu modernen Interpretationen reichen. Einige Beispiele für leckere Rezepte sind:
1. Wurzelgemüse mit Kartoffeln & Co
Ein herzhaftes Grillgemüse, bestehend aus Wurzelgemüse und Kartoffeln, eignet sich perfekt für den Abend am Lagerfeuer. Es wird mit indirekter Wärme zubereitet und ist eine ideale Beilage zu einem Hauptgericht. Die Vorteile dieser Methode liegen in der sanften Garung, die die Geschmacksstoffe intensiviert und die Textur der Gemüsesorten optimal bewahrt.
2. Grillkartoffeln mit Käsesauce
Eine leckere Alternative zur herkömmlichen Sauerrahm ist eine Käsesauce aus Schmand und Blauschimmelkäse. Die Käsesauce verleiht den Grillkartoffeln eine cremige Note, die besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist. Die Kartoffeln werden zunächst mit indirekter Wärme gegart und anschließend über direkter Hitze angebräunt, um eine knusprige Kruste zu erzeugen.
3. Pommes frites à la Estragon
Ein Klassiker wie Pommes frites kann durch die Zugabe von Estragon und Zitrone eine völlig neue Note erhalten. Die Mayonnaise wird mit diesen Aromen angereichert, wodurch die Pommes frites eine vollmundige Geschmackskomponente erhalten. Ein Profi-Tipp lautet, selbst gemachte Pommes in einem Drehspieß-Korb zuzubereiten, da sie so gleichmäßiger garen und knuspriger werden.
4. Wedges mit Sour Cream und „Pommes Anna“
Für etwas Abwechslung eignen sich auch würzig-knusprige Kartoffelspalten (Wedges), die mit Sour Cream serviert werden. Alternativ können Kartoffeln in feine Scheiben geschnitten werden und dann mit Zwiebeln und zerlassener Butter über dem Grill gegart werden. Dieses Gericht ist besonders bei Familien und Festen beliebt.
5. Kartoffelsalat zum Grillen
Ein Grillabend ohne Kartoffelsalat ist kaum vorstellbar. Eine Abwechslung bietet ein Kartoffelsalat mit Pistazienpesto, der durch die exotische Würze der Pistazien eine besondere Note erhält. Andere Salate wie Caesar Salad und Chicorée können ebenfalls gegrillt werden und sind somit eine willkommene Ergänzung zum herzhaften Hauptgericht.
6. Grüner Spargel an Grillkartoffeln
Grüner Spargel ist ein idealer Begleiter zu Grillkartoffeln. Er gart in etwa zehn Minuten über der offenen Flamme und passt hervorragend zu den knusprigen Kartoffeln, die mit Öl, Salz und Kräutern gewürzt wurden. Dieses Gericht ist besonders in den Sommermonaten ein Leckerbissen und eignet sich hervorragend als Hauptmahlzeit.
Kartoffelgratin – ein cremiges Highlight am Grill
Ein weiteres Highlight im Bereich der Grillbeilagen ist das Kartoffelgratin. Es besteht aus geschichteten Kartoffelscheiben in einer Auflaufform, die mit einer würzigen Sahnesauce belegt werden. Besonders beliebt ist das Gratin, wenn es mit einer Schicht Käse überbacken wird, der über den Kartoffeln köstlich schmilzt. Zusätzliche Zutaten wie Frühlingszwiebeln, Schinken, Speck oder verschiedene Kräuter und Gemüse können je nach Geschmack hinzugefügt werden.
Vorteile des Kartoffelgratins
- Geringer Arbeitsaufwand: Das Grundrezept erfordert nur wenige Zutaten und ist daher schnell und unkompliziert vorzubereiten.
- Flexibilität: Das Gratin lässt sich mit verschiedenen Zutaten anpassen und ist somit ein universelles Gericht.
- Warme oder kalte Variante: Das Gratin kann warm serviert werden, wobei die Sauce cremig bleibt und der Käse Fäden zieht. Alternativ kann es auch kalt serviert werden, wodurch der Geschmack in die Kartoffeln eindringt und eine andere Textur entsteht.
Tipps für das Grillen von Kartoffelgratin
Um das Gratin am Grill optimal zu garen, empfiehlt es sich, es bereits vorzubereiten. Dazu werden die Kartoffeln in der Sahnesauce kurz aufgekocht, alles in eine Auflaufform geschichtet und mit Käse bestreut. Danach wird das Gratin in den Ofen gestellt und nach etwa 30 Minuten servierbereit. Für eine optimale Grillparty kann das Gratin bereits vorbereitet und währenddessen der Hauptkochprozess am Grill in Gang gebracht werden.
Nährwerte und gesunde Alternativen
Die Nährwerte der Tornado-Kartoffeln betragen etwa 374 kcal pro Portion. Sie enthalten 12 g Eiweiß, 37 g Kohlenhydrate und 14 g Fett. Diese Werte sind im Vergleich zu fettreichen Varianten, die in der Gastronomie angeboten werden, relativ moderat. Besonders gesund ist diese Variante, da sie nicht in Öl gebacken wird und dennoch durch den Parmesan ihre Würze und Knusprigkeit behält.
Für alle, die eine noch gesündere Alternative bevorzugen, kann die Menge an Olivenöl reduziert werden oder stattdessen ein reiner Kräutermix verwendet werden. Auch der Parmesan kann durch andere Käsesorten ersetzt werden, um die Nährwerte weiter zu optimieren.
Fazit
Kartoffeln am Grill zuzubereiten, ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Beilagen. Ob als Tornado-Kartoffeln, Pommes frites oder Kartoffelgratin – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Geschmack und Aroma der Kartoffeln optimal zu entfalten. Die richtige Wahl der Kartoffelsorte, die Vorbereitung und die Garzeit sind entscheidend für das gelungene Ergebnis. Mit den richtigen Tipps und Rezepten kann jede Grillparty durch leckere und kreative Kartoffelgerichte bereichert werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rotaugen-Gerichte: Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für den perfekten Fischgenuss
-
Knusprige Rosmarinkartoffeln vom Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rosmarinkartoffeln vom Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Beilagen
-
Würzige Root Beer BBQ-Sauce – Ein Rezept für den Weber Grill
-
Leckere Rezepte und Tipps für Rommelsbacher Elektrogrills
-
Rezepte und Tipps für gegrillten Rollbraten: Vielfältig, lecker und einfach zubereitet
-
Gegrillter Rollbraten – Rezept und Technik für saftiges Fleisch vom Grill
-
Gegrillter Rollbraten auf dem Gasgrill: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Braten