Rezepte aus „Grill den Henssler“ – Inspirationen und Tipps für Hobbyköche
Einleitung
Die deutsche Kochshow Grill den Henssler hat sich seit ihrer Erstausstrahlung in den 2000er Jahren als fester Bestandteil der Fernsehlandschaft etabliert. Im Mittelpunkt der Sendung steht die Herausforderung, bei der Prominente gegen den Profikoch Steffen Henssler antreten und dabei Gerichte aus der Region ihres Herkunfts oder aus der Kategorie, die sie übernehmen, zubereiten. Die Show ist nicht nur ein Unterhaltungsereignis, sondern bietet auch eine Vielzahl von Rezepten, die sowohl kulinarische Qualität als auch kreative Vielfalt versprechen.
Die Rezepte, die im Rahmen der Show vorgestellt werden, sind oft von Promiköchen zusammen mit einem professionellen Koch-Coach zusammengestellt. Sie spiegeln nicht nur regionale Spezialitäten wider, sondern auch internationale Einflüsse und moderne Kochtechniken. Diese Rezepte sind in der Regel in drei Kategorien unterteilt: Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. Jede Kategorie hat ihre eigenen Herausforderungen und Ausrüstung, die für die Zutaten und Zubereitung relevant sind.
In der 2021er Staffel der Sendung, insbesondere in den Folgen, die im April und Mai ausgestrahlt wurden, wurden zahlreiche Rezepte vorgestellt, die sich ideal für Hobbyköche eignen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht der Rezepte aus dieser Staffel, ergänzt durch Hintergrundinformationen zu den Kandidaten, den Gerichten sowie Tipps und Tricks, die aus der Sendung abgeleitet werden können.
Rezepte aus der 2021er Staffel
Die 2021er Staffel von Grill den Henssler brachte sieben Folgen, die sich durch ihre thematische Vielfalt und kulinarische Relevanz auszeichnen. Jede Folge bestand aus drei Gerichten – Vorspeise, Hauptgericht und Dessert –, die von Promiköchen zusammen mit einem professionellen Koch-Coach zubereitet wurden. Im Folgenden werden die wichtigsten Rezepte aus den sieben Folgen detailliert vorgestellt.
Folge 1: 11. April 2021
Vorspeise: Tom Beck
Tom Beck, ein deutscher Musiker und Schauspieler, übernahm die Vorspeise. Sein Gericht bestand aus einer Variation von gefüllten Tomaten. Das Rezept erforderte frische Tomaten, die halbiert und entkernt wurden, gefüllt mit einer Mischung aus Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Paprika. Nach der Zubereitung wurden die gefüllten Tomaten im Ofen gebacken.
Zutaten (für 4 Personen): - 4 große Tomaten - 200 g Hackfleisch - 1 kleine Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 Bund Petersilie - Salz, Pfeffer, Paprika - Olivenöl
Zubereitung: 1. Tomaten halbieren und entkernen. 2. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und mit dem Hackfleisch vermengen. 3. Petersilie ebenfalls klein schneiden und zur Mischung hinzufügen. 4. Die Mischung mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. 5. Die gefüllten Tomaten mit der Mischung befüllen. 6. Die Tomaten mit Olivenöl bestreichen und im Ofen (180 °C) etwa 20 Minuten backen.
Hauptgericht: Sophia Thomalla
Sophia Thomalla, Schauspielerin, kochte als Hauptgericht einen Lachs auf Kartoffelrosinen. Dazu zubereitete sie eine leichte Soße aus Sahne, Zitrone und Dill.
Zutaten (für 4 Personen): - 4 Lachsfilets - 400 g Kartoffeln - 100 g Rosinen - 50 g Butter - 1 Zitrone - 200 ml Sahne - 1 Bund Dill - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen. 2. Rosinen in warmem Wasser ziehen lassen und abtropen lassen. 3. Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Kartoffeln darin anbraten, bis sie leicht goldbraun werden. 4. Die Rosinen hinzufügen und kurz mitbraten. 5. Sahne einrühren und die Mischung köcheln lassen. 6. Zitronensaft und Dill unterheben. 7. Lachsfilets salzen und pfeffern, in einer Pfanne kurz anbraten. 8. Auf dem Kartoffel-Rosinen-Gemisch servieren.
Dessert: Harald Glööckler
Harald Glööckler, Journalist und Musiker, bereitete ein Dessert aus Schokoladencreme mit Schlagsahne und Früchten. Dazu zubereitete er kleine Törtchen aus Keksmasse.
Zutaten (für 4 Personen): - 200 g Schokoladencreme - 200 ml Schlagsahne - 100 g Früchte (z. B. Erdbeeren, Himbeeren) - 150 g Mehl - 100 g Zucker - 50 g Butter - 1 Ei
Zubereitung: 1. Für die Törtchen Mehl, Zucker, Butter und Ei zu einer Keksmasse kneten. 2. Die Masse in kleine Portionen teilen und zu Törtchen formen. 3. Die Törtchen mit Schokoladencreme füllen. 4. Schlagsahne steif schlagen und darauf verteilen. 5. Früchte als Garnitur darauf platzieren.
Folge 2: 18. April 2021 – nicht-prominente Hobbyköche
Diese Folge unterschied sich von den anderen, da vier Hobbyköche – zwei Frauen und zwei Männer – jeweils ein Gericht übernahmen. Jeder Koch bekam einen professionellen Coach zur Unterstützung.
Vorspeise: Martina Koll
Martina Koll kochte eine Vorspeise aus gefüllten Pilzen. Die Pilze wurden mit einer Mischung aus Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen gefüllt und anschließend im Ofen gebacken.
Zutaten (für 4 Personen): - 8 Pilze - 200 g Hackfleisch - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - Salz, Pfeffer, Petersilie
Zubereitung: 1. Pilze entkernen. 2. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. 3. Hackfleisch mit den fein gehackten Zutaten und Gewürzen vermengen. 4. Die Mischung in die Pilze füllen. 5. Die Pilze im Ofen (180 °C) etwa 20 Minuten backen.
Hauptgericht: Victoria Fonseka
Victoria Fonseka bereitete ein Hähnchenragout mit Kartoffeln und Gemüse zu. Dazu gab es eine leichte Soße aus Sahne, Zwiebeln und Knoblauch.
Zutaten (für 4 Personen): - 4 Hähnchenkeulen - 400 g Kartoffeln - 200 g Karotten - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 200 ml Sahne - Olivenöl - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Hähnchenkeulen salzen und pfeffern. 2. In einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. 3. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten. 4. Kartoffeln und Karotten hinzugeben und mitbraten. 5. Sahne einrühren und alles köcheln lassen. 6. Auf dem Teller servieren.
Dessert: Peter und Lea Passian
Peter und Lea Passian kochten ein Schokoladenboden mit Schlagsahne und Früchten. Der Boden bestand aus Schokoladenboden und Sahne.
Zutaten (für 4 Personen): - 200 g Schokoladenboden - 200 ml Schlagsahne - 100 g Früchte - Zucker
Zubereitung: 1. Schlagsahne steif schlagen. 2. Schokoladenboden in kleine Würfel schneiden. 3. Sahne und Schokoladenwürfel vermengen. 4. Früchte als Garnitur darauf platzieren.
Schlussfolgerung
Die Rezepte aus Grill den Henssler bieten Hobbyköchen eine inspirierende Auswahl an Gerichten, die sowohl kulinarisch ansprechend als auch einfach nachzukochen sind. Die Show ist nicht nur eine Unterhaltungsquelle, sondern auch eine Quelle für kreative Rezeptideen, die sich ideal für Zuhause eignen. Die Kombination aus Promiköchen und professionellen Koch-Coachs sorgt für eine Mischung aus kreativem Einfallsreichtum und professioneller Anleitung, die für Einsteiger und fortgeschrittene Köche gleichermaßen wertvoll ist.
Die Rezepte aus der 2021er Staffel decken eine breite Palette an Kategorien ab – von Vorspeisen bis zu Desserts. Sie sind gut ausgewogen und lassen sich mit einfachen Zutaten nachkochen. Zudem bieten sie eine Vielfalt an Aromen und Texturen, die für ein kulinarisches Abenteuer sorgen können.
Für Hobbyköche, die ihre Kochkenntnisse vertiefen oder einfach neue Rezeptideen entdecken möchten, ist Grill den Henssler eine wertvolle Quelle. Die Rezepte können auf der offiziellen Website der Show nachgeschaut und nachgekocht werden. Zudem sind viele Gerichte ideal für Familienabende oder Gesellschaften, da sie sich gut portionieren und anpassen lassen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Ribeye im Stück grillen: Rezept, Tipps und Techniken für perfekte Ergebnisse
-
Rheuma-Rezepte zum Grillen: Leckere und entzündungshemmende Gerichte für den Sommer
-
Leckere Rezepte zum Grillen – Für jeden Geschmack etwas dabei
-
Kreative und vielseitige Grillrezepte für jedes Fest und jedes Geschmacksprofil
-
Indirektes Grillen: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Leckere Grillrezepte: Einfache Vorbereitung für den perfekten Grillabend
-
Kreative Grillrezepte von Johann Lafer: Inspiration für den Sommergarten
-
Gegrillte Heringe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss