Leckere Rezepte und Tipps für den Rommelsbacher Grill – für drinnen und draußen

Der Rommelsbacher Grill ist in vielen Haushalten ein beliebtes Küchengerät, das nicht nur durch seine handliche Form überzeugt, sondern auch durch seine Vielseitigkeit. Ob Tischgrill, Barbecue Grill oder Raclette Grill – die Geräte der Marke Rommelsbacher sind darauf ausgelegt, ein optimales Grillergebnis zu liefern, ganz egal ob drinnen oder draußen. Elektrische Grillen ermöglichen es, ohne Rauch oder Feuer zu grillen, wodurch sie sich besonders gut für den Innenbereich eignen. Zudem sind sie in der Regel einfach zu bedienen, schnell aufzuheizen und erlauben präzise Temperaturregelung.

Die Rezepte, die mit einem Rommelsbacher Grill zubereitet werden können, reichen von herzhaften Speisen wie Steaks, Würstchen oder Ribs bis hin zu leichten Gerichten wie Fisch, Gemüse oder sogar Desserts. Der Rommelsbacher Tischgrill, beispielsweise der BBQ 2003 oder BBQ 2025, besitzt oft mehrere Grillflächen, darunter eine geriffelte und eine glatte Teppanyaki-Fläche. Diese Vielfalt erlaubt es, sowohl typische Grillgerichte als auch asiatische oder mediterrane Gerichte zuzubereiten.

In diesem Artikel werden Rezepte, Techniken und Tipps vorgestellt, die sich ideal mit einem Rommelsbacher Grill kombinieren lassen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verwendung der verschiedenen Grillflächen, der Temperaturregelung und der Vorteilen elektrischen Grillens. Zudem werden Empfehlungen gegeben, wie man den Grill optimal reinigt und für die nächste Grillrunde vorbereitet.

Rezepte für den Rommelsbacher Tischgrill BBQ 2003

Der Tischgrill BBQ 2003 von Rommelsbacher ist ein vielseitiges Gerät, das sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann. Er verfügt über eine geriffelte Grillfläche, die typische Grillmuster erzeugt, sowie eine glatte Teppanyaki-Fläche, die sich besonders gut für Fleisch, Fisch oder Gemüse eignet. Zudem ist er mit einer Turbo-Grillzone ausgestattet, die ein schnelles Anbraten ermöglicht.

Gegrillter Lachs mit Dill-Dip

Ein beliebtes Rezept, das mit dem Tischgrill BBQ 2003 zubereitet werden kann, ist gegrillter Lachs. Der Fisch wird auf der glatten Teppanyaki-Fläche zubereitet, wodurch er gleichmäßig gegrillt und die Form erhalten bleibt. Dazu passt ein frischer Dill-Dip, der aus Joghurt, Dill, Knoblauch und etwas Zitronensaft besteht.

Zutaten:

  • 4 Lachsfilets (à ca. 150 g)
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 Stängel frischer Dill (fein gehackt)
  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Cayennepfeffer (nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. Den Grill auf mittlere Temperatur (ca. 180 °C) erhitzen. Die glatte Teppanyaki-Fläche mit etwas Olivenöl bestreichen, um Haften zu vermeiden.
  2. Die Lachsfilets mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl würzen. Auf der Teppanyaki-Fläche grillen, bis die Filets auf beiden Seiten eine leichte Bräune annehmen und der Fisch leicht abgekühlt ist.
  3. Währenddessen den Dill-Dip zubereiten. Dazu Joghurt, Zwiebel, Dill, Knoblauch und Zitronensaft in eine Schüssel geben und gut vermengen. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
  4. Die gegrillten Lachsfilets servieren und mit dem Dill-Dip anrichten.

Gegrillte Gemüsesticks

Ein weiteres Rezept, das sich ideal für den BBQ 2003 eignet, sind gegrillte Gemüsesticks. Dazu werden verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika, Pilze oder Aubergine in Sticks geschnitten und auf der geriffelten Grillfläche zubereitet.

Zutaten:

  • 2 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 100 g Pilze (z. B. Champignons)
  • 1 Aubergine
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Petersilie (fein gehackt)

Zubereitung:

  1. Die Gemüsesorten in gleichmäßige Sticks schneiden. Mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Den Grill auf mittlere Temperatur erhitzen. Die geriffelte Grillfläche ebenfalls mit etwas Olivenöl bestreichen.
  3. Die Gemüsesticks portionsweise auf die Grillfläche legen und von beiden Seiten grillen, bis sie gar und leicht gebräunt sind.
  4. Vor dem Servieren mit fein gehackter Petersilie bestreuen.

Rezepte für den Rommelsbacher Barbecue Grill BBQ 4000

Der Barbecue Grill BBQ 4000 von Rommelsbacher ist ein leistungsstarker Grill, der sich besonders gut für größere Portionen oder Familienessen eignet. Er verfügt über eine geriffelte Grillfläche, die typische Grillmuster erzeugt, und eine 1.500 cm² große Grillfläche, die sich ideal für Steaks, Burger oder Ribs eignet.

Gegrillte Ribs mit BBQ-Sauce

Ein Klassiker, der sich mit dem BBQ 4000 zubereiten lässt, sind gegrillte Ribs. Dazu werden die Ribs vor dem Grillen marinieren und dann auf der geriffelten Grillfläche zubereiten. Eine selbstgemachte BBQ-Sauce rundet das Gericht ab.

Zutaten:

  • 4 Rippchen (ca. 500 g)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 2 EL Worcestershire-Sauce
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • Salz und Pfeffer
  • Für die BBQ-Sauce:
    • 100 ml Mayonnaise
    • 50 ml karamellisierte Zwiebeln
    • 50 ml Apfelessig
    • 2 EL brauner Zucker
    • 1 EL Worcestershire-Sauce
    • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rippchen mit Zwiebel, Knoblauch, Worcestershire-Sauce, Sojasauce, Olivenöl und Honig marinieren. Mit Salz und Pfeffer würzen und mindestens 2 Stunden kühlen.
  2. Den Grill auf mittlere Temperatur erhitzen. Die Rippchen portionsweise auf die geriffelte Grillfläche legen und von beiden Seiten grillen, bis sie gar und leicht gebräunt sind.
  3. Währenddessen die BBQ-Sauce zubereiten. Dazu alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die gegrillten Ribs mit der BBQ-Sauce servieren.

Gegrillte Pizza

Ein weiteres Rezept, das sich mit dem BBQ 4000 zubereiten lässt, ist gegrillte Pizza. Dazu wird ein Pizzastein in den Grill gelegt, auf dem die Pizza gebacken wird. So entsteht ein knuspriges, leckeres Ergebnis.

Zutaten:

  • 1 Pizzastein (optional)
  • 1 Pizza (selbstgebacken oder gekauft)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Grill auf mittlere Temperatur erhitzen. Wenn ein Pizzastein verwendet wird, diesen vor dem Aufheizen trockenlegen.
  2. Die Pizza mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Den Pizzastein in den Grill legen und die Pizza darauf schieben. Den Grilldeckel schließen und die Pizza ca. 8–10 Minuten backen, bis die Kanten goldbraun sind.
  4. Die Pizza servieren, mit dem gewünschten Belag (z. B. Salami, Schinken, Käse, Oliven).

Rezepte für den Rommelsbacher Raclette Grill RC 800

Der Raclette Grill RC 800 von Rommelsbacher ist ideal für gesellige Runden, in denen Käse, Gemüse oder Fleisch überbacken werden können. Er besitzt 4 Pfännchen, die sich von allen Seiten einschieben lassen, und eine massive, abnehmbare Alu-Druckguss-Grillplatte. Zudem ist er auf bis zu 12 Pfännchen erweiterbar, was ihn besonders für größere Gruppen geeignet macht.

Raclette mit Gemüse

Ein Klassiker, der sich mit dem RC 800 zubereiten lässt, ist Raclette mit Gemüse. Dazu wird Käse in die Pfännchen gelegt und überbacken. Die Gemüse werden auf der Grillplatte gegrillt oder im Ofen vorgegart.

Zutaten:

  • 200 g Raclettekäse
  • 1 Karotte (in Scheiben)
  • 1 Zucchini (in Scheiben)
  • 1 Paprika (in Streifen)
  • 100 g Pilze (z. B. Champignons)
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Den Grill auf mittlere Temperatur erhitzen. Die Gemüsesorten mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Gemüsescheiben portionsweise auf die Grillplatte legen und von beiden Seiten grillen, bis sie gar und leicht gebräunt sind.
  3. In die Pfännchen Raclettekäse füllen. Die Pfännchen in den Grill schieben und den Käse überbacken, bis er goldbraun ist.
  4. Den Käse mit den gegrillten Gemüsesticks servieren.

Gegrillte Schnittchen

Ein weiteres Rezept, das sich mit dem RC 800 zubereiten lässt, sind gegrillte Schnittchen. Dazu werden Würstchen, Brot und Käse in die Pfännchen gelegt und überbacken.

Zutaten:

  • 4 Bratwürste
  • 4 Brötchen
  • 100 g Käse
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Bratwürste in die Pfännchen legen. Den Grill auf mittlere Temperatur erhitzen und die Würste überbacken, bis sie gar und leicht gebräunt sind.
  2. Die Brötchen halbieren und in die Pfännchen schieben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Den Käse in die Pfännchen legen und den Grill erneut erhitzen, bis der Käse goldbraun ist.
  4. Die Schnittchen servieren und mit den gegrillten Würsten kombinieren.

Rezepte für den Rommelsbacher Raclette Grill RCC 1500

Der Raclette Grill RCC 1500 von Rommelsbacher ist ein Premium-Modell, das mit eleganter Optik und leistungsstarker Technik überzeugt. Er besitzt eine gerippte Grillfläche, die typische Grillmuster erzeugt, und 8 antihaftbeschichtete Pfännchen. Zudem ist er ideal für Raclette, aber auch für fettarmes Grillen, Anbraten oder Rösten.

Gegrillte Steaks mit Kräuterbutter

Ein weiteres Rezept, das sich mit dem RCC 1500 zubereiten lässt, sind gegrillte Steaks mit Kräuterbutter. Dazu wird die gerippte Grillfläche genutzt, um die Steaks in typischem Grillstil zuzubereiten.

Zutaten:

  • 4 Rindersteaks (à ca. 150 g)
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • Für die Kräuterbutter:
    • 100 g Butter
    • 1 Zwiebel (fein gehackt)
    • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
    • 1 Stängel Rosmarin (fein gehackt)
    • 1 Stängel Thymian (fein gehackt)
    • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kräuterbutter zubereiten. Dazu Butter, Zwiebel, Knoblauch, Rosmarin und Thymian in eine Schüssel geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Die Steaks mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen.
  3. Den Grill auf mittlere Temperatur erhitzen. Die gerippte Grillfläche ebenfalls mit Olivenöl bestreichen.
  4. Die Steaks portionsweise auf die Grillfläche legen und von beiden Seiten grillen, bis sie gar und leicht gebräunt sind.
  5. Vor dem Servieren die Steaks mit der Kräuterbutter bestreichen.

Gegrillte Burger mit Speck

Ein weiteres Rezept, das sich mit dem RCC 1500 zubereiten lässt, sind gegrillte Burger mit Speck. Dazu werden Burger Pattys und Speck auf der gerippten Grillfläche zubereitet.

Zutaten:

  • 4 Burger Pattys
  • 4 Scheiben Speck
  • Salz und Pfeffer
  • Ketchup und Mayonnaise zum Servieren

Zubereitung:

  1. Die Burger Pattys mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Den Grill auf mittlere Temperatur erhitzen. Die gerippte Grillfläche ebenfalls mit Olivenöl bestreichen.
  3. Die Speckscheiben und Burger Pattys portionsweise auf die Grillfläche legen und von beiden Seiten grillen, bis sie gar und leicht gebräunt sind.
  4. Die Burger servieren und mit Ketchup und Mayonnaise anrichten.

Tipps zur Verwendung des Rommelsbacher Grills

Neben den Rezepten gibt es auch einige Tipps, die bei der Verwendung des Rommelsbacher Grills hilfreich sein können. Zunächst ist es wichtig, die Grillflächen korrekt zu verwenden. So eignet sich die geriffelte Fläche besonders gut für typische Grillgerichte, während die glatte Teppanyaki-Fläche ideal für Fleisch, Fisch oder Gemüse ist.

Temperaturregelung

Die Temperaturregelung ist ein wichtiger Aspekt, um ein optimales Grillergebnis zu erzielen. Bei den meisten Modellen ist die Temperatur stufenlos einstellbar, was es ermöglicht, die ideale Temperatur für jedes Gericht zu wählen. Zudem ist es wichtig, die Grillfläche nicht übermäßig zu belasten, da dies das Grillergebnis beeinträchtigen kann.

Fettarme Grillmethode

Ein weiterer Vorteil elektrischer Grills wie der Rommelsbacher Modelle ist, dass sie fettarmes Grillen ermöglichen. Dazu ist es wichtig, den integrierten Fettablauf zu nutzen, der überschüssiges Fett sammelt und so ein gesünderes Grillen ermöglicht. Zudem ist es sinnvoll, die Grillfläche nicht mit zu viel Fett zu bestreichen, um die Gesamtkalorienanzahl niedrig zu halten.

Reinigung und Pflege

Die Reinigung der Grillflächen ist ebenfalls wichtig, um ein optimales Grillergebnis in den nächsten Grillrunden zu erzielen. Die meisten Rommelsbacher Grills sind mit einer hochwertigen Antihaftbeschichtung ausgestattet, die eine leichte Reinigung ermöglicht. Zudem ist es wichtig, die Grillfläche nach dem Gebrauch zu reinigen, um Rost oder Verschleiß zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Die Rommelsbacher Grills sind vielseitige Geräte, die sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eignen. Sie ermöglichen es, eine Vielzahl von Gerichten zuzubereiten, von herzhaften Speisen wie Steaks oder Ribs bis hin zu leichten Gerichten wie Fisch, Gemüse oder Desserts. Zudem ist das Grillen mit Strom sicher, sauber und schnell, wodurch es sich besonders gut für Familien oder Gesellschaften eignet.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind nur einige Beispiele, wie man die verschiedenen Grillflächen und Funktionen optimal nutzen kann. Ob Tischgrill, Barbecue Grill oder Raclette Grill – die Rommelsbacher Modelle bieten für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das passende Gerät.

Zudem ist die Verwendung der Geräte einfach und unkompliziert, wodurch sie auch für Einsteiger in das Grillen besonders geeignet sind. Mit den richtigen Rezepten, einer präzisen Temperaturregelung und der richtigen Pflege können die Rommelsbacher Grills viele Jahre lang Freude bereiten und ein Highlight auf jeder Grillparty sein.

Quellen

  1. Rommelsbacher - Grillen
  2. Rommelsbacher - Raclettes
  3. Rommelsbacher - Gegrillte Leckereien

Ähnliche Beiträge