Rezept für Rosmarinkartoffeln vom Grill und Backofen – Eine beliebte Beilage für jede Gelegenheit
Rosmarinkartoffeln gelten als eine der beliebtesten und vielseitigsten Beilagen in der kulinarischen Welt. Ob als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse – ihr mediterranes Aroma und die Kombination aus knuspriger Kruste und zartem Inneren machen sie zu einer unverzichtbaren Ergänzung auf jedem Tisch. Dieses Rezept für Rosmarinkartoffeln, das sowohl für den Grill als auch für den Backofen geeignet ist, ist mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand zu realisieren. Im Folgenden werden die Zutaten, die Zubereitung und die verschiedenen Möglichkeiten der Darbietung detailliert beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.
Rezept für Rosmarinkartoffeln – Zutaten und Zubereitung
Die Rezepturen aus den Quellen sind in ihrer Grundstruktur sehr ähnlich, wobei sich kleine Abweichungen in der Menge der Zutaten und der Zubereitungszeit ergeben. Eine Zusammenfassung der Zutaten und Schritte, die sich aus den bereitgestellten Informationen ableiten, ist wie folgt:
Zutaten
- Festkochende Kartoffeln: Je nach Rezept werden zwischen 400 g und 2 kg Kartoffeln verwendet. Empfohlen werden festkochende Sorten wie Drillinge.
- Rosmarin: Frische Zweige sind ideal, können aber durch getrockneten Rosmarin ersetzt werden. Die Menge variiert zwischen 3–5 Zweigen.
- Olivenöl: Dient als Marinadebasis und sorgt für die knusprige Kruste. Die Menge beträgt zwischen 3 EL und 150 ml.
- Knoblauch: Frisch gehackt oder gepellt, je nach Rezept. Die Menge variiert zwischen 1–3 Zehen.
- Salz: Meersalz oder gewöhnliches Salz, je nach Vorliebe.
- Pfeffer: Frisch gemahlener Pfeffer zur Würzung.
- Chiliflocken (optional): Für eine leichte Schärfe.
- Rucola-Pesto (optional): Als Topping oder Sauce.
- Sour Cream (optional): Als Sauce ergänzt sie das Aroma.
Zubereitung
Vorbereitung der Kartoffeln
- Waschen und Schneiden: Die Kartoffeln werden gründlich gewaschen und, je nach Größe, halbiert oder in mundgerechte Stücke geschnitten.
- Marinieren: In eine Schüssel geben, mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Rosmarinnadeln vermengen. Optional Chiliflocken für eine leichte Schärfe hinzufügen.
Zubereitung im Backofen
- Backblech vorbereiten: Mit Backpapier auslegen.
- Backen: Bei 200 °C Umluft ca. 20–25 Minuten backen. Nach ca. 12–15 Minuten wenden, damit sie gleichmäßig goldbraun werden.
- Servieren: Heiß servieren, ideal als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Zubereitung auf dem Grill
- Grillpfanne verwenden: Alternativ können die marinierten Kartoffeln in Alufolienpäckchen mit Rosmarin, Knoblauch, Salz und Olivenöl gefüllt werden.
- Grillen: In der indirekten Zone des Grills bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten garen. Zwischendurch umrühren, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
- Servieren: Heiß servieren, ideal als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Tipp für die optimale Zubereitung
Um die knusprige Kruste zu erhalten, sollte die Marinade gut in die Kartoffeln eingeziehen. Ein Vorgaren in Salzwasser, wie in einem der Rezepte beschrieben, kann helfen, die Kartoffeln weicher zu machen, ohne die Kruste zu verlieren. Ein weiterer Tipp ist, die Kartoffeln nach dem Wenden nicht zu sehr zu bewegen, damit sich die Kruste nicht bricht.
Variante mit Rucola-Pesto
Eine besondere Variante der Rosmarinkartoffeln ist die mit Rucola-Pesto. In einem der Rezepte wird beschrieben, wie man die Kartoffeln auf Holzspießchen aufgespießt und mit Rosmarin belegt. Danach wird das Rucola-Pesto als Topping serviert. Dieses Rezept ist besonders eignet für größere Gruppen, da die Kartoffeln auf Spießchen aufgespießt werden und somit gut portioniert sind.
Zutaten für Rucola-Pesto
- Rucola: 150 g frisch
- Knoblauch: 1–2 Zehen
- Pinienkerne: 80 g
- Parmesan: 80 g
- Olivenöl: 150 ml
- Pfeffer und Salz: Nach Geschmack
Zubereitung des Rucola-Pestos
- Rucola waschen: Gut abspülen und trocknen.
- Knoblauch hacken: Frisch oder aus der Schale, je nach Vorliebe.
- Pesto herstellen: Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und fein pürieren. Alternativ kann das Pesto auch mit dem Messer gehackt werden.
- Servieren: Das Rucola-Pesto als Topping über die Rosmarinkartoffeln geben.
Nährwerte
Die bereitgestellten Rezepte enthalten Nährwertangaben, die je nach Menge der Zutaten variieren können. Für 100 g Rosmarinkartoffeln (berechnet aus einem der Rezepte) ergeben sich folgende Werte:
Nährwert | Menge |
---|---|
Brennwert | 120 kcal |
Fett | 3 g |
Kohlenhydrate | 18 g |
Eiweiß | 2 g |
Diese Werte sind als grobe Schätzung zu verstehen, da sie von der genauen Menge der verwendeten Olivenöl, Salz und Rosmarin abhängen.
Tipps zur Zubereitung
- Kartoffelsorte: Festkochende Kartoffeln eignen sich am besten, da sie weniger Wasser enthalten und so die knusprige Kruste besser erhalten.
- Temperaturkontrolle: Bei der Zubereitung auf dem Grill ist es wichtig, die Temperatur nicht zu hoch zu halten, um die Kartoffeln nicht anbrennen zu lassen.
- Zubereitungszeit: Je nach Größe der Kartoffeln kann die Zubereitungszeit variieren. Kleinere Kartoffeln oder Kartoffelstücke garen schneller als größere.
- Servierzeit: Rosmarinkartoffeln schmecken am besten frisch aus dem Ofen oder vom Grill. Sie sollten daher kurz vor dem Servieren zubereitet werden.
Vorteile von Rosmarinkartoffeln
- Einfachheit: Das Rezept ist einfach und erfordert kaum Vorbereitung.
- Geschmack: Rosmarin verleiht den Kartoffeln ein charakteristisches Aroma, das besonders gut zu Fleisch passt.
- Vielseitigkeit: Rosmarinkartoffeln können im Backofen, auf dem Grill oder in der Pfanne zubereitet werden.
- Nährwert: Sie enthalten wenig Fett und sind reich an Kohlenhydraten, was sie ideal als Beilage macht.
Mögliche Alternativen und Anpassungen
- Vegetarische Variante: Rosmarinkartoffeln können auch als vegetarische Beilage serviert werden, da sie keine tierischen Zutaten enthalten.
- Veganisierung: Um das Rezept vegan zu machen, kann der Parmesan durch einen veganen Käse oder einfach weggelassen werden.
- Schärfe: Wer eine leichte Schärfe möchte, kann Chiliflocken hinzufügen.
- Weitere Würzen: Rosmarinkartoffeln können mit anderen Kräutern wie Thymian oder Oregano kombiniert werden, um das Aroma zu verfeinern.
Fazit
Rosmarinkartoffeln sind eine einfache, aber leckere Beilage, die sich ideal für jede Gelegenheit eignet. Mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand lassen sie sich im Backofen oder auf dem Grill zubereiten. Die Kombination aus knuspriger Kruste und zartem Inneren macht sie zu einer beliebten Ergänzung zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Ob mit Rucola-Pesto oder Sour Cream – die Möglichkeiten zur Verfeinerung sind zahlreich. Ein weiterer Vorteil ist ihre Vielseitigkeit, da sie sowohl im Sommer als Grillbeilage als auch im Winter als Ofenbeilage serviert werden können.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Wolfsbarsch-Rezepte für Ofen und Grill: Professionelle Tipps zur Zubereitung des Edelfisches
-
Wolfsbarsch auf dem Grill zubereiten: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Gegrillter Wildschweinrücken mit Kruste – Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Wie man Wildschweinsteak perfekt grillen kann – Tipps, Rezepte und Zubereitung
-
Rezept und Zubereitungstipps für Wildschweinrippchen
-
Das perfekte Rezept: Wildschweinkeule vom Grill zubereiten
-
Rezept und Tipps: Wildschweinfilet perfekt grillen
-
Rezepte und Tipps für den perfekten Wildschweinbraten auf dem Grill