Pute vom Drehspieß grillen: Ein Rezept für ein zartes Festessen
Das Grillen einer ganzen Pute auf dem Drehspieß ist eine hervorragende Methode, um ein saftiges, aromatisches Festessen zu zubereiten. Die Drehspießmethode sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gart und die eigenen Säfte nicht verloren gehen, wodurch das Ergebnis besonders zart und aromatisch wird. Obwohl einige Rezepte einen sogenannten Backburner (Heckbrenner) vorsehen, ist es durchaus möglich, eine Pute auch ohne diesen zusätzlichen Brenner auf dem Gas- oder Holzkohlegrill zu grillen. In diesem Artikel werden die Voraussetzungen, die Schritt-für-Schritt-Anleitung, sowie Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung einer Pute vom Drehspieß ohne Backburner detailliert beschrieben.
Vorbereitung und benötigte Zutaten
Um eine Pute vom Drehspieß ohne Backburner zu grillen, benötigst du zunächst die richtigen Zutaten. Die Grundzutaten sind:
- 1 kochfertige Pute (ca. 2–3 kg)
- 2 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 1 altes Brötchen
- 200 ml Milch
- 1 TL Majoran
- 25 g Rosinen
- Salz
- Pfeffer
- Butterschmalz
Diese Zutaten bilden die Basis für eine leckere Füllung, die die Pute von innen aufpeppt und den Geschmack intensiviert. Zudem ist Butterschmalz für die Auflage unerlässlich, da es das Fleisch vor Austrocknen schützt und eine schöne Kruste entstehen lässt.
Zubereitung der Füllung
Die Füllung ist ein entscheidender Bestandteil des Rezepts, da sie nicht nur den Geschmack der Pute intensiviert, sondern auch die Feuchtigkeit erhält. Die Vorbereitung erfolgt wie folgt:
Brötchen zerkleinern: Das alte Brötchen sollte in kleine Stücke zerhackt werden. Alternativ kann es auch in einer Küchenmaschine zerkleinert werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel mischst du das Brötchen mit Rosinen, Majoran, Salz, Pfeffer und Butterschmalz. Zuletzt gießt du die Milch hinzu und verrührst alles zu einer cremigen Masse.
Äpfel und Zwiebeln zubereiten: Die Äpfel und Zwiebeln werden in Würfel geschnitten und ebenfalls in die Füllung eingerührt.
Füllung in die Pute geben: Die Pute sollte gewaschen und abgetrocknet werden. Anschließend füllst du die vorbereitete Masse in den Bauch der Pute und verschließt diesen. Alternativ kann die Füllung auch als Auflage verwendet werden.
Vorbereitung des Grills und des Drehspießes
Da im vorliegenden Rezept kein Backburner verwendet wird, ist es wichtig, die Grilltemperatur und die Vorgehensweise so anzupassen, dass die Pute trotzdem gleichmäßig gart und nicht verbrennt.
Grill vorheizen: Heize den Grill auf ca. 160 bis 180 °C in indirekter Hitze vor. Bei einem Gasgrill ohne Backburner werden die äußeren Brenner verwendet, um die indirekte Hitze zu erzeugen. Bei einem Holzkohlegrill empfehlen sich Briketts, da sie eine konstante Wärme über einen längeren Zeitraum liefern.
Drehspieß montieren: Der Drehspieß sollte sicher montiert werden. Stelle sicher, dass die Pute auf den Spieß aufgesteckt und gut fixiert ist. Achte darauf, dass die Flügelenden etwas abgeschnitten oder fixiert werden, um zu verhindern, dass sie beim Grillen verbrennen.
Optionales Thermometer einstecken: Wenn du über ein drahtloses Thermometer verfügst, kannst du es vorsichtig in die Pute einstecken, um die Kerntemperatur zu überwachen. Die empfohlene Kerntemperatur beträgt ca. 72 °C.
Grillen der Pute
Nachdem der Grill und der Drehspieß vorbereitet sind, kann das Grillen beginnen. Der Prozess ist wie folgt:
Butterschmalz einpinseln: In den ersten 20 bis 30 Minuten des Grillens solltest du die Pute regelmäßig mit Butterschmalz einpinseln. Dies hilft, das magere Fleisch vor Austrocknen zu schützen und sorgt für eine schöne, knusprige Kruste.
Grillen bei indirekter Hitze: Die Pute wird für ca. 180 Minuten bei indirekter Hitze gegart, bis die Kerntemperatur von etwa 70 °C erreicht ist. Es ist wichtig, dass die Temperatur konstant bleibt und keine direkte Hitze auf die Pute einwirkt.
Gewürze und Zitronensaft zum Abschluss: Kurz vor dem Ende des Grillvorgangs mischst du Gewürze mit etwas Zitronensaft und dem restlichen Butterschmalz. Anschließend pinselst du die Pute damit ein, um die Aromen zu intensivieren und eine zusätzliche Geschmacksschicht hinzuzufügen.
Endkontrolle: Sobald die Kerntemperatur erreicht ist, kannst du die Pute vom Grill nehmen. Es ist wichtig, sie für etwa 10 bis 15 Minuten ruhen zu lassen, damit sich die Säfte gleichmäßig verteilen und das Fleisch besonders zart bleibt.
Tipps für das Grillen ohne Backburner
Wenn du keinen Backburner verfügst, sind folgende Tipps besonders nützlich:
Temperaturkontrolle: Achte darauf, dass die Grilltemperatur konstant bleibt. Vermeide starke Temperaturschwankungen, da diese dazu führen können, dass die Pute entweder verbrennt oder nicht ausreichend gar ist.
Thermometer nutzen: Ein Thermometer ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Pute die richtige Kerntemperatur erreicht. Ohne Thermometer besteht das Risiko, die Pute entweder zu lange oder zu kurz zu grillen.
Butterschmalz einpinseln: Der Einsatz von Butterschmalz ist entscheidend, um die Pute vor Austrocknen zu schützen. Es sorgt für eine gleichmäßige Kruste und verhindert, dass das magere Fleisch brüchig wird.
Drehspieß überwachen: Achte darauf, dass sich der Drehspieß stetig dreht und das Grillen gleichmäßig verläuft. Bei manuellen Drehspießen solltest du regelmäßig nachschauen und ggf. manuell drehen.
Zusatzgeräte nutzen: Falls der Drehspieß nicht automatisch läuft, kannst du zusätzliche Geräte wie einen Timer oder einen Drehspießmotor nutzen, um das Grillen einfacher und gleichmäßiger zu gestalten.
Vorteile des Grillens mit dem Drehspieß
Das Grillen mit einem Drehspieß bietet zahlreiche Vorteile, selbst wenn kein Backburner zur Verfügung steht:
Saftiges Ergebnis: Durch die Drehung bleibt das Fleisch von der Pute stets gleichmäßig mit seinen eigenen Säften umgeben, was zu einem besonders zarten und saftigen Ergebnis führt.
Gleichmäßige Garung: Da die Pute sich konstant dreht, gelangt die Hitze gleichmäßig zu allen Seiten des Geflügels, wodurch ein Überbacken oder Unterbacken verhindert wird.
Zeitsparend: Das Drehspieß-Grillen ist eine sehr effiziente Methode, da du während des Grillvorgangs nicht ständig nach dem Fleisch sehen musst. Du kannst dich auf andere Tätigkeiten konzentrieren, während der Grill die Arbeit übernimmt.
Aromatische Kruste: Die Kombination aus Butterschmalz, Butterschmalz-Einpinselung und den zusätzlichen Gewürzen sorgt für eine leckere, knusprige Kruste, die das Aroma der Pute intensiviert.
Nützliches Zubehör
Um das Grillen einer Pute vom Drehspieß ohne Backburner so einfach wie möglich zu gestalten, gibt es einige nützliche Zubehörteile, die empfohlen werden:
Drahtloses Thermometer: Ein Thermometer ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Pute die richtige Kerntemperatur erreicht. Drahtlose Modelle sind besonders praktisch, da du sie während des Grillvorgangs bequem überwachen kannst.
Drehspieß mit Akku oder Stecker: Je nach Modell gibt es Drehspieße mit Akku oder Steckeranschluss. Beide Varianten sind für das Grillen einer Pute geeignet. Akkubetriebene Modelle sind mobil einsetzbar, während Steckernetzmodelle stärker und langlebiger sind.
Thermometer für die Grilltemperatur: Ein separater Thermometer für die Grilltemperatur ist ebenfalls empfehlenswert, da er dir hilft, die Temperatur des Grills zu kontrollieren.
Butter- oder Schmalzbehälter: Ein Behälter für Butterschmalz ist hilfreich, um die Einpinselung während des Grillvorgangs zu erleichtern. Ein Behälter mit integrierter Bürste ist besonders praktisch.
Zusammenfassung der Rezeptabfolge
Um die Zubereitung übersichtlich darzustellen, hier nochmals die Schritte in einer kompakten Form:
Zubereitung der Füllung:
- Zerkleinere das Brötchen.
- Vermenge Brötchen mit Rosinen, Majoran, Salz, Pfeffer, Butterschmalz und Milch.
- Füge gewürfelte Äpfel und Zwiebeln hinzu.
- Füllung in die Pute geben oder als Auflage verwenden.
Vorbereitung der Pute:
- Pute waschen und abtrocknen.
- Flügelenden abschneiden oder fixieren.
- Pute auf den Drehspieß schieben und sichern.
- Eventuell Thermometer einstecken.
Grillvorbereitung:
- Grill auf 160 bis 180 °C indirekte Hitze vorheizen.
- Drehspieß montieren und sichern.
Grillvorgang:
- Butterschmalz einpinseln.
- Pute für ca. 180 Minuten grillen, bis Kerntemperatur erreicht.
- Gewürze mit Zitronensaft und Butterschmalz mischen und einpinseln.
- Pute vom Grill nehmen und ruhen lassen.
Schlussfolgerung
Das Grillen einer Pute vom Drehspieß ist eine hervorragende Methode, um ein saftiges und aromatisches Festessen zu zubereiten. Selbst ohne einen Backburner ist es möglich, eine zarte und gleichmäßig gegrillte Pute zuzubereiten, indem man sich auf die richtigen Temperaturwerte, die Verwendung von Butterschmalz und die gleichmäßige Drehung des Spießes konzentriert. Die Kombination aus einer aromatischen Füllung und der Drehspieß-Methode sorgt dafür, dass das Ergebnis nicht nur lecker, sondern auch visuell ansprechend ist. Mit den richtigen Vorbereitungen und Tipps ist das Grillen einer Pute vom Drehspieß eine wahre Freude für alle, die gerne grillen und ein besonderes Essen genießen möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gefüllte Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse – ein leckeres Grillrezept für zwischendurch
-
Stubenküken Grillen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Rezept und Zubereitungstipps für gegrilltes Straußensteak
-
Rezept und Tipps zum Grillen von Straußenfilet – So gelingt das perfekte Gericht
-
Gegrillte Schweinestelzen: Rezepte, Techniken und Tipps vom Grillen bis zur Vorbereitung
-
Rezepte und Tipps zum Grillen von Steinbeißerfilets
-
Rezepte und Tipps zum Grillen von Steinbeißerfilet – Sommer auf dem Teller
-
Steirische Kürbissuppe mit Grilltipps – Ein Herbstgenuss mit Wurzeln