Gegrillter Oktopus – Rezept, Zubereitung und Tipps für ein zartes Meeresfrüchtegericht

Einführung

Der gegrillte Oktopus ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Symbol für die maritime Tradition und Lebensweise der Mittelmeerregion. In Küstenregionen wie Griechenland, Italien und Spanien hat sich das Gericht seit Jahrhunderten als fester Bestandteil der kulinarischen Kultur etabliert. Der Oktopus ist eine proteinreiche Meeresfrucht, die wichtige Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B12 und Eisen enthält. Durch das Grillen bleibt der Oktopus fettarm und behält gleichzeitig seinen natürlichen Geschmack und seine zarte Textur bei.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen für gegrillten Oktopus vorgestellt. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen, die sich auf die Zubereitung des Oktopus als Grillgericht konzentrieren. Neben der klassischen Methode, den Oktopus zu kochen und anschließend zu grillen, wird auch ein Rezept mit einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch vorgestellt, das den Geschmack intensiviert. Zudem wird auf die Verwendung von Gewürzen wie Oregano, Thymian und Rosmarin eingegangen, die den Geruch und Geschmack des Oktopus betonen.

Die Zubereitung des Oktopus erfordert einige Schritte, ist aber insgesamt mit einem klaren Rezept gut machbar. Einige Tipps zur Vorbereitung, wie das Einfrieren und erneute Auftauen des Oktopus, um ihn zarter zu machen, werden ebenfalls besprochen. Darüber hinaus wird auf die Wichtigkeit des richtigen Olivenöls hingewiesen, das für die Marinade und das Braten verwendet wird. Einige Rezepte empfehlen auch die Verwendung von Ouzo, einem griechischen Anislikör, um den Geschmack des Gerichts zu intensivieren.

Zusammenfassend ist der gegrillte Oktopus ein Gericht, das sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen großer Beliebtheit erfreut. Es ist auf den Speisekarten vieler Restaurants entlang der Mittelmeerküste zu finden und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgang. In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Rezepte detailliert vorgestellt, einschließlich der Zutatenlisten, der Zubereitung und der Tipps zur optimalen Präsentation.

Rezept 1: Gegrillter Oktopus mit Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 frischer oder tiefgefrorener Oktopus (ca. 1,5 kg)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zwiebel, geschält und halbiert
  • 4 Knoblauchzehen, leicht angedrückt
  • 1 Zitrone, halbiert
  • 60 ml Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Oktopus:

    • Den Oktopus gründlich säubern. Wenn er tiefgefroren ist, vollständig auftauen lassen.
    • Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Lorbeerblätter, Zwiebel, Knoblauch und eine Zitronenhälfte hinzufügen.
  2. Kochen des Oktopus:

    • Den Oktopus in den Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 45-60 Minuten köcheln lassen, bis er zart ist. Abgießen und abkühlen lassen.
  3. Herstellen der Marinade:

    • In einer Schüssel Olivenöl, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen. Den abgekühlten Oktopus in die Marinade legen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  4. Grillen des Oktopus:

    • Den Grill vorheizen. Den Oktopus auf den Grill legen und 5-7 Minuten pro Seite grillen, bis er eine gebräunte Oberfläche hat.
  5. Präsentation:

    • Den gegrillten Oktopus auf einem Teller anrichten und nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren. Sofort servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Einfrieren des Oktopus: Um den Oktopus zarter zu machen, kann er vor der Zubereitung 2-3 Stunden im Gefrierschrank gefroren und anschließend erneut aufgetaut werden.
  • Grilltemperatur: Der Oktopus sollte auf einer mittleren bis starken Hitze (200-220 °C) gegart werden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.
  • Marinade: Die Marinade kann auch einen Tag vor der Zubereitung hergestellt werden, um die Aromen intensiver zu machen.

Rezept 2: Gegrillter Oktopus mit Gewürzen wie Oregano, Thymian und Rosmarin

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 frischer oder tiefgefrorener Oktopus (ca. 1,5 kg)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Zwiebeln, geschält und in grobe Stücke geschnitten
  • 2 Zehen Knoblauch, angedrückt
  • 1 Schote Chili, klein, rot
  • 1 Weinkorken
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Olivenöl
  • 1 halber Bund Thymian
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 2 Zitronen, halbiert
  • 2 Zehen Knoblauch

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Oktopus:

    • Den Oktopus für 2-3 Stunden im Gefrierschrank einfrieren, anschließend herausholen und wieder auftauen lassen. Dies macht den Oktopus später zarter.
  2. Kochen des Oktopus:

    • Den aufgetauten Oktopus abtropfen lassen, in einen großen Topf geben, mit Wasser großzügig bedeckt auffüllen.
    • Lorbeerblätter, Chili, zwei angedrückte Knoblauchzehen und einen Weinkorken zugeben, mit einer Prise Salz würzen.
    • Auf dem Herd einmal aufkochen lassen und mit einer Schaumkelle den an der Wasseroberfläche entstandenen Schaum abschöpfen.
    • Anschließend die Temperatur auf die niedrigste Stufe reduzieren, den Topf mit einem Deckel verschließen und den Oktopus etwa 1 bis 1,5 Stunden weich köcheln beziehungsweise gar ziehen lassen.
  3. Grillen des Oktopus:

    • Den Oktopus abtropfen lassen und auf dem Grill zubereiten. Den Grill für direkte mittlere bis starke Hitze (200-220 °C) vorbereiten.
    • Den Oktopus 5-7 Minuten pro Seite grillen, bis er eine gebräunte Oberfläche hat.
  4. Präsentation:

    • Den gegrillten Oktopus auf einem Teller anrichten und nach Wunsch mit frischem Thymian oder Rosmarin garnieren. Sofort servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Weinkorken: Ein Weinkorken, der beim Kochen mit ins Wasser gegeben wird, soll den Oktopus weicher machen. Dies ist eine alte Legende, die in einigen Quellen erwähnt wird.
  • Gewürze: Thymian und Rosmarin können auch vor dem Grillen in die Marinade eingearbeitet werden, um den Geschmack intensiver zu machen.
  • Zitronen: Die Zitronen können auch nach dem Grillen über den Oktopus geträufelt werden, um eine frische Note hinzuzufügen.

Rezept 3: Gegrillter Oktopus mit einem Cinnamon Friends Rub

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 EL grobes Meersalz
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 1 TL Senfsamen
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1 EL Fenchelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • 1 Msp. gemahlener Kardamom
  • 2 Oktopusse, küchenfertig (à 700–800 g)
  • 5 rote Zwiebeln
  • 1 Vanillestange
  • 25 g Meersalz
  • 4 Sternanis
  • 1 Stange Ceylon-Zimt
  • 1 Knoblauchknolle
  • 3 Tomaten
  • 4 Mini-Auberginen
  • 1 Zucchini
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 5-6 EL Olivenöl
  • 2 x Cinnamon Friends Rub

Zubereitung

  1. Herstellen des Rubs:

    • Für den Rub alle Zutaten im Mörser mahlen.
  2. Vorbereitung des Oktopus:

    • Für den Oktopus den Grill für direkte mittlere bis starke Hitze (200-220 °C) vorbereiten.
    • Für den Sud 2 Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Vanillestange längs halbieren.
    • Die Zwiebeln zusammen mit Meersalz, Vanille, Sternanis und Zimt in den Dutch Oven geben und mit 3 l Wasser auffüllen.
    • Den Topf über direkter Hitze platzieren und das Wasser bei geschlossenem Deckel in 8–10 Minuten zum Kochen bringen.
  3. Kochen des Oktopus:

    • Die Oktopusse kalt abbrausen. Sobald der Sud kocht, die Oktopusse hineingeben, den Dutch Oven verschließen und die Oktopusse bei geschlossenem Deckel etwa 30 Minuten garen. Falls der Sud zu stark kocht, die Grilltemperatur reduzieren.
  4. Grillen des Oktopus:

    • Den Oktopus abtropfen lassen und auf dem Grill zubereiten. Den Oktopus 5-7 Minuten pro Seite grillen, bis er eine gebräunte Oberfläche hat.
  5. Präsentation:

    • Den gegrillten Oktopus auf einem Teller anrichten und nach Wunsch mit frischem Cinnamon Friends Rub bestreuen. Sofort servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Cinnamon Friends Rub: Der Rub kann auch vor dem Grillen in die Marinade eingearbeitet werden, um den Geschmack intensiver zu machen.
  • Beilagen: Die Oktopusse können mit roten Zwiebeln, Mini-Auberginen und Zucchini als Beilage serviert werden.
  • Grilltemperatur: Der Oktopus sollte auf einer mittleren bis starken Hitze (200-220 °C) gegart werden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.

Rezept 4: Gegrillter Oktopus mit gegrillten Paprika

Zutaten (für 1 Person)

  • 800 g Oktopus, küchenfertig
  • 2 St. bunte Paprika (rot, gelb, grün)
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 St. gehackte Knoblauchzehen
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer, schwarz

Zubereitung

  1. Kochen des Oktopus:

    • Den Oktopus gründlich abspülen und in einen großen Topf mit Wasser geben. 10-15 Minuten kochen, bis er zart ist. Danach abtropfen lassen und etwas abkühlen lassen.
  2. Herstellen der Marinade:

    • In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer vermengen und gut umrühren. Den abgekühlten Oktopus in die Marinade legen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  3. Vorbereiten der Paprika:

    • Die Paprika waschen, entkernen und in dicke Streifen schneiden. Die Paprikastreifen ebenfalls mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Grillen des Oktopus und der Paprika:

    • Den Grill vorheizen und den Oktopus sowie die Paprikastreifen auf den Grill legen. Den Oktopus 5-7 Minuten pro Seite grillen, bis er eine gebräunte Oberfläche hat. Die Paprika ebenfalls grillen, bis sie weich und leicht angekohlt sind.
  5. Präsentation:

    • Den gegrillten Oktopus und die Paprika vom Grill nehmen, auf einem Teller anrichten und nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren. Sofort servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Marinade: Die Marinade kann auch einen Tag vor der Zubereitung hergestellt werden, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Grilltemperatur: Der Oktopus und die Paprika sollten auf einer mittleren bis starken Hitze (200-220 °C) gegart werden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.
  • Beilagen: Der gegrillte Oktopus kann mit einer Beilage aus frischem Brot oder einem gemischten Salat serviert werden.

Rezept 5: Griechischer Oktopus gegrillt oder gebraten

Zutaten (für 4 Personen als Vorspeise oder 2 Personen als Hauptgang)

  • 1 Oktopus – nur der Beinkranz (ca. 1kg) oder komplett mit Kopf (ca. 1,3kg)
  • 40 ml hocherhitzbares Olivenöl
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 20 cl Ouzo
  • 4 große Petersilien-Stengel
  • 2 große Zweige Oregano
  • 2 große Zweige Thymian
  • Zitrone zum Beträufeln

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Oktopus:

    • Das hocherhitzbare Olivenöl in einem großen Topf stark erhitzen. Dabei darauf achten, dass es sich wirklich um Olivenöl für hohe Temperaturen handelt, da ein falsches Öl sonst bitter werden würde.
    • In der Zwischenzeit Petersilie und Knoblauch klein hacken, Thymian- und Oregano-Zweige vierteln. Den Oktopus komplett waschen und trocken tupfen.
  2. Braten des Oktopus:

    • Sobald das Olivenöl köchelt, den ganzen Oktopus, z.B. mit einer Grillzange, behutsam in das Öl legen und Oregano, Thymian, Petersilie und Ouzo in den Topf geben.
    • Den Oktopus bei mittlerer Hitze braten, bis er goldbraun ist. Dabei immer wieder wenden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.
  3. Grillen des Oktopus:

    • Den Oktopus abtropfen lassen und auf dem Grill zubereiten. Den Oktopus 5-7 Minuten pro Seite grillen, bis er eine gebräunte Oberfläche hat.
  4. Präsentation:

    • Den gegrillten Oktopus auf einem Teller anrichten und nach Wunsch mit frischem Oregano oder Thymian garnieren. Sofort servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Ouzo: Der Ouzo, ein griechischer Anislikör, intensiviert den Geschmack des Oktopus und verleiht dem Gericht eine besondere Note.
  • Olivenöl: Es ist wichtig, hocherhitzbares Olivenöl zu verwenden, um ein bitteres Aroma zu vermeiden.
  • Beilagen: Der griechische Oktopus kann mit einer Beilage aus frischem Brot oder einem gemischten Salat serviert werden.

Schlussfolgerung

Der gegrillte Oktopus ist ein Gericht, das in der Mittelmeerregion eine lange Tradition hat und sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgang anbietet. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig der Oktopus zubereitet werden kann. Ob mit einer einfachen Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch oder mit einer Mischung aus Gewürzen wie Oregano, Thymian und Rosmarin – jeder Geschmack kann abgedeckt werden.

Die Zubereitung des Oktopus erfordert einige Schritte, ist aber insgesamt mit einem klaren Rezept gut machbar. Einige Tipps zur Vorbereitung, wie das Einfrieren und erneute Auftauen des Oktopus, um ihn zarter zu machen, wurden ebenfalls besprochen. Zudem wurde auf die Wichtigkeit des richtigen Olivenöls hingewiesen, das für die Marinade und das Braten verwendet wird.

Insgesamt ist der gegrillte Oktopus ein Gericht, das sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen großer Beliebtheit erfreut. Es ist auf den Speisekarten vieler Restaurants entlang der Mittelmeerküste zu finden und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgang. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsmethode kann der Oktopus zu einem kulinarischen Highlight werden, das die maritime Tradition und Lebensweise der Mittelmeerregion widerspiegelt.

Quellen

  1. Mair-Mair – Oktopus Rezept
  2. BR – Gegrillter Oktopus
  3. Feinschmecker – Oktopus vom Grill
  4. Creatable – Gegrillter Oktopus mit Paprika
  5. Pixelfriedhof – Rezept für griechischen Oktopus

Ähnliche Beiträge