Rezept für Mango-Chutney und Mango-Kreationen aus der Show "Grill den Henssler"

Mango ist ein vielseitiges Fruchtgemüse, das in der kulinarischen Welt auf vielfältige Weise eingesetzt werden kann. Es ist nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern auch in der Lage, Gerichte mit Süße, Säure und Aroma zu bereichern. Eine der spannendsten Anwendungen der Mango ist das Chutney, eine scharfe, süße und säurehaltige Soße, die sowohl als Beilage als auch als Veredelung für Fleisch- oder Fischgerichte dienen kann. In der Fernsehsendung "Grill den Henssler" und auf der Website von Steffen Henssler werden verschiedene Rezepte und Kreationen vorgestellt, in denen Mango eine zentrale Rolle spielt. Diese Rezepte zeigen nicht nur die Vielfalt der Anwendung der Mango, sondern auch die kreative Herangehensweise an die Kombination von Aromen, Texturen und Aromen.

Dieser Artikel stellt detailliert ein Rezept für ein klassisches Mango-Chutney vor, das von Steffen Henssler stammt, und ergänzt es mit weiteren Rezeptideen, die in der Sendung "Grill den Henssler" und auf Hensslers Website vorgestellt wurden. Die Zubereitungsanweisungen, die verwendeten Zutaten sowie die empfohlene Verwendung des Chutneys werden ausführlich beschrieben. Zudem werden Rezeptideen wie der Mango-Quark-Gratin mit Himbeereis und das Rinderfilet mit Mango und Süßkartoffel vorgestellt, die ebenfalls auf der Basis der Mango ihre Aromen entfalten.

Mango-Chutney: Rezept und Zubereitung

Ein klassisches Chutney ist eine aromatische Soße, die durch die Kombination von Früchten, Gewürzen, Zutaten wie Zwiebeln und Ingwer sowie der Zugabe von Zucker, Essig und Alkohol wie Weißwein oder Branntweinessig entsteht. Das Rezept für das Original Henssler Mango Chutney ist in mehreren Quellen beschrieben und bietet einen leckeren und einfachen Weg, um dieses Chutney zu Hause zuzubereiten.

Zutaten

Die Zutatenliste ist identisch in beiden Quellen und umfasst:

  • 2 Mangos
  • 1/4 Ananas
  • 1 Limette
  • 1 weiße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Chilischote
  • 1 Stück Ingwer (ca. 30 g)
  • 4 Esslöffel Zucker
  • 50 ml Apfelsaft
  • 50 ml Weißwein
  • 50 ml Branntweinessig
  • 1 Esslöffel Salz

Zubereitung

Die Zubereitung des Chutneys erfolgt in mehreren Schritten, wobei jede Phase sorgfältig beschrieben ist.

  1. Vorbereitung der Früchte: Die Mangos werden geschält und das Fruchtfleisch vom Kern gelöst. Anschließend wird es grob gewürfelt. Die Ananas wird in ein Viertel geschnitten, geschält und in Würfel geschnitten. Der Strunk wird entfernt.

  2. Karamellisierung des Zuckers: In einem Topf wird Zucker karamellisiert, bis er eine bernsteinfarbene Konsistenz erreicht. Dieser Schritt ist entscheidend für die Aromenentwicklung des Chutneys.

  3. Vorbereitung der Aromen: Die Zwiebel wird in dünne Streifen geschnitten. Der Ingwer wird mit einem Löffel geschält und anschließend grob geschnitten. Die Chilischote und die Knoblauchzehe werden ebenfalls grob geschnitten. Diese Aromen werden dann mit dem karamellisierten Zucker in den Topf gegeben und anschwitzen gelassen.

  4. Ablöschen mit Flüssigkeiten: Danach werden Weißwein, Apfelsaft und Branntweinessig hinzugefügt, um das Karamell zu lösen und den Fond um die Hälfte zu reduzieren. Dieser Schritt ist wichtig, um die Aromen zu intensivieren und die Soße zu binden.

  5. Zusammenmischen mit Salz und Früchten: Währenddessen werden die Mango- und Ananaswürfel zusammen mit Salz in den Topf gegeben. Anschließend kocht das Chutney bei mäßiger Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten.

  6. Pürieren und Abschluss: Das Chutney wird mit einem Stabmixer fein püriert. Anschließend werden Limettenabrieb und Limettensaft hinzugefügt und erneut mit dem Stabmixer verarbeitet.

Empfohlene Verwendung

Das Chutney eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch. Es kann aber auch als Veredelung für Käseplatten, Sandwiches oder als Geschmacksverstärker in anderen Gerichten genutzt werden. Aufgrund seiner Säure und Süße passt es besonders gut zu Fisch, Lamm oder Geflügel.

Mango-Quark-Gratin mit Himbeereis

Ein weiteres Rezept, das in der Sendung "Grill den Henssler" vorgestellt wurde, ist das Mango-Quark-Gratin mit Himbeereis. Dieses Dessert vereint die Süße der Mango mit dem cremigen Geschmack von Quark und der Säure der Himbeeren, wodurch ein harmonisches Ganzes entsteht.

Zutaten

Die Zutatenliste für das Gratin ist wie folgt:

  • 20%-Quark
  • Speisestärke
  • Eier
  • Puderzucker
  • Vanillezucker
  • Amarettini
  • Meersalz
  • Basilikumzweige

Zusätzlich werden benötigt:

  • Reife Mango
  • Limette
  • Griechischer Joghurt
  • Puderzucker nach Geschmack
  • Limettensaft
  • Tiefgekühlte Himbeeren
  • Frische Himbeeren
  • Zitrone

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Sorbet: Für das Himbeer-Joghurt-Sorbet werden Puderzucker, Limettensaft und Joghurt in einen Mixer gegeben. Anschließend werden die tiefgefrorenen Himbeeren dazugegeben und alles zu einem cremigen Sorbet verarbeitet. Das Sorbet wird in eine Schüssel umgefüllt und bis zum Servieren im Tiefkühler aufbewahrt.

  2. Vorbereitung der Mango: Die reife Mango wird fächerig geschnitten und in Limettensaft beträufelt. Anschließend werden die Mango-Stücke in Auflaufförmchen gelegt.

  3. Vorbereitung des Quarks: Die Eier werden vorsichtig getrennt. Der Eiklarschüssel muss fettfrei sein. Der Quark wird mit Speisestärke, Limettenabrieb, einem Eigelb und Vanillezucker glattgerührt.

  4. Schlagen des Eischnees: Der Eischnee wird mit Salz geschlagen, und Puderzucker wird nach und nach hinzugefügt, bis er steif ist. Anschließend wird der Eischnee unter die Quarkmasse gehoben, und Basilikum wird untergehoben.

  5. Gratieren: Die Masse wird in die Auflaufförmchen gefüllt. Die Förmchen werden mit zerbröselten Amarettini bestäubt, und das Gratin wird im Ofen bei Grillfunktion goldbraun gratiniert.

  6. Anrichten: Auf den Teller wird ein Streifen aus zerbröselten Amarettini gelegt, darauf das Eis, und das Gratin wird daneben serviert. Dazu werden zwei frische Himbeeren auf jeden Teller gelegt und mit einem Basilikumsträußchen dekoriert.

Rinderfilet mit Mango und Süßkartoffel

Ein weiteres Rezept, das in der Sendung "Grill den Henssler" vorgestellt wurde, ist das Rinderfilet mit Mango und Süßkartoffel. Dieses Rezept zeigt, wie die Süße der Mango harmonisch mit dem Geschmack von Rinderfilet und der Aromatik der Süßkartoffel kombiniert werden kann.

Zutaten

Die Zutatenliste für das Rinderfilet und den Salat ist wie folgt:

Rinderfilet: - Rindermedaillons (180 g)
- Olivenöl
- Gehackte Zwiebeln
- Gehackte Korianderblätter
- Pfeffer
- Limette
- Brauner Zucker

Mango-Chili-Salat: - Mangos
- Rote Chilischote
- Limette
- Korianderblätter
- Geriebener Ingwer
- Tomaten
- Rote Zwiebel
- Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer

Zusätzlich: - Süßkartoffel

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Süßkartoffel: Die Süßkartoffel wird geschält und in große Scheiben geschnitten. Danach wird sie auf der Grill-Tonne umseitig gebraten, bis sie gar ist.

  2. Marinieren des Rinderfilets: Das Rinderfilet wird von beiden Seiten mit Salz und leicht mit Zucker bepinselt. Es wird mit Olivenöl, Zwiebeln, Koriander und Pfeffer marinieren gelassen, wobei es ca. 10 Minuten ruhen muss. Anschließend wird es auf dem Grill von beiden Seiten scharf angebraten und auf der Feuertonne ruhen gelassen.

  3. Vorbereitung der Mango: Die Mango wird geschält, in Scheiben geschnitten und auf der Tonne gebraten.

  4. Vorbereitung des Salates: Die Tomaten werden halbiert und mit einer Zitronenpresse ausgedrückt. Der Saft wird mit Olivenöl und Limettensaft zu einem Dressing verarbeitet. Die Chilischote wird in kleine Scheiben geschnitten, und der Ingwer wird grob gerieben. Anschließend werden Limettenabrieb, Salz und Pfeffer hinzugefügt. Rote Zwiebeln und Tomatenfruchtfleisch werden in Scheiben geschnitten, und schließlich werden die gegrillten Mangos in Streifen dazugegeben. Alles wird gemischt.

  5. Karamellisierung des Rinderfilets: Auf die Oberseite des Fleisches wird brauner Zucker und Pfeffer gegeben, und es wird nochmals gewendet, damit es karamellisieren kann.

Quellen

  1. Original-Mango-Chutney-Rezept von Steffen Henssler
  2. Original Henssler Mango Chutney
  3. Mango-Quark-Gratin mit Himbeereis (Barbara Becker)
  4. Rinderfilet mit Mango und Süßkartoffel (Felix von Jascheroff)
  5. geniessen-reisen.de

Ähnliche Beiträge