Kirsch-BBQ-Ketchup mit Balsamico: Rezept, Zubereitung und Anwendung

Kirschen und Balsamico – zwei Aromen, die meist für süße Speisen oder Desserts genutzt werden – können auch in der herzhaften Küche überzeugen. Ein Rezept, das diese Kombination besonders geschickt verwendet, ist der Kirsch-BBQ-Ketchup mit Balsamico. Dieser Ketchup bietet eine fruchtige, würzige Note, die sich hervorragend mit gegrilltem Fleisch, Käse oder als Dip eignet. In den bereitgestellten Quellen wird das Rezept detailliert beschrieben, inklusive Zutaten, Zubereitungsschritten und Tipps zur Lagerung. Im Folgenden wird das Rezept ausführlich erläutert, wobei alle Angaben exklusiv auf den bereitgestellten Dokumenten beruhen.

Rezept für Kirsch-BBQ-Ketchup mit Balsamico

Das Rezept für den Kirsch-BBQ-Ketchup mit Balsamico wird in zwei verschiedenen Varianten vorgestellt: Einmal mit Thermomix und einmal ohne. Beide Methoden führen zu einer ähnlichen Grundlage, wobei die Zubereitung im Thermomix etwas strukturierter und schneller ist. Eine dritte Variante, ebenfalls aus einer der Quellen, fügt geräuchertes Paprikapulver und Chiliflocken hinzu, um der Sauce eine rauchige und leicht scharfe Note zu verleihen.

Zutaten

Die Zutaten variieren geringfügig je nach Quelle. Insgesamt ist die Kombination aus Kirschen, Balsamico, Tomatenmark, Zwiebeln, Knoblauch und Zuckern die Grundlage. Die folgenden Mengen sind für eine Herstellung von ca. 600 ml Sauce geeignet:

  • 300 g frische Kirschen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butter
  • 200 g pürierte, sonnengereifte Tomaten
  • 50 g brauner Zucker
  • 25 g Aceto balsamico
  • je 1 EL Tomatenmark und Dijon-Senf
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
  • ½ TL Chiliflocken (optional)
  • Meersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung mit Thermomix

Die Thermomix-Variante ist detaillierter beschrieben und eignet sich besonders gut für die Herstellung in größeren Mengen. Der Prozess ist in mehrere Schritte unterteilt:

  1. Vorbereitung der Kirschen und aromatischen Grundzutaten
    Die Kirschen werden gründlich gewaschen und entsteint. Die Zwiebel wird geschält und halbiert, der Knoblauch ebenfalls geschält.

  2. Andünsten von Zwiebeln und Knoblauch
    Der Thermomix wird auf Stufe 5 eingeschaltet, und die Zwiebeln und Knoblauch werden aufs laufende Messer fallen gelassen. Anschließend wird die Butter hinzugefügt, und alles wird für 5 Minuten auf Varoma-Stufe 1 andünsten gelassen.

  3. Einbringen der Hauptzutaten
    Die entsteinten Kirschen, das Tomatenpüree, der braune Zucker und der Balsamico werden hinzugefügt. Zudem kommen Tomatenmark, Dijon-Senf, geräuchertes Paprikapulver, Chiliflocken sowie Salz und Pfeffer zum Einsatz.

  4. Köcheln der Mischung
    Die Mischung wird für 25 Minuten auf 100 °C, Stufe 1, sanft köcheln gelassen. Der Kocheinsatz wird als Spritzschutz auf den Deckel gestellt.

  5. Pürieren und Glattmachen
    Nach dem Kochen wird der Messbecher eingesetzt. Die Sauce wird langsam ansteigend püriert, wobei der Kirsch-BBQ-Ketchup für 30 Sekunden auf Stufe 8 glatt gemixt wird.

  6. Abfüllen und Aufbewahrung
    Die Sauce wird noch heiß in ein sauberes Glas oder eine Flasche gefüllt. Sie kann entweder im Kühlschrank rasch verbraucht werden oder eingelegt werden, um sie über den Herbst und Winter aufzubewahren.

Zubereitung ohne Thermomix

Für alle, die keinen Thermomix besitzen, ist eine alternative Zubereitung möglich:

  1. Vorbereitung der Zutaten
    Zwiebeln und Knoblauch werden grob gehackt.

  2. Anbraten der aromatischen Grundzutaten
    In einer Pfanne wird die Butter erhitzt, und die Zwiebeln und Knoblauch werden sanft anschwitzen gelassen.

  3. Einbringen der Hauptzutaten
    Die entsteinten Kirschen, das Tomatenpüree, der braune Zucker, der Balsamico, das Tomatenmark, der Dijon-Senf sowie die Gewürze (Paprikapulver, Chiliflocken, Salz und Pfeffer) werden hinzugefügt.

  4. Köcheln der Sauce
    Die Mischung wird für ca. 25 Minuten bei geöffnetem Deckel leicht köcheln gelassen, bis die Sauce angedickt ist.

  5. Pürieren und Abfüllen
    Mit einem Stabmixer wird die Sauce fein püriert. Anschließend wird sie in ein Glas oder eine Flasche gefüllt und nach Wunsch im Kühlschrank aufbewahrt oder eingelegt.

Anwendung des Kirsch-BBQ-Ketchups

Der Kirsch-BBQ-Ketchup mit Balsamico eignet sich hervorragend als Grillsauce, Dipp oder Käsekompanion. Laut den Quellen ist die Sauce fruchtig, süßlich, würzig und samtig, wodurch sie gegrilltes Fleisch oder Fisch optimal abrundet. Sie verleiht zudem Käse eine leckere Note und kann als Aufstrich verwendet werden.

Ein weiterer Vorteil ist die vielfältige Anwendung: Die Sauce kann pur aus dem Glas gelöffelt werden oder als Dip zu gegrillten Gemüsesticks, Fischfilets oder Sandwiches dienen. Sie passt besonders gut zu Putensteaks, Ribs oder vegetarischen Alternativen, da die fruchtige Note den Geschmack des Grills erheblich verfeinert.

Vorteile der Kombination aus Kirschen und Balsamico

Die Kombination aus Kirschen und Balsamico ist ungewöhnlich, aber durchaus passend. Kirschen liefern eine fruchtige Süße, während Balsamico eine säurebasierte Würze beisteuert. Die Kombination aus beidem ergibt eine ausgewogene Geschmacksnote, die weder zu süß noch zu sauer ist. Zudem harmonieren die Aromen gut mit anderen Zutaten wie Knoblauch, Zwiebeln und Tomatenmark.

Ein weiterer Vorteil ist die natürliche Süße, die Kirschen beisteuern, was bedeutet, dass weniger zusätzlicher Zucker hinzugefügt werden muss. Dies macht den Ketchup gesünder als herkömmliche BBQ-Saucen, die oft reich an verarbeitetem Zucker und künstlichen Aromen sind.

Tipps zur Lagerung und Einkochung

Für eine langfristige Aufbewahrung kann die Sauce eingelegt werden. Dazu müssen die Gläser vor dem Abfüllen ausgekocht und sterilisiert werden. Danach wird die Sauce heiß in die Gläser gefüllt, und die Verschlüsse werden gut festgezogen. Bei sachgemäßer Einkochung kann die Sauce über mehrere Monate gelagert werden.

Ein weiterer Tipp ist, die Sauce in kleineren Mengen herzustellen, damit sie frisch verbraucht werden kann. So bleibt die Geschmackskomposition besonders intensiv und die Aromen werden nicht durch eine zu lange Lagerung beeinträchtigt.

Ernährungsphysiologische Aspekte

Der Kirsch-BBQ-Ketchup mit Balsamico ist reich an Nährstoffen, die aus den Zutaten stammen. Kirschen enthalten Vitamin C, Antioxidantien und Pektine, die für die Darmgesundheit förderlich sind. Balsamico ist reich an Polyphenolen, die entzündungshemmend wirken können.

Zudem enthalten die Zutaten wie Tomatenmark, Knoblauch und Zwiebeln Lycopin, Aminosäuren und Vitamine, die positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Der Ketchup enthält allerdings auch Zucker, weshalb er in Maßen verzehrt werden sollte. Wer eine reduzierte Zuckermenge bevorzugt, kann alternativ Agavensirup oder Honig verwenden.

Fazit

Der Kirsch-BBQ-Ketchup mit Balsamico ist eine frische, würzige und vielseitig einsetzbare Sauce, die durch die Kombination aus Kirschen und Balsamico eine ungewöhnliche, aber harmonische Geschmacksnote bietet. Er kann sowohl im Thermomix als auch ohne hergestellt werden und eignet sich hervorragend als Grillsauce, Dip oder Käsekompanion. Durch die Verwendung natürlicher Zutaten und die Möglichkeit zur Einkochung ist die Sauce nicht nur geschmacklich attraktiv, sondern auch lagerfähig und gesundheitlich vorteilhaft.

Quellen

  1. Kirsch-BBQ-Ketchup mit Balsamico – Rezept
  2. Kirsch-BBQ-Ketchup mit Balsamico – Thermomix

Ähnliche Beiträge