Gegrillter Pak Choi: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Geschmack
Die Zubereitung von Pak Choi auf dem Grill ist eine hervorragende Möglichkeit, das asiatische Blattgemüse in einer neuen, leckeren Form zu genießen. Gegrillter Pak Choi kombiniert die natürliche Süße des Gemüses mit dem typischen Raucharoma des Grills und eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich ideal für den Grill eignen. Zudem werden Tipps zur Marinierung, zur richtigen Grilltemperatur und zu passenden Beilagen gegeben, um den Pak Choi optimal zu veredeln.
Pak Choi auf dem Grill zubereiten: Grundlagen und Vorbereitung
Bevor Pak Choi auf dem Grill zubereitet wird, ist es wichtig, das Gemüse richtig zu behandeln. Der Pak Choi, der auch als Chinese cabbage bezeichnet wird, besteht aus harten Stängeln und weichen Blättern. Um ihn optimal zu grillen, sollte er zunächst gewaschen und in der Regel halbiert werden. In einigen Rezepten wird er auch in Streifen geschnitten. Eine Vorbereitung mit einer Marinade ist besonders empfehlenswert, da sie das Aroma des Pak Choi intensiviert und ihm die nötige Feuchtigkeit verleiht.
Zu den gängigsten Marinaden zählen Mischungen aus Sesamöl, Sojasauce, Knoblauch, Ingwer und Honig. Diese Kombination betont die leichte Senfnote des Pak Chois und verleiht ihm eine angenehme Süße. Nach der Marinierung sollte das Gemüse auf dem Grill etwa fünf bis zehn Minuten gebraten werden, bis die Blätter weich und die Ränder leicht angebraten sind. Es ist wichtig, den Pak Choi mehrfach zu wenden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.
Vorteile des Grillens von Pak Choi
Das Grillen von Pak Choi hat mehrere Vorteile. Erstens behält das Gemüse seine natürlichen Nährstoffe weitgehend bei, da die kurze Garzeit den Verlust von Vitaminen minimiert. Zweitens verleiht das Grillen dem Pak Choi eine leichte Rauchnote, die ihn besonders aromatisch macht. Drittens ist das Rezept einfach und schnell umzusetzen, wodurch es sich hervorragend für eine schnelle Mahlzeit oder als Beilage zu anderen Grillgerichten eignet.
Rezept 1: Gegrillter Pak Choi mit asiatischer Marinade
Zutaten
- 2 Pak Choi
- 2 EL Sesamöl, geröstet
- 1 EL Olivenöl
- 3 EL Sojasauce
- 2 Knoblauchzehen
- ½ TL Chili-Flocken
- 2 EL Brauner Zucker
Zubereitung
- Den Pak Choi abwaschen, abtropfen lassen und der Länge nach halbieren.
- Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Mit allen Zutaten für die Marinade in einer Schüssel gut miteinander verrühren.
- Die Pak Choi-Hälften rundherum mit einem Pinsel mit der Marinade einstreichen. Die Hälften in eine Auflaufform legen und die restliche Marinade darüber gießen. Für etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank marinieren.
- Den Pak Choi mit der Schnittseite nach unten auf dem Grill grillen, bis man die Streifen vom Rost auf dem Gemüse erkennen kann. Umdrehen und nochmals 1–2 Minuten grillen.
- Den gegrillten Pak Choi heiß servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Die Marinade kann vor der Zubereitung auch über Nacht im Kühlschrank ziehen gelassen werden, um die Aromen intensiver zu machen.
- Wer den Pak Choi besonders saftig haben möchte, kann während des Grillens etwas Wasser oder Brühe in die Grillschale geben, um eine Dämpfeffekt zu erzeugen.
- Der Pak Choi kann als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Hähnchen serviert werden. Dazu eignet sich eine Chilisauce oder ein Dip aus Sesamöl und Sojasauce.
Rezept 2: Gegrillter Pak Choi mit Kräuterseitlingen und Tofu
Zutaten
- 4 Baby Pak Choi
- Sesamöl
- 3 Tomaten
- 2 EL Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- einige Basilikumblätter
- 1 EL Petersilie
- 1 EL Sesamöl
- Chilisauce nach Belieben
- 180 g Bulgur
Zubereitung
- Bulgur nach Packungsanweisung zubereiten. Quellen lassen und mit einer Gabel auflockern.
- Tomaten waschen, halbieren, vom Stielansatz befreien und würfeln. Mit Öl und Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Bulgur mit Tomaten und Kräutern mischen und mit Gewürzen abschmecken.
- Pak Choi putzen, waschen und längs halbieren. Sesamöl in der Grillpfanne erhitzen und Pak Choi darin etwa 3 Minuten anbraten.
- Tomatenbulgur mit Pak Choi anrichten und nach Belieben mit Chilisauce beträufeln.
Tipps zur Zubereitung
- Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für vegetarische Mahlzeiten und kann als Hauptgericht serviert werden.
- Wer etwas Proteine hinzufügen möchte, kann Tofu oder Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und im Sesamöl anbraten. Der Tofu kann dann auf dem Pak Choi Salat verteilt werden.
- Wer das Gericht etwas scharf mag, kann Jalapeños oder Chiliflocken in die Marinade oder den Dressing geben.
Rezept 3: Gegrillter Pak Choi mit Fenchel
Zutaten
- 2 Pak Choi
- 1 Fenchelknolle
- 2 EL Sesamöl
- 1 EL Olivenöl
- 3 EL Sojasauce
- 2 Knoblauchzehen
- ½ TL Chili-Flocken
- 2 EL Brauner Zucker
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Den Pak Choi abwaschen, abtropfen lassen und der Länge nach halbieren.
- Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Mit allen Zutaten für die Marinade in einer Schüssel gut miteinander verrühren.
- Die Pak Choi-Hälften rundherum mit einem Pinsel mit der Marinade einstreichen. Die Hälften in eine Auflaufform legen und die restliche Marinade darüber gießen. Für etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank marinieren.
- Den Fenchel putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Den Pak Choi mit der Schnittseite nach unten auf dem Grill grillen, bis man die Streifen vom Rost auf dem Gemüse erkennen kann. Umdrehen und nochmals 1–2 Minuten grillen.
- Den Fenchel in der gleichen Grillschale oder in einer separaten Pfanne anbraten, bis er leicht angebraten und weich ist.
- Pak Choi und Fenchel auf Tellern anrichten und heiß servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Der Fenchel kann als Alternative auch mit einer Marinade aus Zitronensaft, Olivenöl und Honig angemacht werden, um ihm eine leicht süßliche Note zu verleihen.
- Das Gericht passt besonders gut zu gegrilltem Fisch oder Hähnchen, da die Kombination aus Pak Choi, Fenchel und Fisch oder Hähnchen ein ausgewogenes Aroma ergibt.
- Wer den Pak Choi und den Fenchel besonders saftig haben möchte, kann während des Grillens etwas Wasser oder Brühe in die Grillschale geben, um eine Dämpfeffekt zu erzeugen.
Rezept 4: Pak Choi Salat mit Räuchertofu
Zutaten
- 2 Pak Choi
- 2 EL Sesamöl
- 1 EL Olivenöl
- 3 EL Sojasauce
- 2 Knoblauchzehen
- ½ TL Chili-Flocken
- 2 EL Brauner Zucker
- 1 EL Erdnussöl
- 200 g Räuchertofu
- Erdnüsse
- 1 EL Petersilie
- 1 EL Koriander
- Chilisauce nach Belieben
Zubereitung
- Den Pak Choi abwaschen, abtropfen lassen und der Länge nach halbieren.
- Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Mit allen Zutaten für die Marinade in einer Schüssel gut miteinander verrühren.
- Die Pak Choi-Hälften rundherum mit einem Pinsel mit der Marinade einstreichen. Die Hälften in eine Auflaufform legen und die restliche Marinade darüber gießen. Für etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank marinieren.
- Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen. Tofu würfeln und darin goldbraun anbraten. Erdnüsse zugeben und kurz erwärmen.
- Pak Choi mitsamt der Marinade in eine Grillschale geben und bei mäßiger Hitze am Rand des Grills ca. 8 Minuten grillen, bis es bissfest ist. Dabei mehrfach in der Grillschale wenden.
- Fertigen Pak Choi auf Tellern anrichten, mit Tofu und Erdnüssen sowie frischem Koriander bestreuen.
Tipps zur Zubereitung
- Der Pak Choi Salat kann auch ohne Grill zubereitet werden. In diesem Fall kann er in einer Pfanne oder in einer Grillpfanne angebraten werden.
- Wer den Salat besonders scharf mag, kann Jalapeños oder Chiliflocken in die Marinade oder den Dressing geben.
- Der Pak Choi Salat eignet sich besonders gut als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Hähnchen.
Tipps zum Grillen von Pak Choi
Das Grillen von Pak Choi ist einfach und schnell, erfordert jedoch einige Vorbereitung und das richtige Timing. Hier sind einige Tipps, die den Erfolg des Gerichts sichern:
- Marinierung: Eine Marinade aus Sesamöl, Sojasauce, Knoblauch, Ingwer und Honig veredelt das Aroma des Pak Chois und verleiht ihm eine angenehme Süße. Die Marinade sollte mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen.
- Grilltemperatur: Der Pak Choi sollte auf einer mittleren Hitze gegart werden. Zu hohe Temperaturen können das Gemüse verbrennen oder zu trocken werden lassen.
- Wenden: Der Pak Choi sollte während des Grillens mehrfach gewendet werden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen und sicherzustellen, dass er auf beiden Seiten gleichmäßig gebraten wird.
- Grillschale: Da Pak Choi sehr saftig ist, eignet sich eine Grillschale oder eine hitzebeständige Form besonders gut, um das Gemüse zu grillen. So verhindert man, dass die Marinade oder das Wasser austritt und die Grillplatte verstopft.
- Dämpfeffekt: Wer den Pak Choi besonders saftig haben möchte, kann während des Grillens etwas Wasser oder Brühe in die Grillschale geben, um einen leichten Dämpfeffekt zu erzeugen. Dies verhindert, dass das Gemüse zu trocken wird.
Passende Beilagen und Kombinationen
Gegrillter Pak Choi kann in verschiedenen Kombinationen serviert werden. Hier sind einige Vorschläge, die besonders gut zu ihm passen:
- Grillgemüse: Pak Choi eignet sich hervorragend als Beilage zu weiterem Grillgemüse wie Spargel, Fenchel oder Zucchini. Die Kombination aus verschiedenen Gemüsen ergibt eine ausgewogene Mahlzeit.
- Dips: Leckere Dips wie Chilisauce, Sojasauce oder ein Dressing aus Honig, Sesamöl und Limettensaft veredeln das Gericht und verleihen ihm zusätzliche Aromen.
- Salate: Ein frischer Salat aus Rucola, Petersilie, Koriander oder anderen Kräutern passt besonders gut zu gegrilltem Pak Choi. Der Salat verleiht dem Gericht eine leichte Note und balanciert das Aroma des Pak Chois.
- Brot: Frisches Brot oder Vollkornbrot eignet sich hervorragend als Beilage. Es kann als Brotscheibe serviert werden oder in kleine Stücke geschnitten werden.
- Reis: Ein kleiner Becher Reis, gebraten oder in einer Pfanne angebraten, passt besonders gut zu gegrilltem Pak Choi. Er rundet die Mahlzeit ab und gibt dem Gericht eine warme Note.
Fazit: Gegrillter Pak Choi – eine köstliche und gesunde Alternative
Gegrillter Pak Choi ist eine hervorragende Alternative, um das asiatische Blattgemüse in einer neuen Form zu genießen. Mit seiner leichten Senfnote, seiner natürlichen Süße und dem Raucharoma des Grills ist er ein Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Durch die richtige Marinierung und Zubereitung wird der Pak Choi besonders aromatisch und saftig. Zudem ist er einfach zu zubereiten und eignet sich hervorragend für vegetarische Mahlzeiten. Ob mit Fenchel, Tofu oder Räuchertofu – gegrillter Pak Choi bietet zahlreiche Möglichkeiten, um ihn zu veredeln und in verschiedene Kombinationen zu servieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept und Zubereitung: Gegrilltes Lammkotelett aus der TV-Show "Mein Lokal, Dein Lokal"
-
Mediterranes Grillgemüse: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Sommerteller
-
Gegrillte Maronen: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Rezept für leckere Grillmarinade: Aromatische Tipps zum Marinieren von Gemüse
-
Rezepte und Tipps für leckere Grillkoteletts in selbstgemachter Marinade
-
Fruchtig-würzige Mango-Ingwer-Sauce für das Grillen – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Gegrillte Mango: Rezepte, Zubereitung und kreative Kombinationen
-
Rezept für Mango-Chutney und Mango-Kreationen aus der Show "Grill den Henssler"