Rezepte und Tipps für gegrilltes Gemüse – Leckere Beilage und Hauptgerichte für den Sommer
Das Grillen von Gemüse hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen und ist heute fester Bestandteil vieler Grillabende. Ob als Beilage zu Grillfleisch, als Hauptgericht in vegetarischen Varianten oder als Snack – gegrilltes Gemüse bietet eine erstaunliche Vielfalt an Geschmackserlebnissen und eignet sich hervorragend für die warme Jahreszeit. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Techniken und Tipps vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, leckeres und gesundes Grillgemüse zuzubereiten.
Einfache Rezepturen für gegrilltes Gemüse
Ein Grundrezept für gegrilltes Gemüse, das sich hervorragend als Beilage zum BBQ eignet, ist das Rezept von Thomas Sixt. Es besteht aus Zucchini, Aubergine, Paprika, Tomaten und Thymian, und wird mit Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer und braunem Zucker verfeinert. Das Gemüse wird in Scheiben geschnitten, mit der Marinade bestreut und auf dem Grill zubereitet. Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist, dass es einfach umzusetzen ist und für Anfänger wie auch Profis gleichermaßen geeignet ist.
Ein weiteres Rezept für gegrilltes Gemüse ist die Zubereitung von Zucchini-Halloumi-Päckchen. Dafür werden Zucchini in dünne Streifen geschnitten, mit Feta oder Halloumi-Käse gewickelt und auf dem Grill gegrillt. Dieses Gericht vereint die leichte Note des Gemüses mit dem intensiven Aroma des Käses und ist eine willkommene Abwechslung zum klassischen Grillfleisch.
Ein weiteres einfaches Rezept ist das der gegrillten Zuckerschoten oder grünen Bohnen. Diese sollten vor dem Grillen gewaschen, geschnitten und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt werden. Anschließend werden sie in eine feuerfeste Pfanne auf dem Grill gegeben und für 5 bis 10 Minuten gegart. Aufgrund der in rohen grünen Bohnen enthaltenen giftigen Substanz Phasin sollte dieser Schritt nicht unterschätzt werden.
Welches Gemüse eignet sich zum Grillen?
Die Wahl des richtigen Gemüses ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Endgerichts. Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini, Aubergine, Pilze, Spargel, Tomaten, Zwiebeln, Lauch, Avocado, Zuckerschoten, grüne Bohnen, Blumenkohl, Fenchel, Kartoffeln und Süßkartoffeln sind besonders gut geeignet zum Grillen. Feste Gemüsesorten wie Möhren, Maiskolben, Kartoffeln oder Kürbis eignen sich hingegen besser für das indirekte Grillen, da sie länger Zeit zum Garen benötigen.
Ein weiteres Highlight ist das Grillen von Blumenkohl. Dieser kann in Scheiben oder Röschen mariniert und auf den Grill gegeben werden. Ein leckeres Abwandlungsrezept ist das der Blumenkohlsteaks oder -Wings. Bei Fenchel hingegen bietet sich die Halbierung des Gemüses an, um es mit einer leckeren Marinade zu beträufeln und auf dem Grill zuzubereiten.
Vorbereitung und Marinade – Schlüssel zum Erfolg
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des gegrillten Gemüses. Bevor das Gemüse auf den Grill gegeben wird, sollte es gewaschen und trocken gelegt werden. Für besonders faserige Gemüsesorten wie Aubergine ist eine Vorbehandlung erforderlich, die in mehreren Schritten erfolgt. Zunächst werden die Auberginen in Scheiben geschnitten, mit Salz bestreut und etwa 15 bis 30 Minuten ziehen gelassen. Anschließend wird das Salz abgespült und das Gemüse mit Küchenpapier abgetupft. Schließlich wird es mit einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Rosmarin bestreut, bevor es auf den Grill gegeben wird.
Eine allgemeine Grundmarinade besteht aus 4 EL Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, 1/2 TL Salz, Pfeffer, dem Abrieb einer halben unbehandelten Zitrone, etwas Zitronensaft und einem Zweig Rosmarin. Diese Marinade kann individuell nach Geschmack verfeinert werden, indem beispielsweise zusätzliche Gewürze wie Thymian, Oregano oder Chiliflocken hinzugefügt werden. Die Marinade nicht nur den Geschmack verbessert, sondern auch verhindert, dass das Gemüse am Grillrost kleben bleibt.
Techniken und Tipps für das Grillen von Gemüse
Das Grillen von Gemüse erfordert etwas Übung, da die verschiedenen Gemüsesorten unterschiedlich lange zum Garen benötigen und sich unterschiedlich auf dem Grill verhalten. Feste Gemüsesorten wie Kartoffeln oder Süßkartoffeln sollten vor dem Grillen vorgekocht werden, um zu vermeiden, dass sie während des Grillens zu trocken werden. Dies ist besonders bei direktem Grillen über der Glut von Bedeutung.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Grillkörben oder -spießen, die es ermöglichen, das Gemüse sicher und gleichmäßig zu grillen. So können beispielsweise Pilze, Zucchini oder Tomaten in Spieße gefädelt werden, um sie gleichmäßig zu wenden und zu braten. Auch das indirekte Grillen ist eine gute Alternative für Gemüsesorten, die länger zum Garen benötigen. Hierbei wird das Gemüse auf eine Seite des Grills gelegt, während die andere Seite mit der Glut befeuert wird, was ein langsames und gleichmäßiges Garen ermöglicht.
Ein weiteres wichtiges Element ist die Temperaturregelung. Das Grillen von Gemüse sollte bei mittlerer bis leichter Hitze erfolgen, da bei zu hoher Temperatur das Gemüse schnell verbrennen kann. Die Grillfläche sollte gleichmäßig belegt sein, um ein gleichmäßiges Wärmeansatz zu gewährleisten. Zudem ist es wichtig, das Gemüse häufig zu wenden, damit es nicht anbrennt und gleichmäßig gegrillt wird.
Rezepte für besondere Anlässe
Für besondere Anlässe oder Gästeabende können gegrillte Gemüsegerichte eine willkommene Abwechslung bieten. Ein weiteres Rezept ist das der gegrillten Maiskolben mit Feta und Rosa Beeren. Hierbei werden die Maiskolben nach dem Grillen mit würzigem Feta und grob zerstoßenen Rosa Beeren verfeinert. Ein weiteres Highlight sind die Lachs-Zitronen-Spieße, bei denen Lachs und Zitronen in Kombination zubereitet werden und ein himmlisches Geschmackserlebnis bieten.
Ein weiteres leckeres Rezept sind die Fisch-Gemüse-Spieße. Dafür werden beispielsweise Lachs oder Garnelen mit Gemüsescheiben wie Zucchini, Paprika oder Pilzen auf Spieße gefädelt und mit einer Marinade aus Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und Kräutern verfeinert. Diese Spieße werden dann auf dem Grill zubereitet und sind eine leckere und sättigende Alternative zum klassischen Grillfleisch.
Saisonalität und Nachhaltigkeit beim Gemüsekauf
Ein weiterer Aspekt, der bei der Zubereitung von gegrilltem Gemüse berücksichtigt werden sollte, ist die Saisonalität. Im Juli eignen sich beispielsweise Gemüsesorten wie Blumenkohl, Zucchini, Zuckerschoten, grüne Bohnen, Fenchel, Aubergine, Kartoffeln und Süßkartoffeln besonders gut zum Grillen. Diese Gemüsesorten sind in dieser Zeit regional und saisonal verfügbar und eignen sich daher besonders gut für die Zubereitung.
Wenn möglich, sollte das Gemüse regional und biologisch angebaut sein, um nicht nur die Umweltbelastung zu reduzieren, sondern auch die Geschmackserlebnisse zu optimieren. Bei der Einkaufsplanung ist es daher wichtig, auf die Herkunft des Gemüses zu achten und direkt bei Erzeuger:innen oder auf dem regionalen Wochenmarkt einzukaufen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept und Zubereitung des Mutzbratens – Die thüringische Grillspezialität
-
Gegrillte Muscheln – Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Grillgenuss
-
Motivtorte in Grillform: Ein kreatives Rezept für die perfekte Dessert-Dekoration auf der Grillparty
-
Gegrillte Lachsforelle: Rezept, Garzeiten, Tipps und Zubereitung
-
Miesmuscheln vom Grill zubereiten: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise
-
Rezept und Zubereitung: Gegrilltes Lammkotelett aus der TV-Show "Mein Lokal, Dein Lokal"
-
Mediterranes Grillgemüse: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Sommerteller
-
Gegrillte Maronen: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss