Einfache Rezepte für gegrillten Käse – Leckere Alternativen für den Grillabend

Der Sommer bringt nicht nur warme Temperaturen, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um im Kreis der Familie und Freunde im Freien zu kochen und zu genießen. Ein besonderes Highlight auf dem Grill ist dabei der Käse – eine leckere, fettreiche, aber dennoch vielseitige Alternative zu Fleisch. Gegrillter Käse hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Vegetariern und solchen, die eine Abwechslung zum herkömmlichen Grillprogramm wünschen.

Käse auf dem Grill zu braten ist einfacher, als es auf den ersten Blick erscheint. Mit dem richtigen Käse, ein paar Tipps und Tricks sowie den passenden Rezepten gelingt die Zubereitung auf Anhieb. In diesem Artikel werden einfache Rezepte für gegrillten Käse vorgestellt, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Snack überzeugen. Darüber hinaus werden Techniken und Tipps für das Grillen von Käse erläutert, um das optimale Ergebnis zu erzielen.

Was ist Grillkäse?

Grillkäse ist in der Regel ein Käse mit einem hohen Schmelzpunkt, der beim Grillen nicht einfach wegläuft. Er behält seine Form weitgehend bei, kann aber durch die Hitze eine schöne Kruste entwickeln. Der bekannteste Käse dieser Kategorie ist Halloumi, ein zypriotischer Schafskäse, der aufgrund seiner Festigkeit und seines milden Geschmacks perfekt zum Grillen geeignet ist. Weitere Käse, die sich gut auf dem Grill zubereiten lassen, sind Feta, Ziegenkäse oder Camembert, wobei letztere meist in Alufolie oder einer Grillschale gegart werden sollte, um ein unerwünschtes Schmelzen zu vermeiden.

Ein besonderes Merkmal von Grillkäse ist, dass er sich nicht nur als Hauptgericht, sondern auch als Zutat in weiteren Gerichten wie Salaten, Sandwiches oder auf Brot eignet. Zudem kann der Käse durch Marinaden oder Würzeingaben in seiner Geschmacksvielfalt erweitert werden, wodurch er zu einem echten Highlight auf dem Grill wird.

Vorbereitung und Techniken für das Grillen von Käse

Bevor es an die Zubereitung geht, ist es wichtig, den Käse richtig vorzubereiten. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Ergebnis. Hier sind einige grundlegende Tipps und Techniken, die für das Grillen von Käse hilfreich sind:

1. Käse auf Zimmertemperatur bringen

Ein häufiger Fehler beim Grillen von Käse ist, dass der Käse direkt aus dem Kühlschrank auf den Grill kommt. Kälteres Käse kann dazu führen, dass es auf der Oberfläche zu stark anbrennt, ohne innen durchgegart zu sein. Es ist daher ratsam, den Käse etwa 30 bis 60 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er sich an die Zimmertemperatur anpasst.

2. Käse in die richtige Form schneiden

Je nach Käsesorte und Grillmethode ist es sinnvoll, den Käse in unterschiedliche Formen zu schneiden. Hartkäse sollte in etwa 1 cm dicke Scheiben geschnitten werden, während weicher Käse besser in Würfel oder kleine Portionen zubereitet wird. Bei Käse auf Spießen ist es wichtig, dass alle Zutaten etwa gleich groß und gleichzeitig garen, um das Ergebnis zu optimieren.

3. Vorbereitung des Grills

Beim Grillen von Käse ist es wichtig, dass der Grill gut erhitzt, aber nicht zu heiß ist. Ein zu heißer Grill kann dazu führen, dass die Käseoberfläche schnell anbrennt, ohne dass die Hitze in den Käse eindringt. Ideal ist eine mittlere bis hohe Hitze, je nach Käsesorte und gewünschtem Ergebnis.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass der Grillrost sauber und gut gefettet ist. Dies verhindert, dass der Käse anbrennt oder am Rost kleben bleibt. Ein leichtes Einfetten des Grills mit Öl oder ggf. mit Butter ist daher zu empfehlen. Alternativ kann der Käse selbst vor dem Grillen mit etwas Öl bestreichen werden.

4. Käse marinieren oder würzen

Um den Käse geschmacklich zu bereichern, ist es sinnvoll, ihn vor dem Grillen in einer Marinade oder mit Würzen zu behandeln. Eine einfache Marinade aus Olivenöl, Kräutern wie Thymian oder Rosmarin, Zitronensaft und Salz kann den Käse nicht nur würzen, sondern auch verhindern, dass er am Rost klebt. Ein weiteres gutes Rezept ist die sogenannte Zitronen-Thymian-Marinade, die sich besonders gut für Halloumi eignet.

Ein weiteres Verfahren, um dem Käse mehr Geschmack zu verleihen, ist das Panieren. Hierbei werden Käsescheiben in zerbröseltes Brot oder fein gemahlene Nüsse gewendet, bevor sie auf den Grill kommen. Dies führt zu einer knusprigen Kruste und einer zusätzlichen Geschmacksnote.

Einfache Rezepte für gegrillten Käse

1. Einfacher gegrillter Halloumi mit Kräuterbutter

Zutaten:

  • 200 g Halloumi
  • 100 g Butter
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Handvoll frische Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano, Thymian)
  • etwas frisch gemahlener Pfeffer
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Butter mit den fein gehackten Knoblauchzehen, den frischen Kräutern, dem Pfeffer und dem Zitronenabrieb in einer Schüssel vermengen.
  2. Den Halloumi in 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese leicht mit Olivenöl bestreichen.
  3. Die Käsescheiben auf den Grill legen und bei mittlerer Hitze grillen, bis sie eine goldbraune Kruste haben.
  4. Die Käsescheiben mit der Kräuterbutter servieren oder diese als Beilage anbieten.

Tipp:

Der Halloumi kann auch vor dem Grillen in der Kräuterbutter marinieren, um den Geschmack intensiver zu machen.

2. Gegrillter Käse auf Brot mit Kräuterbutter

Zutaten:

  • 1 Laib Brot (z. B. Weißbrot oder Vollkornbrot)
  • 50–100 g Käse (z. B. Halloumi, Feta oder Ziegenkäse)
  • 100 g Butter
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Handvoll frische Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano, Thymian)
  • etwas frisch gemahlener Pfeffer
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • Alufolie

Zubereitung:

  1. Die Butter mit den fein gehackten Knoblauchzehen, den frischen Kräutern, dem Pfeffer und dem Zitronenabrieb in einer Schüssel vermengen.
  2. Das Brot längs und quer einschneiden, aber nicht durchschneiden.
  3. Den Käse in kleine Stücke schneiden und in die Brotschnitte drücken.
  4. Die Kräuterbutter gleichmäßig über das Brot streichen.
  5. Den Brotlaib in Alufolie einwickeln und auf den Grill legen.
  6. Den Brotlaib je nach Hitze des Grills etwa 10–20 Minuten grillen, bis das Brot knusprig und der Käse geschmolzen ist.
  7. Den Brotlaib servieren und die Gäste können sich einfach ein Stück abbrechen und genießen.

3. Gegrillte Auberginenröllchen mit geräuchertem Käse

Zutaten:

  • 1 Aubergine, in dünne Scheiben geschnitten
  • 100 g geräucherten Käse (z. B. Henri Willig-Räucherkäse)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Die Auberginenscheiben in Olivenöl anrichten, leicht salzen und pfeffern.
  2. Die Auberginenscheiben auf den Grill legen und kurz grillen, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
  3. Den Käse in kleine Würfel schneiden und auf die Auberginenscheiben legen.
  4. Die Auberginenröllchen mit etwas Zitronensaft beträufeln und kurz auf dem Grill schmelzen lassen.
  5. Die Auberginenröllchen servieren, ideal als vegetarische Vorspeise oder Beilage.

4. Gebackene Kartoffeln mit Kräuterkäse und Dip

Zutaten:

  • 2 große Kartoffeln
  • 100 g Käse (z. B. Henri Willig-Kräuterkäse)
  • 50 g geräucherte Tomaten
  • 50 ml Dip (z. B. Henri Willig-Käse-Dip)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln waschen und in Alufolie einwickeln.
  2. Die Kartoffeln auf den Grill legen und zwischen den Kohlen garen, bis sie weich sind.
  3. Die Kartoffeln öffnen und eine Mischung aus Käse, geräucherten Tomaten und Dip hineinfüllen.
  4. Die Kartoffeln kurz auf dem Grill schmelzen lassen.
  5. Die Kartoffeln servieren und genießen.

5. Selbstgemachter Grill-BBQ-Käse

Für alle, die den Käse lieber selbst herstellen möchten, gibt es auch ein einfaches Rezept für den sogenannten Grill-BBQ-Käse. Dieser Käse ist eine hervorragende Alternative zum industriellen Halloumi und kann als Grundlage für verschiedene Gerichte verwendet werden.

Zutaten:

  • 3 Liter pasteurisierte Vollmilch (Frischmilch) mit mindestens 3,5 % Fett
  • 1 gut gehäufter Teelöffel Salz
  • ca. 25 Tropfen Calciumchlorid
  • ca. 1 Messerspitze ME Kultur (Milch-Gärkultur)

Zubereitung:

  1. Die Milch in einen Topf oder Käse-Maker geben und mit einem Thermometer auf ca. 37 °C erwärmen.
  2. Salz und Calciumchlorid in kaltem Wasser verdünnen und der Milch hinzufügen.
  3. Die Milch gut verrühren und ca. 1 Messerspitze ME Kultur hinzufügen.
  4. Die Mischung für ca. 303 Minuten bei konstanter Temperatur kochen und rühren.
  5. Den Käse anschließend abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.

Tipp:

Die während der Zubereitung des Grillkäses aufgefangene Molke kann zur Herstellung von Hüttenkäse oder Ricotta weiterverwendet werden.

6. Gegrillter Käse in einer Grillschale

Zutaten:

  • 200 g Käse (z. B. Feta oder Camembert)
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Salz, Pfeffer, Oregano

Zubereitung:

  1. Den Käse in eine Grillschale legen und mit Olivenöl bestreichen.
  2. Die Zwiebelstreifen und Knoblauch über den Käse legen.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
  4. Die Grillschale auf den Grill legen und bei mittlerer Hitze garen, bis der Käse weich und die Zutaten knusprig sind.
  5. Die Mischung servieren, ideal als Vorspeise oder Beilage.

Käse auf dem Grill servieren – Tipps zum Anrichten und Geschmack

Wenn es darum geht, gegrillten Käse zu servieren, gibt es einige bewährte Tipps, die das Gericht optisch und geschmacklich ansprechend gestalten. Ein gegrillter Käse kann allein als Snack, aber auch in Kombination mit weiteren Zutaten serviert werden. Hier sind einige Vorschläge:

1. Mit Brot oder Crackern

Gegrillter Käse passt hervorragend zu Brot, Crackern oder Baguette. Besonders lecker ist es, wenn das Brot ebenfalls gegrillt wird oder mit einer leckeren Kräuterbutter serviert wird. Ein weiterer Vorschlag ist, den Käse direkt in das Brot zu integrieren, um eine Art Käsebrötchen oder Sandwich zu kreieren.

2. Mit Salat

Ein frischer Salat rundet das Gericht ab und balanciert den fettreichen Geschmack des Käses. Empfehlenswert sind hier Wassermelonen- oder Traubensalate, die den Käsegeschmack hervorheben.

3. Mit Getränken

Ein gegrillter Käse passt gut zu einem frischen Weißwein oder Rosé, aber auch ein fruchtiges Bier kann eine passende Ergänzung sein. Bei der Getränkewahl ist es wichtig, dass der Geschmack des Getränks den Käse nicht übertönt, sondern harmonisch ergänzt.

4. In Kombination mit weiteren Grillgerichten

Der Käse eignet sich nicht nur als Solo-Gericht, sondern auch als Beilage zu anderen Grillgerichten. Er kann in Salate integriert werden, auf Spieße gesteckt werden oder in Burger integriert werden.

Vorteile des Grillens mit Käse

Das Grillen mit Käse hat einige Vorteile, die es zu einer beliebten Alternative zum herkömmlichen Grillen mit Fleisch macht. Hier sind einige davon:

1. Vegetarische Alternative

Für Vegetarier oder jene, die seltener Fleisch essen, ist gegrillter Käse eine willkommene Alternative. Er bietet eine fettreiche, nahrhafte Mahlzeit, die zudem einfach zubereitet werden kann.

2. Vielseitigkeit

Käse eignet sich für viele verschiedene Gerichte und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Snack verwendet werden. Er kann auf Brot, in Salaten, in Burger oder als Solo-Gericht serviert werden.

3. Einfache Zubereitung

Im Gegensatz zu manchen anderen Gerichten ist das Grillen mit Käse eine relativ einfache Sache. Es braucht nicht viel Zeit oder Vorbereitung, und die Ergebnisse sind meistens sehr zufriedenstellend.

4. Geschmackliche Vielfalt

Durch die Verwendung von Marinaden, Würzen oder weiteren Zutaten kann der Käse Geschmack und Aroma erweitern. So entsteht eine Vielzahl von Kombinationen, die den Käse immer wieder neu erleben lassen.

Fazit

Grillen mit Käse ist eine spannende Alternative zum herkömmlichen Grillen mit Fleisch. Es bietet eine leckere, fettreiche Mahlzeit, die einfach zubereitet und vielseitig einsetzbar ist. Mit den richtigen Techniken und Rezepten gelingt der gegrillte Käse auf Anhieb und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Snack serviert werden.

Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach es ist, gegrillten Käse zu zubereiten und wie vielseitig er in verschiedenen Kombinationen verwendet werden kann. Ob selbstgemachter Grill-BBQ-Käse, gegrillte Auberginenröllchen mit Käse oder ein einfacher Käse auf Brot – alle Gerichte sind ideal für den nächsten Grillabend.

Mit diesen Tipps und Rezepten ist das Grillen mit Käse ein Erfolg, der nicht nur die Gäste begeistert, sondern auch neue Ideen für zukünftige Grillveranstaltungen bietet.

Quellen

  1. Grill-BBQ-Käse
  2. Käse auf dem Grill
  3. Grillen und Barbecue mit Käse
  4. Grillkäse – die besten Rezepte

Ähnliche Beiträge