Schnelles Brot zum Grillen: Einfache Rezepte ohne Hefe für den Sommer
Grillen ist eine beliebte Sommeraktivität, die nicht nur mit leckerem Fleisch und frischen Salaten verbunden ist, sondern auch mit frisch gebackenen Brot, die auf dem Grill zubereitet werden. Schnelle Brotrezepte, die ohne Hefe auskommen, sind ideal für spontane Grillabende, bei denen keine langen Gehzeiten nötig sind. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich einfach zubereiten lassen und perfekt zum Grillen passen. Neben den Rezepten werden auch Tipps zur Zubereitung, zu möglichen Füllungen und Dips gegeben, die das Grillbrot noch leckerer machen können.
Vorteile von schnellem Grillbrot
Schnelle Brotrezepte für den Grill bieten mehrere Vorteile. Sie erfordern keine langen Gehzeiten, wie es bei Hefeteigen der Fall ist, was sie ideal für kurzfristige Grillpläne macht. Zudem sind sie meist einfach in der Zubereitung und benötigen nur wenige Zutaten. Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität – die Rezepte können nach Wunsch mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern oder Füllungen kombiniert werden, um den individuellen Geschmack zu treffen.
Ein weiterer Vorteil ist die krosse, knusprige Kruste, die sich beim Grillen bildet. Dies gibt dem Brot eine besondere Textur und einen leckeren Geschmack, der perfekt zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Dips passt. Einige Rezepte verwenden Joghurt oder Olivenöl, die die Kruste zusätzlich verfeinern und den Teig lockerer machen.
Rezept 1: Schnelles Joghurt-Grillbrot mit Thymian
Ein schnelles und leckeres Rezept für Grillbrot, das ohne Hefe auskommt, ist das Joghurt-Grillbrot mit Thymian. Es benötigt keine Gehzeit und kann direkt nach dem Kneten auf den Grill gelegt werden. Der Joghurt sorgt für eine leichte Kruste und ein luftiges Brotinnere.
Zutaten:
- 325 g Naturjoghurt
- 375 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 6 g Salz
- 1 Teelöffel Thymian
- Olivenöl zum Bepinseln
Zubereitung: 1. Alle trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Backpulver, Thymian) in einer Schüssel vermischen. 2. Den Joghurt dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. 3. Den Teig in eine Schüssel legen und für 10–15 Minuten ruhen lassen. 4. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und zu einer Kugel formen. 5. Die Kugel mit Olivenöl bepinseln und auf den Grillrost legen. 6. Das Brot auf beiden Seiten für jeweils 3–4 Minuten grillen, bis eine goldbraune Kruste entstanden ist. 7. Aus dem Grill nehmen und kurz abkühlen lassen.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, um es mit verschiedenen Gewürzen oder Füllungen zu variieren. Wer mag, kann beispielsweise getrocknete Tomaten, Oliven oder Knoblauch hinzufügen.
Rezept 2: Hefeteig-Grillbrot mit Rosmarin
Ein weiteres Rezept, das etwas mehr Zeit benötigt, aber dennoch schneller als traditionelle Hefeteige ist, ist das Rosmarin-Grillbrot. Es benötigt eine kurze Ruhezeit von 30 Minuten, was es dennoch zu einem idealen Brot für den Grill macht.
Zutaten:
- 1 Würfel Hefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 500 g Mehl
- 1 EL Margarine
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
- 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zucker
- Olivenöl
Zubereitung: 1. Die Hefe in einer Schüssel mit dem lauwarmen Wasser auflösen. 2. In einer zweiten Schüssel Mehl, Salz, Zucker, Rosmarin, Zitronenabrieb und Margarine vermischen. 3. Die aufgelöste Hefe dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. 4. Den Teig mit einem Tuch abdecken und für 30 Minuten ruhen lassen. 5. Den Teig in 8 Stücke portionieren und zu Fladen formen. 6. Die Fladen auf einer Seite mit Olivenöl bestreichen. 7. Den Teig mit der eingeölten Seite auf den Grill legen und die andere Seite ebenfalls mit Öl bestreichen. 8. Auf jeder Seite für 3 Minuten grillen, bis die Kruste goldbraun ist.
Dieses Brot passt besonders gut zu einer frischen Kräuterbutter oder Tsatsiki. Es ist luftig und kross, was es ideal für den Grill macht.
Rezept 3: Mediterranes Thymianbrot ohne Hefe
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Sommer eignet, ist das mediterrane Thymianbrot. Es ist schnell zubereitet und benötigt keine Hefe oder langen Gehzeiten. Es ist daher ideal für spontane Grillabende.
Zutaten:
- 150 g getrocknete Tomaten in Öl
- 8 Stiele frischer Thymian
- ½ Würfel frische Hefe
- 500 ml Wasser
- 700 g Mehl
- Salz
Zubereitung: 1. Die getrockneten Tomaten auf Küchenpapier abtropfen lassen und in Würfel schneiden. 2. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. 3. Die Hefe in 500 ml eiskaltem Wasser auflösen. 4. 600 g Mehl mit ca. 1,5 EL Salz mischen und zusammen mit den Thymianblättchen zum Hefewasser geben. 5. Mit einem Kochlöffel zu einem weichen Teig verrühren. 6. Den restlichen Mehl und die Tomaten unter den Teig rühren. 7. Den Teig in eine doppelt so große Schüssel legen und luftdicht verschließen. 8. Bei Zimmertemperatur ca. 4 Stunden gehen lassen, oder über Nacht im Kühlschrank.
Dieses Brot ist besonders aromatisch und passt gut zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch. Es ist ideal, um es mit einem Dip wie Tsatsiki oder Kräuterbutter zu servieren.
Rezept 4: Stockbrot zum Grillen
Ein weiteres schnelles Brotrezept, das sich gut für den Grill eignet, ist das Stockbrot. Es benötigt ebenfalls keine langen Gehzeiten und kann in kurzer Zeit zubereitet werden.
Zutaten:
- 500 g Mehl (Typ 405)
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 Packung Trockenhefe
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL Salz
- 1 Prise Zucker
Zubereitung: 1. Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. 2. Die Trockenhefe in dem lauwarmen Wasser auflösen und zusammen mit dem Olivenöl zu den trockenen Zutaten geben. 3. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. 4. Den Teig in 8 Stücke portionieren und zu kleinen Fladen formen. 5. Die Fladen mit dem FeuerStock auf das Feuer legen und von beiden Seiten grillen, bis sie goldbraun sind.
Das Stockbrot ist ideal für Lagerfeuerabende oder Grillpartys, da es sich schnell zubereiten lässt und ohne zusätzliche Utensilien auskommt.
Rezept 5: Ciabatta mit getrockneten Tomaten
Ein weiteres Rezept, das sich gut für den Grill eignet, ist die Ciabatta mit getrockneten Tomaten. Sie benötigt eine kurze Gehzeit und kann dann direkt auf den Grill gelegt werden.
Zutaten:
- 150 g getrocknete Tomaten in Öl
- 8 Stiele frischer Thymian
- ½ Würfel frische Hefe
- 500 ml Wasser
- 700 g Mehl
- Salz
Zubereitung: 1. Die getrockneten Tomaten auf Küchenpapier abtropfen lassen und in Würfel schneiden. 2. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. 3. Die Hefe in 500 ml eiskaltem Wasser auflösen. 4. 600 g Mehl mit ca. 1,5 EL Salz mischen und zusammen mit den Thymianblättchen zum Hefewasser geben. 5. Mit einem Kochlöffel zu einem weichen Teig verrühren. 6. Den restlichen Mehl und die Tomaten unter den Teig rühren. 7. Den Teig in eine doppelt so große Schüssel legen und luftdicht verschließen. 8. Bei Zimmertemperatur ca. 4 Stunden gehen lassen, oder über Nacht im Kühlschrank.
Dieses Brot ist luftig und hat eine krosse Kruste, die perfekt zu gegrilltem Fleisch oder Salaten passt. Es kann auch mit einer Kräuterbutter oder Tsatsiki serviert werden.
Tipps zur Zubereitung von Grillbrot
Bei der Zubereitung von Grillbrot gibt es einige Tipps, die helfen können, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Zunächst ist es wichtig, den Teig gut zu kneten, damit er sich später gut formen lässt. Ein guter Teig sollte geschmeidig, aber nicht zu klebrig sein. Falls der Teig zu klebrig ist, kann etwas mehr Mehl hinzugefügt werden. Falls er zu trocken ist, hilft etwas Wasser.
Ein weiterer Tipp ist, den Teig vor dem Grillen kurz ruhen zu lassen. Dies hilft, dass sich der Teig etwas ausruhen kann und sich beim Grillen besser backen lässt. Bei Hefeteigen ist eine kurze Ruhezeit von 30 Minuten ausreichend, bei Joghurt- oder Backpulver-Teigen ist sie nicht unbedingt notwendig.
Beim Grillen ist es wichtig, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, da das Brot sonst schnell verbrennen kann. Ein mittlerer bis leichter Hitzebereich ist ideal, um eine goldbraune Kruste zu erzielen, ohne dass das Brot innen noch nicht gar ist.
Füllungen und Dips für Grillbrot
Grillbrot kann entweder schlicht oder gefüllt serviert werden. Schlichte Brote eignen sich gut dazu, mit verschiedenen Dips oder Butterstreichen kombiniert zu werden. Einige beliebte Dips sind:
- Kräuterbutter: Eine Mischung aus Butter, Petersilie, Schnittlauch, Knoblauch und Salz.
- Tsatsiki: Eine griechische Dip aus Joghurt, Gurke, Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft.
- Pesto: Ein italienisches Gewürz aus Pinienkernen, Parmesan, Petersilie, Knoblauch und Olivenöl.
- Ranch-Dip: Ein amerikanischer Dip aus Joghurt, Knoblauch, Petersilie, Schnittlauch und Zwiebeln.
- Tomaten-Mozzarella-Dip: Eine leichte Kombination aus Tomaten, Mozzarella, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
Gefüllte Brote können mit verschiedenen Zutaten wie Käse, Oliven, getrockneten Tomaten oder Gemüse belegt werden. Ein weiteres Rezept, das sich gut für gefülltes Brot eignet, ist das Joghurt-Grillbrot, das mit Knoblauch, getrockneten Tomaten oder Oliven belegt werden kann.
Fazit
Schnelle Brotrezepte für den Grill sind ideal für spontane Grillabende, bei denen keine langen Gehzeiten nötig sind. Sie sind einfach in der Zubereitung und können nach Wunsch mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden. Egal ob mit Hefe, Joghurt oder Backpulver – es gibt viele Varianten, die sich gut für den Grill eignen. Mit den richtigen Zutaten und Tipps gelingt das Grillbrot immer, und es passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Salaten oder Dips. So kann jeder Grillabend mit frisch gebackenem Brot abgerundet werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept: Schweinshaxe vom Grill – So gelingt die perfekte Kruste
-
Rezept Haxe kochen und grillen: Traditionelle Zubereitung, Tipps und Techniken
-
Rezepte und Techniken zum Gegrillten Hasenrücken – Tipps und Anleitung für eine perfekte Zubereitung
-
Rezept für knusprig-saftige Burger Patties zum Grillen – Expertentipps für perfekte Grillergebnisse
-
Rezept für saftige Hamburger-Patties zum Grillen – Tipps und Techniken für perfekte Burger
-
Rezepte und Tipps für perfekte Hamburger vom Grill
-
Rehhals grillen: Tipps, Techniken und Rezepte für ein gelungenes BBQ-Erlebnis
-
Rezept: Hähnchenfilet saftig und knusprig grillen – im Ofen oder auf dem Grillrost