Gegrillte Rosmarin-Kartoffelspieße: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
Grillen ist nicht nur bei Fleischliebhabern beliebt – auch Gemüse und Kartoffeln können auf dem Grill zu wahre Geschmacksexplosionen werden. Insbesondere Kartoffeln, vor allem in Kombination mit Rosmarin, sind ein Favorit auf jeder Grillparty. Rosmarin verleiht dem Gemüse nicht nur ein typisches, würziges Aroma, sondern harmoniert auch hervorragend mit der Süße der Kartoffeln. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte für gegrillte Rosmarin-Kartoffelspieße vorgestellt, die sowohl in der Vorbereitung als auch im Geschmack beeindrucken. Zudem werden Zubereitungstipps, Marinadenvarianten und technische Hinweise für das perfekte Grillergebnis gegeben.
Rezeptvarianten für Rosmarin-Kartoffelspieße
Die Rezepte für Rosmarin-Kartoffelspieße, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, unterscheiden sich in der Zubereitung, den zusätzlichen Zutaten und den Marinaden. Sie alle haben jedoch gemeinsam, dass Kartoffeln als Grundelement dienen und mit Rosmarin veredelt werden. Im Folgenden werden die einzelnen Rezeptvarianten detailliert beschrieben.
Rezept 1: Gegrillte Rosmarin-Gemüse-Spieße (Vegan)
Zutaten: - 500 g Kartoffeln - 2 Zwiebeln - 2 Paprika - Rosmarinzweige - Sonnenblumenöl (ggf. mit Knoblaucharoma) - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln werden ungeschält gewaschen und halbiert (oder viertelt, falls sie groß sind). Sie werden in leicht gesalzenem Wasser 15 Minuten gekocht und danach abgegossen. 2. Zwiebeln werden in Spalten geschnitten, Paprika wird entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten. 3. Die Rosmarinnadeln werden von den Zweigen abgestreift, sodass nur ein Hauptzweig mit einigen Blättern übrig bleibt. 4. Gemüse und Rosmarin werden abwechselnd auf Spieße gesteckt und mit Sonnenblumenöl bepinselt. 5. Die Spieße werden auf einem vorgeheizten Grill für 2–3 Minuten pro Seite gegrillt und mehrmals gewendet.
Tipp: Das Öl kann mit einer zerdrückten Knoblauchzehe aromatisiert werden, um den Geschmack zu intensivieren. Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Vegan kochen“ und ist ideal für vegane oder vegetarische Gerichte.
Rezept 2: Kartoffel-Gemüse-Spieße vom Grill (Vegetarisch)
Zutaten: - 500 g Kartoffeln (festkochend) - 1 Zucchini - 2 Paprika - 1 Zitrone - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 Zweig Oregano - 1 Zweig Rosmarin - Salz, Pfeffer - 3 EL Olivenöl
Zubereitung: 1. Paprika und Zucchini werden in mundgerechte Stücke geschnitten, Zwiebeln und Kartoffeln in dünne Scheiben. 2. Kartoffeln werden für ca. 8 Minuten vorgar, sodass sie noch leicht fest bleiben. 3. Kräuter (Oregano und Rosmarin) werden kleinhacken, Knoblauch gepresst und in Olivenöl gemischt. 4. Das Gemüse wird mit der Marinade vermengt und darauf geachtet, dass die Spieße gleichmäßig gefüllt sind, um das Verbrennen zu vermeiden. 5. Die Spieße werden für 12–15 Minuten in einer Grillschale gegart.
Nährwerte: Pro Portion ca. 197 kcal, 3 g Eiweiß, 23 g Kohlenhydrate, 9 g Fett.
Rezept 3: Gegrillte Kartoffel-Rosmarin-Spieße (Vegetarisch)
Zutaten: - 300 g Kartoffeln (Drillinge) - 3 Zweige Rosmarin - 1 rote Paprika - 1 grobe rote Zwiebel - 1/2 Zitrone - 1 Glas Mayonnaise - 1 Knoblauchzehe - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln werden gewaschen und ca. 10–12 Minuten in gesalzenem Wasser gekocht. 2. Paprika und Zwiebel werden in große Stücke geschnitten und mit den Kartoffeln abwechselnd auf die Spieße gesteckt. 3. Die Spieße werden mit Olivenöl bestreichen und mit Salz, Pfeffer und BBQ-Kräutern gewürzt. 4. Der Dip wird aus Mayonnaise, Zitronensaft und fein gehacktem Knoblauch hergestellt. 5. Die Spieße werden auf dem Grill gegart und mit dem Dip serviert.
Rezept 4: Kartoffelspieße mit Radieschen und Champignons in Kräuter-Knoblauchmarinade
Zutaten: - 500 g Kartoffeln - 200 g Radieschen - 200 g Champignons - Rosmarin, Oregano - Knoblauch - Öl, Senf, Grappa, Salz, Pfeffer - Löwenzahnpesto (optional)
Zubereitung: 1. Kartoffeln werden in der Schale gekocht und danach geschält und abgekühlt. 2. Kräuter und Knoblauch werden fein gehackt und mit Öl, Senf, Grappa, Salz und Pfeffer gemischt. 3. Radieschen und Champignons werden vorbereitet und mit der Marinade vermischt. 4. Kartoffeln, Radieschen und Champignons werden auf die Spieße gesteckt und ca. 2 Stunden marinieren. 5. Die Spieße werden auf dem Grill für 5–8 Minuten geröstet und mit Löwenzahnpesto serviert.
Tipp: Im Frühjahr kann man selbst Löwenzahnpesto herstellen, indem Mandeln, Löwenzahn, Petersilie, Knoblauch, Parmesan, Salz und Olivenöl fein gemixt werden.
Rezept 5: Rosmarin-Honig-Kartoffelspieße
Zutaten: - 500 g kleine Kartoffeln - 2 Knoblauchzehen - 4 Rosmarinzweige - 50 ml Öl - Salz, Pfeffer - 2 Spritzer Zitronensaft - 1 EL Honig - 1 EL Senf
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln werden in Salzwasser gekocht und danach auf Spieße gesteckt. 2. Knoblauch und Rosmarinnadeln werden fein gehackt und mit Öl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Honig und Senf vermengt. 3. Die Spieße werden mit der Marinade bestrichen und ca. 12 Stunden im Kühlschrank marinieren. 4. Der Grill wird auf eine Gartemperatur von ca. 180 °C eingestellt und die Spieße für ca. 1 Stunde gegart.
Tipp: Ein Test zeigte, dass die vorgekochten Kartoffeln die beste Textur und Aromaentwicklung erzielten.
Rezept 6: Kartoffelspieße mit Rosmarin und Schmand-Dipp
Zutaten: - 500 g Kartoffeln - 1 EL Öl - Salz, Pfeffer, Knoblauch, Chilischote - 1 Zweig Rosmarin - Schmand-Dipp (optional)
Zubereitung: 1. Kartoffeln werden in Salzwasser gekocht, bis sie fest, aber nicht weich sind. 2. Öl, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Chilischote werden in einen Gefrierbeutel gefüllt. Kartoffeln werden mit einer Gabel einstechen, um die Marinade aufzunehmen. 3. Die Kartoffeln werden in den Beutel gegeben, mit Rosmarin vermischt und mehrmals geschüttelt. 4. Die Kartoffeln werden abkühlen lassen, auf die Spieße gesteckt und auf dem Grill wieder erwärmt. 5. Der Schmand-Dipp kann dazu serviert werden.
Tipps zur Zubereitung von Rosmarin-Kartoffelspießen
Die Rezepte variieren in der Zubereitung, jedoch gibt es einige gemeinsame Tipps und Empfehlungen, die unabhängig vom Rezept auf Rosmarin-Kartoffelspieße anwendbar sind. Diese Tipps tragen dazu bei, dass die Spieße nicht nur lecker schmecken, sondern auch gleichmäßig garen und optisch ansprechend sind.
1. Die richtige Kartoffelsorte
Die Wahl der richtigen Kartoffelsorte ist entscheidend für das Ergebnis. In den Rezepten werden hauptsächlich festkochende Kartoffeln verwendet. Diese behalten ihre Form und Textur auch nach dem Garen. Weichkochende Kartoffeln sind dagegen nicht geeignet, da sie auseinanderfallen können. Für Rosmarin-Kartoffelspieße eignen sich Drillinge oder festkochende Kartoffeln am besten.
2. Vorkochen der Kartoffeln
Die meisten Rezepte empfehlen, die Kartoffeln vor dem Grillen zu vorkochen. Dies hat mehrere Vorteile: - Die Kartoffeln garen auf dem Grill schneller und gleichmäßiger. - Sie behalten ihre Form besser. - Der Geschmack wird intensiver, da die Kartoffeln die Aromen der Marinade und des Rosmarins besser aufnehmen.
Einige Rezepte erwähnen explizit, dass es auch möglich ist, die Kartoffeln nicht vorzukochen. Allerdings wurde in einem Test festgestellt, dass vorgekochte Kartoffeln besser garen und sich geschmacklich besser entwickeln.
3. Marinade und Gewürze
Die Marinade spielt eine wichtige Rolle für das Aroma und die Konsistenz der Spieße. In den Rezepten werden verschiedene Marinaden beschrieben, die jeweils unterschiedliche Aromen erzeugen: - Olivenöl mit Rosmarin, Salz und Pfeffer - Honig-Senf-Marinade mit Knoblauch und Rosmarin - Kräuter-Knoblauchmarinade mit Öl und Senf - Zitronensaft mit Mayonnaise und Knoblauch (Dip)
Die Marinade sollte so zubereitet werden, dass sie die Kartoffeln und das Gemüse gut durchdringt. Je länger die Spieße marinieren, desto intensiver wird das Aroma. In den Rezepten wird empfohlen, die Spieße mindestens 1–2 Stunden marinieren zu lassen. Bei der Rosmarin-Honig-Variante ist sogar eine 12-stündige Kühlung empfohlen, um das Aroma optimal entfalten zu lassen.
4. Vorbereitung der Spieße
Es ist wichtig, die Spieße gleichmäßig zu füllen, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. In den Rezepten wird empfohlen, die Gemüsestücke nicht zu groß oder zu klein zu schneiden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Spieße nicht zu voll gesteckt werden, da dies das Garen erschwert und zu Verbrennungen führen kann.
In einem Rezept wird erwähnt, dass die Spieße idealerweise aus Schaschlikspießen bestehen, da diese stabil und langlebig sind. Andere Rezepte verwenden einfach Holzspieße, die vor dem Grillen in Wasser getaucht werden können, um das Verbrennen zu vermeiden.
5. Grilltemperatur und Gartime
Die Grilltemperatur und Gartime hängen davon ab, ob die Kartoffeln vorgekocht wurden oder nicht. Vorgekochte Kartoffeln benötigen auf dem Grill ca. 1 Stunde, um vollständig heiß zu werden. Unvorgekochte Kartoffeln dagegen benötigen länger, da sie erst durchgaren müssen. In den Rezepten wird empfohlen, die Spieße auf mittlerer bis hoher Hitze zu grillen und mehrmals zu wenden, um ein gleichmäßiges Garen zu erreichen.
6. Tipps zum Servieren
Rosmarin-Kartoffelspieße eignen sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. In den Rezepten werden verschiedene Servierungsideen vorgestellt: - Mit Schmand-Dipp: Ein cremiger Dipp passt gut zu den aromatischen Spießen. - Mit Mayonnaise-Dipp: Ein einfacher Dipp aus Mayonnaise, Zitronensaft und Knoblauch. - Mit Löwenzahnpesto: Ein frischer, herbes Aroma, das gut zu den Spießen passt.
Ein weiterer Tipp ist, die Spieße vor dem Servieren kurz auf dem Grill nachzugrillen, um eine knusprige Kruste zu erzielen. Dies verleiht den Spießen eine bessere Textur und intensiviert das Aroma.
Fazit
Rosmarin-Kartoffelspieße sind eine leckere, vegetarische Alternative zum klassischen Grillgericht. Sie sind einfach in der Zubereitung, lassen sich vielfältig variieren und eignen sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht. In den beschriebenen Rezepten werden verschiedene Zubereitungsweisen, Marinaden und Zutaten vorgestellt, die alle den Geschmack und die Aromaentwicklung der Spieße beeinflussen. Durch das Vorkochen der Kartoffeln, die richtige Marinade und die gleichmäßige Verteilung des Gemüses auf den Spießen kann man sicherstellen, dass die Spieße perfekt garen und optisch ansprechend sind. Ob vegan, vegetarisch oder mit einer leckeren Marinade – Rosmarin-Kartoffelspieße sind ein Must-Have auf jeder Grillparty.
Quellen
- Vegan-Taste-Week.de – Rezept für gegrillte Rosmarin-Gemüse-Spieße
- Die-Kartoffel.de – Rezept für Kartoffel-Gemüse-Spieße vom Grill
- Potluck.de – Rezept für gegrillte Kartoffel-Rosmarin-Spieße
- Biomarkt.de – Rezept für Kartoffelspieße mit Radieschen und Champignons in Kräuter-Knoblauchmarinade
- BigBBQ.de – Rezept für Rosmarin-Honig-Kartoffelspieße
- Chefkoch.de – Rezept für Grillkartoffeln am Spieß
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillte Hähnchenbeine – Tipps, Rezepte und Zubereitungstechniken für den perfekten Geschmack
-
Bierdosenhähnchen grillen: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Grillereignis
-
Gegrillter Hirtenkäse – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Gegrillte Hirschsteaks: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Wildgenuss
-
Hirschrücken vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für ein saftiges Wildgericht
-
Heißer Salzstein grillen: Technik, Vorteile und Rezept für gegrillten Schweinebauch mit Garnelen
-
Gegrillter Heilbutt – Rezepte, Tipps und Zubereitung für den perfekten Fisch
-
Rezept für gegrillte Hechtfilets – Ein leckeres und einfaches Fischgericht für den Grill