Knoblauchsoße zum Grillen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Sauce

Knoblauchsoße ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Soßen, die sich besonders gut zum Grillen eignet. Ob als Dip für gegrilltes Fleisch, als Begleitsoße zu Würstchen, als Verfeinerung von Gemüse oder als Begleiter zu Brot – sie ist ein Allrounder auf jedem Grillabend. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Knoblauchsoße vorgestellt, die alle einfach zuzubereiten sind und sich ideal für das Sommergrillen eignen. Zudem werden Tipps und Tricks gegeben, wie die Sauce optimal vorbereitet und serviert wird.

Rezept 1: Klassische Knoblauchsoße mit Quark und Mayonnaise

Ein Rezept, das sich auf eine Kombination aus Quark, Mayonnaise und Sahne gründet, eignet sich hervorragend als Basis für eine cremige Knoblauchsoße. Es handelt sich um eine einfach herzustellende Soße, die durch die Kombination aus cremigen und pikanten Aromen überzeugt.

Zutaten:

  • 250 g Mayonnaise
  • 500 g Quark (20%)
  • 3/4 Becher Sahne
  • 4–6 Knoblauchzehen

Zubereitung:

  1. Zutaten vermengen: Die Mayonnaise, den Quark und die Sahne in eine große Schüssel geben und mit einem Rührbesen gut miteinander vermengen. Die Sahne muss nicht geschlagen werden, sie wird einfach flüssig untergehoben.
  2. Knoblauch hinzufügen: Die Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Den Knoblauch unter die Masse heben und alles noch einmal gut verrühren.
  3. Kühlen lassen: Die Soße sollte mindestens mehrere Stunden im Kühlschrank ziehen. Ideal ist es, sie einen ganzen Tag kühlen zu lassen, um die Aromen vollständig entfalten zu können.

Diese Soße passt zu einer Vielzahl von Gerichten: von gegrilltem Rindfleisch über Würstchen bis hin zu Gemüsesticks. Sie kann auch als Brotaufstrich dienen oder als Begleitsoße zu Fisch serviert werden.

Rezept 2: Knoblauchsoße mit Joghurt, Sauerrahm und Creme fraîche

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Kombination aus Joghurt, Sauerrahm und Creme fraîche auszeichnet, bietet eine cremige und leicht säurebasierte Grundlage. Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine etwas milderere Soße bevorzugen.

Zutaten:

  • 6 große Knoblauchzehen
  • 250 g Joghurt
  • 400 g Sauerrahm
  • 400 g Creme fraîche
  • 50 g Mayonnaise
  • 1 EL Honig
  • 0,5 Zitrone (Saft davon)
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Knoblauch zubereiten: Die Knoblauchzehen entweder pressen oder fein hacken.
  2. Soße anmischen: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Rührbesen gut vermengen. Der Honig sorgt für eine leichte Süße, die den scharfen Knoblaucharomen entgegenwirkt.
  3. Schnittlauch hinzufügen: Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden und vorsichtig unter die Soße heben. Dies verleiht der Soße nicht nur Aroma, sondern auch eine optisch ansprechende Note.
  4. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.

Diese Soße eignet sich besonders gut zu gegrilltem Schwein, Geflügel oder vegetarischen Gerichten wie gegrillter Aubergine oder Paprika. Sie kann ebenfalls als Verfeinerung für Brot oder als Dip für Rohkoststicks verwendet werden.

Rezept 3: Einfache Knoblauchsoße mit Soloknoblauch

Für alle, die eine besonders milde Knoblauchsoße bevorzugen, eignet sich dieses Rezept, das auf Soloknoblauch basiert. Soloknoblauch ist eine mildere Knoblauchsorte, die sich besonders gut für die Zubereitung von cremigen Soßen eignet.

Zutaten:

  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Becher Creme fraîche
  • 1 Stück Soloknoblauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Optional: Kräuter der Saison

Zubereitung:

  1. Grundsoße herstellen: Den Sauerrahm und die Creme fraîche in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen.
  2. Knoblauch zubereiten: Den Soloknoblauch schälen und in kleine Stücke zerteilen. Anschließend mittels Knoblauchpresse in die Soße hinzugeben.
  3. Kräuter hinzufügen: Nach Wunsch kann man fein gehackten Schnittlauch oder andere Kräuter der Saison unterheben, um die Soße optisch und geschmacklich zu verfeinern.
  4. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.

Diese Soße ist besonders einfach herzustellen und trotzdem ausgesprochen lecker. Sie passt hervorragend zu gegrilltem Geflügel, aber auch zu vegetarischen Gerichten wie gegrillter Zucchini oder Tomaten.

Rezept 4: Knoblauchsoße mit Schmand, Joghurt und Gurkenwasser

Für alle, die eine etwas herzhaftere Soße bevorzugen, eignet sich dieses Rezept, das auf Schmand, Joghurt und Gurkenwasser basiert. Es handelt sich um eine cremige, leichte Soße, die durch die Kombination aus Knoblauch, Gurkenwasser und Senf eine leichte pikante Note bekommt.

Zutaten:

  • 3 Knoblauchzehen
  • 150 g Schmand
  • 50 g Naturjoghurt
  • 1 TL Senf
  • 1 Gewürzgurke
  • 2 EL Gurkenwasser
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Knoblauch zubereiten: Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder durch die Knoblauchpresse drücken.
  2. Grundsoße herstellen: Schmand und Joghurt in eine Schüssel geben und mit dem Senf gut vermengen.
  3. Gewürzgurke und Gurkenwasser hinzufügen: Die Gewürzgurke fein hacken und mit 2 EL Gurkenwasser unter die Masse heben.
  4. Knoblauch hinzufügen: Den Knoblauch unterheben und alles gut vermengen.
  5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.

Diese Soße eignet sich hervorragend als Begleitsoße zu gegrilltem Rindfleisch oder als Dip für Brot oder Gemüse. Sie ist cremig, leicht und trotzdem durch den Knoblauch und Senf pikant genug, um sich von der einfachen Mayonnaise abzuheben.

Tipps und Tricks zur Zubereitung von Knoblauchsoße

Die Zubereitung von Knoblauchsoße ist einfach, aber um eine optimale Soße zu erhalten, gibt es einige wichtige Tipps und Tricks, die man beachten sollte:

1. Die richtige Knoblauchsorte auswählen

Je nach Rezept kann es sinnvoll sein, verschiedene Knoblauchsorten zu verwenden. Soloknoblauch eignet sich gut für cremige Soßen, während traditioneller Knoblauch eine stärkere Note hat und sich besser für pikante Soßen eignet.

2. Die Soße vor dem Servieren kühlen lassen

Eine Knoblauchsoße sollte immer mindestens mehrere Stunden im Kühlschrank ruhen. So können sich die Aromen optimal entfalten. Bei einigen Rezepten reicht es aus, die Soße eine Nacht im Kühlschrank zu lassen, um den optimalen Geschmack zu erzielen.

3. Kräuter oder Gewürze hinzufügen

Um die Soße optisch und geschmacklich abzurunden, kann man verschiedene Kräuter oder Gewürze hinzufügen. Schnittlauch, Petersilie, Dill oder auch Chiliflocken können je nach Geschmack hinzugefügt werden.

4. Die Soße luftdicht aufbewahren

Knoblauchsoßen sollten immer in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. So bleibt die Soße frisch und verdirbt nicht so schnell. Bei richtiger Lagerung hält sich die Soße mehrere Tage im Kühlschrank.

5. Säure hinzufügen

Um die Soße abzurunden und die Aromen besser hervorzuheben, kann man etwas Zitronensaft oder Essig hinzufügen. Dies verleiht der Soße eine leichte Säure, die den Knoblaucharomen entgegenwirkt.

Vorteile von selbstgemachter Knoblauchsoße

Im Vergleich zu gekauften Grillsaucen hat die selbstgemachte Knoblauchsoße einige Vorteile, die nicht zu vernachlässigen sind:

1. Natürliche Zutaten

Selbstgemachte Soßen enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe oder Aromen. Stattdessen bestehen sie aus natürlichen Zutaten, die man selbst in den Schrank legen kann.

2. Anpassbar an den eigenen Geschmack

Da man die Soße selbst zubereitet, kann man den Geschmack individuell anpassen. Ob mehr Knoblauch, mehr Säure oder mehr Kräuter – alles ist möglich.

3. Günstiger als gekaufte Soßen

Im Vergleich zu gekauften Grillsaucen ist die selbstgemachte Soße deutlich günstiger. Die Zutaten sind in der Regel günstig und lassen sich gut im Haushalt lagern.

4. Länger haltbar

Im Gegensatz zu gekauften Soßen, die oft mit Konservierungsmitteln versehen sind, hält sich die selbstgemachte Soße im Kühlschrank mehrere Tage. Durch die richtige Lagerung bleibt sie frisch und lecker.

Wie man Knoblauchsoße optimal serviert

Knoblauchsoße ist nicht nur lecker, sondern auch sehr vielseitig. Um sie optimal zu servieren, gibt es einige Tipps und Tricks, die man beachten sollte:

1. Zu gegrilltem Fleisch

Knoblauchsoße ist eine hervorragende Begleitsoße zu gegrilltem Rindfleisch, Lamm oder auch Geflügel. Sie passt besonders gut zu Steaks, da sie die Aromen des Fleisches abrundet.

2. Als Dip für Brot oder Gemüse

Die Soße kann auch als Dip für gegrilltes Brot oder als Verfeinerung für Rohkoststicks wie Karotten oder Stangen serviert werden. Sie ist cremig und passt hervorragend dazu.

3. Zu vegetarischen Gerichten

Auch vegetarische Gerichte wie gegrillte Aubergine, Paprika oder Zucchini können mit Knoblauchsoße veredelt werden. Sie verleiht den Gerichten eine leichte Schärfe, die den Geschmack abrundet.

4. Als Brotaufstrich

Die Soße kann auch als Brotaufstrich dienen. Besonders zu gegrilltem Brot oder Brötchen ist sie ein wahrer Genuss.

5. Zu Fischgerichten

Knoblauchsoße passt auch zu Fischgerichten wie gegrilltem Lachs oder Zander. Sie verleiht den Gerichten eine leichte Schärfe, die den Geschmack abrundet.

Tipps zur Lagerung von Knoblauchsoße

Um die Soße frisch und lecker zu halten, sollte sie immer in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei richtiger Lagerung hält sich die Soße bis zu zwei Tage. Danach sollte sie nicht mehr verwendet werden, da sie sich sonst schnell verdirbt.

Schlussfolgerung

Knoblauchsoße ist eine vielseitige und leckere Soße, die sich hervorragend zum Grillen eignet. Sie passt zu einer Vielzahl von Gerichten und kann individuell nach Geschmack verfeinert werden. Mit den hier vorgestellten Rezepten ist es leicht, eine cremige und leckere Soße zu zubereiten, die zum Highlight des Grillabends wird. Ob mit Quark, Joghurt oder Creme fraîche – alle Rezepte sind einfach herzustellen und eignen sich ideal für den Sommer.


Quellen

  1. Bestes Rezept für Knoblauchsoße
  2. Knoblauchsoße selbst machen
  3. Einfache Knoblauchsauce
  4. Grillsaucen – mehr als 20 leckere Rezepte
  5. Knoblauchsoße-Rezept
  6. Rezept für Grillsoßen

Ähnliche Beiträge