Rezepte für knuspriges Hähnchen vom Grill – Tipps, Techniken und Würzmischungen
Das Hähnchen vom Grill zählt zu den Klassikern der Grillsaison. Ob als Brathendl vom Spieß, als zartes Filet oder mit fruchtigen Würzen – die Vielfalt an Zubereitungsweisen und Aromen ist beeindruckend. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für gegrilltes Hähnchen vorgestellt, sowie Techniken, Würzmischungen und Tipps zur perfekten Garzeit und Zubereitung. Alle Informationen basieren auf Rezepten und Empfehlungen aus vertrauenswürdigen Quellen.
Rezept 1: Fruchtiges Hähnchen vom Grill
Ein Rezept, das durch seine fruchtige Marinade und den leichten Geschmack überzeugt, stammt aus den Rezepten der Kaufland-Rezeptdatenbank. Das Gericht ist für zwei Portionen gedacht und eignet sich ideal für einen gesunden und zudem leckeren Grillsnack.
Zutaten
- 1 tiefgefrorenes Grillhähnchen
- 2 EL Johannisbeergelee
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL körniger Senf
- geschnittene Thymianblättchen
- frisch gemahlener Pfeffer
- Salz
Zubereitung
- Das Hähnchen vor der Zubereitung aufzutauen.
- Die Marinade herstellen, indem Johannisbeergelee, Zitronensaft, Olivenöl, Senf und Thymian in einer Schüssel verrührt werden. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Hähnchen waschen, trockentupfen und Flügel sowie Schenkel mit Küchengarn binden. Anschließend mit der Marinade bestreichen.
- Das Hähnchen auf dem Grill bei indirekter Hitze in etwa 60 bis 70 Minuten garen. Die ideale Temperatur liegt zwischen 160 und 180 Grad Celsius.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: 655 kcal (2742 kJ)
- Kohlenhydrate: 13 g
- Eiweiß: 64 g
- Fett: 39 g
Dieses Rezept ist ideal für Liebhaber von fruchtigen Aromen und kombiniert gut mit Salaten oder frischem Brot.
Rezept 2: Knuspriges Hähnchen vom Grill
Ein weiteres Rezept, das die typische Kombination aus Kräutern, Honig und Zitronensaft verwendet, ist das knusprige Hähnchen vom Grill, das auf der Plattform EAT SMARTER zu finden ist. Es ist einfach in der Zubereitung und besonders gesund.
Zutaten
- 1 Hähnchen küchenfertig
- 3 Schalotten
- 1 Bund Petersilie
- 2 Zweige Thymian
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 4 EL Öl
- 1 TL Paprikapulver
- 2 EL flüssiger Honig
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Das Hähnchen waschen, trockentupfen und innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Die Schalotten schälen und die Petersilie sowie den Thymian waschen und trocken schütteln. Die Kräuter und Schalotten in den Bauch des Hähnchens geben und mit einem Zahnstocher fixieren.
- Die Beine und Flügel mit Küchengarn binden.
- Öl, Paprikapulver, Zitronensaft und Honig vermengen. Das Hähnchen damit bestreichen und 30 Minuten marinieren.
- Das Hähnchen auf den Spieß stecken und bei ständigem Drehen in etwa 45 Minuten garen. Anschließend heiß servieren.
Nährwertinformationen
- Gesättigte Fettsäuren: 6,5 g
- Harnsäure: 1.825 mg
- Cholesterin: 620 mg
- Zucker: 25 g
Dieses Rezept ist besonders eignet sich für Liebhaber von knuspriger Haut und aromatisch gewürztem Fleisch. Es kann ideal als Hauptgang serviert werden.
Rezept 3: Brathähnchen vom Grillspieß
Ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung von Drehspieß und einer speziell zusammengestellten Würzmischung auszeichnet, ist das Brathähnchen vom Grillspieß, das auf der Website Oberpfalz-Beef beschrieben wird. Es ist besonders in der Region Oberpfalz beliebt und wird dort mit regionaler Qualität zubereitet.
Zutaten
- 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,2–1,5 kg)
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1 TL Knoblauchgranulat
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Salz
- ½ TL frisch gemahlener Pfeffer
- 3 EL Sonnenblumenöl oder Geflügelfett
- Optional: 1 TL getrockneter Thymian oder Majoran
- Grillspieß mit Motor und Halteklammern
- Thermometer zur Kerntemperaturmessung
Zubereitung
- Das Hähnchen waschen und innen sowie außen trockentupfen. Eventuell überflüssiges Fett oder Hautlappen entfernen.
- Die Würzmischung herstellen, indem Paprikapulver, Knoblauchgranulat, Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer und Öl miteinander vermengt werden.
- Das Hähnchen mit der Mischung einreiben. Optional können getrocknete Kräuter hinzugefügt werden.
- Das Hähnchen auf den Spieß stecken und mit Halteklammern befestigen. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen zentriert ist.
- Bei indirekter Hitze mit einer Temperatur von etwa 160–180 Grad Celsius garen, bis die Kerntemperatur des Fleischs 80–85 Grad Celsius beträgt.
- Das Hähnchen vom Grill nehmen und heiß servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Verwenden Sie einen Holzkohle- oder Gasgrill mit Drehspießfunktion.
- Achten Sie auf die richtige Positionierung des Hähnchens, damit es gleichmäßig gart.
- Ein Thermometer ist empfohlen, um die Garzeit genauer zu bestimmen.
Dieses Rezept ist ideal, wenn man ein saftiges und gleichmäßig gegrilltes Hähnchen servieren möchte, das durch die Drehbewegung optimal gegart wird.
Rezept 4: Hähnchenfilet auf dem Grill
Ein einfaches Rezept, das sich besonders für schnelle Mahlzeiten eignet, ist das Hähnchenfilet auf dem Grill. Es wurde vom Koch und Food-Fotografen Thomas Sixt auf seiner Website veröffentlicht und ist in nur 25 Minuten zubereitbar.
Zutaten
- 10 Hähnchenbrustfilets (am besten Bio-Hähnchen)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zitrone (Bio)
- 4 Zweige Thymian
- 4 Zweige Rosmarin
- 1 Knoblauchzehe (jung)
- 6 Prisen Salz
- 2–4 Prisen Pfeffer
- 1 TL brauner Zucker
Zubereitung
- Die Hähnchenbrustfilets mit Olivenöl einreiben.
- Die Zitrone in Scheiben schneiden und mit Thymian, Rosmarin und Knoblauch als Würzgemisch herstellen.
- Die Filets mit der Würzmischung bestreichen und mit Salz, Pfeffer und braunem Zucker abschmecken.
- Den Grill vorheizen und die Filets darauf grillen, bis sie knusprig und goldbraun sind.
Zubereitungstipps
- Verwenden Sie einen Holzkohlegrill oder eine Grillpfanne.
- Achten Sie darauf, dass das Fleisch nicht übermäßig hitzebeansprucht wird, um Braten statt zu verbrennen.
- Für eine saftigere Konsistenz können die Filets vor dem Grillen marinieren.
Dieses Rezept ist ideal für Liebhaber von zartem und saftigem Hähnchenfilet, das schnell und einfach zubereitet werden kann.
Rezept 5: Zitrushähnchen vom Grill
Ein weiteres Rezept, das durch seine fruchtige Note und die Kombination aus Zitrone und Orange überzeugt, ist das Zitrushähnchen vom Grill. Es eignet sich besonders gut für Familienabende oder gesunde Grillabende.
Zutaten
- 1 Hähnchen
- 1 Orange (Bio)
- 1 Zitrone (Bio)
- 1 handvoll gemischte Kräuter (z. B. Thymian, Oregano und Rosmarin)
- Salz
- Pfeffer
- etwas Öl
Zubereitung
- Zitrone und Orange waschen und in Scheiben schneiden.
- Den Grill oder Backofen auf ca. 180 °C vorheizen.
- Die Haut des Hähnchens vorsichtig lösen und mit Zitrusfrüchten füllen (erst Zitrone, dann Orange, dann wieder Zitrone).
- Das Hähnchen von außen mit Öl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kräuter und restliche Zitrusfrüchte in die Öffnung des Hähnchens geben und in den Ofen oder auf den Grill geben.
- Garen, bis die Kerntemperatur 80–85 Grad Celsius erreicht.
Zubereitungstipps
- Ein Thermometer ist empfohlen, um die Garzeit zu überwachen.
- Die Zitrusfrüchte sorgen für ein fruchtiges Aroma und verhindern, dass das Fleisch austrocknet.
- Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn man ein saftiges und aromatisches Hähnchen servieren möchte.
Zubereitungstechniken und Tipps
Die Zubereitung von Hähnchen vom Grill hängt stark von der gewählten Methode ab. Ob man ein ganzes Hähnchen auf dem Spieß grillt oder einzelne Filets zubereitet, es gibt einige wichtige Techniken und Tipps, die für ein gutes Ergebnis entscheidend sind.
1. Marinieren
Marinaden sorgen nicht nur für Geschmack, sondern auch für mehr Saftigkeit des Fleischs. Sie können aus einfachen Zutaten wie Salz, Pfeffer, Öl und Zitronensaft bestehen oder mit Honig, Senf oder frischen Kräutern angereichert werden.
- Marinade herstellen: Verrühren Sie die gewünschten Zutaten in einer Schüssel und reiben Sie das Hähnchen gründlich ein.
- Marinieren lassen: Das Hähnchen mindestens 2–4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
- Auf Zimmertemperatur bringen: Vor dem Grillen das Fleisch ca. 30 Minuten vorher herausnehmen, damit es gleichmäßig gart.
2. Indirektes Grillen
Indirektes Grillen ist besonders wichtig, wenn man ein ganzes Hähnchen zubereiten möchte. Dabei wird die Hitze nicht direkt auf das Fleisch gegeben, sondern von der Seite oder von unten, sodass das Hähnchen gleichmäßig gart und nicht verbrennt.
- Gasgrill: Brenner auf mittlere Hitze einstellen (ca. 160–180 °C).
- Holzkohlegrill: Glut seitlich platzieren und eine Tropfschale unter das Hähnchen stellen.
- Elektrogrill mit Rotisserie: Temperatur auf ca. 180 °C einstellen.
3. Drehspieß
Ein Drehspieß ist ideal für die Zubereitung eines ganzen Hähnchens, da das Fleisch sich gleichmäßig dreht und somit gleichmäßig gart.
- Spieß einrichten: Achten Sie darauf, dass das Hähnchen zentriert ist, um ein gleichmäßiges Drehen zu ermöglichen.
- Thermometer verwenden: Ein Thermometer ist empfohlen, um die Kerntemperatur zu überwachen. Das Hähnchen ist fertig, wenn die Kerntemperatur 80–85 Grad Celsius beträgt.
4. Beilagen
Die Wahl der passenden Beilagen ist entscheidend für den Gesamteindruck des Gerichts. Hier sind einige Vorschläge:
- Beilagensalate: Ein frischer Salat mit Tomaten, Gurken und Radieschen ist eine gute Ergänzung.
- Gemüsebeilagen: Gegrilltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Pilze passen hervorragend.
- Sättigungsbeilagen: Kartoffeln oder Reis können das Gericht abrunden.
Fazit
Die Zubereitung von Hähnchen vom Grill erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch die passenden Techniken und Tipps. Ob man ein ganzes Hähnchen auf dem Spieß grillt oder einzelne Filets zubereitet, die Vielfalt an Rezepten und Zubereitungsweisen ist groß. Mit der richtigen Marinade, einer gleichmäßigen Gartemperatur und der passenden Beilage kann man ein köstliches Hähnchen vom Grill zubereiten, das sowohl saftig als auch aromatisch ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Veganes Grillen: Rezepte, Tipps und Ideen für einen leckeren und nachhaltigen Genuss
-
Gegrillte Tomaten: Rezepte, Tipps und Zubereitungsideen
-
Tandoori-Spieße: Ein aromatisches Grillrezept mit Hähnchen, Gemüse und Joghurt-Dip
-
Gegrillter Spargel: Rezepte, Tipps und Techniken für das perfekte Spargelgericht
-
Gegrillter Seelachs – Rezeptideen, Zubereitung und Tipps für den perfekten Fischgenuss
-
Rezepte für gegrillte Melonen-Salate mit Zwiebeln – Frische und Aroma vom Grill
-
Sommerliche Salate mit Erdbeeren: Rezepte, Tipps und Zubereitung zum Grillen
-
Rindfleisch auf dem Grill: Rezepte, Techniken und Tipps für ein saftiges und aromatisches BBQ-Erlebnis